Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Asa Griggs Candler – Gründerin der Coca-Cola Company

Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Asa Griggs Candler – Gründerin der Coca-Cola Company

Asa Griggs Candler war die Gründerin von Coca-Cola. Er kaufte das Coca-Cola-Rezept im Jahr 1888 vom Chemiker John Stith Pemberton im Wert von 1.750 US-Dollar. Candler gründete The Coca-Cola Company im Jahr 1892 und entwickelte es zu einem großen Unternehmen. Darüber hinaus wurde er zum 41. Bürgermeister von Atlanta, Georgia, gewählt. Er war von 1916 bis 1919 Bürgermeister der Stadt. Er war auch als Bauunternehmer in Atlanta tätig, da er einige Gebäude in Atlanta erhöhte.

Asa Griggs Candler – Biografie

Nennen Sie Asa Griggs Candler

Geboren 30. Dezember 1851
Geburtsort Villa Rica, Georgia, USA
Gestorben 12. März 1929
Lebensdauer 77 Jahre
Staatsangehörigkeit amerikanisch
Beruf Geschäftsmann, Politiker
Bekannt für Gründer von Coca-Cola; Bürgermeister von Atlanta
Vater Samuel Charles Candler
Mutter Martha
Familienstand Verheiratet
Ehepartner Lucy Elizabeth Howard
Söhne Charles Howard Candler, Asa G. Candler, Walter T. Candler, William Candler
Tochter Lucy

Asa Griggs Candler – Persönliches LebenAsa Griggs Candler – Frühes LebenAsa Griggs Candler – Coca-ColaAsa Griggs Candler – BürgermeisterinAsa Griggs Candler – BaumeisterAsa Griggs Candler – PhilanthropinFazitFAQs

Asa Griggs Candler – Persönliches Leben

Asa Griggs Candler wurde in Villa Rica, Georgia, geboren. Er wurde als Sohn von Martha und Samuel Charles Candler geboren. Sein Vater Samuel war Kaufmann, Grundbesitzer, Mitglied der Legislative von South Carolina und kämpfte im Creek-Krieg von 1836. Asa Griggs Candler wuchs unter elf seiner Geschwister auf. Er war mit Lucy Elizabeth Howard verheiratet, die 1919 starb. Er und seine Frau zogen fünf Kinder groß, nämlich Charles Howard Candler, Asa G. Candler, Lucy, Walter T. Candler und Wllliam Candler.

Asa Griggs Candler – Frühes Leben

Asa Griggs Candler war 1888 Apotheker. Er traf John Stith Pemberton und war fasziniert von dem kohlensäurehaltigen Getränk, das er entwickelt hatte. Das Getränk wurde aus der Essenz aufgebrühter Kakaoblätter, Koffein, kohlensäurehaltigem Wasser und Zucker hergestellt. Candler kaufte das Coca-Cola-Rezept von Pemberton im Wert von 2.300 US-Dollar.



Asa Griggs Candler – Coca-Cola

Asa Griggs Candler gründete The Coca-Cola Company im Jahr 1892. Im folgenden Jahr gab er der Marke ein Label und gab den ersten Überschuss an die Aktionäre des Unternehmens aus.

Das Unternehmen begann 1895 mit der landesweiten Verbreitung von Coca-Cola in den USA. Der allererste Export erfolgte 1899 nach Kuba. Nach zwei Jahren begann das Unternehmen auch mit dem Export nach Europa. Er entwickelte einen „1-Dollar-Vertrag“, der vorsah, dass die Coca-Cola-Flasche in den USA nur für 1 Dollar verkauft werden darf. Ursprünglich verkaufte das Unternehmen Coca-Cola als Getränk, das geistige und körperliche Müdigkeit lindert.

Im Jahr 1903 beschloss Candler, den Kokainbestandteil aus den Kakaoblättern zu lösen, bevor er sie mit dem Getränk vermischte. Das gewonnene Kokain wurde anschließend an Pharmaunternehmen verkauft. Nachdem das Unternehmen ein jährliches Werbebudget von 1 Million US-Dollar aufbrachte, entwickelte es 1915 über Root Glass Co. die ikonische Coca-Cola-Flasche.



Asa Griggs Candler – Bürgermeisterin

Asa Griggs Candler war eine prominente Persönlichkeit unter den Staatsoberhäuptern. Sobald er 1916 zum Bürgermeister von Atlanta, Georgia, gewählt wurde, widmete er sich ganz dem Engagement in der Coca-Cola-Firma. Bis 1917 wurde der Kokaingehalt in Coca-Cola-Getränken um 50 % reduziert, und Candler gewährte den größten Teil davon 1919 übergab er die Aktien an seine Kinder. Später verkauften sie ihre Anteile an einen Unternehmensinvestor unter der Führung von Ernest Woodruff.

Er trat 1917 sein Amt als Bürgermeister an. Er gleichte den Stadthaushalt aus und synchronisierte die Stadt mit den Sanierungsbemühungen nach dem Großbrand von Atlanta im Jahr 1917, bei dem 1.500 Häuser zerstört wurden. Er vergab auch Privatkredite mit dem Ziel, Infrastrukturreformen in Atlanta durch die Bereitstellung der notwendigen Wasser- und Abwasseranlagen zu erreichen.

Asa Griggs Candler – Baumeister

Asa Griggs Candler errichtete 1906 ein Gebäude namens Candler Building, das als das höchste Gebäude von Atlanta galt. Das mit verdrehten Schnitzereien verzierte und siebzehnstöckige Gebäude war damals nicht weniger als ein Fünf-Sterne-Hotel. Derzeit befindet es sich in den Straßen Peachtree und Auburn in New York. Das Candler Building hat sich aufgrund der Bedeutung seiner architektonischen Details einen Platz im National Register of Historic Places gesichert. Das Candler Building wurde 1912 eröffnet.



Asa Griggs Candler – Philanthropin

Asa Griggs Candler war ebenfalls eine Philanthropin. Er unternahm ernsthafte Anstrengungen und richtete verschiedene Schulen und Universitäten ein. Er finanzierte die Emory University mit einem Gesamtwert von 7 Millionen US-Dollar. Er zahlte an die Emory University, um sie von der Oxford University, Georgia, nach Atlanta zu verlegen. Er hat auch das Candler Hospital in Savanna, Georgia, gegründet.

Im Jahr 1926 erlitt Asa Griggs Candler einen Schlaganfall und erholte sich danach nicht mehr. Seinen letzten Atemzug tat er am 12. März 1929 im Wesley Memorial Hospital in Atlanta, Georgia. Er ist auf dem Westview Cemetery im Westen von Atlanta begraben.

Fazit

Candler gründete The Coca-Cola Company im Jahr 1892 und entwickelte es zu einem großen Unternehmen. Ursprünglich als Mäßigkeitsgetränk vermarktet und als patentiertes Arzneimittel gedacht, wurde es im späten 19. Jahrhundert von John Stith Pemberton erfunden und vom Geschäftsmann Asa Griggs Candler aufgekauft, dessen Marketingtaktiken Coca-Cola zu seiner weltweiten Vorherrschaft bei Softdrinks verhalfen. Getränkemarkt im 20. Jahrhundert.

FAQs

Wer war Asa Griggs Candler?

Asa Griggs Candler war die Gründerin von Coca-Cola. Candler gründete The Coca-Cola Company im Jahr 1892 und entwickelte es zu einem großen Unternehmen.

Wer hat Coca-Cola bei Pemberton gekauft?

Im ersten Jahr lag der durchschnittliche Umsatz bei bescheidenen neun Getränken pro Tag. Dr. Pemberton hat das Potenzial des von ihm kreierten Getränks nie erkannt. Nach und nach verkaufte er Teile seines Unternehmens an verschiedene Partner und verkaufte kurz vor seinem Tod im Jahr 1888 seine verbleibenden Anteile an Coca-Cola an Asa G.

Wer hat Coca-Cola berühmt gemacht?

Ursprünglich als Mäßigkeitsgetränk vermarktet und als patentiertes Arzneimittel gedacht, wurde es im späten 19. Jahrhundert von John Stith Pemberton erfunden und vom Geschäftsmann Asa Griggs Candler aufgekauft, dessen Marketingtaktiken Coca-Cola zu seiner weltweiten Vorherrschaft bei Softdrinks verhalfen. Getränkemarkt im 20. Jahrhundert.

Für wie viel hat Asa Candler Coca-Cola verkauft?

Er verbesserte den Herstellungsprozess und baute Coca-Cola zu einem der florierendsten US-Unternehmen aus. Unter Candler war das Unternehmen im Süden am erfolgreichsten. Er verkaufte das Unternehmen 1919 für 25.000.000 Dollar. Candler widmete seine Energie auch der Philanthropie.

Warum macht Cola so süchtig?

Tatsächlich macht die Kohlensäure laut Wenk jedes Getränk viel süchtig machender. Diese Blasen fügen eine kleine Menge Säure hinzu, die in Kombination mit Zucker das euphorische „Belohnungsgefühl“ verstärkt, erklärte Wenk.

Table of Contents

Toggle

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.