Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Auch Foxconn scheint ein Opfer der Krise zu sein, und das ist kein gutes Zeichen

Foxconn verkündet Gewinne und sinkende Nachfrage China hat wohl etwas damit zu tun Apple hat sich ebenfalls entschieden, sich von Xi Jinpings Land zu distanzieren

Regelmäßig müssen börsennotierte Unternehmen ihre Tätigkeit gegenüber ihren Anlegern rechtfertigen. Zu diesem Zweck werden mit ihnen Gespräche organisiert, bei denen die heikelsten Themen besprochen werden, oft unter laufender Presse. So haben wir gerade erfahren, dass Foxconn sich in diesem Moment als Opfer eines sieht schwächelnde Nachfrage von seinen Kunden. Zur Erinnerung: Der Konzern ist dafür bekannt, dass er die Mehrheit aller iPhones herstellt, die von Apple ab Werk freigegeben und weltweit verkauft werden.

Es ist schwierig, die Gründe für diese Flaute zu kennen, aberInflation ist natürlich wohl für irgendetwas. Man muss sagen, dass der Preis für iPhones innerhalb von zwölf Monaten um mehr als hundert Euro gestiegen ist, wobei das günstigste Modell der neuesten High-End-Editionen heute für 1.019 Euro zu haben ist. Dabei ist es die Installation von Hon Hai in China, die bei Aktionären und Auftragnehmern viele Fragen aufwirft.

Konzentrieren Sie sich auf andere Regionen

Im Reich der Mitte stellt sich heraus, dass die geopolitische Situation ist in der Tat besonders angespannt, insbesondere zwischen der lokalen Regierung und den Vereinigten Staaten. Allerdings verkauft Apple einen Großteil seiner Mobiltelefone in Amerika. Cupertino schätzt daher Geschäfte mit Unternehmen, die sich hauptsächlich mit China befassen, nicht mehr wirklich und möchte seine Bedingungen durchsetzen, um auf andere Gebiete abzuzielen.

So kündigte Foxconn im selben Austausch mit Investoren auch an, seine Einsätze im Ausland zu erhöhen, mit dem besonderen Ziel, mehr Autohersteller anzuziehen. Zur Erinnerung: Apple könnte auch sehr bald ein eigenes intelligentes, elektrisches und autonomes Auto anbieten, aber das ist derzeit noch nicht sicher und der Name des Dienstleisters, der für die Entwicklung verantwortlich ist, ist unbekannt.

Welche Schlussfolgerungen können wir daraus ziehen?

Letztlich berichtete auch Foxconn, es gesehen zu haben Gewinne sinken um 10 % im letzten Quartal wahrscheinlich zugunsten anderer von Apple ausgewählter Subunternehmer, wie aus vorab veröffentlichten Gerüchten hervorgeht. Und Analysten scheinen zumindest für die Mehrheit mit einem Rückgang zu rechnen, der sich in den kommenden Monaten verschärfen wird.

Wir können darauf wetten, dass Cupertino bessere Lieferanten auswählen wird, um Nachhaltigkeit in seinem Preismanagement für Verbraucher am Ende der Kette zu gewährleisten. Ansonsten könnten die Beträge, die man für den Kauf eines iPhones bezahlen muss, noch steigen, doch das ist nicht das, was die meistverfolgten Forscher für Ende 2023 vorhersagen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.