Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Beste Apple Pencil-Alternativen mit Druckempfindlichkeit [2024]

Beste Apple Pencil-Alternativen mit Druckempfindlichkeit [2024]

Nachdem ich mich in letzter Zeit mit digitaler Kunst und Kalligrafie beschäftigt habe, war ich auf der Suche nach einer druckempfindlichen Alternative zum Apple Pencil.

Die Apple Pencils sind eine teure Investition, insbesondere wenn Sie gerade erst in die digitale Kunst einsteigen.

Was mich jedoch überraschte, war der völlige Mangel an alternativen Apple Pencil-Optionen mit Druckempfindlichkeit, da die meisten Marken diese Funktion zugunsten anderer Extras weglassen.

Da nur sehr wenige Materialien zur Verfügung stehen, sind hier meine Empfehlungen für die besten Alternativen zum Apple Pencil, die ich finden konnte und die native Druckempfindlichkeit unterstützen.

Die beste Alternative zum Apple Pencil der 2. Generation, die Druckempfindlichkeit unterstützt, ist der Adonit Note+. Die beste Alternative zum Apple Pencil der 1. Generation ist der Adonit Pixel. Ein alternativer Stift mit Druckempfindlichkeit, der mit allen iPad-Modellen und Betriebssystemen am besten kompatibel ist, ist der SonarPen.

BlinqBlinq wird von Lesern unterstützt. Wenn Sie über Links auf meiner Website kaufen, erhalte ich möglicherweise eine Affiliate-Provision ohne zusätzliche Kosten für Sie.

Adonit Hinweis+:Beste Alternative zum Apple Pencil der 2. Generation

Adonit ist eine der wenigen namhaften Marken, die noch druckempfindliche Eingabestifte für iPads herstellen.

Hier ist ein kurzer Überblick über die Spezifikationen und Funktionen, die der Adonit Note+ verspricht:

Maße 6,02 x 0,41 x 0,41 (15,2 cm x 1,04 cm x 1,04 cm)
Gewicht des Stifts 0,03 Pfund (15 g)
Verwendetes Material Kunststoff (PC+ABS)
Metall
Druckempfindlichkeit
2048 Druckempfindlichkeitsstufen
Handflächenerkennung
Neigungsunterstützung
Austauschbare Spitzen
LED-Statusanzeigen
Ladestandard Typ C
Ladezeit 1 Stunde
Akkulaufzeit 10 Stunden Dauerbetrieb
Tastenkombinationen
Zwei programmierbare Tasten
Kompatible iPads iPad der 6. Generation
iPad der 7. Generation
iPad der 8. Generation
iPad Air der 3. Generation
iPad Air der 4. Generation
iPad Mini der 5. Generation
iPad Mini der 6. Generation
11 iPad Pro
12,9 iPad Pro der 3. Generation
12,9 iPad Pro der 4. Generation
12,9 iPad Pro der 5. Generation
Kompatibles Betriebssystem iOS 13.3 oder höher

Der Adonit Note+ ist derzeit eine der besten Alternativen zum Apple Pencil der 2. Generation, der eine druckempfindliche Spitze unterstützt.

Der Adonit Note+ unterstützt fast alle wesentlichen Funktionen, die vom Apple Pencil der 2. Generation unterstützt werden, und ist damit ein idealer Ersatz für Gelegenheitsnutzer.

Es unterstützt satte 2048 Druckempfindlichkeitsstufen und ist daher ideal für viele einfache druckempfindliche Aufgaben geeignet.

Er kommt allerdings nicht an die 4.096 Empfindlichkeitsstufen heran, mit denen der Apple Pencil der 2. Generation aufwarten kann, für Anfänger dürfte der Unterschied allerdings oft vernachlässigbar sein.

Handflächenerkennung und Neigungsunterstützung sind weitere fantastische Funktionen, die vom Apple Pencil auf den Adonit übertragen wurden.

Was den Akku und das Aufladen betrifft, kann der Adonit Note+ bei voller Ladung ganze 10 Stunden im Dauerbetrieb verwendet werden.

Der Stift lädt sich außerdem relativ schnell auf; für das vollständige Aufladen aus dem leeren Zustand ist nur eine Stunde erforderlich.

Zusammenfassend ist der Adonit Note+ für 70 US-Dollar ein hervorragender Ersatz für einen Apple Pencil der 2. Generation.

Adonit Hinweis +

adonit Note+ Digitaler Bleistift mit Handflächenerkennung, Druckempfindlichkeit, unterstützt Neigungsstift für iPad Pro 3., 4. Generation (11/12,9 Zoll), iPad 6, 7, 8. Generation, iPad Air 3, 4. Generation, iPad Mini 5. Generation (schwarz)

Adonit Pixel: Beste Alternative zum Apple Pencil der 1. Generation

Da Apple bei jedem seiner Apple Pencil-Modelle unterschiedliche Technologien und Vorgehensweisen integriert, sind die beiden nicht abwärtskompatibel zueinander.

Dies gilt auch für Alternativen von Drittanbietern und daher müssen Sie auf ein anderes Adonit-Modell zurückgreifen, wenn Sie ein iPad haben, das den Apple Pencil 1 nativ unterstützt.

Für solche Benutzer ist der Adonit Pixel die beste Alternative.

Hier ist ein kurzer Überblick über die Spezifikationen und Funktionen, die der Adonit Pixel verspricht:

Maße 5,91 x 0,41 x 0,41 (15,01 cm x 1,04 cm x 1,04 cm)
Gewicht des Stifts 0,04 Pfund (18,1 g)
Verwendetes Material Kunststoff (PC+ABS)
Metall
Druckempfindlichkeit
2048 Druckempfindlichkeitsstufen
Handflächenerkennung
Neigungsunterstützung
LED-Statusanzeigen
Grün – volle Batterie
Orange – schwache Batterie
Rot – keine Batterie
Austauschbare Spitzen
Ladestandard Magnethalterung
Ladezeit 1,5 Std.
Akkulaufzeit 11 Stunden Dauerbetrieb
Tastenkombinationen
Kompatible iPads iPad der 3. Generation
iPad der 4. Generation
iPad der 5. Generation
iPad der 6. Generation
iPad der 7. Generation
iPad der 8. Generation
iPad Mini der 1. Generation
iPad Mini der 2. Generation
iPad Mini der 3. Generation
iPad Mini der 4. Generation
iPad Air der 1. Generation
iPad Air der 2. Generation
iPad Air der 3. Generation
iPad Air der 4. Generation
Kompatibles Betriebssystem iOS 12.2 und höher

Adonit Pixel verfügt über die markenrechtlich geschützte Pixel Point-Spitze, die laut Adonit für höhere Genauigkeit und eine natürliche, papierähnliche Schreibstruktur bei Ihren Strichen sorgt.

Die Druckempfindlichkeit ist auf 2048 Stufen begrenzt, was es zu einer sehr guten Option für ältere und günstigere iPads macht, die nativ die Apple Pencils der 1. Generation verwenden.

Alle wichtigen Extras, wie beispielsweise die Handflächenerkennung, sind integriert, mit Ausnahme der Neigungsunterstützung, die für manche ein kleiner Wermutstropfen sein kann.

Genau wie das Note+ verfügt auch der Adonit Pixel über Schnellzugriffstasten, die bei den Apple Pencils der 1. Generation fehlen und Ihr Benutzererlebnis komplett verbessern können.

Dadurch sind wichtige Funktionen wie Rückgängigmachen, Löschen usw. direkt vom Stift aus viel besser zugänglich, ohne dass man in den Einstellungen herumfummeln muss.

Auch die Ladeleistung ist im Vergleich zu Konkurrenzprodukten sehr gut, hier schafft der Adonit Pixel 11 Stunden Dauerbetrieb.

Das Aufladen des Adonit Pixel erfolgt über eine magnetische Ladestation. Das vollständige Aufladen dauert etwa 90 Minuten.

Adonit Pixel

Adonit Pixel (Schwarz) Kreativer Stylus-Stift mit Druckempfindlichkeit, Punktspitze, Handflächenerkennung, Tastenkombinationen

SonarPen: Kompatibelster Stift

SonarPen ist eine sehr innovative Lösung mit aktivem Stift, die nicht auf einer herkömmlichen Vorgehensweise basiert. Ihr wichtigstes Alleinstellungsmerkmal ist die Druckempfindlichkeit.

Dank seiner radikal anderen Funktionsweise ist dies der einzige Eingabestift auf dieser Liste, der druckempfindlich ist und auf allen iPads, unabhängig vom Modell, unterstützt wird.

Hier ist ein kurzer Überblick über die Spezifikationen und Funktionen, die der SonarPen verspricht:

Maße 6,1 x 0,59 x 0,59 (15,5 cm x 1,5 cm x 1,5 cm)
Gewicht des Stifts 110 g
Verwendetes Material Kunststoff (PC+ABS)
Metall
Druckempfindlichkeit
Handflächenerkennung
Neigungsunterstützung
Austauschbare Spitzen
Ladestandard Plug-and-Play über 3,5-mm-Buchse
Verbindung zu neueren iPads über 3,5-auf-Typ-C-Dongle
Tastenkombinationen
Kompatible iPads Alle iPads außer iPad der 1. Generation
Kompatibles Betriebssystem iOS 8 und höher

Der SonarPen ist insofern interessant, als dass er speziell für die druckempfindlichen Eingaben eine völlig andere Technologie nutzt.

Obwohl es keine Neigungsunterstützung bietet, ist eine natürliche Handflächenerkennung integriert.

Das wichtigste Verkaufsargument, durch das sich der SonarPen von der Konkurrenz mit dem Adonit abhebt, ist die Tatsache, dass für den Betrieb keine Batterien erforderlich sind.

Der SonarPen wird einfach über einen 3,5-mm-Anschluss direkt an Ihr iPad angeschlossen und ist damit einer der kompatibelsten Eingabestifte überhaupt.

Tatsächlich ist dies die einzige aktive Stiftlösung mit Druckempfindlichkeitsunterstützung, die auf fast allen iPads unabhängig vom Modell und auch auf den meisten anderen Betriebssystemen funktioniert.

Dies umfasst die Unterstützung für iOS, Nintendo Switch-Konsolen, Android, Chromebooks, Linux usw., solange das Gerät einen Eingang unterstützt, der die 3,5-mm-Buchse aufnimmt.

Auch wenn Ihr Gerät, wie die meisten modernen iPads und Geräte, keinen 3,5-mm-Anschluss hat, können Sie die Einrichtung mit einem Konverter-Dongle durchführen.

Kurz gesagt, diese nahtlose und einfache Technologie ist auch dafür verantwortlich, dass der SonarPen eines der günstigsten Geräte auf dieser Liste ist.

SonarPen

SonarPen – Druckempfindlicher Smart Stylus Pen mit Handflächenerkennung und Schnellzugriffstaste. Ohne Batterie. Kompatibel mit Apple iPad/iPhone/Android/Switch/Chromebook (Rot)

Abschließende Gedanken

Es ist offensichtlich, dass es nicht viele Alternativen gibt, die an den Nutzen der Apple Pencils heranreichen.

Wacom hat mit dem Wacom Bamboo Fineline zwar den Markt der druckempfindlichen aktiven Stifte betreten, die Modelle sind jedoch schon seit Jahren nicht mehr aktualisiert worden.

Trotz des hohen Preises scheinen die Apple Pencils für Ihr Arsenal an digitalen Kunst- und Kalligrafiegeräten würdig zu sein.

Ich hoffe, mein Artikel zu druckempfindlichen Alternativen zum Apple Pencil war eine hilfreiche Lektüre und hat Ihnen geholfen.

Haben Sie einen guten Tag!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Unterstützen MacBooks den Apple Pencil?

MacBooks haben keinen Touchscreen und unterstützen daher keine Stifteingabe, geschweige denn den Apple Pencil.

Ist der Apple Pencil ein aktiver oder passiver Stift?

Der Apple Pencil ist ein aktiver Stift, da er die externe Stromversorgung über die eingebaute Batterie nutzt, um Striche auf einem iPad-Bildschirm zu erkennen und einzugeben.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.