Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Babyboomer vs. Generation Z: Wer schützt sich am besten vor Cyberangriffen?

Der Einsatz neuer Technologien unterscheidet sich je nach Alter der einzelnen Personen. Auch über die Nutzung von Mobiltelefonen nach Altersgruppen haben wir vor einigen Jahren gesprochen. Die Studie wurde von der Gruppe durchgeführt TNS Sofresbei dem damals fast 60.000 Menschen jeden Alters befragt wurden. Dies dient dazu, Aussagen über die Nutzung des Smartphones und insbesondere über die dort täglich verbrachte Zeit zu sammeln.

Es stellte sich heraus, dass Millennials bzw Generation Y (1980-1994)Sie ist mit 3,2 Stunden pro Tag die Gruppe, die die meisten Stunden vor dem Bildschirm ihres Smartphones verbringt. Dort Generation X (1965-1979) und die Babyboomer (1946-1964) sind angemessener, mit durchschnittlich 2,4 Stunden für die erste und 1,5 Stunden für die zweite. Zu diesem Zeitpunkt umfasste die Studie das nicht Generation Z (1995-2009)aber es ist wahrscheinlich, dass sie heutzutage diejenige ist, die die meiste Zeit vor dem Telefon verbringt.

Das Ranking scheint recht stimmig zu sein und bestätigt, was wir täglich in Frankreich beobachten. Allerdings gibt es ein Thema, bei dem jüngere Menschen nicht die Nase vorn haben: Cybersicherheit. Dies ergab eine kürzlich durchgeführte Umfrage von Yubicoein schwedischer Anbieter von Authentifizierungsgeräten. Um diese Analyse durchführen zu können, Yubico untersuchte die Art und Weise, wie jede Generation mit ihren sensiblen Daten wie Passwörtern oder Bankkarten umgeht.

Verwenden Sie dieselben Anmeldedaten für mehrere Konten?

Der Studie zufolge treffen Babyboomer im Vergleich zu jüngeren Menschen mehr Vorsichtsmaßnahmen. Nur 20 % der Befragten geben zu, dasselbe Passwort für mehrere Dienste zu verwenden, während fast die Hälfte der Millennials dies tut. Hinsichtlich der Nutzung der Multi-Faktor-Authentifizierung gibt es keinen signifikanten Unterschied zwischen den Altersgruppen, etwa die Hälfte der Menschen nutzt sie.

Babyboomer vertrauen weniger!

Ältere Menschen scheinen sich viel mehr Sorgen über virtuelle Bedrohungen und Betrug zu machen als ihre jüngeren Kollegen. Das Studium von Yubico zeigt, dass Babyboomer beispielsweise doppelt so häufig an einem Online-Händler zweifeln wie Generation Z (1995-2009).

Wenn es darum geht, Kreditkarteninformationen in Online-Konten zu speichern, sind die Babyboomer auch am ängstlichsten. Nur 19 % von ihnen tun es.

Stärken Sie Ihre Sicherheit mit Secrets

Wenn Sie die Sicherheit Ihrer Online-Nutzung erhöhen möchten, empfehlen wir Ihnen, an unserem Wettbewerb teilzunehmen und einen Preis zu gewinnen. Lizenz gültig auf Lebenszeit für die Secrets-App.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.