Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Blink Camera-Befehl konnte nicht abgeschlossen werden: So beheben Sie das Problem

Blink Camera-Befehl konnte nicht abgeschlossen werden: So beheben Sie das Problem

Haben Sie in der Blink-App schon einmal die Meldung „Befehl konnte nicht abgeschlossen werden“ erhalten? Damit sind Sie nicht allein. Dieser Fehler tritt bei Blink-Benutzern schon seit einiger Zeit häufig auf.

Auch ich bin im letzten Monat ziemlich oft auf diesen Fehlercode gestoßen. Glücklicherweise habe ich eine Lösung für genau dieses Problem gefunden. So funktioniert es:

Wenn Ihre Blink-Kamera die Meldung „Befehl konnte nicht abgeschlossen werden“ anzeigt, überprüfen Sie zunächst den Batteriestatus der Kamera. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um es neu zu starten, und prüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen. Das Entfernen und erneute Hinzufügen des Sync-Moduls aus der App kann ebenfalls hilfreich sein. Wenn alles andere fehlschlägt, setzen Sie die Kamera auf die Werkseinstellungen zurück.

Lesen Sie diesen Artikel weiter, um herauszufinden, warum das Problem „Befehl konnte nicht abgeschlossen werden“ auf Ihrer Blink-Kamera auftritt und wie Sie es beheben können.

Warum zeigt meine Blink-Kamera „Befehl konnte nicht abgeschlossen werden“ an?

Zunächst einmal ist dieser Fehler hauptsächlich mit Blink-Türklingelkameras verbunden.

Berichte über das Auftreten dieses Problems bei anderen Blink-Geräten als der Türklingelkamera sind ziemlich selten.

Dieses Problem hindert Benutzer daran, Screenshots zu erstellen oder den Feed Ihrer Blink-Türklingelkamera anzuzeigen.

In einigen Fällen wird diese Eingabeaufforderung bei der Ersteinrichtung der Türklingelkamera im Erkennungsschritt angezeigt, wenn das rote Licht der Kamera blinkt.

Schließlich wird der Einrichtungsprozess der Kamera angehalten und die Blink-App meldet, dass der Befehl nicht abgeschlossen werden konnte.

In anderen Fällen tritt der Fehler auf, wenn der Benutzer versucht, die Einstellungen des Blink-Systems zu ändern oder anzupassen.

Wenn dieser Fehler auftritt, werden die Befehle höchstwahrscheinlich nicht ausgeführt und sind unvollständig. Dieses Problem ist in vielerlei Hinsicht mit dem Problem der fehlgeschlagenen Blink-Netzwerkanforderung vergleichbar.

Dies tritt auch auf, wenn der Benutzer versucht, dem Setup weitere Kameras hinzuzufügen und die Eingabeaufforderung angezeigt wird.

Zu den häufigsten Ursachen für dieses Problem gehören:

  1. Die Batterien wurden nicht richtig in die Blink-Kamera eingelegt. Wenn die Batterien richtig eingelegt sind, sollte das Gerät beim Einschalten der Kamera etwa 5 Sekunden lang hellrot blinken.
  2. Netzwerkprobleme, einschließlich langsamer Netzwerkgeschwindigkeiten und hoher Latenz. Ein Neustart Ihres Routers und ein erneuter Versuch, die Kamera hinzuzufügen, könnte das Problem lösen.
  3. Die Kamera und das Sync-Modul sind weiter voneinander entfernt als empfohlen.

Die unten aufgeführten Methoden zur Fehlerbehebung zielen darauf ab, dieses Problem auf einer tieferen Ebene zu lösen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese auch ausprobieren.

Überprüfen Sie die Batterien der Blink Cam

Als Erstes müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Batterien ordnungsgemäß in die Kamera eingelegt haben und dass keine Hindernisse die Verbindung zu den Anschlüssen blockieren.

Leere Batterien und eine unsachgemäße Installation können auch zu verschiedenen anderen Problemen führen, beispielsweise zu Klickgeräuschen bei der Blink Cam.

Legen Sie die Batterien erneut in die Blink-Kamera ein. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, sollten Sie nun für etwa 5 Sekunden einen hellen roten Blitz sehen, wie zuvor erwähnt.

Wenn Sie das Gerät gerade erst erhalten haben, ist es möglich, dass die Batterien bald leer sind oder nicht mehr genügend Ladung haben, um die Funktionen der Kamera auszuführen. Ersetzen Sie die Batterien, um sicherzustellen, dass dies nicht der Fall ist.

Sie können auch die Batterien aus dem Gerät nehmen und einige Minuten warten, bevor Sie sie wieder einsetzen.

Erlauben Sie der Kamera, eine Verbindung zum Sync-Modul herzustellen. Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, starten Sie das Sync-Modul neu und versuchen Sie es erneut.

Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens zwei Chargen neuer Batterien mit Ihrem Gerät ausprobieren, da die von Ihnen eingesetzten Batterien beschädigt oder abgelaufen sein könnten oder einfach vom falschen Typ sind.

Ein Wort der Warnung: Wiederaufladbare Batterien funktionieren bei Blink Cams nicht gut. Vermeiden Sie sie um jeden Preis.

Um den Akkustand Ihrer Blink-Kamera in Ihrer Blink-App zu überprüfen, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

1. Öffnen Sie die Blink-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

2. Tippen Sie auf das Einstellungen Zahnradsymbol neben dem Kameranamen und wählen Sie Allgemeine Einstellungen.

3. Scrollen Sie nach unten zum Batteriestand Option und tippen Sie darauf.

4. Die App zeigt den aktuellen Akkustand der ausgewählten Blink-Kamera an. Wenn angezeigt wird OKdann können Sie loslegen.

Im Idealfall erhalten Sie bei niedrigem Akkustand eine Benachrichtigung auf Ihrem Smartphone, sodass Sie sich noch um den niedrigen Akkustand kümmern und die Batterien austauschen können, bevor diese gänzlich leer sind.

Blink Cam aus- und wieder einschalten

Das Aus- und Wiedereinschalten ist ein sehr effektiver und nützlicher Schritt bei der Fehlerbehebung bei Problemen mit Ihrer Blink-Kamera.

Dies kann bei verschiedenen Problemen lebensrettend sein, beispielsweise wenn der Ton der Blink-Kamera nicht funktioniert oder die Sicherung des Blink-Cam-Clips fehlgeschlagen ist.

Daher ist es äußerst wichtig, dass Sie einen einfachen Aus- und Wiedereinschaltvorgang Ihres Blink-Geräts versuchen, bevor Sie mit komplizierteren Reparaturen fortfahren.

Um Ihre Blink-Türklingelkamera aus- und wieder einzuschalten, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:

1. Suchen Sie das Netzteil Ihrer Blink-Kamera. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um einen Satz AA-Batterien oder ein externes Netzteil.

2. Trennen Sie die Stromversorgung der Blink-Kamera, indem Sie entweder die Batterien herausnehmen oder die Kamera von der Stromquelle trennen.

3. Warten Sie mindestens 30 Sekunden, um sicherzustellen, dass die gesamte Restladung das Gerät verlassen hat.

4. Stellen Sie die Stromversorgung der Blink-Kamera wieder her, indem Sie die Batterien austauschen oder die Stromquelle wieder an die Stromversorgung anschließen.

5. Warten Sie, bis das Blink-Gerät hochgefahren ist. Stellen Sie dann eine Verbindung zur Blink-App und zum Sync-Modul her.

6. Überprüfen Sie die Blink-App, um sicherzustellen, dass die Kamera angeschlossen ist und ordnungsgemäß funktioniert.

Stellen Sie die Bedingungen wieder her, unter denen die Fehlermeldung angezeigt wurde. Überprüfen Sie, ob Ihr Problem behoben wurde.

Auf Netzwerkprobleme prüfen

Netzwerkprobleme sind auch eine bekannte Ursache für dieses und viele andere Probleme dieser Art, wie etwa nicht funktionierende Lautsprecher der Blink Cam oder die Tatsache, dass die Blink Cam nachts nicht aufzeichnet.

Die offensichtlichste Überprüfung für Sie besteht darin, Ihren Router zurückzusetzen, um Ihr Modem und Netzwerk neu zu konfigurieren. Die Schritte dazu finden Sie weiter unten im Abschnitt Starten Sie den Router/das Modem neu.

Wenn Sie auf Ihrem Router/Modem eine benutzerdefinierte Firmware installiert haben, kann dies der Grund sein, warum Sie auf die Fehlermeldung stoßen.

Netzwerk-Firmware wie die OpenWRT-Firmware, eine beliebte benutzerdefinierte Firmware, die Sie auf Ihrem Router installieren können, um die Standard-Firmware des Herstellers zu ersetzen, bietet erweiterte Netzwerkfunktionen und -fähigkeiten, die in der Standard-Firmware des Herstellers nicht verfügbar sind.

Diese benutzerdefinierte Firmware kann jedoch dazu führen, dass Ihre Blink-Türklingelkamera keine Verbindung zu Ihrem WLAN-Netzwerk herstellen kann.

Wenn Sie also eine solche benutzerdefinierte Firmware auf Ihrem Router/Modem installiert haben, stellen Sie sicher, dass Sie sie deaktiviert haben, bevor Sie versuchen, Ihre Blink-Türklingelkamera anzuschließen.

Diese Fehlermeldung kann auch auftreten, wenn Ihr primärer DNS nicht funktioniert. Wenn der primäre DNS nicht funktioniert, verwendet das Gerät normalerweise einen zweiten oder dritten alternativen DNS, um eine Verbindung herzustellen.

Aber es scheint, dass die Blink-Türklingelkamera dazu nicht in der Lage ist. Daher ist das Entfernen des fehlerhaften DNS die einzige Möglichkeit, den Einrichtungsvorgang ohne Fehlermeldung abzuschließen.

Die Blink-Türklingelkamera könnte auch zwischen den 2,4-GHz- und 5-GHz-Bändern Ihres Routers verwechselt werden. Infolgedessen wird es schwierig sein, eine Verbindung mit dem Netzwerk herzustellen.

Um dieses Problem zu beheben, können Sie in Ihren Router-Einstellungen nachsehen und den Management-Frame-Schutz auf der 2,4-GHz-Schnittstelle deaktivieren oder einfach die SSID der beiden Bänder deutlicher umbenennen.

Um zu überprüfen, ob dies tatsächlich das Problem ist, können Sie die Dual-Option am Router deaktivieren, d. h. die 5-GHz-Bandbreite deaktivieren und nur das 2,4-GHz-Band zulassen.

Sobald dies erledigt ist, können Sie den Router neu starten und prüfen, ob Sie das Blink-Gerät mit dem Netzwerk verbinden können.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Router-Einstellungen zu finden, googeln Sie Ihr Router-Modell und die Anweisungen zum Zugriff auf die Router-Einstellungen.

Starten Sie den Router/das Modem neu

Das Neustarten Ihres Routers/Modems ist ein einfacherer Vorgang als das Aus- und Wiedereinschalten, da dabei das Gerät über die Einstellungsseite des Routers oder Modems neu gestartet wird, anstatt es physisch von der Stromversorgung zu trennen.

Ein Neustart kann vorübergehende Probleme beheben und die Verbindung zum Internet wiederherstellen. Um Ihren Router/Ihr Modem neu zu starten, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Greifen Sie über einen Webbrowser auf die Router- oder Modemeinstellungen zu. Normalerweise finden Sie die IP-Adresse auf der Rückseite oder Unterseite des Modems.
  • Sie müssen die Anmeldeinformationen eingeben, um auf die Einstellungen Seite.
  • Der Speicherort der Neustartoption kann je nach Router- oder Modemmodell und Marke variieren. Normalerweise finden Sie die Neustartoption unter dem System oder Verwaltung Abschnitt.
  • Wenn Sie die Neustartoption gefunden haben, klicken Sie darauf, um Ihr Gerät neu zu starten.
  • Geben Sie Ihrem Gerät etwas Zeit, um den Neustartvorgang abzuschließen. Der Vorgang erfolgt automatisch.
  • Nachdem das Gerät erfolgreich neu gestartet wurde, überprüfen Sie die Internetstärke und -geschwindigkeit, indem Sie einen Geschwindigkeitstest durchführen.
  • Schließen Sie Ihre Blink-Kamera an und prüfen Sie, ob die Fehlermeldung behoben wurde.

Darüber hinaus können Sie Ihr Modem oder Ihren Router aus- und wieder einschalten. Dies kann dabei helfen, vorübergehende Probleme zu beheben und die ordnungsgemäße Verbindung zum Internet wiederherzustellen.

Um Ihr Modem/Ihren Router aus- und wieder einzuschalten, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:

  • Trennen Sie Ihren Router oder Ihr Modem von der Stromquelle.
  • Lassen Sie das Gerät 30 Sekunden lang im Leerlauf.
  • Schließen Sie den Router oder das Modem wieder an die Stromquelle an und lassen Sie das Gerät initialisieren.
  • Sobald das Gerät eingeschaltet und betriebsbereit ist, überprüfen Sie, ob das Netzwerk funktioniert und stabil ist.
  • Schließen Sie das Blink-Gerät an und prüfen Sie, ob die Fehlermeldung behoben wurde.

Bewegen Sie das Sync-Modul näher an die Kamera

Das Sync-Modul ist ein Gerät, das drahtlose Blink-Überwachungskameras mit dem Internet und untereinander verbindet.

Das Sync-Modul nutzt die Bluetooth Low Energy-Technologie zur Kommunikation mit anderen Blink-Geräten.

Im freien Gelände beträgt der maximale Abstand, den Sie zwischen dem Sync-Modul und den Blink-Kameras einhalten können, bis zu 100 Fuß oder 30 Meter.

Allerdings gibt es in den meisten Wohnräumen Hindernisse wie Wände und andere Strukturen oder Geräte, die die effektive Reichweite des Sync-Moduls verringern können.

Daher empfiehlt es sich im Allgemeinen, das Sync-Modul und die Blink-Kameras in angemessener Entfernung voneinander zu platzieren, um eine zuverlässige Kommunikation aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn Sie vorhaben, zwei oder mehr Blink-Kameras gleichzeitig aufzuzeichnen.

Darüber hinaus verwenden Blink-Kameras ein proprietäres drahtloses Protokoll zur Kommunikation mit dem Sync-Modul. Diese Kameras müssen mit dem Sync-Modul gekoppelt werden, bevor sie bedient werden können.

Für den ersten Kopplungsvorgang müssen sich die Blink-Kameras in der Nähe des Sync-Moduls befinden, normalerweise in einem Umkreis von einigen Metern. Sobald der Kopplungsvorgang abgeschlossen ist, können die Blink-Kameras weiter weg bewegt werden.

Beachten Sie jedoch den maximal zulässigen Abstand zwischen den Blink-Geräten und dem Sync-Modul. Mögliche Hindernisse, die die Kommunikation zwischen ihnen blockieren, können zu der betreffenden Fehlermeldung führen.

Überprüfen Sie den MAC-Adressfilter Ihres Routers

MAC-Filterung oder Hardware-Filterung ist eine Sicherheitsmaßnahme zur Kontrolle des Zugriffs auf ein Netzwerk.

MAC steht für Media Access Control und ist eine eindeutige Kennung, mit der jedes Gerät identifiziert und gekennzeichnet wird, das auf das Netzwerk zugreift.

Geräte, die versuchen, auf ein Netzwerk zuzugreifen, verwenden eine Netzwerkschnittstellenkarte (NIC), um eine MAC-Adresse zu erhalten.

Daher können Sie auf der Ebene des Routers oder Zugriffspunkts konfigurieren, ob der Zugriff für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen blockiert oder zugelassen wird.

Wenn das Gerät, das auf das Internet zugreifen möchte, nicht in der Liste der MAC-Adressen aufgeführt ist, wird ihm ein aktiver Kanal zum Internet verweigert.

Daher können Sie die zulässigen MAC-Adressen auf Ihrem Router überprüfen. Befolgen Sie dazu die unten angegebenen Schritte.

Der erste Schritt besteht darin, die Standard-IP Ihres Routers herauszufinden. Wenn Sie die Standard-IP bereits kennen, überspringen Sie diesen Schritt und fahren Sie direkt mit den Schritten zur Überprüfung der unten angegebenen MAC-Adressen fort.

Um die Standard-IP-Adresse Ihres Routers zu finden, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

  • Öffnen Sie einen Webbrowser auf Ihrem PC oder Smartphone, das mit dem Netzwerk des Routers verbunden ist.
  • Geben Sie in der Adressleiste des Webbrowsers ipconfig und drücken Sie die Eingabetaste. Auf der folgenden Seite sollten die Netzwerkkonfigurationsinformationen Ihres Geräts angezeigt werden.
  • Suchen Sie nach Standard-Gateway Eintrag in den Netzwerkkonfigurationsinformationen. Der in diesem Eintrag angegebene Wert ist normalerweise die Standard-IP-Adresse Ihres Routers.

Der nächste Schritt besteht darin, die auf Ihrem Router zulässigen MAC-Adressen zu überprüfen. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:

Je nachdem, welchen Router Sie verwenden, können die Schritte unterschiedlich sein. Die allgemeinen Schritte lauten jedoch wie folgt.

  • Öffnen Sie einen Webbrowser auf Ihrem PC oder Smartphone, der mit demselben Netzwerk wie der Router verbunden ist.
  • Geben Sie in der Adressleiste die Standard-IP-Adresse Ihres Routers ein.
  • Geben Sie die Anmeldeinformationen des Routers (Benutzername und Passwort) ein, um sich auf der Einstellungsseite des Routers anzumelden. Wenn Sie die Standardanmeldeinformationen nicht geändert haben, lautet der Benutzername höchstwahrscheinlich Administrator und das Passwort ist entweder Administrator oder Passwort.
  • Suchen Sie auf der Einstellungsseite des Routers nach einem Abschnitt, der sich auf die MAC-Adressfilterung bezieht. Er könnte auch Wireless MAC Filter, Access Control oder etwas in dieser Art heißen.
  • Sobald Sie auf diese Seite zugreifen, wird die Liste der zulässigen MAC-Adressen angezeigt. Sie enthält die Geräte, die derzeit Zugriff auf das Netzwerk haben.
  • Prüfen Sie, ob Blink-Geräte die Anforderungen erfüllt haben. Blink DHCP könnte der Name sein, der in der MAC-Adressliste für Blink-Geräte aufgeführt ist. Stellen Sie sicher, dass das Blink-Gerät erlaubt Zugang.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Zugriffslistenseite drei- oder viermal aktualisieren, wenn Sie Probleme beim Auffinden der Blink-Geräte haben.

Sync-Modul entfernen und erneut hinzufügen

Diese Fehlermeldung kann, wie bereits erwähnt, aufgrund von Kommunikationsschwierigkeiten mit einem aktiven Netzwerk auftreten.

Durch Entfernen und erneutes Hinzufügen des Synchronisierungsmoduls kann dieses Problem möglicherweise behoben werden, indem über das Synchronisierungsmodul ein neues Gateway eingerichtet wird.

Um das Sync-Modul zu entfernen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

1. Ziehen Sie das Netzteil und das USB-Kabel vom Sync-Modul ab.

2. Warten Sie mindestens 10 Sekunden, bevor Sie das Netzteil wieder an das Modul anschließen.

3. Nachdem die Stromversorgung für einige Sekunden wiederhergestellt ist, halten Sie den Reset-Schalter etwa 10 Sekunden lang gedrückt.

4. Das Sync-Modul wird dann neu gestartet.

5. Um das Sync-Modul aus der Blink-App zu löschen, wählen Sie das System aus, aus dem Sie das Sync-Modul entfernen möchten, und tippen Sie auf dem Startbildschirm auf den Abschnitt „Sync-Modul“.

6. Scannen Sie mit der Kamera Ihres Telefons den QR-Code oder geben Sie die Seriennummer des Sync-Moduls ein. Diese finden Sie auf der Unterseite des Geräts.

Bestätigen Sie noch einmal, dass Sie es aus Ihrem Konto löschen möchten. Dies ist auch nützlich, wenn Ihre Blink Cam bei einem anderen Konto registriert ist.

Um das Sync-Modul erneut hinzuzufügen, befolgen Sie die folgenden Schritte:

1. Sobald Ihr Sync-Modul neu gestartet wurde, ist es für die weitere Einrichtung bereit.

2. Öffnen Sie die Blink-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet und tippen Sie auf die Option „Sync-Modul“ oder das Plus Zeichen in der oberen rechten Ecke der App.

3. Fahren Sie mit der Einrichtung fort, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

Nachdem Sie beide Schritte ausgeführt haben, stellen Sie die Situation nach, in der die Fehlermeldung angezeigt wurde. Überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.

Blink Cam auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Wenn Sie alle oben genannten vorgeschlagenen Methoden zur Fehlerbehebung ausgeführt haben und das Problem weiterhin nicht behoben ist, versuchen Sie, die Blink-Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Bekanntermaßen eine effektive Lösung für verschiedene andere Blink-Probleme, z. B. Zeitüberschreitungsprobleme der Blink-Kamera bei Echo Show und nicht funktionierende Blink-Fotoaufnahme.

Da diese Fehlermeldung am häufigsten bei der Blink-Türklingelkamera angezeigt wird, beziehen sich die Schritte zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen auf die Blink-Türklingelkamera.

Und da das Hardwaredesign bei den einzelnen Blink-Modellen unterschiedlich ist, sind die Schritte möglicherweise nicht mit allen Blink-Geräten kompatibel.

Um Ihre Blink-Türklingelkamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, befolgen Sie die unten angegebenen Schritte:

  • Entfernen Sie die Rückwand der Blink-Türklingelkamera. In diesem Fach legen Sie die Batterien ein.
  • Nachdem Sie die Rückwand entfernt haben, sehen Sie über dem Batteriefach einen Reset-Knopf, der wie ein Hebel aussieht.
  • Halten Sie diese Taste etwa 10 Sekunden lang gedrückt oder bis ein rotes Licht blinkt.
  • Dies zeigt an, dass der Vorgang zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen abgeschlossen ist und die Gerätekonfigurationen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden.
  • Greifen Sie jetzt auf die Blink-App zu und entfernen Sie die Türklingelkamera aus der Blink-App.
  • Dazu kannst du in der App die Türklingelkamera auswählen und auf Türklingel löschen.
  • Um sie wieder zur Blink-App hinzuzufügen, können Sie auf dem Startbildschirm auf das Plus-Symbol tippen und den QR-Code im hinteren Fach der Türklingelkamera scannen.
  • Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Einrichtungsvorgang abzuschließen.

Überprüfen Sie, ob der Fehler durch das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen behoben wurde.

Sie können das Blink-Sync-Modul zurücksetzen, wenn Sie Probleme mit Blink-Kameras haben. Halten Sie dazu die Reset-Taste am Sync-Modul gedrückt. Das Zurücksetzen des Sync-Moduls ist auch eine effektive Lösung für das Offline-Problem des Sync-Moduls.

Abschließende Gedanken

Der Fehler „Befehl konnte nicht abgeschlossen werden“ tritt, wie bereits erwähnt, am häufigsten bei Blink-Türklingelkameras auf. Allerdings werden diese Eingabeaufforderungen nicht bei allen Benutzern angezeigt.

Es gibt jedoch einige allgemeine Vorgehensweisen, die hilfreich sein können, um solche Vorkommnisse für Benutzer mit Blink-Geräten zu verhindern.

Für die Softwaresicherheit und ordnungsgemäße Funktionalität ist es wichtig, dass Sie sowohl die App als auch das Blink-Gerät auf die neueste Version aktualisieren.

Bedenken Sie auch, dass Blink-Geräte für den Betrieb mit der 2,4-GHz-Bandbreite ausgelegt sind.

Darüber hinaus können Sie Kontakt aufnehmen mit Kunden-Support für weitere technische Unterstützung. Das Kundendienstteam sollte in der Lage sein, detaillierte Tipps zur Fehlerbehebung zu geben, wie das Problem behoben werden kann.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein Blink-Sync-Modul?

Das Sync-Modul ist ein Hub für alle Blink-Geräte. Es kann an eine Steckdose angeschlossen werden, um Befehle und Netzwerkdetails an Geräte im von ihm verwalteten System weiterzuleiten. Das Sync-Modul 2 ist ein neueres Hardware-Upgrade von Blink, das die Aktivität von bis zu zehn Blink-Geräten verarbeiten kann.

Benötigt Blink WLAN?

Blink-Geräte erfordern ein nicht-zellulares 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk und eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung, die eine Upload-Geschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s bewältigen kann.

Wie funktioniert Blink USB?

Sie können ein USB-Speichergerät verwenden, um Bewegungserkennungsclips lokal zu speichern. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie kein Blink-Abo haben. Die Verwendung eines USB-Geräts ist wirklich einfach. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass es richtig formatiert und mit dem Sync-Modul kompatibel ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.