Da das erste Jubiläum in Sicht ist, wird das iPhone 14 bald seinem Nachfolger Platz machen. Doch wo die Unterschiede zwischen dem aktuellen Modell und dem iPhone 13 relativ gering waren, könnte 2023 ein deutlich besseres Jahr für den Hersteller werden. Und um mehr herauszufinden, müssen Sie sich nur auf die Gerüchte verlassen, die von Analysten, Subunternehmern und anderen Fachjournalisten des Apple-Unternehmens verbreitet werden. Hier ist eine Zusammenfassung.
A Dynamische Insel Zusätzlich !
Zunächst geht man seit mehreren Monaten davon aus, dass die Dynamische Insel bereits auf dem iPhone 14 Pro und auf dem iPhone 14 Pro Max vorhanden, wird auch auf dem iPhone 15 und auf dem iPhone 15 Plus vorhanden sein. Diese Schnittstelle ersetzt die Kerbe beim iPhone 14 und iPhone 14 Plus und ermöglicht die Anzeige von Benachrichtigungen basierend auf Alarmen, dem Aufladen des Telefons oder sogar der Kopplung von AirPods.
Das ist es, was die Dynamische Insel auf dem iPhone 14 Pro:
Das beste Verhältnis von Größe zu Bildschirm
Wer sagt das? Dynamische Inselsagt bestes Größen-/Bildschirmverhältnis. Tatsächlich nimmt diese kleine Blase seit dem iPhone X weniger Platz auf dem Bildschirm ein als die Kerbe auf der Vorderseite. Aber das ist noch nicht alles. Denn viele Gerüchte im Umlauf deuten darauf hin, dass auch die Ränder rund um das Display des künftigen iPhone 15 und iPhone 15 Pro dünner als je zuvor sein würden.
Um noch einen Schritt weiter zu gehen, gehen manche sogar so weit zu sagen, dass Apple das beste Größen-/Bildschirmverhältnis auf dem Mobilfunkmarkt bieten könnte, nämlich näher an 100 %. Ein Versprechen, das an die Finesse des MacBook Air zur Zeit seines alten Designs erinnert …
© 9to5Mac
Der leistungsstärkste Chip
Was die Leistung betrifft, können wir jetzt problemlos mit der Einführung des A16 Bionic-Chips im iPhone 15 und iPhone 15 Plus rechnen. Während der A17 Bionic-Chip dem neuen iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max vorbehalten wäre.
Offenbar wurden bereits erste Ergebnisse des A17-Prozessors auf Geekbench gemessen. Hier ist, was es ist:
A17-Benchmarkiphone15 iphone15pro pic.twitter.com/b817WOjJtK
— Naveen Tech Wala (@NaveenTechWala) 12. August 2023
Zum Vergleich: Das aktuelle Ranking der Leistungsbewertungs-App platziert das iPhone 14 Pro mit 2.515 Punkten im Single-Core und 6.365 Punkten im Multi-Core auf Platz eins. Das sind theoretisch bis zu 30 % mehr Rohleistung.
Tschüss Blitz
Kommen wir nun zum Aufladen. Aller Wahrscheinlichkeit nach gibt Apple die proprietäre Lightning-Technologie zugunsten des von der Europäischen Union vorgeschriebenen USB-C auf.
Bei diesem universellen Standard ist auch die Reversibilität inbegriffen. Doch dank des Thunderbolt-4-Standards könnten wir mit dem richtigen Kabel Geschwindigkeiten von mehreren Gigabyte pro Sekunde erreichen. Erste Bilder des zugehörigen Hafens wurden im Internet veröffentlicht, natürlich wie immer mit Vorsicht zu genießen:
USB-C-Anschlüsse des iPhone 15s Apfel appleinternal pic.twitter.com/uXywb9Z68M
— Kosutami (@KosutamiSan) 8. August 2023