Im vergangenen September veröffentlichte Apple vier neue iPhones, das iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro und 15 Pro Max. Diese haben die Modelle der Vorgängergeneration verdrängt bzw. in den Hintergrund gedrängt und ihnen den Platz als kostengünstige Alternative eingeräumt.
Das 15 Pro Max und 15 Plus verfügen über einen 6,7-Zoll-Bildschirm, das 15 und 15 Pro profitieren von einem 6,1-Zoll-Panel. Wie bei Smartphones allgemein gilt, bedeutet eine größere Größe im Allgemeinen eine längere Akkulaufzeit. Und diese iPhone-Generation ist keine Ausnahme von der Regel. Wenn Sie das Beste an Autonomie wollen, sollten Sie zum iPhone 15 Pro Max oder zum iPhone 15 Plus greifen.
Darüber hinaus hat das kalifornische Unternehmen beschlossen, Letzteres in einer neuen Anzeige hervorzuheben. Konkret zum Thema Autonomie:
Wie so oft bei Apple finden wir in dem Spot eine gehörige Portion Humor. Hier ist der Pitch: Der scheinbare Familienvater filmt seinen Sohn stundenlang. Letzterer möchte mit der Hand einen Stapel Holzteller zerschneiden, ganz im Bruce-Lee-Stil. Glücklicherweise versagt der Akku des als Kamera genutzten iPhone 15 Plus trotz Dutzender, vielleicht sogar Hunderter Versuche nicht Auch wenn das Beeindruckendste an der Geschichte nach wie vor die Ausdauer des jungen Mannes ist.
Genug, um die Gelegenheit auf jeden Fall zu nutzen und daran zu erinnern, dass das iPhone 15 plus das ist zweitbestes iPhone bei Apple in Bezug auf Autonomie. Das technische Datenblatt gibt folgende Zahlen an: 26 Stunden Videowiedergabe, 20 Stunden Videostreaming, 100 Stunden Audiowiedergabe. Das sind 3, 5 bzw. 5 Stunden weniger als beim iPhone 15 Pro Max. Aber viel besser als das iPhone 15 (+6, +4 bzw. +20 Stunden) und genauso viel, wie das in diesem Bereich bereits monströse iPhone 14 Plus bietet.
Wer von euch besitzt ein iPhone 15 Plus und ist mit der Akkulaufzeit besonders zufrieden?