Architekturbüros müssen sich in ihren Projekten mit vielen beweglichen Teilen auseinandersetzen. Glücklicherweise kann ein gutes Projektmanagement-Tool dabei helfen, Aufgabenverwaltung, Zeiterfassung, Arbeitsbelastung, Rechnungsstellung, Kommunikation, Aufgabenlisten und mehr zu überwachen. Allerdings ist nicht jede Projektmanagement-Software gleich. Unsere Experten haben Dutzende von Produkten getestet, um Ihnen die beste Projektmanagement-Software für Architekten zu bieten.
Wichtige Erkenntnisse: Architekturprojektmanagement
- Wenn Sie nach einer Projektmanagement-Software für die Aufgaben- und Finanzverwaltung suchen, Monographie ist die Software, die Sie ausprobieren sollten.
- Für die komplexen Projekte, an denen Architekturbüros arbeiten, benötigen Sie eine vollständige Suite an Projektmanagement-Tools wie monday.com, die normalerweise nur in kostenpflichtigen Tarifen verfügbar sind.
- Die meisten der hier aufgeführten Softwareprogramme für das Architekturprojektmanagement bieten eine kostenlose Testversion an. Nehmen Sie sich Zeit, um jede Plattform auszuprobieren und zu sehen, ob sie die von Ihnen benötigten Aufgaben erfüllen kann, bevor Sie sich für ein Abonnement entscheiden.
Neben Projektmanagement-Schwergewichten wie Wrike und monday.com gibt es mehrere Projektmanagement-Software, die von Grund auf für Architekturprojekte entwickelt wurden, darunter Monograph, das unserer Meinung nach insgesamt die beste Option ist. Im Folgenden erklären wir, warum Monograph und andere auf unserer Liste stehen.
Einige Software mit besserer Gesamtleistung finden Sie in unserer Liste der besten Projektmanagement-Software.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
Was macht die beste Projektmanagement-Software für Architekten aus?
Um es klarzustellen: Wir sprechen hier nicht über Architektursoftware, die zum Entwerfen von Gebäuden verwendet wird. Wir diskutieren vielmehr über Projektmanagementsoftware für Architekten und darüber, was verschiedene Projektmanagementplattformen ideal für Architektur- und Ingenieurbüros macht.
Software für das Architekturprojektmanagement funktioniert wie erwartet. Sie können Projekte erstellen, mit Teams kommunizieren, Zeit und Arbeitsbelastung verfolgen und Zeitpläne anzeigen. Mit Projektmanagementsoftware für Architekturbüros sollten Sie jedoch auch Budgets festlegen und Rechnungen und Zeitpläne erstellen können. Hier finden Sie fünf großartige Softwaretools für das Projektmanagement.
- Monographie — Hervorragende Ressourcenverwaltungsfunktionen und elegante Benutzeroberfläche
- monday.com – Vollgepackt mit Funktionen, benutzerfreundlich und mit hoher Kompatibilität
- Wrike – Funktionale Projektplanungssoftware, die jede Aufgabe bewältigen kann
- TeamGantt — Vielleicht das beste Gantt-Diagramm-Tool mit leistungsstarken Integrationen
- ClickUp – Starkes Projektmanagement-Tool und eine übersichtliche, vielseitige Benutzeroberfläche
Wenn Sie nach einer einzigen Software suchen, die Sie bei der Verwaltung aller Aspekte Ihres Projekts unterstützt, von der Planung bis zur Rechnungsstellung, ist Monograph das beste Projektmanagement-Tool für die Architektur, gefolgt von monday.com, Wrike, TeamGantt und ClickUp. Sie sind alle auf ihre eigene Weise leistungsstark. Bleiben Sie dran, um herauszufinden, wie Ihnen jede Software helfen kann.
Nachdem wir Ihnen nun die Software vorgestellt haben, die wir in dieser Zusammenfassung behandeln werden, werden wir uns alle Plattformen genauer ansehen, um ihre Projektplanungsfunktionen zu präsentieren. Hoffentlich können wir Ihnen dadurch zeigen, warum Sie und Ihr Unternehmen sie für das Architekturprojektmanagement in Betracht ziehen sollten.
Über das Dashboard von Monograph können Sie schnell zahlreiche Informationen anzeigen.
Weitere Einzelheiten zur Monographie:
Vorteile:
- Saubere und funktionale Benutzeroberfläche
- Umfangreiche Finanzinstrumente
- Aussagekräftige Berichte
Nachteile:
- Steile Lernkurve
- Schwache Kollaborationsfunktionen
- Bezahlte Tarife sind ziemlich teuer
Monograph ist eine schick aussehende Plattform, die von vielen als die beste Softwarelösung für das Architekturprojektmanagement angesehen wird, und wir müssen dem zustimmen. Dieses voll funktionsfähige All-in-One-Projektmanagementtool ist im Grunde ein Gantt-Diagramm, eignet sich jedoch für viel mehr als nur gewöhnliche Projektplanungsanwendungen.
Wenn Sie sich Monograph genauer ansehen, werden Sie feststellen, dass dieses Projektmanagement-Tool ein robuster Planer ist, der Aufgaben- und Finanz-Gantt-Diagramme enthält, mit denen Sie Teammitglieder, Projekte, Budgets und Arbeitslasten verfolgen können. Darüber hinaus ist Monograph ein Finanzplaner, mit dem Sie Zeiten und Lohnsätze verfolgen, Rechnungen erstellen und die gesamten Projektausgaben im Auge behalten können.
Monograph kann vieles und ist zweifellos ein hervorragendes Tool für das Ressourcenmanagement. Allerdings ist die Lernkurve steil. Glücklicherweise gibt es für fast jede Funktion dieser Architekturmanagement-Software ein Tutorial-Video und ein umfassender Hilfebereich ermöglicht es Ihnen, das Beste aus dem Tool herauszuholen.
Funktionen und Berichte zur Geldverwaltung
Monograph bietet Architekturbüros leistungsstarke Finanztools. Mit dem Tool können Sie Projekte von der Konzeption bis zur Fertigstellung des Gebäudes verfolgen und die Kosten für Lohn und Material nachverfolgen. Auf einen Blick können Sie sehen, wie viel Sie ausgeben, wie viel Geld an Teammitglieder geht und ob jeder Teil des Projekts über, unter oder innerhalb des Budgets liegt.
Manager, die sich gerne in Zahlen vertiefen, werden auch die detaillierten Berichte lieben, die Monograph generiert. Alles von der Planung über Aufgaben, Ausgaben bis hin zur Arbeitsbelastung wird in farbenfrohen, leicht lesbaren Diagrammen ansprechend dargestellt. Mit diesen Tools können Architekten, Manager, Designer, Ingenieure und Teammitglieder unübersichtliche Excel-Tabellen durch präzise, ausgefeilte Berichte ersetzen.
Monograph generiert zahlreiche leicht lesbare Berichte.
Was die Preise betrifft, ist Monograph eines der teureren Tools zur Aufgabenverwaltung. Es gibt keinen kostenlosen Plan und der günstigste Plan, Track, kostet 30 USD pro Benutzer und Monat. Track unterstützt 20 Projekte, Zeitmanagement und Rechnungsstellung. Die Grow-Stufe für 50 USD pro Benutzer und Monat bietet unbegrenzte Projekte, Kontounterstützung, prognostizierte Arbeitslasten und Einblicke in Gewinn und Verlust.
Insgesamt ist Monograph ein leistungsstarkes Aufgabenmanagement-Tool, das sich ideal für Bauprojekte eignet. Es bewältigt die Ressourcenplanung mühelos, verfügt über robuste Zeiterfassungsfunktionen und bietet außergewöhnliche Tools für das Finanzmanagement.
Wir würden uns mehr Funktionen für die Teamzusammenarbeit wünschen. Trotzdem kann man mit dieser Software viel erreichen. Weitere Informationen finden Sie in unserem vollständigen Monograph-Test.
Monatlich | 30 USD (360 USD pro Jahr) | 55 USD (660 USD pro Jahr) |
Jährlich | 300 $ (25 $ pro Monat) | 540 $ (45 $ pro Monat) |
Preis pro Mitglied
monday.com bietet eine helle, auffällige und übersichtliche Benutzeroberfläche, deren Verwendung Spaß macht.
Weitere Details zu monday.com:
- Preise: Kostenlos, 9 $ pro Monat (Ein-Jahres-Plan) pro Benutzer
- Website des Anbieters: monday.com
Vorteile:
- Sehr schöne Schnittstelle
- Vielseitige Integrationen
- Viele Tools und Funktionen
Nachteile:
- Dem kostenlosen Plan fehlen Funktionen
- Die Basisstufe ist nicht wettbewerbsfähig
monday.com ist vielseitig genug – wenn Sie sich für die kostenpflichtigen Pläne entscheiden –, um es zur ersten Wahl für Architekturprojektmanager zu machen, die Aufgaben, Teammitglieder und Arbeitsbelastungen im Auge behalten müssen. Während die kostenlose und die erschwingliche Basic-Version von monday.com nicht viel bieten, sind die Standard- und Pro-Pläne das Beste, was monday.com zu bieten hat. Warum, erfahren Sie in unserem monday.com-Testbericht.
Dank Kanban-Boards, Diagrammen, Zeitleisten, Kalendern und einem Dashboard für mehrere Projekte in den kostenpflichtigen Tarifen können Projektmanager Projekte erstellen, den Projektfortschritt anzeigen und Aufträge effizient steuern. Eine App für Mobilgeräte und Desktops (im kostenlosen Tarif verfügbar), Automatisierungen, Kommunikationstools und Integrationen machen monday.com für viele, darunter auch Architekturbüros, zu einer guten Wahl.
Was monday.com zu einer unserer beliebtesten Aufgabenverwaltungssuiten macht, ist die Benutzeroberfläche. monday.com ist hell, farbenfroh und einfach zu navigieren. Alles an der Software ist intuitiv, was bedeutet, dass Sie sofort loslegen und Projekte im Handumdrehen verwalten können. monday.com bietet außerdem eine robuste Sicherheitssuite.
Die Macht der Integrationen und Automatisierungen
monday.com eignet sich hervorragend für die eigenständige Verwaltung komplexer Projekte. Sie können jedoch noch mehr daraus machen, wenn Sie Integrationen und Automatisierungen einbinden. Der Standardplan ermöglicht 250 Integrations- und Automatisierungsaktionen pro Monat. Der Pro-Plan ermöglicht 25.000. Mit Integrationen können Sie dafür sorgen, dass Ihre gesamte Software nahtlos zusammenarbeitet, was Ihnen hilft, die Projektanforderungen zu erfüllen.
Im App Store von monday.com finden Sie Integrationen, die Ihnen bei der Zusammenarbeit und Kommunikation, dem Dokumentenmanagement, der Kostenverfolgung, der Dateifreigabe, Berichten, Rechnungsstellung und Buchhaltung und vielem mehr helfen. Sie können auch Automatisierungen verwenden, um triviale Aufgaben für Sie zu erledigen.
Integrationen und Automatisierungen machen monday.com noch vielseitiger.
Die Tarifentwicklung von monday.com ist etwas seltsam. Vermeiden Sie den kostenlosen Tarif und sagen Sie einfach Nein zum Basic-Tarif, der unbegrenzte Sitzplätze und Artikel bietet, aber sonst nicht viel. Wenn Sie es mit monday.com ernst meinen, steigen Sie in den Standard-Jahrestarif für 12 $ pro Benutzer und Monat ein. Dieser Tarif bietet alles aus dem Basic-Tarif plus Integrationen, Automatisierungen, mehrere Ansichten und 20 GB Speicherplatz.
Wenn Sie ein großes Architekturbüro sind, könnte der Pro-Plan für 19 USD pro Benutzer und Monat die richtige Wahl sein. Er bietet 25.000 Integrationen und Automatisierungen, Zeiterfassung, Formel- und Abhängigkeitsspalten, mehr Ansichten und 100 GB Speicherplatz. Es gibt auch einen skalierbaren Enterprise-Plan. Insgesamt ist monday.com eine leistungsfähige Verwaltungssoftware, die nicht ignoriert werden sollte.
Basic
- Mindestanzahl Benutzer: 3; Alle Preise pro Benutzer
Standard
- Mindestanzahl Benutzer: 3; Alle Preise pro Benutzer
Weitere Pläne
Pro
- Mindestanzahl Benutzer: 3; Alle Preise pro Benutzer
Unternehmen
- Funktionen auf Unternehmensebene.
Wrike ist nicht die bestaussehendste Software, aber sie ist unglaublich funktional.
Weitere Details zu Wrike:
- Preise: Kostenlos, 9,80 $ pro Monat (Ein-Jahres-Plan) pro Benutzer
- Website des Anbieters: wrike.com
Vorteile:
- Ein kostenloser Plan mit vielen Funktionen
- Viele Tools und Funktionen
- Gute Sicherheitsfunktionen
Nachteile:
- Eintönige Benutzeroberfläche
- Nicht intuitive Software
- Große Preissprünge bei Plänen
Oberflächlich betrachtet sieht Wrike ein wenig müde aus. Doch unter der Haube ist diese praktische Projektmanagement-Software dank ihrer Tools, außergewöhnlichen Ansichten, Integrationen mit beliebten Apps, Automatisierungen und robusten Sicherheit anderen um Längen voraus. Wir werden hier nicht näher auf die einzelnen Wrike-Tarife eingehen, aber wenn Sie mehr über die kostenpflichtigen Pläne erfahren möchten, lesen Sie unseren vollständigen Wrike-Test.
Wie monday.com wurde Wrike nicht als dedizierte Managementsoftware für Architekten entwickelt. Das heißt jedoch nicht, dass Wrike nicht leistungsfähig ist, denn das ist es und noch mehr. Die kostenlose Version von Wrike, die mit einem Kanban-Board ausgestattet ist, eignet sich für Solo-Arbeiter. Wenn Sie jedoch ein großes Team haben, sollten Sie für Ihre Architekturprojekte auf die Team- oder Business-Pläne umsteigen.
In den kostenpflichtigen Tarifen erhalten Sie übersichtliche Gantt-Diagramme, Dashboards und Kalender. Manager werden sich über die unbegrenzte Anzahl an Projekten und Aufgaben freuen. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung wird Sie beruhigen und Echtzeitberichte, Zeiterfassung, Arbeitszeitnachweise und mehr runden den Funktionsumfang ab. Integrationen und Automatisierungen verknüpfen Ihr Wrike-Konto außerdem mit vielen beliebten Ressourcenmanagement- und Kommunikationsplattformen.
Mehrere Ansichten machen Wrike vielseitig
Was Wrike zu einer leistungsstarken Projektmanagement-App macht, ist seine Vielseitigkeit. Egal, ob Sie Kanban-Boards, Diagramme, Zeitleisten, Kalenderansichten oder einfache Listen mögen, Wrike bietet alles. Wenn Sie gerne verschiedene Tools für einfache oder komplizierte Projekte verwenden, werden Sie erfreut sein zu hören, dass der Wechsel zwischen Ansichten und Dashboards problemlos ist.
Zahlreiche weitere Elemente, wie beispielsweise gut durchdachte Desktop- und Mobilanwendungen, machen Wrike zu einer hervorragenden Wahl für Architekturprojekte, aber die klaren, funktionalen Ansichten sind es, wodurch Wrike wirklich hervorsticht.
Die von Wrike bereitgestellten Ansichten sind übersichtlich und benutzerfreundlich.
Wenn Sie ein kleines Unternehmen mit einer Handvoll Mitarbeitern haben, werden Sie feststellen, dass die kostenlose Version über genügend Funktionen für den Einstieg verfügt. Die kostenpflichtigen Pläne sind jedoch für diejenigen unerlässlich, die eine robustere Projektmanagementlösung benötigen. Der Team-Plan kostet 9,80 USD pro Benutzer und Monat und unterstützt bis zu 25 Mitglieder, während der Business-Plan für 24,80 USD pro Benutzer und Monat bis zu 200 Mitglieder aufnehmen kann.
Wenn Sie unternehmensweite Sicherheit oder erweiterte Analysen benötigen, sollten Sie sich die skalierbaren Enterprise- und Pinnacle-Pläne ansehen. Wenn Sie für Ihr Architekturbüro eine umfassende Sammlung von Teammanagement- und Aufgabenmanagementfunktionen benötigen, können Sie mit Wrike nichts falsch machen.
Frei
- Unbegrenzte Benutzer. Grundfunktionen.
Team
- Der Preis gilt pro Benutzer. Pläne für 5, 10 und 15 Benutzer.
Geschäft
- Der Preis gilt pro Benutzer. Keine monatliche Option. Pläne für 5 bis 200 Benutzer.
Weitere Pläne
Unternehmen
- Für große Teams; Sicherheit und Skalierbarkeit auf Unternehmensniveau; Pläne für 5 bis eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern.
Höhepunkt
- Für Teams mit komplexen Arbeitsanforderungen; Erweiterte Tools und Analysen für komplexe Aufgaben; 5 bis eine unbegrenzte Anzahl an Benutzern
Das von TeamGantt erstellte Gantt-Diagramm ist optisch ansprechend und einfach zu verwenden.
Weitere Details zu TeamGantt:
Vorteile:
- Ein hervorragendes kostenloses Gantt-Tool
- Einfach zu erlernen und zu verwenden
- Gute Tutorials und Support
Nachteile:
- Eingeschränkter Funktionsumfang
- Bezahlte Tarife sind teuer
Was Gantt-Diagramme angeht, glauben wir nicht, dass Sie ein einfacheres – oder schöneres – Diagramm finden werden als das von TeamGantt. Die kostenlose Software hat Einschränkungen und die kostenpflichtigen Versionen von TeamGantt sind teuer. Wenn Sie jedoch anfangen, TeamGantt zu verwenden, werden Sie schnell erkennen, wie gut die Managementsoftware ist und wie nützlich sie für Architekturbüros sein kann.
Sobald ein Projekt eingerichtet ist, können Sie Aufgaben per Drag-and-Drop verschieben und den Fortschritt dank des großen Arbeitsbereichs problemlos verfolgen. Die Zuweisung von Jobs ist ein Kinderspiel und Sie können schnell Aufgabenabhängigkeiten erstellen. Es sind Vorlagen enthalten, die Ihnen den Einstieg erleichtern, und Sie können TeamGantt über Integrationen mit anderen Projektmanagement-Apps wie Trello und Kommunikationstools wie Slack verknüpfen.
Andere Tools wie Kanban-Boards, Zeiterfassung, Stundenschätzung, Arbeitslasten, Berichte, Portfoliomanagement, Terminplanung und Diskussionen sind jedoch hinter einer Paywall gesperrt. Wenn Sie TeamGantt für anspruchsvolle Projekte verwenden möchten, müssen Sie dafür bezahlen. Weitere Informationen zur Preisstruktur und den Funktionen dieser Software finden Sie in unserem TeamGantt-Test.
Kommunikationstools
Melden Sie sich für eine Premium-Stufe an und Sie erhalten Zugriff auf ein benutzerfreundliches Kommunikationstool namens „Diskussionen“. Auf der Registerkarte „Diskussionen“ finden Sie ein praktisches Tool für die Zusammenarbeit, mit dem Sie mit Ihrem Team über das Projekt chatten können, an dem Sie gerade arbeiten.
Die Registerkarte „Diskussionen“ ähnelt vielen Message Boards, da Sie dort alle Chats sehen können, die Sie mit einzelnen Teammitgliedern führen. Die Chats können auch in Echtzeit stattfinden, was immer ein Plus ist, wenn die Zeit drängt. Wenn Sie keine ausführliche Diskussion führen müssen, können Sie auch Kommentare zu einzelnen Aufgaben hinterlassen. Insgesamt macht TeamGantt die Kommunikation einfach.
Dank des Diskussionstools ist die Teamzusammenarbeit in TeamGantt ganz einfach.
Was die Preisgestaltung betrifft, kostenloser TeamGantt-Plan ermöglicht einen Manager, ein Projekt, zwei Mitarbeiter und 60 Aufgaben. Es bietet jedoch nur das Gantt-Diagramm und nicht viel mehr. Der Lite-Plan pro Manager und Monat ermöglicht fünf Projekte und fünf Mitarbeiter pro Manager und bietet Zugriff auf verschiedene Ansichten und Integrationen.
Die Pro-Stufe für 49 $ pro Manager bietet unbegrenzte Mitarbeiter und Aufgaben, 20 Projekte und fügt viele der oben besprochenen Tools hinzu. Der Enterprise-Plan für 100 $ fügt erweiterte Verwaltungsfunktionen hinzu. Wenn Sie gerne Gantt-Diagramme verwenden, könnte TeamGantt die richtige Projektmanagement-Software für Sie sein.
ClickUp verfügt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche, die die Verwendung angenehm macht.
Weitere Details zu ClickUp:
- Preise: Kostenlos, 7 $ pro Monat (Ein-Jahres-Plan)
- Website des Anbieters: clickup.com
Vorteile:
- Sehr funktionsreich
- Starke kostenlose und kostenpflichtige Pläne
- Geeignet für einfache und komplexe Aufgaben
Nachteile:
- Die Lernkurve ist etwas steil
ClickUp, ein vielseitiges Tool mit einer eleganten Benutzeroberfläche und einem einzigartigen Ansatz für den Planverlauf, ist der letzte Eintrag auf unserer Liste der Projektmanagementsoftware für Architekturbüros. ClickUp bietet einen kostenlosen Plan, der unbegrenzte Aufgaben und kostenlose Planmitglieder, Echtzeit-Chat, Sprintmanagement und Zeiterfassung umfasst. Es sind jedoch die kostenpflichtigen Pläne, die ClickUp glänzen lassen.
Wenn Sie in die verschiedenen kostenpflichtigen Stufen wechseln, erhalten Sie Zugriff auf unbegrenzten Speicherplatz, Teams, Integrationen, unbegrenzte Dashboards, Gantt-Diagramme, benutzerdefinierte Felder, Ziele und Portfolios, Ressourcenmanagement, Workload-Management und erweiterte Automatisierungen. Die Liste der Tools ist zu umfangreich, um sie hier abzudecken. Lesen Sie daher unseren vollständigen ClickUp-Test, um mehr zu erfahren.
ClickUp bietet außerdem ein gutes Maß an Sicherheit, sodass Sie sich in dieser Hinsicht keine Sorgen machen müssen. Der einzige Nachteil von ClickUp ist, dass die Software zwar übersichtlich und angenehm für das Auge ist, aber schwierig zu erlernen sein kann. Dinge wie die Mindmap, ein hervorragendes Brainstorming-Tool, sind leistungsstark, wenn Sie wissen, wie man sie verwendet, aber vorher frustrierend. Glücklicherweise können Sie sich unsere ClickUp-Anleitung um alles zu erfahren, was Sie wissen müssen.
Integrationen für alle und alles
Sie werden feststellen, dass ClickUp für die meisten eine gute Projektmanagementsoftware ist. Um es jedoch zu einer idealen Projektmanagementoption für Architekten zu machen, müssen Sie sich auf Integrationen verlassen. Glücklicherweise ist dies ein Bereich, in dem ClickUp glänzt.
ClickUp lässt sich in über 1.000 Tools integrieren, darunter Slack, Everhour, Google Drive, Microsoft Teams, Clockify, Salesforce und Time Doctor (ein Tool, mit dem Sie Kunden Rechnungen stellen können). Wir haben eine umfassende Anleitung zum Erstellen einer ClickUp-Slack-Integration.
Sie finden auch Integrationen für die Dokumentenverwaltung und mehr. Alle Integrationen und die von ClickUp bereitgestellten Funktionen machen es zu einer geeigneten Software für die Verwaltung von Architekturprojekten.
Durch die Integrationen ist ClickUp ideal für anspruchsvolle Projekte.
Der Planverlauf von ClickUp ist einzigartig, da die meisten Tools in der kostenlosen Stufe verfügbar sind. Allerdings unterliegen die Tools Beschränkungen hinsichtlich der Häufigkeit, mit der sie pro Monat verwendet werden können. Diese sind je nach Stufe unterschiedlich. Dennoch sind alle Pläne erschwinglich. Der unbegrenzte Jahresplan kostet 7 USD pro Benutzer und Monat und bietet unbegrenzten Speicherplatz, Integrationen, Dashboards, Gantt-Diagramme, Ressourcenverwaltung sowie Ziele und Portfolios.
Der jährliche Businessplan für 12 $ pro Benutzer und Monat bietet unbegrenzte Teams, erweiterte Sicherheit, Automatisierung und Zeitmanagement, während die Enterprise-Stufe erweiterte Verwaltungs- und Sicherheitsfunktionen und mehr bietet. Für ein maßgeschneidertes Angebot müssen Sie ClickUp kontaktieren.
Insgesamt ist ClickUp eine solide Wahl für Manager, die im Architekturbereich arbeiten. Zwar müssen Sie sich hier mehr auf Integrationen verlassen als bei anderer Software, aber ClickUp ist dennoch mehr als in der Lage, komplexe Aufgaben mit Leichtigkeit zu bewältigen.
Für immer kostenlos
- Grundlegende Funktionalität mit einigen Einschränkungen
Lobende Erwähnung: Deltek Ajera
Deltek Ajera ist eine weitere Softwareoption für Architekturprojektmanager.
Es wäre nachlässig von uns, Deltek Ajera nicht zu erwähnen, wenn wir über Software sprechen, die auf Projektmanagement im Bereich Architektur ausgerichtet ist. Viele in dieser Branche betrachten Deltek Ajera als die führende Projektmanagement-Software. Es wurde von vielen anderen Medien gut bewertet und verdient eine Erwähnung in unserer Zusammenfassung.
Deltek Ajera bietet eine Reihe robuster Funktionen, wie z. B. umfassende Finanz- und Projektplanungstools und Echtzeitinformationen zu jedem Mitglied Ihres Teams. Sie können schnell Rechnungen und Zeitpläne erstellen und versenden, und Deltek Ajera kann die Vertragseinhaltung überprüfen und genügend Berichte erstellen, damit Projektmanager immer auf dem Laufenden sind und den Überblick über jedes Projekt behalten.
Leider ist es nicht einfach, sich für einen Deltek Ajera-Plan anzumelden, und trotz unserer Bemühungen konnten wir die Software nicht zum Testen erwerben. Wir wissen jedoch, dass die Plattform leistungsstarke Tools bietet, die das Leben eines Architekten erheblich erleichtern sollen. Sie können eine Demo der Software anfordern, indem Sie zur offiziellen Deltek Ajera-Website.
Abschließende Gedanken
Es stehen Ihnen viele großartige Projektmanagement-Softwareprogramme zur Auswahl. Allerdings sind nicht alle für die komplexe Welt des Architekturmanagements geeignet. Glücklicherweise erfüllen mehrere Task-Management-Suiten diese Kriterien, wobei Monograph dank seiner Tools für Task- und Ressourcenmanagement sowie seiner Lösungen für das Finanzmanagement den Standard setzt.
Wir empfehlen Ihnen, die gesamte Software über die Testversionen auszuprobieren, um zu sehen, ob Sie das Angebot nutzen können. Mit der von uns behandelten Software können Sie nichts falsch machen, aber es schadet nie, sie alle auszuprobieren und zu sehen, welche Ihnen am besten gefällt.
Wenn Sie einen zuverlässigen Software-Stack aufbauen, um Ihre Designs und Projekte zu organisieren, gibt es ein Softwaretool für Ihr bevorzugtes Betriebssystem. Lesen Sie unbedingt unsere Anleitungen zur besten Projektmanagement-Software für Mac und zur besten Projektmanagement-Software für Windows.
Haben Sie eine der von uns aufgelisteten Projektmanagement-Softwaresuiten verwendet? Haben Sie noch weitere Vorschläge? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen und vielen Dank fürs Lesen.
Häufig gestellte Fragen
- Welche Software wird von Architekten am häufigsten verwendet?
Die beiden Softwareprogramme auf unserer Liste, die Architekten am häufigsten verwenden, sind Monograph und Deltek Ajera. Diese Softwarepakete bieten gute Tools für Aufgaben- und Ressourcenmanagement sowie leistungsstarke Lösungen für Finanz- und Dokumentenmanagement.
- Können Architekten Projektmanager sein?
Auf jeden Fall. Viele Architekten sind heute in mehreren Funktionen tätig: Projektmanager, Finanzmanager und mehr.
- Welche Software eignet sich am besten für das Projektmanagement?
Die beste Projektmanagement-Software insgesamt ist immer noch monday.com. Zwar sind wichtige Funktionen wie Rechnungsstellung und Terminplanung nicht integriert, aber die grundlegenden Kanban-Boards, Diagramme und anderen Tools zur Aufgabenverwaltung gehören immer noch zu den besten auf dem Markt und sind auf mehrere Anwendungsfälle ausgerichtet.
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein