Blink-Kameras benötigen das Sync-Modul, um eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen. Aber was, wenn das Sync-Modul keine Verbindung mehr zum WLAN herstellen kann?
Erst kürzlich hatte mein Blink Sync-Modul Probleme, eine Verbindung zu meinem Heim-WLAN herzustellen. Nach genauerer Untersuchung und viel Zeit für die Fehlerbehebung habe ich das Problem behoben.
Wenn Ihr Blink-Sync-Modul keine Verbindung zum WLAN herstellt, überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen und schalten Sie das Sync-Modul aus und wieder ein. Verbinden Sie das Sync-Modul nur mit dem WLAN im 2,4-GHz-Band. Das Löschen des Sync-Moduls und erneute Hinzufügen zum System könnte funktionieren. Auch das Zurücksetzen des Sync-Moduls auf die Werkseinstellungen könnte hilfreich sein.
Dies sind die vielen Szenarien, in denen das Blink Sync-Modul keine Verbindung zum WLAN herstellen kann:
Szenario | Ursachen und Lösungen |
---|---|
Das Sync-Modul kann kein WLAN erkennen | Näherungsproblem; die Geräte näher beieinander platzieren |
Das Sync-Modul kann keine WiFi-Verbindung aufrechterhalten | Problem mit der Stromversorgung. Überprüfen Sie die Stromversorgung und schalten Sie das Modul aus und wieder ein. |
Sync-Modul mit WLAN verbunden, aber kein Internet | Netzwerkproblem; prüfen Sie, ob Netzwerkprobleme vorliegen, setzen Sie das Netzwerk auf dem Modul zurück |
Andere Szenarien | Entfernen Sie das Modul aus der App, fügen Sie es erneut hinzu und setzen Sie das Modul auf die Werkseinstellungen zurück. |
Warum das Blink Sync-Modul keine Verbindung zum WLAN herstellen kann
Vor diesem Hintergrund finden Sie hier zahlreiche Fehlerbehebungslösungen zum Beheben dieses Problems auf Ihrem Sync-Modul:
Überprüfen Sie die Kabel und die Stromversorgung des Blink-Sync-Moduls
Einer der Hauptgründe, warum das Sync-Modul keine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen kann, ist eine unzureichende Stromversorgung.
Und das Problem muss nicht unbedingt beim Sync-Modul liegen. Der Übeltäter kann das Netzteil oder die Kabel sein.
Bei einer Unterbrechung der Stromversorgung kann das Sync-Modul selbst bei den einfachsten Aufgaben, wie beispielsweise der Verbindung mit einem Netzwerk, Schwierigkeiten haben.
Und ohne eine stabile Stromversorgung kann das Sync-Modul keine Blink-Cams hosten, was unter anderen Umständen eine großartige Möglichkeit wäre, Blink-Cams ohne die App zu deaktivieren.
Daher wird empfohlen, vor allen anderen Maßnahmen die Stromversorgungssituation des Sync-Moduls zu überprüfen.
Führen Sie eine gründliche Prüfung auf Knicke, Abnutzungserscheinungen und sogar Anzeichen von Korrosion am Stromkabel durch.
Wenn Ihnen an den Zubehörteilen etwas Ungewöhnliches auffällt, ersetzen Sie diese umgehend durch neue.
Überprüfen Sie beide Enden des Kabels auf Rost und fehlerhafte Eingänge, auch die Anschlüsse des Synchronisierungsmoduls und des Netzteils.
Wenn der Fehler an der Steckdose liegt, können Sie dies überprüfen, indem Sie den Ausgang auf eine andere Steckdose umschalten.
Auch Netzteile können ausfallen und das Sync-Modul nicht ausreichend mit Strom versorgen.
Eine gute Überprüfung für solche Fälle besteht darin, ein anderes Sync-Modul (sofern Sie eines zur Hand haben) mit dem fehlerhaften Netzteil zu betreiben.
Sollten Sie auch bei Letzterem ähnliche Ergebnisse erzielen, sollten Sie am besten das Netzteil austauschen.
Hier ist eine Videoanleitung von uns, die Ihnen bei der Behebung von WLAN-Verbindungsproblemen auf Ihrem Synchronisierungsmodul hilft:
Blink-Sync-Modul stellt keine Verbindung zum WLAN her: Anleitung zur Fehlerbehebung
Schalten Sie das Sync-Modul aus und wieder ein
Zu den wirkungsvolleren Lösungen für Probleme mit dem Synchronisierungsmodul gehört es, es zu aktualisieren, insbesondere in den frühen Phasen der Fehlerbehebung.
Dieser Fix kann auch hilfreich sein, wenn Ihre Blink-Kamera keine Verbindung zum Sync-Modul herstellt oder wenn Softwareprobleme vorliegen, wie z. B. eine fehlgeschlagene Blink-Netzwerkanforderung.
Durch stundenlangen unruhigen Betrieb oder mit der Zeit erworbene Bugs und Fehler kann es passieren, dass das Synchronisierungsmodul nicht mehr reagiert und Probleme verursacht.
Die beste Lösung für dieses Problem besteht darin, das Synchronisierungsmodul aus- und wieder einzuschalten.
Der Power Cycle-Test aktualisiert Ihr Gerät im Wesentlichen, allerdings auf effizientere Weise. Dabei baut das Gerät alle angesammelten statischen Ladungen ab, was es effizienter macht.
So gehen Sie vor:
1. Ziehen Sie den Stromversorgung vom Sync-Modul.
2. Lassen Sie es einige Sekunden im Leerlauf laufen; eine Minute reicht auch aus.
3. Nach Ablauf der Zeit das Netzteil wieder einstecken.
Warten Sie eine halbe Minute, bevor Sie das Sync-Modul einschalten. Überprüfen Sie jetzt, ob das Problem vorliegt.
Bewegen Sie das Sync-Modul näher an den Router
Die Signalstärke zwischen dem Sync-Modul und dem Router bestimmt, wie effektiv und ordnungsgemäß eine Verbindung ist.
Positionieren Sie das Sync-Modul weit weg vom Abdeckungsbereich des Routers, und es kommt zu Problemen mit dem Netzwerk und der Kamera, z. B. wenn die Blink Cam nachts nicht aufzeichnet.
Und je größer die Nähe, desto besser die Verbindung.
Bedenken Sie dabei jedoch einige Faktoren, die die Netzwerkverbindung beeinträchtigen könnten.
Wenn Sie das Sync-Modul an einen neuen Standort verschieben, achten Sie zunächst immer auf die Stärke seiner Verbindung zu all Ihren vorhandenen Blink-Kameras.
Ein Sync-Modul kann bis zu 10 Blink-Kameras in einem Umkreis von etwa 30 Metern verbinden.
Möglicherweise möchten Sie das Sync-Modul auch von anderen drahtlos kommunizierenden Geräten fernhalten.
Smart-Home-Geräte und Spielkonsolen sind einige der besten Beispiele für solche Hindernisse.
Berücksichtigen Sie diese Faktoren und bewegen Sie das Sync-Modul näher an den Router, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
Überprüfen Sie den Status des Netzwerks
Beschäftigen wir uns nun mit dem anderen Ende des Spektrums – dem Netzwerk.
Eine stabile Internetverbindung ist der wichtigste Aspekt von Blink-Systemen. Wenn dieser kritische Aspekt von Blink-Geräten nicht erfüllt wird, kann es zu Problemen mit Ihrem Gerät kommen, z. B. wenn die Blink Cam nicht aktualisiert wird.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Geräten zur drahtlosen Kommunikation erfordern Blink-Geräte keine große Bandbreite oder Netzwerkgeschwindigkeit.
Alles, was es erfordert, ist eine mickrige Download-/Upload-Geschwindigkeit von 2 Mbit/s.
Sie können einen Geschwindigkeitstest in Ihrem Netzwerk durchführen, um den aktuellen Status der Netzwerkparameter zu analysieren.
Greifen Sie aus dem Anwendungsspeicher oder über einen Browser auf eine Anwendung zum Geschwindigkeitstest zu.
Wenn Sie den Test ausführen, erhalten Sie einen genauen Echtzeitstatus verschiedener Netzwerkeigenschaften wie Netzwerkgeschwindigkeit, Latenz und Signalstärke.
Wenn einer dieser Parameter nicht ganz zu stimmen scheint, ist es höchste Zeit, den Router/das Modem zu aktualisieren.
Schalten Sie den Router/das Modem aus und wieder ein
So wie wir das Sync-Modul aktualisiert haben, wollen wir nun auch den Router/das Modem aus- und wieder einschalten.
Wenn das Netzwerk instabil erscheint, kann ein Aus- und Wiedereinschalten des Routers/Modems die Stabilität wiederherstellen.
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Ziehen Sie den Router/Modem vom Stromnetz und lassen Sie es einige Sekunden ruhen.
2. Drücken Sie die Netzschalter am Router für einige Sekunden. Wiederholen Sie diesen Schritt ein paar Mal.
3. Schließen Sie das Netzteil wieder an und schalten Sie den Router/das Modem ein.
Führen Sie nun den Geschwindigkeitstest im Netzwerk noch einmal durch. Wenn alles stabil genug erscheint, versuchen Sie erneut, das Sync-Modul anzuschließen.
Konfigurieren Sie das 2,4-GHz-WLAN-Band
Wie Sie vielleicht bereits wissen, funktioniert Blink Systems zur Kommunikation und Datenübertragung nur im 2,4-GHz-WLAN-Band.
Sie funktionieren nicht im 5-GHz-Band.
Daher ist es wichtig, die Stabilität der Band zu gewährleisten und sie vor verkehrsbedingten Problemen zu schützen.
Falls der Datenverkehr auf dem Band den Schwellenwert überschreitet, wird das Netzwerk instabil und langsam.
In solchen Fällen ist es besser, den Datenverkehr vom 2,4-GHz-Band auf ein anderes, günstigeres Band zu verlagern.
Das 5-GHz-Band kann den Datenverkehr flexibler verarbeiten, ohne die Netzwerkeigenschaften wie Geschwindigkeit oder Latenz zu beeinträchtigen.
Nachdem das Verkehrsdilemma gelöst ist, konfigurieren wir nun die Bandanmeldeinformationen für das Blink Sync-Modul:
Ändern Sie die SSID und das Passwort
Ältere Sync-Module, insbesondere die Sync-Module der 1. Generation, hatten Probleme bei der Verbindung mit einem Netzwerk, wenn ihre SSID oder ihr Passwort Sonderzeichen enthielten.
Heutzutage wird empfohlen, Ihre Passwörter zur Erhöhung der Sicherheit durch Sonderzeichen zu ergänzen.
Doch vor einigen Jahren wurden elektronische Geräte noch so konzipiert, dass sie einfache Passwörter und nichtssagende Namen verwendeten.
Eine gute Lösung für dieses Problem besteht darin, die Netzwerkanmeldeinformationen neu zu konfigurieren.
So ändern Sie die SSID und das Passwort Ihres Netzwerks:
1. Öffnen Sie das Portalschnittstelle Ihres Routers/Modems über die zugehörige App oder durch Eingabe der IP-Adresse des Routers in einen Browser. (Die IP-Adresse finden Sie auf der Rückseite des Routers/Modems.)
2. Geben Sie den Anmeldedaten um das Portal zu betreten.
3. Klicken Sie auf Öffnen Kabellos/Einstellungen Speisekarte.
4. Navigieren Sie zum 2,4-GHz-Band.
5. Ändern Sie die SSID und das Passwort in einfachere Werte. Vermeiden Sie die Verwendung von Sonderzeichen wie !@$%^&038;* und langen Leerzeichen.
Unterscheiden Sie das 2,4-GHz-Band vom 5-GHz-Band durch eine eindeutige Nomenklatur.
6. Klicken Sie auf Speichern/Übernehmen um die Änderungen zu bestätigen.
Verlassen Sie das Portal und aktualisieren Sie den Router. Verbinden Sie nun das Sync-Modul mit dem Netzwerk.
Wechseln Sie die Kanäle im Netzwerk
Eine weitere Lösung für dieses Problem besteht darin, die Bandkanäle in Ihrem Netzwerk zu wechseln.
WLAN-Bänder verfügen über einige Kanäle, die eine effiziente Datenübertragung von und zu den Client-Geräten und dem ISP ermöglichen.
Die Wahl des richtigen Netzwerkkanals kann schwierig sein. Das Problem mit den Kanälen besteht darin, dass die meisten von ihnen anfällig für Störungen durch benachbarte Kanäle sind.
Standardmäßig wählt Ihr Netzwerk die Kanäle möglicherweise automatisch aus. Diese Implementierung kann zu einer fehlerhaften Kommunikation führen.
Wenn das Sync-Modul keine Verbindung zum Netzwerk herstellen kann, versuchen Sie, die Kanäle zu wechseln.
So gehen Sie vor:
1. Öffnen Sie das Router-Portal.
2. Klicken Sie auf Öffnen Kabellos Bei einigen OEMs erreichen Sie diese Registerkarte über das Erweiterte Einstellungen Tab.
3. Scrollen Sie nach unten zum Kanäle Abschnitt des 2,4-GHz-Band.
4. Schalten Sie den Schalter von Auto auf 1., 6thoder der 11. Kanal.
5. Übernehmen/Speichern die Änderungen und verlassen Sie das Portal.
Aktualisieren Sie das Gerät und suchen Sie jetzt nach dem Problem.
Deaktivieren Sie VPNs, IP-Masken und Netzwerkfilter im Netzwerk
VPNs können die Bandbreitenzuweisung und die Latenz des Netzwerks erheblich beeinträchtigen. Dies gilt auch für Netzwerkfilter und Maskierungssoftware.
Wenn Sie das Synchronisierungsmodul nicht mit dem Netzwerk verbinden können, deaktivieren Sie alle in Ihrem Netzwerk aktivierten Filter.
Die meisten VPNs und Netzwerkfilter werden durch die zugehörige Software aktiviert.
Sie können sie einfach über die zugehörige App deaktivieren.
Wenn Sie ein VPN auf Routerebene aktiviert haben, melden Sie sich beim Router-Portal an und deaktivieren Sie es innerhalb des Portals.
Während Sie sich im Router-Portal befinden, möchten Sie möglicherweise auch einen Blick auf MAC-ID-Filter wie Blacklist und Whitelist werfen.
Auf der schwarzen Liste stehende Geräte können aufgrund ihres Widerrufsstatus nicht auf das Netzwerk zugreifen. Wenn Sie ein Blink-Gerät in dieser Liste finden, tun Sie sich selbst einen Gefallen und löschen Sie es aus der Liste.
Für die Deaktivierung anderer Netzwerkfilter ist möglicherweise die Autorisierung des ISPs erforderlich. Wenden Sie sich hierzu an Ihren ISP.
So ändern Sie das Netzwerk im Blink-Sync-Modul
Nachdem wir das Netzwerk nun so konfiguriert haben, dass es optimal mit dem Sync-Modul funktioniert, ist es an der Zeit, das Netzwerk erneut mit dem Sync-Modul zu synchronisieren.
Sie können das Netzwerk auch auf ein anderes umstellen, um Probleme mit dem Synchronisierungsmodul zu überprüfen.
Wenn Sie das Netzwerk am Sync-Modul umschalten können und es funktioniert, liegt das Problem möglicherweise am Router/Modem. Wenn nicht, sollten Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass Ihr Sync-Modul defekt ist.
So ändern Sie das Netzwerk auf Ihrem Synchronisierungsmodul:
1. Öffnen Sie die Blink-App und tippen Sie auf das Offline-Banner des Synchronisierungsmoduls. Wenn es kein solches Banner gibt, tippen Sie auf das Kachel „Sync-Modul“.
2. Wählen Sie die WLAN-Netzwerk ändernOption.
3. Überprüfen Sie, ob das Sync-Modul Blau blinkend und durchgehend grün.
4. Tippen Sie auf Gerät erkennen.
5. Wählen Sie Verbindenund wählen Sie eine Netzwerk.
6. Geben Sie den Passwort und tippe auf Verbinden.
7. Nach erfolgreichem Pairing wird die Erfolgsmeldung angezeigt. Tippen Sie auf Erledigt um die Einrichtung abzuschließen.
Wenn Sie keine Verbindung zum Netzwerk herstellen konnten, versuchen Sie als Nächstes diese Fehlerbehebungen:
Löschen Sie das Sync-Modul aus dem Blink-System
Eine wirksame Lösung für die meisten Probleme mit dem Synchronisierungsmodul besteht darin, es aus dem System zu löschen und erneut hinzuzufügen.
Dabei entfernen Sie im Wesentlichen das Sync-Modul aus dem System. Daher werden alle mit dem Sync-Modul synchronisierten Kameras inaktiv.
Wie dem auch sei, Sie werden die Kameras nicht verlieren. Sie sind nur dann nicht mehr zugänglich, wenn Sie sie mit einem Sync-Modul koppeln.
Befolgen Sie diese Schritte, um das Sync-Modul aus der Blink-App zu löschen:
1. Öffnen Sie die App und schalten Sie den System zu dem mit dem fehlerhaften Sync-Modul.
2. Tippen Sie auf das Sync-Modul Fliese.
3. Wählen Sie die Sync-Modul löschen Option unten auf der Seite.
4. Scannen Sie die QR-Codevon der Rückseite des Sync-Moduls. Sie können die Seriennummer auch manuell eingeben.
5. Tippen Sie auf Löschen um das Sync-Modul zu entfernen.
Bevor Sie das Sync-Modul wieder zum Blink-System hinzufügen, führen Sie als zusätzliche Maßnahme einen Werksreset durch.
Um das Sync-Modul zum Blink-System hinzuzufügen, tippen Sie auf die Schaltfläche „+ Gerät hinzufügen>Blink-Kamerasystem. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einrichtung abzuschließen.
Blink-Sync-Modul auf Werkseinstellung zurücksetzen
Der letzte Schritt in dieser Anleitung zur Fehlerbehebung des Netzwerkproblems beim Sync-Modul besteht darin, es auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Und da dies ein wesentlicher Aspekt zum Synchronisieren und Streamen/Aufzeichnen mehrerer Blink-Kameras ist, kann das Zurücksetzen des Sync-Moduls auf die Werkseinstellungen auch dazu beitragen, Probleme mit der Kamera zu beheben, z. B. wenn die Blink-Fotoaufnahme nicht funktioniert.
Durch das Zurücksetzen des Sync-Moduls auf die Werkseinstellungen setzen Sie das Gerät in den Werkszustand zurück, frei von unerwünschten Elementen und persönlichen Vorlieben.
Sie verzichten außerdem auf die Beibehaltung aller Netzwerkeinstellungen. So haben Sie eine weitere Chance und können erneut eine Netzwerkverbindung herstellen.
Befolgen Sie diese Schritte, um das Sync-Modul auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen:
1. Suchen Sie den Reset-Taste am Sync-Modul. Du findest es auf der Rückseite oder neben dem USB-Anschluss.
2. Drücken und halten Sie die Reset-Taste, bis die LED blinkt ROT. (verwenden Sie eine Büroklammer oder einen ähnlichen spitzen Gegenstand, um die Reset-Taste zu drücken)
3. Sobald die LED leuchtet Durchgängig grün und blinken Blauder Reset ist abgeschlossen.
Sie können jetzt das Sync-Modul zur Blink-App hinzufügen und mit dem Netzwerk synchronisieren.
Abschließende Gedanken
Wenn Netzwerkprobleme beim Synchronisierungsmodul auftreten, kann die Behebung sehr zeitaufwändig sein.
Da viel Raum für Fehler besteht, kann es eine anstrengende Angelegenheit sein, die Grundursache herauszufinden.
Unabhängig von der Ursache helfen Ihnen die hier genannten Korrekturen, dieses Problem im Synchronisierungsmodul zu beheben.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich am besten an Blink-Unterstützung für weitere Unterstützung.
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass das Synchronisierungsmodul selbst beschädigt ist, senden Sie es zurück und erhalten Sie ein brandneues.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann man eine Blink-Kamera ohne Synchronisierungsmodul verwenden?
Blink-Modelle wie Blink Mini und Video Doorbell können als eigenständige Geräte ohne Verbindung zum Sync-Modul verwendet werden. Sie können sie jedoch auch zusammen mit dem Sync-Modul verwenden.
Kann Blink eine Verbindung zu 5 GHz herstellen?
Nein, Blink-Geräte funktionieren nicht mit dem 5-GHz-WLAN-Band. Sie können für die Kommunikation und Datenübertragung nur das 2,4-GHz-Band verwenden.