Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: Berichten zufolge haben Hacker gestohlen Galaxy Quellcode von Samsung
Eines der größten Consumer-Tech-Unternehmen der Welt wurde von einer Sicherheitslücke heimgesucht, als Samsung bestätigte, dass Hacker interne Unternehmensdaten und Quellcodes gestohlen haben Galaxy Geräte.
Sicherheitsverstöße sind in der Geschäftswelt mittlerweile an der Tagesordnung, aber das hat die Belastung für Unternehmen nicht gemildert. Tatsächlich werden jedes Jahr immer mehr Konten gehackt, was die Aufrechterhaltung der Sicherheit erheblich erschwert.
Leider sind auch große Unternehmen nicht vor Angriffen dieser Art gefeit, da Samsung eine ziemlich schwerwiegende Sicherheitsverletzung angekündigt hat, deren Folgen noch unklar sind.
Samsung bestätigt Sicherheitsverstoß
In einer heutigen Erklärung bestätigte Samsung, dass der südkoreanische Technologieriese tatsächlich gehackt wurde und interne Unternehmensdaten und Quellcodes offengelegt wurden Galaxy Geräte.
Der Hack wurde Anfang des Monats gemeldet, wobei die Hackergruppe Lapsus$ die Verantwortung übernahm. Die Gruppe veröffentlichte Screenshots von etwas weniger als 200 GB gestohlener Daten, die den verwendeten biometrischen und Verschlüsselungsquellcode zeigen Galaxy Geräte.
Was die Gruppe mit den gestohlenen Daten vorhat, bleibt unklar. Als die Gruppe jedoch Anfang des Monats Nvidia hackte, drohte man dem Unternehmen damit, seine geschützten Informationen preiszugeben. Nur die Zeit wird zeigen, ob Samsung dem gleichen Risiko ausgesetzt ist oder nicht.
Wurden personenbezogene Daten verletzt?
Laut Samsung wurden bei der Sicherheitsverletzung keine personenbezogenen Daten kompromittiert. Viele befürchteten, dass ein Hack dieses Ausmaßes die bei Samsung gespeicherten Verschlüsselungs- und biometrischen Informationen gefährden könnte, was vor allem auf die Screenshots zurückzuführen war, die Lapsus$ veröffentlichte, als er die Verantwortung für den Angriff übernahm. Glücklicherweise scheint das nicht der Fall zu sein, solange man sich auf Samsung verlassen kann.
Wenn Sie Ihre persönlichen Daten vor solchen Hacks schützen möchten, können wir Ihnen das nicht verübeln. Glücklicherweise können Tools wie VPNs, Passwort-Manager und Antivirensoftware hilfreich sein, um Hindernisse zu überwinden, die darauf abzielen, sich online zu schützen.