LastPass wurde Opfer eines „Sicherheitsvorfalls“. Wenn das Unternehmen beruhigen möchte, bittet es die Benutzer, auf der Hut zu sein und ihr Passwort so schnell wie möglich zu ändern.
LastPass ist heute eines der beliebtesten Passwort-Manager-Angebote weltweit. Diese Unternehmen sind dafür bekannt, echte digitale Tresore zu sein, schützen die Daten von Millionen von Menschen und müssen daher über die besten IT-Sicherheitstechnologien verfügen.
LastPass: ein Hauptziel für Cyberkriminelle
Trotz aller getroffenen Schutzmaßnahmen macht die Natur ihres Handelns Unternehmen wie LastPass zu privilegierten Zielen. Der Angriff ereignete sich im August 2022. Bei dem Angriff sei es den Angreifern angeblich gelungen, an persönliche Daten von LastPass-Kunden zu gelangen.
Für Karim Toubba, CEO des Unternehmens, wird dieser Angriff sicherlich nicht der letzte sein und LastPass muss in Sachen Cybersicherheit besser werden. In einer in sozialen Netzwerken veröffentlichten Nachricht erklärt er den Kunden seines Unternehmens, was er möchte „Erweiterte Sicherheitsmaßnahmen und Überwachungsfunktionen in unserer gesamten Infrastruktur implementieren.“
Ein immer noch sehr mysteriöser Angriff
Im Hinblick auf den Angriff im letzten Sommer blieb Toubba zu diesem Thema sehr diskret. Er versichert, dass eine interne Untersuchung im Gange sei und die Passwörter weiterhin verschlüsselt und vor neugierigen Blicken geschützt seien. Es wird auch nicht angegeben, wie viele Menschen möglicherweise direkt oder indirekt von diesem Angriff betroffen waren.
Heute ist LastPass eine Passwort-Manager-Lösung für Mac und iPhone. Die mobile Anwendung erfreut sich unter iOS großer Beliebtheit und gehört heute zu den von vielen IT-Forschern empfohlenen Lösungen. Um die besten Passwort-Manager im Internet zu finden, Klicken Sie hier.