Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Blink-Kamera stellt keine Verbindung zum Synchronisierungsmodul her: Lösung [2024]

Blink-Kamera stellt keine Verbindung zum Synchronisierungsmodul her: Lösung [2024]

Das Blink Sync-Modul ist einfach fantastisch. Damit können Sie alle Blink-Kameras in Ihrem Arsenal in ein einziges System integrieren. Aber was, wenn Sie Ihre Blink-Kamera nicht mit dem Sync-Modul synchronisieren können?

Im Laufe der Jahre habe ich viele Blink-Kameras und Sync-Module ausprobiert.

Wenn die Blink Camera keine Verbindung zum Sync-Modul oder zur Cloud herstellt, ist das nur ein ganz normaler Tag im Büro. Natürlich musste ich ziemlich viel Zeit mit Experimentieren verbringen, aber am Ende hat es sich gelohnt.

Wenn die Blink-Kamera nicht mit dem Sync-Modul synchronisiert werden kann, bewegen Sie die Kamera näher an das Sync-Modul und versuchen Sie dann, die Synchronisierung durchzuführen. Ein Zurücksetzen der Kamera und des Sync-Moduls auf die Werkseinstellungen kann ebenfalls hilfreich sein. Wenn die Blink-App der Fehler ist, versuchen Sie, sie zu entfernen und neu zu installieren.

In den folgenden vielen Fällen kann die Blink-Kamera keine Verbindung zu einem Sync-Modul herstellen:

Szenario Ursachen und Lösungen
Blink Camera kann das Sync-Modul nicht erkennen Problem mit der Nähe; die Geräte müssen näher beieinander platziert werden
Blink Camera kann keine stabile Verbindung zum Sync-Modul aufrechterhalten Problem mit der Stromversorgung: Versorgen Sie die Kamera über ein Netzteil mit Strom und schalten Sie die Kamera und das Modul aus und wieder ein.
Probleme beim Koppeln der Blink Cam mit einem Modul in der Blink-App Deinstallieren Sie die Blink-App und installieren Sie sie erneut
Blink Sync Modul nicht verfügbar Netzwerkproblem; prüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen und aktualisieren Sie den Router/das Modem

Warum Blink Cam keine Verbindung zu einem Sync-Modul herstellt

Nachfolgend habe ich eine Liste mit Tipps zur Fehlerbehebung zusammengestellt, wie Sie eine Blink-Kamera reparieren können, die keine Verbindung zum Synchronisierungsmodul herstellt.

Platzieren Sie die Kamera in der Nähe des Sync-Moduls

Beim Synchronisieren und Einrichten der Blink-Kamera mit dem Sync-Modul treten höchstwahrscheinlich Probleme mit der Nähe auf, insbesondere wenn Fehlermeldungen wie „Verbindung zum Sync-Modul nicht möglich“ angezeigt werden.

Versuchen Sie im Zweifelsfall, die Kamera während der Synchronisierung an einem anderen Ort oder näher an das Sync-Modul heranzuführen.

Sync-Module können bis zu 10 Blink-Kameras in einem Umkreis von 30 Metern verbinden. Daher ist das Sync-Modul erforderlich, wenn Sie mehr als 2 Blink Cams gleichzeitig aufzeichnen möchten.

Natürlich ist die effektive Reichweite von verschiedenen Faktoren abhängig, beispielsweise von Störungen durch andere drahtlos übertragende Geräte, undurchsichtigen Objekten und der Übertragung durch feste Trennwände.

Daher wird empfohlen, die Kamera mit dem Sync-Modul in unmittelbarer Nähe zu synchronisieren. Versuchen Sie nicht, die Kamera zu synchronisieren, nachdem Sie sie auf einer Oberfläche montiert haben, die weit vom Sync-Modul entfernt ist.

Achten Sie außerdem auf Störungen durch in der Nähe befindliche Smart-Geräte, beispielsweise Smart-Kühlschränke, Spielkonsolen und andere elektronische Geräte, deren Kommunikation auf WLAN angewiesen ist.

Nicht alle Blink-Kameras benötigen ein Sync-Modul, um eine Verbindung zur Blink-App herzustellen und zu funktionieren. Blink-Modelle wie die Blink Mini und die Video-Türklingel funktionieren als eigenständige Geräte.

Nachdem das gesagt ist, schauen wir uns nun an, wie man die Blink-Kamera mit einem Sync-Modul synchronisiert/hinzufügt:

So synchronisieren Sie die Blink-Kamera mit dem Sync-Modul

Wie eine Blink-Kamera gekoppelt wird und funktioniert, hängt in erster Linie vom Sync-Modul und der Blink-App ab.

Wenn sich die Blink-Kamera in der Nähe des Sync-Moduls befindet, können Sie sie jetzt mit dem Modul synchronisieren und sie so zu einem Blink-System in der Blink-App hinzufügen.

Befolgen Sie diese Schritte, um eine Blink-Kamera mit dem Sync-Modul zu synchronisieren:

1. Öffnen Sie die App und tippen Sie oben rechts auf das Symbol „+“ „Gerät hinzufügen“.

2. Um die Blink-Kamera mit einem Synchronisierungsmodul zu synchronisieren, tippen Sie auf die Kachel „Blink Wireless Camera“.

3. Geben Sie den Seriencode Ihres Geräts ein, indem Sie entweder den QR-Code von der Rückseite des Geräts scannen oder ihn manuell eingeben.

4. Wenn das Hinzufügen erfolgreich war, wird die Seite „Kamera hinzugefügt“ angezeigt. Tippen Sie auf „Fertig“, um die Einrichtung abzuschließen.

Sie haben jetzt erfolgreich eine Blink-Kamera zum Sync-Modul hinzugefügt, also ein Blink-System.

Wenn Sie die Einrichtung nicht abschließen konnten, versuchen Sie als Nächstes diese Korrekturen:

Blink-Kamera und Sync-Modul aus- und wieder einschalten

Bei elektronischen Geräten, einschließlich Überwachungsgeräten, können mit der Zeit zeitliche Inkonsistenzen wie Bugs und Fehler auftreten, insbesondere wenn sie über einen langen Zeitraum hinweg ununterbrochen in Betrieb waren.

Das ist nichts Neues. Und im Laufe der Zeit wurden mehrere Lösungen entwickelt, um solche Probleme zu beheben.

Und eine der effektivsten, aber dennoch rudimentären Lösungen zur Behebung zeitlich begrenzter Probleme mit elektronischen Geräten besteht darin, sie zu aktualisieren, genauer gesagt, sie aus- und wieder einzuschalten.

Durch das Aus- und Wiedereinschalten eines Geräts wird nicht nur das System aktualisiert, sondern es werden auch alle angestauten statischen Ladungen aus den internen Komponenten des Systems abgeleitet, wodurch das System mit neuer Energie versorgt wird.

Wenn bei Blink-Geräten verbindungsbasierte Probleme auftreten, z. B. wenn die Blink-Fotoaufnahme nicht funktioniert oder die Blink-Netzwerkanforderung fehlgeschlagen ist, ist es als erster Schritt zur Fehlerbehebung unbedingt erforderlich, die Geräte aus- und wieder einzuschalten.

So gehen Sie vor:

1. Bei Blink-Kameras schrauben Sie die Rückplatte ab und entnehmen Sie die Batterien. Beim Sync-Modul trennen Sie das Netzteil vom Gerät.

2. Lassen Sie die Geräte einige Sekunden ruhen. Am besten reicht eine Minute.

3. Legen Sie die Batterien wieder in die Kamera ein und schließen Sie das Netzteil wieder an das Sync-Modul an.

Schalten Sie die Geräte nach etwa 30 Sekunden ein und prüfen Sie jetzt, ob das Problem vorliegt.

Versorgen Sie die Blink-Kamera über den USB-Anschluss mit Strom

Eine andere Möglichkeit, die Blink-Kamera mit Strom zu versorgen, außer über Batterien, ist der integrierte USB-Anschluss.

Alle Blink-Kameras verfügen über einen USB-Anschluss.

Obwohl Blink-Kameras hauptsächlich mit Batterien betrieben werden, stellt die Blink Mini eine Ausnahme dar. Die Blink Mini ist für die Stromversorgung ausschließlich über Kabelverbindungen angewiesen.

Wenn bei Blink-Kameras Synchronisierungsprobleme auftreten, wie viele frustrierte Benutzer berichten, besteht eine gute Lösung darin, die Kamera über den USB-Anschluss mit Strom zu versorgen.

Aus scheinbar schwer zu ergründenden Gründen ist diese Lösung offenbar weder sinnvoll noch logisch. Führen Sie sie aus und vergessen Sie sie!

Vielleicht entspricht die Batterie, auf die Sie sich verlassen, nicht den Standards. Oder das Fehlen von Updates scheint eine solche Reparatur zu rechtfertigen.

Unabhängig von der Zauberei hinter dieser Lösung können Sie eine Blink-Kamera folgendermaßen über eine Kabelverbindung mit Strom versorgen:

1. Sichern Sie sich mit einem 5V/1A-Netzteil mit einem Micro-USB-Stecker ab.

2. Entfernen Sie den Silikonschutz, der den USB-Anschluss abdeckt.

3. Schließen Sie das Kabel an den Anschluss an. Achten Sie darauf, dass das Kabel keine Knicke oder Bögen aufweist.

4. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose und schalten Sie das Gerät ein.

Wenn Sie die Kamera zuvor mit der Blink-App verbinden konnten, beginnt das Gerät möglicherweise sofort mit der Selbstaktualisierung, sobald Sie die Kamera auf diese Weise mit Strom versorgen.

Lassen Sie die Kamera die Updates ausführen. Versuchen Sie dann, sie mit dem Sync-Modul zu synchronisieren.

Wenn Sie eine Blink-Kamera über eine Kabelverbindung mit Strom versorgen, beeinträchtigen Sie zwangsläufig ihre Wetterfestigkeit. Denken Sie daran.

Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen

Da die meisten Blink-Kameras über das Sync-Modul mit dem Internet verbunden sind, treten im Netzwerk möglicherweise keine Probleme auf, sofern beim Sync-Modul keine Probleme auftreten, z. B. wenn das Sync-Modul grün blinkt.

Aber einige Blink-Geräte, nämlich das Blink Mini und die Video-Türklingel, können ohne Sync-Modul eine Verbindung zu Ihrem Heimnetzwerk herstellen.

WLAN-Netzwerke können den Zugriff von Geräten wie Babyphones und Smart Thermostaten auf das Netzwerk blockieren. Die betreffende Einstellung ist hier der MAC-Adressfilter.

Geräte, denen der Zugriff auf das Netzwerk untersagt ist, werden in die Blacklist gefiltert. Sie können Geräte jederzeit auf der Blacklist prüfen und daraus entfernen, um ihnen Zugriff auf das Netzwerk zu gewähren. Lesen Sie unseren Artikel „Blink-Modul stellt keine Verbindung zum WLAN her“, um alle Netzwerkprobleme zu beheben.

Wenn Ihr Blink-Gerät nicht mit der Blink-App oder dem Netzwerk synchronisiert werden kann, überprüfen Sie die schwarze Liste der MAC-Adressen.

So gehen Sie vor:

1. Öffnen Sie das Router-Portal über die zugehörige App oder indem Sie die IP-Adresse des Routers in einem Browser suchen und öffnen. Sie finden die IP-Adresse auf der Rückseite des Routers.

2. Melden Sie sich beim Portal an, indem Sie die Anmeldeinformationen eingeben.

3. Suchen Sie die Registerkarte „MAC-Adresse“ des Routers. Normalerweise befindet sie sich unter der Registerkarte „Erweiterte Einstellungen“.

4. Suchen Sie nach MAC-Adressfiltern oder der Blacklist.

5. Entfernen Sie die IP-Adresse der Blink-Kamera aus der Liste (sofern Sie sie in der Liste finden).

Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie das Portal. Starten Sie den Router neu und versuchen Sie jetzt, die Kamera zu synchronisieren.

Während der Fehlerbehebung beim Router möchten Sie das Gerät möglicherweise auch durch Aus- und Wiedereinschalten aktualisieren.

Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und stecken Sie den Stecker nach ein paar Sekunden wieder ein.

Deinstallieren Sie die Blink-App

Lassen Sie uns jetzt einen kleinen Umweg von der Fehlerbehebung bei der Blink-Kamera machen und etwas mit der Blink-App ausprobieren.

Die Blink-App kann sich aufgrund einer unglücklichen Wendung auch gegen Sie wenden. In diesem Fall ist die beste Lösung, sie vom Gerät zu deinstallieren und erneut zu installieren.

Auf diese Weise können Sie den Cache-Speicher des Geräts für alle Blink-Funktionen aktualisieren, sodass Sie wieder mit einer neuen Oberfläche arbeiten können.

Befolgen Sie diese Schritte, um die Blink-App vom Gerät zu deinstallieren:

1. Navigieren Sie auf dem Startbildschirm zur Blink-App.

2. Tippen Sie auf die Kachel der Blink-App und halten Sie sie gedrückt, um die Registerkarte „Schnellmenü“ zu öffnen.

3. Wählen Sie „Entfernen“ (Deinstallieren unter Android).

4. Bestätigen Sie die Auswahl durch Tippen auf „Deinstallieren“.

Aktualisieren Sie Ihr Host-Gerät und fahren Sie mit der Installation der Blink Smart Home-App aus dem App Store fort.

Versuchen Sie, die Blink-App auf einem anderen Gerät zu installieren, wenn das Problem weiterhin besteht.

Hard Reset der Blink-Kamera und des Sync-Moduls

Wenn keine dieser Lösungen das Problem zu beheben scheint, versuchen Sie, die Blink Cam und das Sync-Modul auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Durch das Zurücksetzen des Sync-Moduls werden alle Netzwerkeinstellungen und Verbindungen zu den Blink-Kameras zurückgesetzt.

Andererseits scheint das Zurücksetzen von Blink-Kameras nicht viel mehr zu bewirken als das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen. Aber in schwierigen Zeiten kann es sich als nützlich erweisen.

So setzen Sie die Blink-Kamera zurück:

1. Suchen Sie die Reset-Taste auf Ihrer Blink-Kamera. Sie finden sie auf der Rückseite des Geräts oder bei Blink Mini unter dem Kameramodul.

2. Halten Sie die Reset-Taste gedrückt, bis die LED ROT und BLAU blinkt.

3. Sobald der Reset abgeschlossen ist, blinkt die LED langsam BLAU.

Um das Sync-Modul zurückzusetzen, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Suchen Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Sync-Moduls.

2. Drücken Sie die Reset-Taste mit einer Büroklammer oder einem ähnlichen Gegenstand, bis die LED ROT blinkt.

3. Die LEDs leuchten durchgehend GRÜN und blinken BLAU, sobald der Reset abgeschlossen ist.

Jetzt können Sie die Geräte einrichten.

Abschließende Gedanken

Und da haben Sie es: eine vollständige und umfassende Anleitung zur Reparatur einer Blink-Kamera, die keine Verbindung zum Synchronisierungsmodul herstellt.

Synchronisierungsprobleme sind in gewisser Weise mit den meisten anderen Netzwerkproblemen bei Blink-Kameras vergleichbar, beispielsweise, dass die Blink-Kamera nicht wieder online geht.

Wenn Sie das Problem mit diesen Korrekturen nicht beheben können, ziehen Sie die Möglichkeit einer fehlerhaften Kamera in Betracht.

Wenden Sie sich für weitere Unterstützung bei Hardwareproblemen an den Kundendienst von Blink.

Eine Rückgabe bzw. ein Umtausch gegen ein Neues wäre die ideale Lösung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum funktioniert mein Sync-Modul nicht?

Das Sync-Modul funktioniert nicht, wenn das Netzwerk instabil ist oder die Stromversorgung gestört ist. Solche Inkonsistenzen können durch Aus- und Wiedereinschalten des Sync-Moduls oder durch dessen Zurücksetzen behoben werden.

Wie aktualisiere ich die Firmware des Blink Sync-Moduls?

Blink-Kameras und Sync-Module aktualisieren sich automatisch, wenn eines verfügbar ist. Sie müssen lediglich sicherstellen, dass die Netzwerkverbindung stabil ist.

Wo lässt sich ein Blink-Sync-Modul am besten platzieren?

Das Blink-Sync-Modul sollte idealerweise im Innenbereich, in der Nähe des Routers und in Reichweite der Blink-Kameras platziert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.