Im Jahr 2019 kamen die ersten 5G-Smartphones mit Android auf den Markt. Das iPhone seinerseits musste bis 2020 warten, um von dieser Technologie profitieren zu können. Diese Verzögerung seitens Apple bei dieser wichtigen Technologie ist auf den Konflikt zwischen dem Unternehmen aus Cupertino und Qualcomm, einem der Hauptlieferanten von 5G-Modems für Mobiltelefone, zurückzuführen.
Heute ist Apple auf Qualcomm angewiesen
Um dieses Problem zu lösen, musste Apple letztendlich etwas tunmehrere Milliarden Dollar ausgeben das Kriegsbeil mit Qualcomm zu begraben. Dank dieser Vereinbarung konnte das Unternehmen aus Cupertino im Herbst 2020 seine iPhone 12s mit 5G-Modems ausstatten. Aber wenn Apple heute mit Qualcomm Frieden geschlossen hat, hat es nicht die Absicht, auf unbestimmte Zeit von diesem Lieferanten abhängig zu sein.
Die Marke Apple entwickelt seit einiger Zeit eigene Modems, um nicht mehr auf Qualcomm angewiesen zu sein. Und um dies zu erreichen, kaufte Apple im Jahr 2019 sogar für 1 Milliarde Dollar eine auf diese Komponente spezialisierte Niederlassung von Intel. Leider ist die Erstellung dieser Komponente keine einfache Aufgabe und bis jetzt verwenden alle iPhones noch 5G-Modems von Qualcomm.
Wann kommen Apple-Modems?
Wie wir in einem früheren Artikel erwähnt haben, hätte Apple darüber nachgedacht, im Jahr 2024 erstmals eigene 5G-Modems anstelle der von Qualcomm auf dem neuen iPhone SE zu verwenden. Laut einer aktuellen Veröffentlichung des Analysten Ming Chi Kuo hat Apple jedoch beschlossen, sein neues, erschwingliches Smartphone, das für nächstes Jahr geplant ist, einzustellen. Daher ist es möglich, dass sich der Einsatz des 5G-Modems aufgrund dieser Absage verzögert.
Eine andere Quelle, der Bloomberg-Journalist Mark Gurman, diskutiert ebenfalls Apples Pläne (via MacRumours). Und demnach wäre Apples Ziel nun, ab Ende 2024 oder Anfang 2025 eigene 5G-Modems einzusetzen. Die Idee wäre, dass Apple zu Beginn nur ein Modell seiner 5G-Komponente ausrüsten würde. Dann, während einer Übergangszeit von drei Jahren, würde Apples Modem nach und nach das von Qualcomm auf allen iPhones ersetzen.
Auch Broadcom könnte Aufträge verlieren
Und natürlich möchte Apple auch seine Abhängigkeit von Broadcom, einem anderen Anbieter, verringern. Laut Bloomberg würde das Unternehmen tatsächlich auch einen Chip für WLAN und Bluetooth entwickeln, der die von Broadcom gelieferten Komponenten in zukünftigen iPhones ersetzen würde.