Ich habe vor Kurzem in das Arlo-Sicherheits-Ökosystem investiert und bemerkte, dass die Statusanzeige-LEDs einer meiner Arlo-Kameras ein blaues Licht blinken ließen.
Ich war ratlos, was das bedeutete, und nachdem ich die Bedienungsanleitung wie ein normaler Mensch weggeworfen hatte, durchsuchte ich das Internet nach einer möglichen Erklärung.
Ich habe zahlreiche Threads und Forenbeiträge mit ähnlichen Fragen von vielen Leuten gefunden.
Dies hat mich dazu veranlasst, diesen umfassenden Artikel darüber zu schreiben, was das blaue Blinken der Arlo-Kamera eigentlich bedeutet und was Sie tun können, um das Problem zu beheben.
Hier ist eine kurze Erklärung, warum die Arlo Cam blaues Licht blinkt:
Szenarien | Ursachen und Lösung |
---|---|
Durchgängig blaues Licht | Die Kamera ist eingeschaltet und mit einem Netzwerk verbunden; kein Problem |
Langsam blinkendes blaues Licht | Die Kopplung mit einem Netzwerk oder der Basisstation läuft. Bewegen Sie die Kamera näher an die Basisstation oder den Router, wenn die Verbindung bestehen bleibt. |
Schnell blinkendes blaues Licht | Arlo Cam erfolgreich mit einer Basisstation oder einem Netzwerk gekoppelt; Kein Problem |
Arlo Cam ist mit der Basisstation/dem Netzwerk synchronisiert, blinkt aber immer noch blau | Problem mit dem Pairing/Softwarefehler; häufige Lösungen sind das Aktualisieren des Synchronisierungsvorgangs und die Überprüfung auf Netzwerkprobleme |
Warum die Arlo Cam blau blinkt
Was bedeutet blaues Blinken bei Arlo-Geräten?
Blau blinkende Arlo-Kameras werden je nach Arlo-Gerät unterschiedlich interpretiert. Bei den meisten Geräten zeigt es eine Änderung des Stromzustands, Netzwerkzustands oder der Synchronisierung des Geräts mit anderen Arlo-Diensten an.
Da verschiedene Arlo-Produkte über unterschiedliche Signale zur Informationsweiterleitung verfügen, finden Sie hier eine kurze Übersicht darüber, was das durchgehend blaue Licht bei den einzelnen Arlo-Produkten bedeutet:
Arlo-Gerät | Durchgehend blau |
---|---|
Arlo Ultra | Die Arlo Kamera ist an die Stromversorgung angeschlossen. |
Arlo Ultra 2 | Die Arlo Kamera ist an die Stromversorgung angeschlossen. |
Arlo Pro 3 | Die Arlo Kamera ist an die Stromversorgung angeschlossen. |
Arlo Pro 3 Flutlicht | Die Arlo Kamera ist an die Stromversorgung angeschlossen. |
Arlo Pro 4 | Die Arlo Kamera ist an die Stromversorgung angeschlossen. |
Arlo Pro | Null |
Arlo Pro 2 | Null |
Arlo Essential | Null |
Kabellose Arlo | Null |
Arlo Gehen | Die Arlo Kamera ist mit dem Mobilfunknetz verbunden. Der Akku der Arlo Kamera ist vollständig aufgeladen. |
Arlo Gehen 2 | Die Arlo Kamera ist eingeschaltet. Der Akku der Arlo Kamera ist vollständig aufgeladen. |
Arlo Q | Die Arlo Kamera ist eingeschaltet. Die Arlo-Kamera ist mit den Arlo-Servern verbunden. |
Arlo Q Plus | Die Arlo Kamera ist eingeschaltet. Die Arlo-Kamera ist mit den Arlo-Servern verbunden. |
Arlo Essential Innenbereich | Die Arlo-Kamera ist scharfgeschaltet. |
Arlo Baby | Die Arlo Kamera ist eingeschaltet. Die Arlo Kamera ist mit dem Internet verbunden. |
Arlo SmartHubs | Das Arlo-Gerät ist mit dem Internet verbunden. |
Hier ist eine kurze Übersicht darüber, was das langsame Blinken des blauen Lichts bei jedem Arlo-Produkt bedeutet:
Arlo-Gerät | Langsam blau blinkend |
---|---|
Arlo Ultra | Die Arlo-Kamera wird mit der Arlo-Basisstation oder einem kompatiblen SmartHub gekoppelt |
Arlo Ultra 2 | Die Arlo-Kamera wird mit der Arlo-Basisstation oder einem kompatiblen SmartHub gekoppelt |
Arlo Pro 3 | Die Arlo-Kamera wird mit der Arlo-Basisstation oder einem kompatiblen SmartHub gekoppelt |
Arlo Pro 3 Flutlicht | Die Arlo-Kamera wird mit der Arlo-Basisstation oder einem kompatiblen SmartHub gekoppelt |
Arlo Pro 4 | Die Arlo-Kamera wird mit der Arlo-Basisstation oder einem kompatiblen SmartHub gekoppelt |
Arlo Pro | Die Arlo-Kamera wird mit der Arlo-Basisstation synchronisiert |
Arlo Pro 2 | Die Arlo-Kamera wird mit der Arlo-Basisstation synchronisiert |
Arlo Essential | Die Arlo-Kamera wird mit der Arlo-Basisstation synchronisiert |
Kabellose Arlo | Die Arlo-Kamera wird mit der Arlo-Basisstation synchronisiert |
Arlo Gehen | Die Arlo-Kamera ist bereit, einen QR-Code zu scannen Wenn das Blinken sehr langsam ist, ist die Arlo Kamera eingeschaltet |
Arlo Gehen 2 | Die Arlo-Kamera ist bereit, einen QR-Code zu scannen Die Arlo-Kamera versucht, eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herzustellen |
Arlo Q | Die Arlo-Kamera versucht, eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herzustellen |
Arlo Q Plus | Die Arlo-Kamera versucht, eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herzustellen |
Arlo Essential Innenbereich | Die Arlo-Kamera versucht, eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herzustellen |
Arlo Baby | Die Arlo-Kamera versucht, eine Verbindung mit einem WLAN-Netzwerk herzustellen |
Arlo SmartHubs | Das Arlo-Gerät ist bereit zur Synchronisierung mit einer Arlo-Kamera Das Arlo-Gerät stellt eine Verbindung zu einer Arlo-Kamera her |
Hier ist eine kurze Übersicht darüber, was das schnelle Blinken des blauen Lichts bei jedem Arlo-Produkt bedeutet:
Arlo-Gerät | Schnell blinkendes Blau |
---|---|
Arlo Ultra | Die Arlo Kamera wurde erfolgreich mit der Arlo Basisstation oder einem kompatiblen SmartHub gekoppelt |
Arlo Ultra 2 | Die Arlo Kamera wurde erfolgreich mit der Arlo Basisstation oder einem kompatiblen SmartHub gekoppelt |
Arlo Pro 3 | Die Arlo Kamera wurde erfolgreich mit der Arlo Basisstation oder einem kompatiblen SmartHub gekoppelt |
Arlo Pro 3 Flutlicht | Die Arlo Kamera wurde erfolgreich mit der Arlo Basisstation oder einem kompatiblen SmartHub gekoppelt |
Arlo Pro 4 | Die Arlo Kamera wurde erfolgreich mit der Arlo Basisstation oder einem kompatiblen SmartHub gekoppelt |
Arlo Pro | Die Arlo Kamera wurde erfolgreich mit der Arlo Basisstation synchronisiert |
Arlo Pro 2 | Die Arlo Kamera wurde erfolgreich mit der Arlo Basisstation synchronisiert |
Arlo Essential | Die Arlo Kamera wurde erfolgreich mit der Arlo Basisstation synchronisiert |
Kabellose Arlo | Die Arlo Kamera wurde erfolgreich mit der Arlo Basisstation synchronisiert |
Arlo Gehen | Die Arlo Kamera hat sich erfolgreich mit der Cloud verbunden Ein kompatibles Ladegerät wurde an die Arlo Kamera angeschlossen |
Arlo Gehen 2 | Die Arlo Kamera richtet eine WLAN- oder LTE-Netzwerkverbindung ein Ein kompatibles Ladegerät wurde an die Arlo Kamera angeschlossen Die Arlo Kamera ist mit einem Arlo Solar Panel (VMA5600) verbunden |
Arlo Q | Die Arlo-Kamera versucht, eine Verbindung zu Arlo-Servern herzustellen |
Arlo Q Plus | Die Arlo-Kamera versucht, eine Verbindung zu Arlo-Servern herzustellen |
Arlo Essential Innenbereich | Die Arlo Kamera hat erfolgreich eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk hergestellt |
Arlo Baby | Ein kompatibles Ladegerät wurde an die Arlo Kamera angeschlossen |
Arlo SmartHubs | Das Arlo-Gerät wurde erfolgreich mit einer Arlo-Kamera gekoppelt |
Arlo-Kamera blinkt blau, aber synchronisiert nicht? So beheben Sie das Problem
Wenn die blaue Anzeige Ihrer Arlo-Kamera anzeigt, dass die Synchronisierung läuft oder (je nach Ihrem Modell) die Synchronisierung erfolgreich war, die Synchronisierung jedoch tatsächlich nicht stattgefunden hat, besteht Grund zur Sorge.
Dies ist tatsächlich ein recht häufiges Problem bei vielen gängigen Sicherheitskamerasystemen, beispielsweise bei Blink-Kameras, die keine Verbindung zum WLAN herstellen können, und bei Wyze-Kameras, die im Status „Bereit zur Verbindung“ hängen bleiben.
Glücklicherweise lässt sich dieses Problem mithilfe einiger allgemeiner Schritte zur Fehlerbehebung, die für die meisten Überwachungskameras gelten, leicht beheben:
Überprüfen Sie Ihren Arlo Smarthub oder Ihre Basisstation
Wenn Ihr Arlo SmartHub oder Ihre Arlo-Basisstation nicht ordnungsgemäß funktioniert, wird Ihre Arlo-Kamera einfach nicht synchronisiert.
Dieser Schritt muss unbedingt berücksichtigt werden, insbesondere wenn Ihre Arlo-Kamera mit der Arlo-Basisstation oder dem Arlo SmartHub verbunden werden muss.
Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen mit der Arlo-Basisstation oder dem SmartHub ordnungsgemäß hergestellt sind.
Führen Sie einen Neustart des Geräts durch, um sicherzustellen, dass es wie vorgesehen funktioniert. Sie können dies tun, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Trennen Sie die Arlo Basisstation oder den SmartHub von der Stromquelle.
- Lassen Sie das ausgeschaltete Gerät etwa eine Minute lang im Leerlauf laufen.
- Schließen Sie die Arlo Basisstation oder den SmartHub wieder an die Stromquelle an.
- Lassen Sie das ausgeschaltete Gerät etwa eine Minute lang im Leerlauf laufen.
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung aktiv ist und alles ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn Ihr Internet-Router weit von der Arlo-Kamera oder ihrer Basisstation entfernt ist, versuchen Sie, sie näher zusammenzubringen, um eine bessere Verbindung zu erzielen.
Führen Sie mehrere Neustarts Ihres Internet-Routers durch, um sicherzustellen, dass er wie vorgesehen funktioniert.
Wenn Sie Probleme mit der Internetverbindung haben, wenden Sie sich am besten an Ihren Internetdienstanbieter (ISP), um die Verbindung zu reparieren.
Abschließende Gedanken
Wenn die oben genannten Schritte zur Fehlerbehebung für Sie kein sinnvolles Ergebnis erbracht haben, wenden Sie sich am besten an den Arlo-Support.
Wenn Ihre Arlo-Kamera, Basisstation oder SmartHub-Einheit Defekte aufweist, die den Synchronisierungsprozess behindern, können sie Ihnen bei der Reparatur oder dem Austausch helfen.
Ich hoffe, mein Artikel darüber, was Ihre Arlo-Kamera Ihnen durch das blaue Blinken ihrer Statusanzeigen mitteilen möchte, war eine hilfreiche Lektüre und hat Ihnen dabei geholfen.
Haben Sie einen guten Tag!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Netzwerkanforderungen gelten für die Verwendung einer Arlo-Kamera?
Um das maximale Potenzial der Arlo-Kameras nutzen zu können, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung.
Die Arlo Ultra-Serie funktioniert am besten mit einer Internetverbindung mit einer Upload-Geschwindigkeit von 3 Mbit/s pro Kamera.
Die Arlo Pro-Serie funktioniert am besten mit einer Internetverbindung mit einer Upload-Geschwindigkeit von 2 Mbit/s pro Kamera.
Andere Arlo-Kameras können mit einer Internetverbindung betrieben werden, die eine Upload-Geschwindigkeit von 1 Mbit/s pro Kamera hat.
Gibt es ein Webportal für den Zugriff auf Arlo-Geräte?
Neben der Kompatibilität mit iOS und Android, Arlo hat auchA Webportal das auf jedem Browser läuft.