Wenn Sie versucht haben, einen Datentarif oder ein VPN zu kaufen, sind Ihnen die Begriffe „Bandbreite“ und „Datenrate“ wahrscheinlich schon begegnet und Sie werden sie vielleicht sogar synonym verwendet sehen. Sie sind jedoch nicht dasselbe, da sie unterschiedliche Aspekte Ihrer Internetverbindung beschreiben. Lesen Sie weiter, um mehr über Bandbreite und Datenrate zu erfahren und was es bedeutet, wenn Sie sehen, dass ein VPN über unbegrenzte Bandbreite oder Daten verfügt.
Wichtige Erkenntnisse: VPN-Geschwindigkeitsterminologie
- Obwohl viele die Begriffe „Bandbreite“ und „Datenrate“ synonym verwenden, handelt es sich dabei um unterschiedliche Aspekte Ihrer Internetverbindung, die beide deren Geschwindigkeit beeinflussen.
- Die Bandbreite gibt an, wie viele Daten gleichzeitig über Ihre Verbindung übertragen werden können, während die Datenrate angibt, wie schnell die Datenübertragung erfolgen kann.
- Eine begrenzte Bandbreite kann die übertragene Datenmenge verringern und so Ihre Geschwindigkeit beeinträchtigen, selbst wenn Sie über eine hohe Datenrate verfügen.
- Die schnellsten VPNs haben nur minimale Auswirkungen auf die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung und verfügen alle über eine unbegrenzte Bandbreite.
Viele VPNs behaupten, unbegrenzte Bandbreite zu bieten, haben aber sehr langsame Geschwindigkeiten. Ebenso könnte Ihr ISP sagen, dass Sie eine sehr hohe Datenrate haben, aber Ihre tatsächliche Internetgeschwindigkeit erreicht nie ihren Höhepunkt. In dieser Erklärung zu Datenrate vs. Bandbreite vs. Geschwindigkeit erklären wir, wie sich Datenrate und Bandbreite auf Ihre Geschwindigkeit auswirken, insbesondere wenn Sie mit einem VPN verbunden sind.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
Bandbreite vs. Datenrate erklärt
Sie können sich Ihre Internetverbindung als Autobahn vorstellen, wobei die Autos die Datenpakete sind, die sie passieren. Die Bandbreite ist die Anzahl der Fahrspuren auf der Autobahn, während die Datenrate die Geschwindigkeit ist, mit der die Autos fahren.
Allgemein ausgedrückt bezeichnet die Bandbreite die maximale Datenmenge, die gleichzeitig über Ihre Verbindung übertragen werden kann, während sich die Datenrate darauf bezieht, wie schnell die Daten übertragen werden.
Wie sich Ihre Signalbandbreite auf Ihre maximale Datenrate auswirkt
Beide Faktoren wirken sich auf die Geschwindigkeit Ihrer Verbindung aus. Wenn Sie eine maximale Datenübertragungsrate haben, bedeutet dies, dass die Geschwindigkeit der Datenpakete begrenzt ist, selbst wenn Sie über eine unbegrenzte Bandbreite verfügen. Wenn Ihre maximale Datenrate beispielsweise 10 Mbit/s beträgt, kann Ihre Verbindung nicht schneller sein, selbst wenn Ihre Signalbandbreite unbegrenzt ist.
Wenn Sie jedoch über eine sehr hohe Datenrate und eine begrenzte Bandbreite verfügen, entsteht durch die Bandbreitenbeschränkung ein Engpass. Das bedeutet, dass weniger Datenpakete gleichzeitig durchkommen können, was wiederum zu einer geringeren Geschwindigkeit führt.
Die Bandbreite wird normalerweise in Megabit pro Sekunde (Mbps) gemessen, ähnlich wie Ihre Datenrate; bei einer Bandbreite von 1.000 Mbps beträgt Ihre maximale Datenrate ebenfalls 1.000 Mbps. Wenn Sie jedoch eine maximale Datenrate von 1.000 Mbps, aber eine Bandbreitenbeschränkung von 800 Mbps haben, beträgt Ihre tatsächliche Datenrate aufgrund des Bandbreitenengpasses 800 Mbps.
Wenn Sie einen begrenzten Datentarif haben, lässt Ihr Internetdienstanbieter (ISP) Sie häufig mit dem Internet verbunden bleiben, verlangsamt Ihre Verbindung jedoch. In diesem Fall bleibt Ihre Bandbreite gleich, aber Ihre Datenrate wird künstlich gesenkt, was wiederum zu einem Geschwindigkeitsengpass führt.
VPN-Bandbreite vs. Geschwindigkeit vs. Datenrate
Wie Sie bereits bemerkt haben, sind alle drei Begriffe sehr eng miteinander verknüpft – so sehr, dass sie oft als Synonyme behandelt werden. In welcher Beziehung stehen sie also zu VPNs und was bedeutet es, wenn ein VPN angibt, unbegrenzte Bandbreite oder Daten anzubieten?
Datenrate vs. Datenübertragungsangebot
Wenn ein VPN angibt, dass es unbegrenzte Bandbreite bietet, bedeutet das meistens, dass es Ihrer Verbindungsgeschwindigkeit keine künstlichen Grenzen setzt. Wenn ein VPN jedoch unbegrenzte Daten anbietet, bezieht sich das normalerweise nicht auf die Datenrate selbst, sondern auf Ihr monatlich zugeteiltes Datenvolumen. Ihre Datenrate hängt normalerweise von Ihrem ISP ab, nicht von Ihrem VPN.
Einige VPNs – insbesondere kostenlose – begrenzen Ihre Daten, und diese Begrenzung gilt sowohl für Downloads als auch für Uploads. Beispielsweise hat der kostenlose Plan von Windscribe ein monatliches Datenlimit von 15 GB, das Sie ziemlich schnell aufbrauchen können, wenn Sie Netflix streamen und viele Videoanrufe tätigen. Sobald Sie Ihre Daten aufgebraucht haben, können Sie das VPN für den Rest des Monats nicht mehr nutzen, bis Ihr Datenangebot aktualisiert wird.
Was begrenzt die Geschwindigkeit eines VPN?
Alle VPNs verringern Ihre Geschwindigkeit bis zu einem gewissen Grad. Selbst wenn Ihre maximale Datenrate 100 Mbit/s beträgt und das VPN über eine unbegrenzte Bandbreite verfügt, werden Sie dieses Maximum bei Verwendung eines VPN wahrscheinlich nicht erreichen. Aber wir greifen vor. Lassen Sie uns zunächst die verschiedenen Kategorien der Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung erklären.
Es gibt mehrere Faktoren, die die Höchstgeschwindigkeit Ihres VPN beeinflussen:
Das bedeutet, dass die Geschwindigkeit Ihres VPN nicht allein von seiner Bandbreite oder Datenrate abhängt. Selbst ein VPN mit unbegrenzter Bandbreite und Datenrate wird Ihre Geschwindigkeit um einen gewissen Betrag reduzieren. Glücklicherweise sollten die schnellsten VPNs selbst auf weit entfernten Servern nur einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Geschwindigkeit Ihres Netzwerks oder Ihrer Internetverbindung haben.
Die schnellsten VPNs
Hier bei Cloudwards führen wir strenge automatisierte Tests unserer Top-VPNs durch, um ihre Geschwindigkeiten zu ermitteln. Unsere Spitzenreiter sind NordVPN, ExpressVPN und Surfshark, alle aus unterschiedlichen Gründen. Wenn Sie nach einem VPN suchen, das Sie im Hintergrund laufen lassen können, ohne es zu bemerken, probieren Sie eines dieser VPNs aus.
1. NordVPN
NordVPN ist ein blitzschnelles VPN zu einem überraschend niedrigen Preis.
NordVPN ist zweifellos das schnellste VPN auf dem Markt. Seine Geschwindigkeiten sind nicht nur großartig, wenn Sie sich mit einem nahegelegenen Server verbinden; sie bleiben auch dann konstant, wenn Sie sich mit dem anderen Ende der Welt verbinden.
NordVPN ist ziemlich erschwinglich, mit einem Zweijahresplan, der 3,09 $ pro Monat kostet. Außerdem gibt es für alle Pläne eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Weitere Informationen finden Sie in unserem vollständigen NordVPN-Test.
Basic
- *Die Preise gelten nur für den ersten Abrechnungszeitraum. Verlängerungspreise können variieren.
- Unbegrenzt GB
- 10
- Ja
Plus
- *Die Preise gelten nur für den ersten Abrechnungszeitraum. Verlängerungspreise können variieren.
- Unbegrenzt GB
- 10
- Ja
Ultimativ
- *Die Preise gelten nur für den ersten Abrechnungszeitraum. Verlängerungspreise können variieren.
- Unbegrenzt GB
- 10
- Ja
2. ExpressVPN
ExpressVPN ist unsere Wahl für das insgesamt beste VPN und es ist auch ziemlich schnell.
Dank seiner vielen erweiterten Funktionen und seiner unübertroffenen Fähigkeit zum Entsperren von Inhalten steht ExpressVPN ganz oben auf unserer Liste der besten VPNs. Außerdem sind seine Geschwindigkeiten fast gleichauf mit denen von NordVPN.
Als Premium-VPN ist ExpressVPN etwas teurer und kostet 6,66 $ pro Monat für ein Jahresabonnement, allerdings ist auch eine einmonatige Rückerstattungsfrist vorgesehen. Lesen Sie unseren ExpressVPN-Testbericht für weitere Informationen.
3. Surfshark
Surfshark bietet die schnellsten Download- und Upload-Geschwindigkeiten, hinkt aber bei der Latenz hinterher.
Obwohl Surfshark in unseren Tests einige der schnellsten Download- und Upload-Geschwindigkeiten aufweist, schwächelt es bei der Latenz. Trotzdem ist es immer noch eines unserer Lieblings-VPNs mit einem riesigen Netzwerk von Servern weltweit.
Surfshark ist auch ein erschwingliches VPN, das bei einem Zweijahresplan nur 2,19 $ pro Monat kostet und außerdem eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie bietet. Unser Surfshark-Testbericht enthält weitere Einzelheiten zum Dienst.
Surfshark Starter
- Unbegrenzte GB-Bandbreite, Unbegrenzte Geräte, Sicheres VPN, Werbeblocker, Cookie-Popup-Blocker. Verlängerung der Pläne: 231,75 $ für ein Jahr, 417,15 $ für zwei Jahre
- Unbegrenzt GB
- Unbegrenzt
- Ja
Surfshark Eins
- Alles in Starter, plus Virenschutz, Identitätsschutz, Warnungen bei E-Mail-Verstößen und Kreditkartenverletzungen, Verlängerung der Online-Alias-Pläne: 239,25 $ für ein Jahr, 430,65 $ für zwei Jahre.
- Unbegrenzt GB
- Unbegrenzt
Surfshark One+
- Alles in einem, plus Datenentfernung Pläne verlängern sich: 269,25 $ für ein Jahr, 404,65 $ für zwei Jahre
- Unbegrenzt GB
- Unbegrenzt
Abschließende Gedanken
Datenrate und Bandbreite sind zwei Aspekte Ihrer Internetverbindung, die deren Geschwindigkeit beeinflussen. Hoffentlich haben Sie jetzt ein besseres Verständnis von Bandbreite, Geschwindigkeit und Datenraten und wie diese mit VPNs zusammenhängen. Wenn Sie ein VPN mit durchgängig superhohen Geschwindigkeiten benötigen, können Sie mit NordVPN oder ExpressVPN nichts falsch machen.
Verfügt Ihr VPN über unbegrenzte Bandbreite und Datenübertragung? Wie hoch ist die ungeschützte Höchstgeschwindigkeit Ihrer Verbindung und wird sie durch die Verwendung eines VPN stark verlangsamt? Lassen Sie es uns in den Kommentaren unten wissen und wie immer vielen Dank fürs Lesen.
Häufig gestellte Fragen
- Was ist Bandbreite im Vergleich zur Datenrate?
Der Hauptunterschied zwischen Bandbreite und Datenrate besteht darin, dass die Bandbreite die maximale Datenmenge ist, die gleichzeitig über Ihre Verbindung übertragen werden kann, während die Datenrate die Höchstgeschwindigkeit Ihres Internets ist.
- Welchen Einfluss hat die Bandbreite auf die Datenrate?
Die Bandbreite kann die Datenrate beeinträchtigen, indem sie zu Engpässen führt. Ihre Bandbreite begrenzt, wie viele Daten in einem bestimmten Zeitraum übertragen werden können. Wenn Ihre Bandbreite also niedriger als Ihre Datenrate ist, kommt es zu Geschwindigkeitseinbußen.
- Kann die Datenrate höher sein als die Bandbreite?
Ja, Ihre Datenrate kann höher sein als Ihre Bandbreite, insbesondere wenn Sie ein VPN mit begrenzter Bandbreite verwenden.
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein