Die Push-to-Talk-Funktion der Blink Cams ist ein Killer-Feature. Aber was tun, wenn die Lautsprecher der Cam nicht mehr funktionieren? Lassen Sie es uns herausfinden.
Vor Kurzem funktionierten die Lautsprecher meiner Blink-Kamera nicht mehr. Also ging ich online, recherchierte ein wenig und fand schließlich ein paar Lösungen, die das Problem lösen konnten.
Wenn der Lautsprecher Ihrer Blink-Kamera nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass Sie die Push-to-Talk-Taste richtig verwenden. Aktivieren Sie im nächsten Schritt die Berechtigungen für die Blink-App, überprüfen Sie Ihre Internet- und Kabelverbindungen und schalten Sie die Kamera aus und wieder ein. Wenn diese Korrekturen nicht funktionieren, setzen Sie die Blink-Kamera auf die Werkseinstellungen zurück.
Hier ist eine kurze Erklärung, warum die Lautsprecher der Blink-Kamera nicht mehr funktionieren:
Szenario | Ursache und Lösung |
---|---|
Über die Lautsprecher ist nichts zu hören | Instabile Verbindung; prüfen Sie, ob Probleme mit dem Netzwerk vorliegen, schalten Sie den Router aus und wieder ein. |
„Push to Talk“-Taste funktioniert nicht | Stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Berechtigungen auf dem Gerät aktiviert sind. Überprüfen und aktualisieren Sie die Blink-App. |
Der Ton wird abgeschnitten | Softwarefehler, Verbindungsproblem; Blink-Setup aus- und wieder einschalten |
Andere Szenarien | Setzen Sie das Cam- und Sync-Modul auf die Werkseinstellungen zurück. Wenden Sie sich an den Blink-Kundendienst. |
Warum die Lautsprecher der Blink-Kamera nicht mehr funktionieren
Dies ist eine detaillierte Anleitung zur Ausführung jedes dieser Schritte zur Fehlerbehebung.
Verwenden Sie die Push-To-Talk-Taste richtig
Die Push-to-Talk-Funktion der Blink Camera ähnelt der Funktionsweise eines Walkie-Talkies.
Sie können durch die Kamera sprechen und über ein Mikrofon auch von der Kamera hören, sodass ein wechselseitiges Gespräch möglich ist.
Wenn Sie sprechen, nachdem Sie die Taste „SPRECHEN“ gedrückt gehalten haben, sollte Ihre Stimme von der Blink-App an die eingerichtete Kamera übertragen werden.
So verwenden Sie die Zwei-Wege-Audiofunktion von Blink:
1. Navigieren Sie in der Blink App zu Live-Ansicht für die Kamera, auf die Sie zugreifen möchten, verwenden Sie die Schaltfläche unten links.
2. Sobald Sie sich im Livebild befinden, GesamtbetragDie k-Taste sollte unten in der Mitte verfügbar sein.
3. Halten Sie diese Taste gedrückt, warten Sie 1–2 Sekunden und beginnen Sie zu sprechen.
Der Empfänger kann Ihre Stimme jetzt über die Blink Cam hören
Bei der Blink Video Doorbell oder der XT2-Kamera befinden sich die Lautsprecher unten, bei der Mini kommt der Ton von oben. Bei den Blink-Modellen für den Innen- und Außenbereich der Generation 2 befinden sich die Lautsprecher vorne.
Blink empfiehlt, dass Sie die Taste „Zum Sprechen gedrückt halten“ immer dann loslassen, wenn Sie mit dem Sprechen fertig sind, und sie nicht während des gesamten Gesprächs gedrückt halten.
Die Live-View-Sitzung dauert nur 5 Minuten, danach müssen Sie eine weitere Live-View-Sitzung auswählen und starten.
Sie können zusammen mit dem Video-Feed auch den von der Blink Cam erfassten Ton aufzeichnen, da Blink Cams Audio und Video aufzeichnen.
Berechtigungen für die Blink-App unter iOS/Android aktivieren
Die Blink-App auf Ihrem iOS- oder Android-Telefon spielt die Hauptrolle bei der Steuerung der Audioausgabe der Blink-Kamera.
Damit Sie den Blink Camera-Lautsprecher erfolgreich verwenden können, muss auf Ihrem iOS- oder Android-Gerät die Berechtigung für den Mikrofonzugriff für die Blink-App aktiviert sein.
Wenn Sie der Blink-App Zugriff auf das Mikrofon gewähren, kann Blink Ihr Audio registrieren und an den Lautsprecher der Blink-Kamera übertragen.
Um zu überprüfen, ob Sie den Zugriff auf das Mikrofon Ihres Geräts aktiviert haben, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Für iOS-Geräte:
- Gehe zu Einstellungen
- Aus dem App Liste, wählen Sie Blink App
- Hier können Sie sehen, ob die Mikrofon aktiviert ist oder nicht. Wenn es nicht aktiviert ist, schalten Sie es ein.
Für Android-Geräte:
- Gehe zu Einstellungen > Apps
- Wählen Sie die Blink App aus der Liste der Apps
- Tippen Sie auf App-Berechtigungen
- Hier können Sie die aktivierten und verweigerten Berechtigungen für die App sehen. Stellen Sie sicher, dass das Mikrofon aktiviert ist.
Internetverbindung und Kabel prüfen
Eine häufig übersehene Lösung für dieses Problem besteht darin, die Internetverbindung zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Kabel sicher befestigt sind.
Eine instabile Internetverbindung kann bei Überwachungskameras zu Problemen führen. Ein Beispiel hierfür ist ein fehlgeschlagenes Clip-Backup bei Blink.
Sie können Ihre Internetverbindung überprüfen, indem Sie eine Website aufrufen oder ein Video abspielen. Sie sollten auch einen Geschwindigkeitstest auf Ihrem Gerät durchführen, um die Qualität Ihrer Verbindung zu prüfen.
Blink empfiehlt für eine ordnungsgemäße bidirektionale Kommunikation mit der Blink-App eine Internetverbindung mit mindestens 2 Mbit/s.
Die Kabel zur Blink-Kamera sollten überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie fest sitzen und die Stromversorgung einwandfrei ist.
Versiegeln Sie alle freiliegenden Kabel, insbesondere wenn Sie die Blink-Kamera im Freien aufgestellt haben, da dies möglicherweise zu Korrosion und Fehlfunktionen führen kann.
Wenn Ihre Blink Cam keine Verbindung zum WLAN herstellt, starten Sie den Router/das Modem neu und versuchen Sie es dann erneut.
Entfernen und Neuinstallieren der Blink-App
Sie können auch versuchen, die Blink-App auf Ihrem iOS- oder Android-Gerät zu löschen und neu zu installieren, um sicherzustellen, dass das Problem nicht an Ihrem Smartphone liegt.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
1. Tippen und halten Sie Blink-Heimmonitor App-Symbol auf dem Home-Bildschirm.
2. Klicken Sie auf Entfernen/Deinstallieren.
3. Bestätigen Sie die Auswahl durch Tippen auf Löschen.
Installieren Sie die App aus dem App Store neu und prüfen Sie jetzt, ob das Problem vorliegt.
Sie können diesen Fix auch ausprobieren, um andere Probleme mit der Blink-Kamera zu beheben, beispielsweise das Problem, dass die Blink-Kamera keine Verbindung zum Sync-Modul herstellt.
Denken Sie daran, dass Sie beim Einrichten der Blink-App den Zugriff auf das Mikrofon Ihres Smartphones aktivieren müssen.
Schalten Sie die Blink-Kamera und das Synchronisierungsmodul aus und wieder ein
Das Lautsprecherproblem könnte auf Softwareprobleme zurückzuführen sein, was zugleich ein Hauptgrund dafür ist, dass Blink Photo Capture fehlschlägt.
Wenn dies tatsächlich der Fall ist, empfiehlt es sich, Ihre Blink-Kamera und das Sync-Modul aus- und wieder einzuschalten.
Beim Power Cycling handelt es sich einfach um einen Soft-Reset des Geräts, der ihm eine Neukonfiguration ermöglicht.
Um Ihre Blink-Kamera aus- und wieder einzuschalten, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Trennen Sie die Blink-Kamera von der Halterung und entfernen Sie die Rückplatte
- Ziehen Sie den Stecker Batterien
- Warten Sie auf 10-15 Sekunden
- Laden Sie Ihre Blink-Kamera wieder auf, indem Sie die Batterien einstecken
- Versuchen Sie, die Zwei-Wege-Lautsprecherfunktion zu verwenden, um zu überprüfen, ob der Aus- und Wiedereinschaltvorgang das Problem behoben hat
Um das Sync-Modul zurückzusetzen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Ziehen Sie den Stecker Stromkabel aus dem Sync-Modul
- Warten Sie auf 10-15 Sekunden
- Stecken Sie das Netzkabel wieder in das Sync-Modul
- Geben Sie dem Gerät eine Minute Zeit, um es zu konfigurieren. Achten Sie auf die Grün Und blaues Dauerlicht.
Blink Cam und Sync-Modul zurücksetzen
Wenn Sie alle in diesem Artikel genannten Methoden zur Fehlerbehebung ausprobiert haben und das Problem weiterhin besteht, sollten Sie ein Zurücksetzen Ihrer Blink-Kamera in Betracht ziehen.
Obwohl dies etwas mehr Arbeit als die anderen Schritte erfordert, kann es das Lautsprecherproblem lösen.
Das Zurücksetzen Ihres Blink-Systems auf die Werkseinstellungen bedeutet, dass Sie alle benutzerdefinierten, Netzwerk- und Standardeinstellungen der Kamera auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Allerdings kann man eine Blink Cam nicht einfach so zurücksetzen.
Um dieses Problem zu beheben, sollten Sie das Synchronisierungsmodul zurücksetzen.
Allerdings verfügt die Blink Mini-Kamera über eine spezielle Reset-Taste, mit der die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden kann. Bei allen anderen Versionen können Sie das Sync-Modul auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, um die Blink-Kamera zurückzusetzen.
Um das Sync-Modul auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritte:
1. Suchen Sie den Reset-Taste in der Nähe des USB-Anschlusses.
2. Halten Sie diese Taste gedrückt, bis die LED-Anzeige RotDieser Vorgang dauert etwa 15–30 Sekunden.
3. Ein erfolgreicher Reset wird durch eine durchgehend grün Licht und ein blau blinkend Licht.
4. Dadurch wird das Sync-Modul in den Zustand „Einstellmodus“ bedeutet, dass alle angeschlossenen Kameras offline gehen.
Um die Kameras wieder zu verwenden, löschen Sie das Sync-Modul in der Blink-App und installieren Sie es erneut.
Um das Sync-Modul in der Blink-App zu löschen und neu zu installieren, befolgen Sie die folgenden Schritte:
1. Öffnen Sie das Blink App und tippen Sie auf Sync-Modul-Banner.
2. Wählen Sie Sync-Modul löschen.
3. Scannen oder geben Sie die Seriennummer des Moduls ein.
4. Tippen Sie auf Löschen.
5. Navigieren Sie zurück zum Startbildschirm und klicken Sie auf „+-Symbol.
6. Wählen Sie Sync-Modul.
7. Scannen oder geben Sie die Modulseriennummer erneut ein.
8. Wählen Sie Ihre Blinksystem.
9. Tippen Sie auf Gerät erkennen.
10. Tippen Sie auf Verbinden und wählen Sie Erledigt.
Um die Blink Mini-Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Suchen Sie den dedizierten Reset-Taste befindet sich auf der Unterseite der Blink Mini-Kamera.
- Drücken Sie die Reset-Taste 5–10 Sekunden lang.
- Warten Sie, bis die roten und blauen LED-Anzeigen schnell blinken, und lassen Sie die Taste los.
- Sobald das blaues Licht langsam zu blinken beginnt, ist dies ein Zeichen dafür, dass die Kamera bereit ist, zu einem System hinzugefügt zu werden.
- Sie können es in der Blink-App löschen und neu installieren, ähnlich dem Vorgang für das Sync-Modul.
Blink-Support kontaktieren
Wenn das Problem durch eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen nicht behoben werden konnte, sollten Sie sich zur Lösung des Problems an den Blink-Support wenden.
Das Audioproblem ist bei Android-Geräten mit Version 12 seit einiger Zeit bekannt: Bei der Live-Ansicht in der Blink-App Version 6.6.0 tritt der Ton entweder auf oder wird unterbrochen.
Blink behauptet, dass das App-Team an einer Lösung zur Behebung dieses Problems arbeitet.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie einer der Benutzer sind, die mit diesem Problem konfrontiert sind, erstellen Sie ein Ticket beim Blink-Support, da dort möglicherweise bereits eine Infrastruktur oder ein Workaround zur Behebung des Problems eingerichtet wurde.
Abschließende Gedanken
Und da haben Sie es: eine umfassende Anleitung zur Behebung des Lautsprecherproblems bei Blink Cams.
Wenn keine der hier genannten Lösungen für Sie funktioniert, können Sie sich jederzeit an den Kundendienst von Blink wenden.
Hoffentlich haben einige der Methoden zur Fehlerbehebung, die bei mir funktioniert haben, auch Ihnen geholfen.
Haben Sie einen guten Tag!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Verfügen alle Blink-Kameras über Zwei-Wege-Audio?
Die Blink-Innenkameras verfügen nicht über eine Zweiwege-Audiofunktion. Alle Blink-Kameras können Audio und Video aufzeichnen.
Funktioniert die Blink-Türklingel ohne WLAN?
Die Blink Doorbell kann ohne aktive Internetverbindung nicht funktionieren. Zum Senden von Bildern, Benachrichtigungen und Live-Stream-Inhalten ist eine 2,4-GHz-WLAN-Verbindung erforderlich. Blink-Systeme benötigen für die ordnungsgemäße Funktion eine Internetverbindung mit einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 2 Mbit/s.
Wie lange halten Blink-Batterien?
Die Batterien der Blink-Videotürklingel, der Generation 2 für den Außen- und Innenbereich und der XT2-Kamera haben eine Lebensdauer von bis zu 2 Jahren.