Das MacBook Air könnte mit einer 15-Zoll-Version ausgestattet werden. Keine verbesserte Leistung für den Chip, es scheint, dass die Autonomie hingegen zunimmt
Mehreren Gerüchten zufolge wird das MacBook Air bald die größte Version haben, die Apple jemals angeboten hat. Dieses könnte tatsächlich mit einem LCD-Display mit einer Diagonale von ausgestattet sein 15 Zollaber immer noch mit dem M2-Prozessor unter der Haube. Damit erhält das derzeit im Handel erhältliche und seit seiner Veröffentlichung von der Kritik gefeierte 13-Zoll-MacBook Air bereits ein völlig neues Design. An der Optik dürfte sich beim nächsten Modell allerdings nichts ändern, abgesehen von der Größe natürlich, da das Gehäuse Platz für den größeren Bildschirm machen muss.
Wann genau das Gerät erscheinen wird, wissen wir noch nicht, es wurde aber der Monat April genannt Ross Young. Der Analyst ist Spezialist für Panel-Hersteller und veröffentlicht regelmäßig solche Gerüchte, die dann durch die Ankündigungen von Apple bestätigt werden.
Konnektivität
Netzwerkseitig können wir davon ausgehen, dass Apple die Verbesserungen seines neuesten 14- und 16-Zoll MacBook Pro auch auf sein zukünftiges 15-Zoll MacBook Air M2 übertragen wird. Wir sprechen hier unter anderem von Wi-Fi 6E und von Bluetooth 5.3die beide einen schnelleren Durchsatz bieten.
Nichts deutet jedoch auf die Ankunft des Hafens hin HDMI und der Leser SD-Karte Eines der leistungsstärksten Laptops von Apple ist auch für das MacBook Air M2 2023 in Planung, aber dieser Vorteil wird von vielen erwartet. Einziger Nachteil: Dadurch könnte die Maschine theoretisch dicker werden, was dann dazu führen würde, dass ihre historische Nomenklatur etwas mehr an Prestige verliert
Mehr Autonomie auf der Speisekarte?
Bei einem größeren Bildschirm, da diese Komponente im Allgemeinen diejenige ist, die bei einem Mac am meisten Energie verbraucht, könnte man meinen, dass das neue 15-Zoll-MacBook Air M2-Modell in diesem Bereich sehr gierig sein sollte. Und das wird es sicherlich auch. Da aber auch das Gehäuse imposanter wird, könnte Apple die Gelegenheit nutzen, den Akku zu vergrößern. Dies ist auf jeden Fall beim iPhone 14 Plus und iPhone 14 Pro Max der Fall, jeweils langlebiger als das „klassische“ iPhone 14 und das iPhone 14 Pro.
Zum Vergleich: Wir wissen, dass das heutige MacBook Air M2 nach offiziellen Angaben des Herstellers bis zu achtzehn Stunden am Stück durchhält. In Wirklichkeit sieht es jedoch etwas anders aus, da unsere Kollegen aus Zitronenpresse.net die diese Version testen konnten Es wird geschätzt, dass wir bei Mehrzwecknutzung in maximal etwa fünfzehn Stunden hier ankommen.