Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Blink-Kamera erkennt keine Bewegung: Gelöst [2024]

Blink-Kamera erkennt keine Bewegung: Gelöst [2024]

Wenn Ihre Blink-Kamera trotz vorgesehener Maßnahmen keine Bewegungen mehr erkennt oder keine Ereignisse mehr aufzeichnet, können Sie einige Lösungsansätze ausprobieren.

Mir ist dieses Problem aufgefallen, als meine Blink-Kamera zu bestimmten Tageszeiten keine vorbeifahrenden Autos mehr erkannte. Also habe ich online nach einer Lösung gesucht und mehrere Lösungen gefunden.

Ich habe diese Anleitung zur Fehlerbehebung erstellt, damit Sie Ihre Blink-Kamera reparieren können, wenn sie keine Bewegung erkennt.

Wenn Ihre Blink-Kamera keine Bewegung erkennt, überprüfen Sie, ob die Bewegungserkennung eingeschaltet und die Blink-Kamera scharfgeschaltet ist. Überprüfen Sie als Nächstes falsch konfigurierte Aktivitäts- und Privatzonen. Sie können auch nach WLAN- und IR-Problemen suchen. Wenn das Problem weiterhin besteht, schalten Sie das WLAN aus und wieder ein und setzen Sie die Kamera und das Synchronisierungsmodul zurück.

Dies sind Fehlerbehebungen, die Sie unabhängig vom Typ Ihrer Blink-Kamera (Blink mini, Blink indoor, Blink outdoor, Blink XT2 und Blink XT) ausprobieren können.

Szenario Ursachen und Lösungen
Blink Cam erkennt nachts keine Bewegungen Nachtsicht prüfen und aktivieren
Blink Cam ist scharfgeschaltet, erkennt aber keine Bewegung Netzwerkproblem; schalten Sie den Router und das Gerät aus und wieder ein.
Blink Cam erkennt aktuelle Ereignisse nicht richtig Falsche Platzierung; positionieren Sie die Kamera an einem günstigeren Ort
Andere Szenarien Auf Hardwareschäden prüfen (insbesondere beim Kameramodul), Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

Warum Blink Cam keine Bewegungen mehr erkennt

Ich habe auch einige andere Korrekturen erwähnt, die Sie ausprobieren können, wenn das Problem nach der grundlegenden Fehlerbehebung weiterhin besteht.

BlinqBlinq wird von Lesern unterstützt. Wenn Sie über Links auf meiner Website kaufen, kann ich eine Affiliate-Provision verdienen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.

Blink-Kamera erkennt keine Bewegung: Beste Lösungen

Der häufigste Grund, warum eine Blink-Kamera keine Bewegung erkennt, ist, dass die Bewegungserkennung nicht aktiviert ist oder die Kamera in den Blink-Kameraeinstellungen nicht scharfgeschaltet ist. Andere Gründe sind niedrige Empfindlichkeitseinstellungen, aktivierte Aktivitätszonen, falsche IR-Einstellungen und Überschreiten der maximalen Reichweite.

Ich werde Sie in den nächsten Abschnitten durch jede Lösung führen, die Sie ausprobieren können.

Wenn Sie eine Videoanleitung bevorzugen, finden Sie hier ein praktisches Video zur Fehlerbehebung für Ihre Blink-Kamera, die keine Bewegung erkennt.

Schalten Sie die Bewegungserkennung ein

Dies ist die einfachste Lösung, die Sie versuchen können.

Die Bewegungserkennung kann in Blink-Kameras manuell ein- oder ausgeschaltet werden.

Gehen Sie dazu zu Kameraeinstellungen > Bewegungserkennung und schalten Sie „Aktivieren“ um.

Bewegungserkennung der Blink-Kamera

Stellen Sie sicher, dass die Blink-Kamera scharfgeschaltet ist

Wenn Sie Ihre Blink-Kamera zum ersten Mal einrichten, ist der Standardzustand der Kamera entwaffnet.

Was bedeuten die Begriffe „scharf“ und „unscharf“ in den Blink-Kameraeinstellungen? Wenn Ihr Blink-Kamerasystem scharfgeschaltet ist, erkennt es Bewegungsereignisse und beginnt mit der Bewegungsaufzeichnung.

Dies bedeutet, dass Ihre Blink-Kamera keine Bewegungen erkennt, sofern sie nicht scharfgeschaltet ist, selbst wenn die Bewegungserkennung in Ihren Kameraeinstellungen aktiviert ist.

Um Ihre Blink-Kamera scharfzuschalten, befolgen Sie diese Schritte in Ihrer Blink-App:

Gehen Sie zur Kameraansicht und wechseln Sie unten auf dem Bildschirm von deaktiviert auf aktiviert.

Blink-Kamera aktivieren

Tippen Sie im zweiten Schritt auf den laufenden Mann, um ihn blau zu färben. Dadurch wird die Bewegungserkennung für die Kamera „Garage“ eingeschaltet.

Wenn das Running-Man-Schild grau ist, ist die Bewegungserkennung für diese Ansicht deaktiviert.

Überprüfen Sie falsch konfigurierte Aktivitätszonen

Die Blink-Kamera bietet die Möglichkeit, Zonen in Ihrer Kameraansicht zu maskieren, in denen Sie keine Bewegung erkennen möchten.

Bei diesen Zonen kann es sich um Objekte handeln, die sich häufig bewegen und Fehlalarme auslösen, wie zum Beispiel ein Ast oder ein Busch, der sich häufig bewegt.

Wenn Ihre Blink-Kamera keine Bewegungen erkennt, sollten Sie überprüfen, ob in Ihrer Blink Home Monitor-App falsch eingestellte Aktivitätszonen vorhanden sind.

Wenn Sie vermuten, dass dies ein Problem sein könnte, Zonen zurücksetzen in Ihrer App und prüfen Sie, ob das Problem mit der Bewegungserkennung dadurch behoben wird.

Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Aktivitätszonenund tippen Sie auf Zonen zurücksetzen.

Überprüfen Sie falsch konfigurierte Aktivitätszonen

Datenschutzzonen sind Bereiche in Ihrer Kameraansicht, die Ihre Blink-Kamera nicht sehen oder aufzeichnen soll.

Dies kann die Tür eines Nachbarn oder Ihre eigene Schlafzimmertür sein, die Sie aus Datenschutzgründen weder live von der Kamera streamen noch aufzeichnen möchten.

Genau wie bei Aktivitätszonen möchten Sie sicherstellen, dass in Ihrer Kameraansicht keine falsch konfigurierten Datenschutzzonen vorhanden sind.

Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Privatzonenund tippen Sie auf Datenschutzzonen zurücksetzen.

Beachten Sie, dass die Funktion „Privatzonen“ nur bei Blink Video Doorbell sowie bei Innen- (Gen. 2) und Außenkameras verfügbar ist.

Dieses Problem lässt sich auch leicht erkennen, da Privatzonen in Ihrer Kameraansicht grau maskiert werden.

WLAN-Probleme bei Blink

Im Allgemeinen ist die für den reibungslosen Betrieb einer Blink-Kamera erforderliche WLAN-Stärke viel höher als das, was Sie zum Surfen im Internet auf Ihrem Telefon benötigen würden.

Die WLAN-Signalstärke Ihrer Kamera sollte für einen reibungslosen Betrieb 3 Balken betragen. Manchmal kann auch die Live-Ansicht beeinträchtigt sein, wenn Ihr WLAN schwach ist.

Wenn Ihre Kamera keine 3 Balken anzeigt, müssen Sie die WLAN-Stärke erhöhen, um die Internetverbindung Ihrer Kamera zu verbessern.

Eine naheliegende Lösung besteht darin, die Kamera näher an Ihren WLAN-Router zu bringen. Dies kann jedoch die optimale Platzierung der Kamera beeinträchtigen.

Der beste Weg hierfür ist die Verwendung eines WLAN-Mesh-Systems anstelle eines einzelnen Routers.

Eine kostengünstige Lösung ist die 3er-Pack Amazon Eero Mesh-WLAN-System Dadurch erhalten Sie drei Hubs, die Sie an wichtigen Punkten in Ihrem Haus platzieren können, um ein starkes WLAN-Netzwerk für Ihre Blink-Kamera zu erhalten.

Obwohl die Versuchung groß ist, sich für einen WLAN-Extender zu entscheiden, empfehle ich Ihnen dringend, ein Mesh-WLAN-System für Ihre Blink-Kamera zu wählen.

Wenn Sie zu Hause mehrere Blink-Kameras haben, ist die Verbindung zu einem einzigen Mesh-Netzwerk viel einfacher als zu Extendern mit unterschiedlichen SSIDs.

Die zweite wichtige Voraussetzung ist, dass Ihr WLAN-Signal im 2,4-GHz-Frequenzband liegt, damit es mit Ihrer Kamera funktioniert.

Die meisten WLAN-Router (Dualband) haben zwei Frequenzbänder: ein 2,4-GHz-Band und ein 5-GHz-Band. Während ein PC oder ein Telefon im 5-GHz-Band gut funktioniert, funktionieren Überwachungskameras nur im 2,4-GHz-Band.

Der Vorteil des 2,4-GHz-Bandes besteht darin, dass es im Vergleich zu den 5-GHz-Bändern über große Entfernungen besser funktioniert.

Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, können Sie Verbindungsprobleme und andere Probleme bei den meisten Überwachungskameras vermeiden. Eines dieser Probleme ist beispielsweise, dass die SimpliSafe-Kamera keine Bewegung erkennt.

Infrarot-Probleme (IR) bei Blink

Blink-Kameras (Innen-, Außen- und Videokameras) erkennen Bewegungen mithilfe einer Technologie namens Passives Infrarot (PIR).

Es erkennt Bewegungen, indem es die von einem Gegenstand (Menschen, Tieren, Autos usw.) abgegebene Wärme erfasst.

Infrarot-Sensor-Blinkkamera

PIR ist eine relativ kostengünstige Sensortechnologie, die jedoch ihre Nachteile hat.

Der häufigste Nachteil ist, dass es nicht durch Glas funktioniert. Wenn sich Ihre Blink-Kamera hinter einem Glasfenster befindet, erkennt sie keine Bewegung auf der anderen Seite des Glases.

Platzieren Sie eine Blink-Innenkamera oder Blink-Minikamera nicht im Haus und richten Sie sie nach draußen durch das Fenster, da dies zu Problemen führen kann, beispielsweise zu einer Schwarzweiß-Ausgabe der Blink-Cam.

Investieren Sie in eine Blink-Außenkamera und platzieren Sie sie außerhalb Ihres Hauses, um Bewegungen im Freien zu erkennen.

Blink-Kameras dürfen außerdem nicht direkt auf die Sonne gerichtet sein. Stattdessen sollten sie so geneigt sein, dass sie die Umgebung Ihres Hauses erfassen können.

Übermäßiges Sonnenlicht, das in die Kamera eindringt, kann die Bewegungserkennung beeinträchtigen.

Im Allgemeinen erkennen alle PIR-basierten Kameras seitliche Bewegungen viel besser als Bewegungen, die direkt auf die Kamera zugehen.

Dies bedeutet: Wenn Sie jemanden erkennen möchten, der auf Ihre Haustür zukommt, sollten Sie die Kamera irgendwo neben der Tür anbringen.

Montieren Sie die Kamera nicht direkt über der Tür, da dies zu einer schlechten Bewegungserkennung führen kann.

Die Ausrichtung der Blink-Kamera für eine gute Bewegungserkennung
Montage der Blink-Kamera

Denken Sie daran, den Aufkleber oben auf dem Sensor Ihrer Kamera abzuziehen, bevor Sie Ihre Kamera montieren, da dieser die Bewegungserkennung beeinträchtigen kann.

Probleme mit der Bewegungserkennung der Blink-Kamera bei Nacht

Wenn das Problem mit der Bewegungserkennung nur nachts auftritt, kann es sein, dass die Infrarot-Einstellungen (IR) oder die Nachtsicht das Problem verursachen.

Der erste Schritt besteht darin, zu prüfen, ob IR in den Einstellungen aktiviert ist.

Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Kameraeinstellungen > Nachtsichtund schalten Sie Kontrolleentweder Auto oder An.

Ich empfehle, die Einstellung „Automatisch“ beizubehalten.

Ändern IR-Intensität Zu hoch.

Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, müssen Sie Ihre Blink-Kamera möglicherweise mit einer zusätzlichen IR-Beleuchtung ausstatten.

Die beste Möglichkeit hierfür ist die Verwendung eines IR-Flutlicht Dadurch kann Ihre Blink-Kamera nachts besser erkennen.

IR-Flutlichter sind für das menschliche Auge nicht erkennbar und sorgen deshalb nachts für die nötige Dunkelheit.

Empfindlichkeitseinstellung

Die Empfindlichkeit der Blink-Kamera kann angepasst werden, um Fehlalarme durch Haustiere zu verhindern, die in das Sichtfeld der Kamera laufen.

Die Empfindlichkeit kann von einem niedrigen Wert (1) bis zum höchsten Wert (9) eingestellt werden.

Stellen Sie sicher, dass die Empfindlichkeit Ihrer Kamera nicht zu niedrig eingestellt ist, da dies die ordnungsgemäße Funktion Ihres Bewegungssensors beeinträchtigen kann.

Ein typisches Beispiel wäre eine Kamera in einer Garage. In diesem Fall müssen Sie die Empfindlichkeit erhöhen, da in einer Garage wenig los ist.

Maximale Reichweite Ihrer Blink-Kamera

Manchmal kann es sein, dass die Bewegung außerhalb der maximalen Erfassungsreichweite Ihrer Kamera stattfindet.

Blink-Kameras können Bewegungen in einer maximalen Reichweite von 20 Fuß erkennen.

Tatsächlich liegt die beste Erkennungsreichweite einer Blink-Kamera bei 1,5 bis 6 m Entfernung von der Kamera.

Dies bedeutet, dass Blink das Ereignis möglicherweise nicht erkennt oder aufzeichnet, wenn die Bewegung extrem nahe an Ihrer Kamera stattfindet.

Abonnement abgelaufen: Blink-Kamera nimmt nicht auf

Wenn Ihr eigentliches Problem darin besteht, dass Blink Ereignisse nicht aufzeichnet, sondern nur erkennt, liegt möglicherweise ein Problem beim Speichern der Daten Ihrer Kamera vor.

Alle Blink-Geräte werden mit einer 30-tägigen kostenlosen Testversion des Blink-Abonnements Plus geliefert, mit dem Fotos und Videos von Ihrer Kamera in der Amazon-Cloud gespeichert werden.

Nach Ablauf der 30 Tage müssen Sie entweder ein Blink-Abonnement (Cloud-Speicher) abschließen oder einen USB-Speicherstick (lokaler Speicher) an Ihr Synchronisierungsmodul anschließen.

Beachten Sie, dass die Option USB-Flash-Laufwerk nur im Synchronisierungsmodul 2 und nicht im ursprünglichen Synchronisierungsmodul verfügbar ist.

Überprüfen Sie also, ob Ihr Abonnement aktiv ist oder ob ein USB-Speicherstick an Ihr Synchronisierungsmodul angeschlossen ist, wenn Ihre Kamera keine Ereignisse aufzeichnet.

Wenn Sie mehrere Blink-Kameras haben, müssen Sie ein Blink-Abonnement plus den Plan erwerben, der 10 $/Monat kostet.

Sie können auch unseren speziellen Artikel darüber lesen, wie Sie feststellen können, ob Ihre Blink-Kamera aufzeichnet.

WLAN aus- und wieder einschalten, Kamera zurücksetzen und Synchronisierungsmodul zurücksetzen

Versuchen Sie, Ihren WLAN-Router/Ihr Modem aus- und wieder einzuschalten, um zu prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird.

Wenn Ihre Blink-Kamera Batterien verwendet, prüfen Sie, ob die Batterieladung zu niedrig ist.

Überprüfen Sie, ob Ihre Firmware aktualisiert ist, da dies manchmal die Bewegungserkennung beeinträchtigen kann.

Als letzten Ausweg bei der Fehlerbehebung bei der Kamera können Sie versuchen, Ihre Blink-Kamera und das Synchronisierungsmodul zurückzusetzen.

Beachten Sie, dass Sie Ihr Kamerasystem von Grund auf neu konfigurieren müssen, wenn Sie Ihre Kamera zurücksetzen.

Um Ihre Blink-Kamera zurückzusetzen, suchen Sie am Gerät nach der Reset-Taste.

Bei Blink mini befindet sich die Reset-Taste auf der Unterseite der Kamera. Bei Blink Outdoor, Indoor, XT2 und XT befindet sich die Reset-Taste auf der Rückseite der Kamera.

Halten Sie die Reset-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, bis die roten und blauen Lichter an Ihrer Kamera zu blinken beginnen. Dies zeigt an, dass der Reset abgeschlossen ist.

An diesem Punkt müssen Sie Ihre Kamera erneut mit Ihrem Heimsystem verbinden.

Abschluss

Ihre Blink-Kamera erkennt möglicherweise aus einem der oben genannten Gründe keine Bewegung. Sie müssen versuchen, jedes Problem auszuschließen, bevor Sie zu dem Schluss kommen, dass Ihr Gerät defekt ist.

Im Falle eines Defekts gewähren Blink-Kameras eine einjährige Garantie, mit der Sie Ihr Gerät innerhalb eines Jahres ab Kaufdatum austauschen lassen können.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum zeigt meine Blink-Kamera kein Video an?

Wenn Sie versuchen, den Kamera-Feed über die Blink-App anzuzeigen, stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN ordnungsgemäß funktioniert. Damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, benötigen Sie drei Balken an Ihrer Kamera.

Wenn Sie Echo Show oder Alexa verwenden, müssen Sie die Kamera in den App-Einstellungen aktivieren.

Verbindet sich die Blink-Kamera mit dem WLAN oder dem Sync-Modul?

Blink-Kameras werden mit dem Blink-Synchronisierungsmodul und darüber mit dem WLAN-Router in Ihrem Zuhause verbunden.

Ohne das Synchronisierungsmodul kann die Kamera keine Verbindung zum Internet herstellen. Das bedeutet, dass Ihre Blink-Kamera ohne Synchronisierungsmodul fast nutzlos ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.