Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Bestes Linux-Cloud-Backup im Jahr 2024 [Top Online Backup for Linux]

Die Verwendung einer Cloud-Backup-Lösung ist eine hervorragende Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Daten im Falle von Datenverlust, Ransomware-Angriffen oder Hardwarefehlern geschützt sind. Sie können damit ein sicheres Backup aller Ihrer Dateien an einem externen Standort aufbewahren, sodass diese im Falle eines Vorfalls leicht verfügbar sind. Allerdings ist es nicht so einfach, eine gute Linux-Cloud-Backup-Lösung zu bekommen, wie es scheint.

Viele der großen Anbieter sind nicht besonders auf Linux-Benutzer eingestellt, was bedeutet, dass Sie bei der Auswahl der Cloud-Backup-Dienste etwas eingeschränkt sind. Glücklicherweise bieten immer mehr Cloud-Dienste Unterstützung für Linux und wir haben einige der besten Optionen für Linux-Benutzer ausgewählt, um ihre Daten zu sichern.

Wichtige Erkenntnisse: Linux-Cloud-Backup

Wir haben fünf Cloud-Backup-Dienste auf dieser Liste, aber wenn Sie nur unsere Top-Auswahl wissen möchten, gebührt diese Ehre IDrive. Es ist insgesamt der beste Online-Backup-Dienst und die Linux-Unterstützung macht ihn auch zu einer erstklassigen Wahl für diese Liste. Ohne weitere Umschweife sind hier die besten Linux-Cloud-Backup-Lösungen.

Alle anzeigen

Treffen Sie die Experten

Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.

  • 24.08.2022

    Aktualisiert, um Änderungen in den Preisplänen von IDrive widerzuspiegeln

  • 28.02.2023

    Neu geschrieben, um Backblaze und pCloud hinzuzufügen, die jetzt Linux-Unterstützung haben.

  • 23.05.2023

    Aktualisiert, um den eingestellten kostenlosen Plan von IDrive zu entfernen und die neue 30-tägige kostenlose Testversion hinzuzufügen.

  • Aktualisierung

Was macht das beste Linux-Cloud-Backup aus?

Das Wichtigste, worauf wir geachtet haben, war eine gute Linux-Unterstützung, entweder über eine dedizierte App oder in einem Browser. Wir haben auch Funktionen, Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und natürlich den Preis berücksichtigt. Wir haben uns auf Cloud-Speicherdienste konzentriert, die Ihnen mehr persönlichen Speicherplatz bieten, im Gegensatz zu Backup-Diensten wie Google Drive, bei denen der Schwerpunkt auf dem Teilen liegt.

Kurse zum Thema Cloud-Speicher

Schauen Sie sich unsere Cloud-Speicherkurse an und sichern Sie sich ein zeitlich begrenztes Angebot.
Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden

  1. IDrive – Funktionsreiches Linux-Cloud-Backup
  2. Backblaze B2 – Solide Alternative mit unbegrenztem Backup-Speicher
  3. pCloud – Ausgezeichneter Cloud-Speicherdienst mit leistungsstarken Backup-Funktionen
  4. MSP360 CloudBerry Backup – Komplexer, leistungsstarker Cloud-Speicherdienst
  5. SpiderOak One – Erschwinglicher Cloud-Speicher mit unbegrenzter Versionierung

Wenn ein Cloud-Backup-Dienst Linux-Unterstützung bietet, haben wir als Nächstes die Funktionen berücksichtigt. Während für manche ein durchschnittlicher, gewöhnlicher Cloud-Speicherdienst ausreichen mag, haben wir weitere Synchronisierungs- und Freigabefunktionen sowie die Anpassbarkeit des Cloud-Speicherdienstes berücksichtigt – je mehr Backup-Optionen, desto besser.

Auch die Geschwindigkeit war entscheidend – wir wissen, dass Benutzer nicht tagelang warten möchten, bis ihr Linux-Backup auf einen Cloud-Backup-Dienst hochgeladen ist. Hinzu kommt, dass Linux-Benutzer oft technisch versierter sind als der Durchschnittsbürger, sodass die Benutzerfreundlichkeit ebenfalls ein wichtiges Kriterium war.

Zu guter Letzt haben wir uns die Preise der einzelnen Online-Backup-Dienste angesehen. Es gibt erschwingliche und teure, also haben wir uns angesehen, welche das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

Die 5 besten Cloud-Backup-Dienste für Linux

Dies sind die besten Cloud-Backup-Dienste für Linux-Poweruser, beginnend mit unserer Top-Auswahl – IDrive.

Die Weboberfläche von IDrive ist einfach und sehr gut organisiert.

Weitere Details zu IDrive:

  • Preise:5 TB für 69,66 $ (Ein-Jahres-Plan)
  • Kostenloser Plan: 10 GB
  • Website des Anbieters:idrive.com

Vorteile:

  • Kostenloser Plan
  • Sehr funktionsreich
  • Hervorragende Backup-Geschwindigkeiten

Nachteile:

  • Es fehlt ein Desktop-Client für Linux

IDrive ist unsere insgesamt bevorzugte Backup-Lösung und eine der wenigen, die Linux-Unterstützung bietet, allerdings über eine Weboberfläche. Es verwendet einen Blockebenen-Algorithmus, um nur die Teile der Dateien zu aktualisieren, die geändert wurden, was es auch zu einem der schnellsten Online-Backup-Dienste macht.

Das Fehlen eines Desktop-Clients bedeutet, dass Sie zum Automatisieren Ihrer Backups unter Linux Skripte installieren müssen. Sie müssen diese Skripte jedoch nicht selbst erstellen, da IDrive über eine Reihe vorgefertigter Skriptdateien sowie detaillierte Anleitungen zum Einrichten verfügt. Die Skripte sind mit mehreren Distributionen kompatibel, z. B. Ubuntu, Fedora, CentOS, Mint und einigen anderen.

Kombination aus Online-Backup und Cloud-Speicher

Bei den meisten Anbietern können Sie ihren Speicherplatz nutzen und ein erstes Backup mit automatischen Updates einrichten. Andererseits kann IDrive auch als Cloud-Speicheranbieter verwendet werden, ähnlich wie Google Drive, sodass Sie Dateien und Ordner einfach in einen Synchronisierungsordner ziehen und mit anderen teilen können.

IDrive bewirbt seinen 5-TB-Plan, aber der 10-TB-Plan bietet ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.

IDrive bietet eine Auswahl an persönlichen Tarifen mit unterschiedlichen Datenoptionen. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der persönliche Tarif, der bei jährlicher Zahlung monatliche Kosten verursacht.

Es ist vielleicht nicht der billigste Cloud-Dienst zum Sichern Ihrer Daten, aber definitiv der beste. Lesen Sie unseren IDrive-Testbericht, um mehr zu erfahren, oder testen Sie ihn 30 Tage lang kostenlos.

Basic

  • Keine Kreditkarte erforderlich.
  • 10 GB

Persönlich

  • Ein Benutzer, mehrere Computer. Pläne beginnen bei 5 TB und gehen bis zu 100 TB. Großer Rabatt für die erste Anmeldung.
  • 5 TB

Weitere Pläne

Team

  • 5 Computer, 5 Benutzer. Ab 5 TB bis 500 TB. Großer Rabatt für Erstanmelder.
  • 5 TB

Geschäft

  • Der Speicher des Monatsplans beginnt bei 1,25 TB und geht bis zu 50 TB. Unbegrenzte Benutzer, mehrere Computer und Server. NAS-Geräte. 250 GB Speicher. Beginnend bei 250 GB bis zu 50 TB. Großer Rabatt für Erstanmeldung.
  • 250 GB

Die Weboberfläche von Backblaze ist übersichtlich und leicht zu navigieren.

Weitere Details zu Backblaze:

  • Preise:0,005 $ pro GB gespeichert pro Monat (die ersten 10 GB kostenlos); 0,01 $ pro GB heruntergeladen pro Monat
  • Website des Anbieters:backblaze.com/b2

Vorteile:

  • Unbegrenzter Backup-Speicher
  • Bezahlbare Preise
  • Solide Geschwindigkeiten

Nachteile:

  • Kein Linux-Desktop-Client
  • Nicht gerade reich an Funktionen

Bis vor kurzem hatte Backblaze keine Linux-Unterstützung, aber jetzt können Sie ihre B2-Lösung verwenden, um Ihre Dateien zu sichern. Der Dienst bietet unbegrenzten Backup-Speicherplatz, was ihn für den richtigen Benutzer zu einem sehr skalierbaren Ansatz macht. Auch die Backup- und Download-Geschwindigkeiten sind solide, sodass es problemlos möglich ist, frühere Versionen einer Datei wiederherzustellen oder versehentlich gelöschte Dateien abzurufen.

Im Vergleich zu IDrive fehlt Backblaze die NAS- und Server-Sicherung, und für Linux-Benutzer gibt es nicht einmal eine Option zur Cloud-Synchronisierung mobiler Geräte. Sie können Ihre Dateien von Linux-Geräten mithilfe des Webclients sichern, aber leider gibt es keinen nativen Client. All diese Dinge reichen aus, um es trotz des unbegrenzten Speicherplatzes auf den zweiten Platz zu verdrängen – ein großer Vorteil gegenüber IDrive.

Unbegrenzter Speicherplatz – zum Preis

Im Gegensatz zum üblichen Ansatz, bei dem für jeden Speicherplan eine andere monatliche Gebühr gezahlt wird, berechnet Backblaze nur die von Ihnen verwendeten Sicherungs- und Downloaddaten. Wenn Sie nicht vorhaben, große Dateien zu sichern oder häufig Daten herunterzuladen, kann Backblaze eine unglaublich kostengünstige Möglichkeit sein, Ihre Daten zu schützen.

Angesichts des unbegrenzten Speicherplatzes ist leicht zu erkennen, warum Backblaze behauptet, B2 sei auf Wachstum ausgelegt.

Egal, ob Sie ein durchschnittlicher Benutzer sind, der Speicherplatz auf seinem Gerät sparen möchte, oder ein Power-User, der viele aktuelle Backups haben möchte, Backblaze passt seine Preise an die Datenmenge an, die Sie auf seinen Servern verbrauchen. Mit 0,005 USD pro GB ist dies eine kostengünstige Möglichkeit, Daten zu speichern, ohne für Speicherplatz zu zahlen, den Sie nicht nutzen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Backblaze B2-Test.

Der Linux-Client von pCloud bietet Ihnen unten eine Statusleiste, die den aktuellen Sicherungsfortschritt anzeigt.

Weitere Details zu pCloud:

  • Preise:2 TB für 8,33 $ pro Monat (Ein-Jahres-Plan)
  • Kostenloser Plan: Bis zu 10 GB
  • Website des Anbieters:pcloud.com

Vorteile:

  • Einfach zu bedienender Linux-Client
  • Hybridspeicher und Backup
  • Starker Fokus auf Sicherheit

Nachteile:

  • Clientseitige Verschlüsselung kostet extra

pCloud war früher ein herkömmlicher Cloud-Speicheranbieter und ist es auf den ersten Blick immer noch. Vor einigen Jahren hat das Unternehmen seinen Funktionsumfang jedoch um eine richtige Backup-Funktionalität erweitert, was es zu einem starken Anwärter auf den besten Cloud-Backup-Anbieter für Linux-Benutzer macht. Der dedizierte Linux-Client ist bemerkenswert einfach zu bedienen.

pCloud legt großen Wert auf Sicherheit und muss aufgrund seines Sitzes in der Schweiz die (ziemlich strengen) Schweizer Datenschutzgesetze einhalten.

Auf der anderen Seite ist die clientseitige Verschlüsselung mit einem Aufpreis verbunden und wir sind der Meinung, dass eine solche Sicherheitsfunktion Standard sein sollte. Wenn es Ihnen nichts ausmacht, etwas mehr zu zahlen, lohnt es sich auf jeden Fall.

Hervorragende Multimedia-Unterstützung

Wenn Sie Videodateien speichern möchten, ist pCloud das perfekte Tool für diese Aufgabe. Ein integrierter Videoplayer ermöglicht Ihnen die Wiedergabe dieser Dateien, ohne sie vorher herunterladen zu müssen. Öffnen Sie das Video einfach, während es sich in der Cloud befindet, und Sie können es genauso einfach ansehen, als ob Sie es auf Ihr Gerät heruntergeladen hätten.

„Europas sicherster Cloud-Speicher“ ist eine gewagte Behauptung, die jedoch durch den Fokus von pCloud auf Sicherheit in hohem Maße untermauert wird.

pCloud ist nicht der günstigste Anbieter. Ein Jahresabonnement für den Premium-Plan mit 500 GB Speicherplatz kostet 4,17 USD pro Monat. Wenn Sie sicher sind, dass Sie den Dienst nutzen werden, sind die Lifetime-Pläne ein attraktives Angebot. Weitere Informationen finden Sie in unserem pCloud-Test.

Weitere Pläne

Business 1 TB

  • Preis pro Benutzer (mindestens 3)
  • 1 TB

Business Pro 2 TB

  • Preis pro Benutzer (mindestens 3)
  • 2 TB

pCloud Crypto-Verschlüsselung

  • Verschlüsselung für pCloud Drive

Die Benutzeroberfläche von CloudBerry Backup ist ein wenig veraltet, aber wenn Sie den Dreh erst einmal raus haben, werden Sie feststellen, dass Sie jeden Aspekt Ihrer Backups anpassen können.

Weitere Details zu MSP360 CloudBerry Backup:

  • Preise:29,99 $ für eine lebenslange Lizenz der Personal Edition
  • Website des Anbieters:msp360.com/backup

Vorteile:

  • Anpassbare Backup-Optionen
  • Dedizierter Linux-Client
  • Hohe Geschwindigkeiten

Nachteile:

  • Erfordert Speicher von Drittanbietern

Wenn Sie nach einer hochgradig anpassbaren Backup-Lösung suchen, die hervorragende Sicherheit und hohe Geschwindigkeiten bietet, ist CloudBerry Backup von MSP360 möglicherweise genau das Richtige für Sie. Mit dem Tool können Sie Ihren eigenen Speicheranbieter verwenden, haben aber deutlich mehr Optionen zur Backup-Anpassung als ein herkömmliches Online-Backup-Tool. In unserem CloudBerry Backup-Testbericht sprechen wir mehr darüber.

Der dedizierte Linux-Client von CloudBerry Backup macht deutlich, dass er sich an Power-User richtet. Es gibt so viele Anpassungsoptionen, von Dateiversionierung und Dateifreigabe bis hin zu Bandbreite, CPU-Obergrenzen, Backup-Berichten und einer Auswahl anderer Dinge, mit denen Sie experimentieren können. Auf der anderen Seite können Sie jedoch möglicherweise nicht das Beste daraus machen, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun.

Ein anderer Ansatz für Backups

CloudBerry Backup verfügt nicht über eigene Server, um Speicherplatz anzubieten. Stattdessen können Sie aus einer Liste von Cloud-Speicheranbietern auswählen, darunter Google Cloud, Amazon AWS, Microsoft Azure und einige andere. Es fungiert dann als Vermittler für Benutzer, die umfangreiche Anpassungs- und Automatisierungsoptionen wünschen, aber dennoch ihren eigenen Speicheranbieter verwenden möchten.

Obwohl CloudBerry Backup für Einzelpersonen völlig ausreichend ist, wird das Unternehmen dennoch versuchen, Ihnen seine Managed Backup-Lösung zu verkaufen.

Die Tatsache, dass Sie mit CloudBerry Backup keinen Speicherplatz erhalten, bedeutet, dass Sie Geld bei einem Drittanbieter ausgeben müssen. Der Service kostet jedoch einmalig 29,99 US-Dollar und ist danach je nach gewähltem Speicheranbieter so günstig oder so teuer, wie Sie möchten.

Desktop-Backup (Linux)

  • 6 $ jährliche Wartungsgebühr
  • 5 TB

Weitere Pläne

Desktop-Backup (macOS)

  • 6 $ jährliche Wartungsgebühr
  • Unbegrenzt GB

Linux Server

  • 16 $ jährliche Wartungsgebühr
  • 5 TB

Linux Ultimate

  • 30 $ jährliche Wartungsgebühr
  • Unbegrenzt GB

Backup-VM-Edition

  • 2 Steckdosen im Lieferumfang enthalten (89,99 $ pro Steckdose)
  • Unbegrenzt GB

Der Linux-Client von SpiderOak ist auf allen Betriebssystemen identisch, und bei einer so intuitiven Benutzeroberfläche ist das sicherlich eine gute Sache.

Weitere Details zu SpiderOak One:

  • Preise:2 TB für 12,42 $ pro Monat (Ein-Jahres-Plan)
  • Kostenloser Plan: Keine
  • Website des Anbieters:spideroak.com

Vorteile:

  • Dedizierter Linux-Client
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
  • Point-in-Time-Wiederherstellung

SpiderOak One ist für Benutzer gedacht, die aus Sicherheitsgründen die bestmögliche Lösung suchen. Die Software wird mit einem dedizierten Linux-Client geliefert, der absolut identisch mit der Software auf anderen Betriebssystemen ist – das heißt, angenehm und bemerkenswert einfach zu bedienen. Wenn Sie andererseits Skripting und eine Befehlszeilenschnittstelle bevorzugen, haben Sie auch diese Option.

Die größte Stärke von SpiderOak One ist die Sicherheit. Bereits 2014 Software wurde unterstützt von niemand geringerem als Edward Snowden, der es für seine hervorragende Sicherheit und Haltung zum Datenschutz der Benutzer lobte. Sie erhalten Zero-Knowledge-Verschlüsselung und ein Unternehmen, das eine sehr klare und strenge Datenschutzrichtlinie hat. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem SpiderOak One-Test.

Zeitpunktbezogene Wiederherstellung

Die Point-in-Time-Wiederherstellung von SpiderOak ist eine großartige Möglichkeit, Ransomware zu bekämpfen und funktioniert wie eine Zeitkapsel. Sollte Ihren Daten etwas zustoßen, können Sie sie in den exakten Zustand zu einem festgelegten Zeitpunkt in der Vergangenheit zurückversetzen.

SpiderOak macht kein Geheimnis daraus, dass das Unternehmen großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz legt.

Die Achillesferse von SpiderOak One ist der Preis – Sie müssen 9,58 $ pro Benutzer und Monat für 400 GB Speicherplatz bezahlen. Im Vergleich zur Konkurrenz ist das ein sehr hoher Preis, aber wenn Sie das Beste in Sachen Privatsphäre und Sicherheit wollen, lohnt es sich.

Lobende Erwähnung

Obwohl wir davon überzeugt sind, dass die oben genannten Dienste die fünf besten Cloud-Backup-Dienste für Linux sind, gibt es noch einen weiteren, der es fast in die Auswahl geschafft hätte: CrashPlan.

CrashPlan

Anhand der Benutzeroberfläche lässt sich leicht erkennen, dass CrashPlan für mehrere Computer und Benutzer konzipiert ist.

CrashPlan oder CrashPlan für kleine Unternehmenist eine großartige Lösung, die sich an, Sie ahnen es schon, kleine Unternehmen richtet. Mit 8 Dollar pro Monat ist es jedoch zweifellos teuer für Einzelpersonen, die ihre Systemdateien sichern möchten. Es bietet solide Sicherheit und unbegrenzten Speicherplatz, aber das ist auch schon alles.

Leider ist die Verschlüsselung nicht die Stärke von CrashPlan und es fehlen die hohen Geschwindigkeiten, die die meisten, wenn nicht alle Konkurrenten bieten. Wie wir in unserem CrashPlan-Test gesehen haben, lässt auch der Kundensupport zu wünschen übrig, was dies für die meisten Benutzer zu einer schlechten Wahl macht.

CrashPlan Essential

  • Speicherplatz und Preis verstehen sich pro Benutzer. Bis zu 2 Geräte pro Benutzer. 30 Tage Aufbewahrung gelöschter Dateien.
  • 200 GB

CrashPlan Professional

  • Preis pro Benutzer Bis zu 2 Geräte pro Benutzer 90 Tage Aufbewahrung gelöschter Dateien
  • Unbegrenzt GB

CrashPlan Unternehmen

  • Der Preis gilt pro Benutzer Unbegrenzte Aufbewahrung gelöschter Dateien
  • Unbegrenzt GB

Abschließende Gedanken

Cloud-Speicheranbieter sind eine hervorragende Alternative zu Diensten wie Google Cloud-Speichermit mehr Speicherplatz für Dateien und besseren Backup- und Synchronisierungsoptionen. Wenn Sie Linux-Geräte verwenden, egal ob Linux-Server oder ein Linux-Client zu Hause, können diese Backup-Anbieter Ihre Daten sicher aufbewahren.

Wenn Sie das beste Cloud-Backup für Ihre Anforderungen auswählen, bevorzugen Sie die rundum hervorragende Leistung von IDrive oder den unbegrenzten Speicherplatz von Backblaze? Vielleicht möchten Sie Backups mit einem begrenzten Budget planen. In diesem Fall ist Cloudberry Backup von MSP360 perfekt für Sie. Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen und wie immer vielen Dank fürs Lesen.

Häufig gestellte Fragen

  • Verfügt Linux über einen Cloud-Speicher?

    Ja. Auch wenn es nicht so viele Optionen wie für Windows oder macOS gibt, gibt es mehrere Cloud-Backup-Dienste, die Unterstützung für Linux-Rechner bieten, wie z. B. IDrive, Backblaze und pCloud.

  • Verfügt Linux über ein Backup?

    Ja, es gibt lokale Backup-Lösungen, die unter Linux funktionieren. Allerdings ist es viel besser, Cloud-Backup-Dienste zu verwenden, die Ihre Daten an einem sicheren Ort speichern.

  • Wie sichere ich mein gesamtes Linux-System?

    Sie können Ihr gesamtes Linux-System sichern, indem Sie einen Cloud-Backup-Dienst wie IDrive, Backblaze oder pCloud herunterladen und ihn so einrichten, dass alle Ihre Daten in der Cloud gesichert werden.

Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.

Ja Nein

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.