„Ich denke, die Gaming-Branche erkennt die Chance, die die Macs der M-Serie bieten.“ Diese Worte kommen von Bob Borchers, Apples Vizepräsident für weltweites Marketing.
In einem langen Interview (in der Quelle verfügbar) erklärt er, wie Apple mit der Einführung der Apple Silicon Chips Ende 2020 die Art und Weise, wie es Macs entwirft, verändert hat. Unter Berücksichtigung der Leistung pro Watt, um eine immer größere Autonomie zu bieten, hat sich die Marke Apple auch der Welt der Videospiele zugewandt.
Der M1-Chip: Der Beginn von Videospielen auf Macs?
Macs waren schon immer großartige Maschinen, aber ohne eine anständige GPU bleibt das Spielen auf diesen Maschinen eine lästige Pflicht. Mit der Einführung des M1-Chips begannen sich die Dinge zu ändern und die Dynamik scheint nun im Gange zu sein.
Vor kurzem ist der Flaggschiff-Titel Resident Evil auf macOS erschienen. In einigen Monaten dürften auch andere AAAs „aufwachen“, so Borchers. Der Vizepräsident erklärt, dass sich Macs sehr gut verkaufen und dass die Welt der Videospiele solche potenziellen Kunden nicht verpassen sollte.
Er fügt das hinzu „Die Ausweitung dieser Funktionen auf das iPad und das iPhone bietet enorme Möglichkeiten [pour les studios de jeux vidéo]. »Borchers räumt jedoch ein, dass Apple noch viel Arbeit vor sich hat, um Entwickler dazu zu bringen, Versionen unter macOS anzubieten. Die Marke Apple kennt ihre Schwächen und will Videospiele in den kommenden Jahren zu einer ihrer Stärken machen.
Eine langfristige Vision
Laut Tim Millet, Apple-Vizepräsident und verantwortlich für Plattforminfrastruktur, ist die Idee, sich der Welt der Videospiele zuzuwenden, nicht neu. Es erschien seit Beginn des M1-Projekts. „Wir werden nicht lügen und über Nacht einen Mac für Gamer herausbringen. Wir haben diese Vision, aber auf lange Sicht. »
In mehreren Gerüchten wurde kürzlich ein möglicher starker Einstieg von Apple in die Welt der Videospiele erwähnt. Während diese Branche eine intensive Phase der Erlösung erlebt, könnte Apple durch die Vordertür kommen indem wir die Rechte an dem legendären Studio übernehmen Elektronische Künste Inhaber sehr beliebter Titel wie FIFA, Battlefield oder Die Sims.