Haftungsausschluss: Einige Seiten dieser Website können einen Affiliate-Link enthalten. Dies hat keinerlei Auswirkungen auf unsere Redaktion.
Beim Surfen mit einem VPN werden bei Google häufig CAPTCHA-Anfragen angezeigt. Wenn Sie diese als aufdringlich empfinden, können Sie versuchen, einen anderen Serverstandort zu verwenden. Leider reicht dies manchmal nicht aus.
Dieser Artikel befasst sich eingehender mit dem Problem von Google CAPTCHA bei der Verwendung eines VPN.
Gründe für Google CAPTCHA-Eingabeaufforderungen bei Verwendung eines VPN
Wenn Sie eine IP-Adresse mit anderen teilen, z. B. in großen Büronetzwerken oder VPNs, müssen Sie sich möglicherweise häufiger mit CAPTCHA-Anfragen auseinandersetzen. Dies geschieht, wenn die meisten von Ihnen den Dienst gleichzeitig verwenden. Dieser hohe Datenverkehr führt dazu, dass Google denkt, Sie könnten ein Bot sein, und der Datenverkehr wird automatisiert.
Dies veranlasst Google, die reCAPTCHA-Technologie anzuwenden. Die traditionellen Text-CAPTCHAs wurden ursprünglich entwickelt, um festzustellen, ob ein Benutzer ein Mensch oder ein Computer ist. Heute sind sie bei Google nicht mehr so beliebt. Das „Check-the-Box“-System ist gebräuchlicher.
Warum Sie VPN brauchen
Wenn Sie Ihre Daten und Ihre Privatsphäre online schützen möchten, sollten Sie über die Anschaffung eines VPN nachdenken. VPNs verschlüsseln den Internetverkehr und verbergen gleichzeitig Ihre IP-Adresse. VPN-Dienste bieten überzeugende Funktionen und verfügen über Server auf der ganzen Welt. Da andere Personen in einem VPN-Netzwerk dieselbe IP-Adresse wie Sie verwenden, ist es schwierig, sie zu verfolgen.
Gründe, warum ein VPN verwendet werden sollte, auch wenn es CAPTCHA auslöst
Unterbrechungen bei Google können nervig sein. Wenn Google Zweifel hat, werden dem Nutzer CAPTCHAs, beispielsweise neun Bilder, präsentiert. Am häufigsten sind Brücken, Schilder, Autos usw.
Begrenztes Angebot: 3 Monate KOSTENLOS!
Die CAPTCHA-Herausforderung ist hilfreich, wenn Websites vor unerwünschten Kommentaren und Missbrauch geschützt werden müssen. Die meisten dieser Probleme werden von Bots verursacht und die CAPTCHA-Technologie verhindert Spam.
Obwohl CAPTCHAs nervig sein und Sie verlangsamen können, müssen Sie sie möglicherweise in Kauf nehmen, wenn Sie ein VPN verwenden. Sie sind dazu gedacht, Ihre Sicherheit zu gewährleisten. VPNs bieten außerdem viele Vorteile, die nicht außer Acht gelassen werden können:
- VPN bietet Datenverschlüsselung, die Sie vor Data Minern schützt.
- Die besten VPN-Dienste verfügen weltweit über mehrere Server für schnelle, sichere und stabile Verbindungen.
- Ihre IP-Adresse ist verborgen, was die Sichtbarkeit für Beobachter einschränkt.
- Sie können Internetzensur und Geoblocking umgehen, um standortunabhängig auf mehr Inhalte zuzugreifen.
Einen CAPTCHA-Code für Ihre Website erhalten
CAPTCHAs sind eine beliebte Sicherheitsfunktion, die Websites nutzen können, um sicher zu bleiben. Das Hauptziel besteht darin, zu überprüfen, ob der Benutzer kein Roboter ist. Dabei wird ein Wort oder eine Phrase verwendet, die verzerrt ist und interpretiert werden muss. Es könnte auch in Form einer Bilderkennung erfolgen. Sie müssen die Buchstaben richtig eingeben oder die richtigen Bilder auswählen, um zu bestehen. Wenn Sie scheitern, müssen Sie es erneut versuchen.
Wenn Sie einen CAPTCHA-Code wünschen:
- Gehen Sie zur Google reCAPTCHA-Site und klicken Sie auf die blaue Administratorkonsolenschaltfläche.
- Melden Sie sich bei Google an. Dadurch werden Sie zu einem neuen Site-Formular weitergeleitet.
- Füllen Sie die Seite mit allen relevanten Informationen aus.
- Erstellen Sie ein Label und wählen Sie den reCAPTCHA-Typ aus, den Sie verwenden möchten.
- Geben Sie die Domänen ein.
- Akzeptieren Sie die „Nutzungsbedingungen“.
- Klicken Sie auf „Senden“, um auf den CAPTCHA-Code zuzugreifen.
Vermeidung von CAPTCHA
Wenn Sie sich bei der Verwendung eines VPN lieber nicht mit CAPTCHAs herumschlagen möchten, können Sie mehrere Methoden ausprobieren.
Verwenden einer dedizierten IP-Adresse
Wenn Sie VPN trotzdem verwenden, aber CAPTCHA vermeiden möchten, kaufen Sie eine dedizierte IP-Adresse. Eine statische Adresse ist persönlich und kann von niemandem außer Ihnen verwendet werden. VPN-Anbieter bieten persönliche IPs an, sodass Sie im Internet geschützt und anonym bleiben können. Ihre Aktivitäten sind vor Unternehmen und ISPs verborgen. Sie können alle Ihre Aktivitäten sicher online abwickeln.
Mit dieser Art von Schutz sind Sie vor Cyberkriminellen sicher. Wenn Sie nicht möchten, dass die CAPTCHA-Seite angezeigt wird, deaktivieren Sie den VPN-IP-Leckschutz. Dies kann in den VPN-Einstellungen erfolgen und verhindert, dass die IP-Adresse an Google durchsickert.
Nachdem der IP-Leckschutz deaktiviert wurde, wird Google CAPTCHA nicht mehr angezeigt. Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie, das VPN neu zu starten. Beispiele für VPNs mit dedizierten IP-Adressen sind PrivateVPN, CyberGhost, TorGuardUnd NordVPN.
Mit einem anderen Server verbinden
Dies ist eine weitere Lösung. Sie erhalten möglicherweise CAPTCHA-Anfragen, wenn Ihre Verbindungsserver zu weit entfernt sind. Wenn zu viele Anfragen von der von Ihnen verwendeten IP ausgehen, kann Google die Adresse als verdächtig kennzeichnen und eine Bestätigung anfordern, dass Sie ein Mensch sind. Ein VPN mit einem riesigen Netzwerk erleichtert die Suche nach einem alternativen Server. Dies könnte das Problem möglicherweise lösen.
Verwenden Sie verschiedene Erweiterungen
Es gibt Optionen wie Buster, mit denen Sie arbeiten können. Diese Tools sind kostenlos und Open Source und können reCAPTCHA-Herausforderungen bewältigen. Der Nachteil ist, dass die Erweiterungen nur bestimmte Dinge bewältigen können und möglicherweise nicht die besten für die Bilderkennung sind. Einige konzentrieren sich nur auf CAPTCHA-Klicks und können keine anderen CAPTCHA-Optionen bewältigen.
Verwenden Sie andere Suchmaschinen
Sie können andere Browseroptionen ausprobieren, wenn Sie CAPTCHAS bei Google vermeiden möchten. Die beste Wahl ist ein Browser, der nicht zu viele CAPTCHAs verwendet, wie searX Und DuckDuckGo.
Erwägen Sie einen anderen Browser
Sie erhalten möglicherweise weniger CAPTCHAS, wenn Sie datenschutzorientiertere Webbrowser verwenden, wie TOR oder Feuerfuchs. Sie können Opera und Chrome verlassen, um bei Verwendung eines VPN etwas anderes auszuprobieren.
Probieren Sie kleinere Anbieter aus
Wenn Sie sich für weniger beliebte VPN-Dienste entscheiden, bedeutet das weniger Benutzer. Google kennzeichnet die IPs möglicherweise nicht als verdächtig. Wenn Sie ein regelmäßiger Google-Benutzer sind, sollten Sie ein Abonnement abschließen. Zu den kleineren VPN-Anbietern gehören AirVPN Und AstrillVPN.
Verhindern, dass Google CAPTCHAs ausgibt
Sie können Ihre Einstellungen anpassen und sicherstellen, dass Google kein CAPTCHA ausgibt.
Google verfügt über Filter, um sicherzustellen, dass automatisierte Bots die angebotenen Dienste nicht missbrauchen. Sie können die Fehlermeldung „Ungewöhnlicher Datenverkehr von Ihrem Computer“ erhalten. Normalerweise liegt dies an Cookies. Das Löschen dieser kann dieses Problem lösen. Wenn Google Ihre Adresse als verdächtig kennzeichnet, werden Authentifizierungsanfragen ziemlich regelmäßig.
Wenn Malware versteckt ist, kann es zu einem DDoS-Angriff kommen. Die Malware könnte ohne Ihr Wissen viele Anfragen versenden. Wenn dies entdeckt wird, sendet Google Ihnen eine Benachrichtigung und fordert möglicherweise ein Passwort und einen Benutzernamen an.
Genießen Sie ein nahtloses Surferlebnis
VPNs sorgen dafür, dass Sie beim Surfen anonym bleiben, was Sie vor Phishing und Überwachung schützt. Allerdings kann die Verwendung eines VPNs CAPTCHAs auslösen, die Ihre Websites vor Robotern und unberechtigtem Zugriff schützen. Es gibt Möglichkeiten, VPNs zu verwenden und gleichzeitig CAPTCHAS für ein besseres Erlebnis einzuschränken.
Mussten Sie sich bei der Verwendung eines VPN schon einmal mit einer CAPTCHA-Anfrage von Google auseinandersetzen? Wenn ja, wie sind Sie damit umgegangen? Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.