Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Blink-Kamera zeigt keine Live-Ansicht auf dem Startbildschirm an: Versuchen Sie Folgendes!

Blink-Kamera zeigt keine Live-Ansicht auf dem Startbildschirm an: Versuchen Sie Folgendes!

Blink bietet im Gegensatz zu den meisten anderen Smart-Überwachungskameras eine ganz besondere Funktion: Sie zeichnet Audio auf und überträgt es! Aber was, wenn der Fehler auf der Registerkarte „Live View“ (zum Zugriff auf die Funktion) liegt?

Ich bin schon lange ein begeisterter Benutzer von Blink-Produkten und sie haben mich bisher nie im Stich gelassen.

Allerdings hat die App Blink Home Monitor vor Kurzem die Registerkarte „Live View“ völlig unscharf gemacht, sodass die Navigation durch die App und die Vorschau der Aufnahmen zu einem Albtraum wurden.

Um zu beheben, dass eine Blink-Kamera auf dem Startbildschirm keine Live-Ansicht anzeigt, überprüfen Sie den Status des Netzwerks und schalten Sie sowohl das Gerät als auch den Router aus und wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, aktualisieren Sie die Blink-App oder entfernen Sie die App und installieren Sie sie erneut. Wenn dies nicht funktioniert, setzen Sie Ihre Blink-Kamera auf die Werkseinstellungen zurück.

Sehen wir uns nun die verschiedenen Szenarien an, in denen die Registerkarte „Blink Live View“ nicht mehr verfügbar ist:

Szenario Ursachen und Lösungen
Live View-Miniaturansicht auf dem Homescreen nicht verfügbar App-bezogenes Problem; aktualisieren Sie die Blink-App. Entfernen Sie die App und fügen Sie sie erneut hinzu
Die Registerkarte „Live-Ansicht“ kann nicht geöffnet werden Netzwerkproblem; stellen Sie optimale Netzwerkgeschwindigkeiten sicher. Schalten Sie den Router/das Modem aus und wieder ein.
Registerkarte „Live-Ansicht“ verfügbar, zeigt aber keinen Videostream an Softwareproblem; schalten Sie das Cam/Sync-Modul aus und wieder ein. Cam- und Sync-Modul auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Warum die Registerkarte „Blink Live View“ auf dem Homescreen nicht mehr verfügbar ist

Ich habe jeden Schritt zur Fehlerbehebung ausführlich erklärt, damit Sie Ihre Blink-Kamera reparieren können, wenn auf dem Startbildschirm keine Live-Ansicht angezeigt wird.

Blink-Kamera aus- und wieder einschalten

Sehen wir uns zunächst die weniger schwerwiegenden Ursachen an, nämlich Softwarefehler und -bugs.

Fehler und andere veraltete Dateien können sich ganz einfach in Ihr Gerät einschleichen, insbesondere wenn Sie die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Kamera ignorieren.

Die beste und oft effektivste Methode, um Bugs und Fehler bei Ihrer Blink-Kamera zu vermeiden, besteht darin, sie aus- und wieder einzuschalten.

Ein Power-Cycle-Test ist im Grunde eine Art Systemneustart. Dabei können Sie jedoch auch angestaute statische Ladungen aus dem System entfernen.

So führen Sie einen Power-Cycle-Test an Ihrer Blink Cam durch:

  1. Starten Sie den Vorgang, indem Sie die Batterien aus der Blink-Kamera herausziehen.
  2. Lassen Sie es nun einige Sekunden im Leerlauf.
  3. Schließen Sie dann die Batterien wieder an und schalten Sie das Gerät ein.

Überprüfen Sie, ob das Problem jetzt behoben ist.

Hier ist eine Videoanleitung von uns, die Ihnen bei der Behebung des Live-View-Problems bei Blink helfen kann.

Blink-Kamera zeigt keine Live-Ansicht an: Videoanleitung zur Fehlerbehebung

Ein weiteres frustrierendes Problem bei Blink ist, wenn die Kamera keine Bewegung erkennt. Das Aus- und Wiedereinschalten der Kamera ist auch eine der effektiveren Lösungen für dieses Problem.

Überprüfen des Netzwerkstatus

Die Netzwerkkonnektivität ist möglicherweise der wichtigste Aspekt eines Smart Home-Überwachungssystems.

Für die Übertragung von Live-Videosignalen an den Live-View-Feed der Blink Home-Überwachungs-App ist eine Internetverbindung unbedingt erforderlich.

Schon eine kleine Änderung der Netzwerkeigenschaften kann dazu führen, dass die Einspeisung ungültig wird.

Nun besteht Ihr Blink-Kamera-Setup aus zwei entscheidenden Bereichen, in denen das Netzwerk ein entscheidender Faktor sein kann: der Verbindung zwischen Kamera und App und dem Synchronisierungsmodul.

Glücklicherweise hat Blink seinen Benutzern eine unkomplizierte Funktion zur Verfügung gestellt, mit der sie ganz einfach direkt aus der App heraus auf den Verbindungsstatus zugreifen können.

Um den Status des Netzwerks auf dem Sync-Modul zu erfahren, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Öffnen Sie die Blink Home Monitoring App Startbildschirm.
  2. Öffnen Sie die Sync-Modul Tab.
  3. Scrollen Sie nach unten, um den Status zu erfahren.

Wenn Sie den Status des Netzwerks Ihrer Blink Cam erfahren möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Öffnen Sie die App und klicken Sie auf das Speisekarte (3 horizontale Streifen)-Symbol neben dem Namen Ihrer Kamera.

2. Öffnen Sie nun die Allgemeine Einstellungen Tab.

3. Scrollen Sie nach unten zur Registerkarte „Netzwerk“, um die aktuelle Signalstärke der Kamera anzuzeigen.

Für eine optimale Leistung empfiehlt Blink eine Signalstärke von mindestens 2 Balken.

Wenn die Signalstärke unter den empfohlenen Grenzwerten liegt, überprüfen Sie besser jetzt den Status des Netzwerks.

Ein weiterer einfacher Hinweis auf ein fehlerhaftes Netzwerk ist die Status-LED an der Kamera selbst. Sie können leicht überprüfen, ob die Blink Cam aufzeichnet oder nicht, indem Sie auf die blaue LED-Anzeige schauen.

Führen Sie einen Geschwindigkeitstest durch

Der beste Weg, den Status Ihres Internets/Netzwerks zu überprüfen, ist die Durchführung eines Geschwindigkeitstests.

Der Zugriff auf Anwendungen zum Geschwindigkeitstest ist ganz einfach: Sie sind in den entsprechenden App-Stores oder über einen Webbrowser in großer Zahl verfügbar.

Installieren Sie die App oder greifen Sie direkt über einen Browser darauf zu und führen Sie den Test aus, um den Status der verschiedenen Netzwerkeigenschaften wie Geschwindigkeit, Signalstärke usw. zu erfahren.

Sobald der Test abgeschlossen ist, erfahren Sie den Live-Status der verschiedenen Aspekte Ihres Netzwerks.

Wenn Sie bei einer der Eigenschaften eine merkliche Abweichung feststellen, z. B. eine nachlassende Netzwerkgeschwindigkeit, überprüfen Sie besser, ob der Router einwandfrei funktioniert.

Ein Power-Cycle-Test, ähnlich dem, den wir bei der Kamera durchgeführt haben, sollte das Problem lösen.

Schalten Sie den Router aus und wieder ein

Wie bereits erwähnt, kann ein Power-Cycle-Test Wunder für Ihr Gerät bewirken.

Durch stundenlangen Dauerbetrieb oder mit der Zeit auftretende Ungleichgewichte kann Ihr Router zu Hause langsamer werden und Geschwindigkeit und Latenz können drastisch schwanken.

Versuchen Sie in solchen Fällen, den Router neu zu starten, indem Sie ihn aus- und wieder einschalten. Das Aktualisieren des Routers könnte auch das Problem beheben, dass die Blink Cams keine Verbindung zum WLAN herstellen.

Ziehen Sie das Netzkabel vom Router ab und lassen Sie das Gerät einige Sekunden im Leerlauf. Halten Sie dann den Netzschalter einige Sekunden lang gedrückt. Führen Sie diesen Schritt einige Male durch.

Stecken Sie die Kabel wieder ein und schalten Sie das Gerät ein.

Führen Sie den Geschwindigkeitstest noch einmal durch und überprüfen Sie jetzt den Status. Wenn alles stabil genug erscheint, verbinden Sie die Blink Cam wieder mit dem Netzwerk und überprüfen Sie jetzt das Problem.

Aktualisieren Sie die Blink-App

Auch die Blink Home Monitoring-App kann Probleme wie das vorliegende hosten.

Auch hier sind Bugs und andere schädliche Dateien schuld. Und um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, müssen diese regelmäßig aktualisiert werden.

Blink veröffentlicht wie die meisten anderen großen Hersteller regelmäßig Updates. Es liegt an Ihnen, die Updates auszuführen und dafür zu sorgen, dass die App nicht beschädigt wird.

Aktualisieren Sie die App daher immer, wenn eine neue Version verfügbar ist, insbesondere, wenn Sie Probleme mit den Miniaturansichten auf Ihrer Blink Cam haben.

Befolgen Sie diese Schritte, um die Blink-App zu aktualisieren:

Unter Android:

1. Öffnen Sie das Playstore und geben Sie ein Blink-Heimüberwachung App.

2. Klicken Sie auf die App-Kachel und wählen Sie Aktualisieren.

Unter iOS:

1. Öffnen Sie das App Store und tippen Sie auf das KontoSymbol.

2. Scrollen Sie zu Verfügbare Updatesund suchen Sie nach der Kachel der Blink-App.

3. Wählen Sie Aktualisieren (falls verfügbar).

Warten Sie, bis das Update abgeschlossen ist. Öffnen Sie die App und suchen Sie jetzt nach dem Problem.

Sie können in Ihren jeweiligen App-Stores auch Automatische Updates aktivieren, um die App automatisch zu aktualisieren, wenn ein neues Update verfügbar wird.

Öffnen Sie den App/Play Store und tippen Sie auf das Menü „Einstellungen“, um auf die Option „Automatische Updates“ zuzugreifen.

Blink-App entfernen und neu installieren

Wenn das Problem durch die Aktualisierung der App nicht behoben werden konnte, versuchen Sie nun, die App zu deinstallieren.

Durch das Entfernen der App werden alle zugehörigen Dateien und Daten ein für alle Mal aus dem System gelöscht. Diese Entfernung umfasst auch alle verbleibenden Dateien und Fehler.

Das Zurücksetzen des App-Speichercache könnte denselben Zweck erfüllen, allerdings mit einem weniger wirksamen Ergebnis.

Starten Sie Ihr Smart-Gerät nach der Deinstallation der App ordnungsgemäß neu und installieren Sie die App erneut.

Um die Blink-App von Ihrem Host-Gerät zu deinstallieren, folgen Sie diesen Schritten:

1. Navigieren Sie vom Startbildschirm des Geräts zum Blinken App.

2. Tippen Sie auf das Blink-App-Symbol und halten Sie es gedrückt. Ein Popup-Menü wird nun angezeigt.

3. Wählen Sie Deinstallieren/Entfernen.

Bestätigen Sie die Auswahl und deinstallieren Sie die App.

Um die App auf Ihrem Gerät neu zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Öffnen Sie den entsprechenden App Store und suchen Sie nach der Blink Home Monitoring App.

2. Klicken Sie auf Installieren.

3. Öffnen Sie die App und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.

Blink-Kamera auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden konnte, setzen Sie die Kamera auf die Werkseinstellungen zurück!

Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle verfügbaren Einstellungen, einschließlich der benutzerdefinierten, unwiderruflich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Diese Überarbeitung umfasst auch die vollständige Entfernung von Restdateien und fehlerverursachenden Bugs.

Das Endprodukt ist praktisch ein neues Produkt. Frei von allen Problemen!

Denken Sie daran, dass Sie das Gerät von Grund auf neu konfigurieren müssen.

Befolgen Sie diese Schritte, um die Blink Cam auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:

1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung von der Unterseite der Kamera.

2. Sie finden die Reset-Taste neben dem Batteriefach.

3. Besorgen Sie sich ein scharfes Werkzeug wie eine Büroklammer oder eine stumpfe Nadel.

4. Drücken und halten Sie die Taste für ca. 5 Sekundenoder bis die LED-Anzeige erlischt.

5. Die LED blinkt nun Rot um den Beginn des Resets anzuzeigen.

Fahren Sie mit der Konfiguration der Kamera fort, sobald der Reset abgeschlossen ist.

Bei Blink Mini Cams befindet sich der Reset-Knopf unterhalb der Linse. Gehen Sie vorsichtig vor und beschädigen Sie die Linse nicht beim Umgang mit scharfen Gegenständen.

Synchronisierungsmodul auf Werkseinstellungen zurücksetzen

Blink Cams verfügen außerdem über einen weiteren entscheidenden Aspekt für den gesamten Betrieb des Geräts: das Sync-Modul.

Setzen Sie beim Zurücksetzen der Kamera auch das Sync-Modul zurück.

So setzen Sie das Sync-Modul zurück:

1. Suchen Sie den Reset-Taste auf der rechten Seite bzw. Rückseite des Moduls.

2. Halten Sie die Reset-Taste mithilfe einer Büroklammer oder eines ähnlichen Gegenstands gedrückt.

3. Wenn die LED leuchtet Rotlassen Sie die Taste los.

Die LEDs leuchten nun abwechselnd durchgehend grün und blinken blau und zeigen damit den Beginn des Zurücksetzens an.

Abschließende Gedanken

Wenn Ihnen der Zugriff auf den Live-View-Feed der Blink Cam verweigert wird, wird der eigentliche Zweck der Verwendung der Blink Home Monitoring-App zunichte gemacht.

In diesem Artikel sind wir auf eine Reihe von Gründen gestoßen, die dieses Problem auslösen können.

Glücklicherweise gibt es jedoch viele Korrekturen, die einfach durchzuführen sind. Achten Sie darauf, jede einzelne davon zu befolgen.

Wenn Sie das Problem immer noch nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an Blink-Unterstützung für weitere Unterstützung.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie schalte ich die Live-Ansicht der Blink-Kamera ein?

Um auf den Live-View-Feed Ihrer Blink-Kamera zuzugreifen, öffnen Sie die Blink Home Monitor-App und tippen Sie oben links auf der Registerkarte „Kameras“ auf das Live-View-Symbol.

Verbindet sich die Blink-Kamera mit WLAN oder dem Sync-Modul?

Die Blink-Kamera verbindet sich über das Sync-Modul mit Ihrem WLAN-Heimnetzwerk. Achten Sie beim Herstellen einer Verbindung mit Ihrer Kamera nur darauf, das 2,4-GHz-Band zu verwenden.

Wie weit kann die Blink-Kamera vom Sync-Modul entfernt sein?

Die empfohlene Länge, über die die Blink-Kamera eine ordnungsgemäße Verbindung mit dem Sync-Modul herstellen kann, beträgt 30 Meter. Aus Gründen der Zugänglichkeit sollten Sie die Kamera und das Modul jedoch besser in unmittelbarer Nähe zueinander platzieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.