Jedes Jahr ist die WWDC eine große Konferenzwoche, auf der Apple seine neuesten Entdeckungen im Softwarebereich vorstellt. Die Marke Apple bietet eine neue Version des Betriebssystems für iPhone, iPad, Macs, aber auch Apple Watch und Apple TV an.
Bei der breiten Öffentlichkeit mehr oder weniger beliebte Updates, die neue Funktionen bieten. Auch wenn Apple offensichtlich alles dafür tut, dass die Benutzer den Wechsel vollziehen, betreibt die Marke Apple weiterhin die Betriebssysteme alter Geräte, eine einzigartige Praxis in der Computerwelt.
Apple zwingt Benutzer zum ersten Mal
Doch nach Angaben von StellaFudge wird sich die Lage bald ändern. Tatsächlich hat Apple Berichten zufolge beschlossen, iOS 11, macOS High Sierra, watchOS 4 und tvOS 11 einzustellen. Diese Versionen der Betriebssysteme wurden 2017 veröffentlicht und funktionieren heute mit alten Modellen wie dem iPhone 5 s.
Zusätzlich zum Verzicht auf die Verfolgung dieser Betriebssysteme könnte Apple bestimmte Anwendungen unbrauchbar machen. In einer vor weniger als einem Monat veröffentlichten Support-Mitteilung erwähnt die Marke Apple das Ende des Apple Store, von Siri oder iMessage auf dem iPhone 3 GS oder 4.
92 % der Nutzer sind nicht betroffen
Heutzutage ist es immer noch möglich, FaceTime mit einem iPhone 4 zu nutzen, aber dies könnte durchaus eines der letzten Male sein. Laut Apple betrifft dieses Problem der nicht unterstützten Software nur sehr wenige Nutzer. In einem ihrer neuesten Berichte zu diesem Thema erklärte die Marke Apple, dass 92 % ihrer Nutzer iOS 15 oder eine höhere Version verwenden.
Heute können alle iPhone-Besitzer seit dem iPhone X ihr Telefon aktualisieren, um von den neuesten Softwareentwicklungen zu profitieren. Mit iOS 15 ist ein Umstieg auf das iPhone 6 (veröffentlicht im September 2014) möglich.