Apple hat endlich das vollständige technische Datenblatt für sein Mixed-Reality-Headset Vision Pro veröffentlicht. Wir erfahren insbesondere, dass Letzteres in der Lage ist, visionOS-Inhalte auf einem damit kompatiblen iPhone oder iPad zu streamen AirPlaymit einer Auflösung von 720p. Aber nicht nur Tablets und Smartphones sind berechtigt.
Aufgrund der gleichen technischen Merkmale können Macs und bestimmte Apple TVs das Betriebssystem auch drahtlos duplizieren. Bei den betreffenden Boxen handelt es sich um die Modelle der zweiten Generation und alle danach eingeführten Modelle. Beachten Sie abschließend, dass auch mit AirPlay kompatible vernetzte Fernseher Teil der Liste sind.
Weitere wichtige Details zum Bildschirm
Zur Erinnerung: Wir wissen, dass das Vision Pro auch über zwei 4K-Bildschirme verfügt. Analysten gehen davon aus, dass diese Displays vom Hersteller Sony stammen würden, der auch die Rückkamera von High-End-iPhones auslagert.
Insgesamt bieten die Apple Vision Pro-Panels eine Auflösung von 23 Millionen Pixeln. Die angebotenen Bildwiederholfrequenzen betragen 96 Hz, 90 Hz und 100 Hz. Zum Vergleich: MacBook Pros profitieren manchmal von einer Frequenz von 120 Hz, das Gleiche gilt für die teuersten iPad Pros.
Wann wird Vision Pro verfügbar sein?
Das Mixed-Reality-Headset Apple Vision Pro ist unter erhältlich Vorbestellung seit gestern. Allerdings ist der amerikanische Markt derzeit der einzige, der Anspruch darauf hat. Genauer gesagt sind es die Vereinigten Staaten, die das Gerät entdecken können 2. Februar. Die ersten Tests dürften recht schnell auf YouTube und bei unseren englischsprachigen Kollegen folgen.
Apple hat noch keinen Veröffentlichungstermin für Frankreich oder andere europäische Länder bekannt gegeben. Doch jüngste Gerüchte des Analysten Ming-Chi Kuo deuten darauf hin, dass der Vision Pro vor der weltweiten Entwicklerkonferenz, die normalerweise für Juni geplant ist, in unserer Region eintreffen könnte. Die Veranstaltung richtet sich, wie der Name schon sagt, an Publisher, die Apps auf iOS, macOS, iPadOS oder sogar visionOS anbieten. Der Zeitplan muss natürlich noch offiziell bestätigt werden.
Sie können Inhalte auf dem Apple Vision Pro mit der AirPlay-Funktion übertragen. Dies ist mit iPhones, iPads, Macs und Apple TVs verfügbar und wird am 2. Februar in den USA verfügbar sein