Hat Apple damit gerechnet, dass es aus Gründen des geistigen Eigentums eines seiner Flaggschiff-Features vom Markt nehmen muss? Auf jeden Fall ist dies eine neue Entdeckung unserer Kollegen von 9to5Mac. Wir können das also lesen Der Blutsauerstoffspiegelsensor der Apple Watch konnte bereits deaktiviert werden von der Firma Apple spätestens im vergangenen Oktober.
Tatsächlich entschied jedoch erst im Dezember ein Gericht endgültig, Apple den Verkauf seiner vernetzten Uhren in den USA zu verbieten. Dies liegt daran, dass das Unternehmen die betreffende Option angeboten hat, diese jedoch letztendlich entfernt hat, um das Produkt weiterhin im Geschäft anbieten zu können. Letzteres steht seitdem wieder im Rampenlicht im Apple Store.
Ein Konflikt, der nicht enden wird!
Seinerseits Massimonämlich der Kläger in diesem Fall, beabsichtigt, weiterhin über seine Anwälte gegen den Cupertino-Riesen vorzugehen. Das Unternehmen sieht sich daher bereit, nicht weniger als hundert Millionen Dollar auszugeben, um sich Gehör zu verschaffen. Der Geschäftsführer hat sich bereits die Zeit genommen, in den Medien über seine Beweggründe zu sprechen. Für ihn geht es um nicht mehr und nicht weniger um Gerechtigkeit. Und ausnahmsweise hat die betreffende Akte nichts mit der Heftigkeit eines zu tun Patent-Troll.
Massimo ist ein noch börsennotierter Hersteller von vernetzten Gesundheitsobjekten. Wir finden seine Geräte insbesondere in bestimmten Krankenhäusern oder bestimmten Kliniken, die für bestimmte Zwecke bestimmt sind Profis. Selbstverständlich bietet das Unternehmen auch ein nicht-invasives Blutoximeter an. Und es ist dieser Sensor, den Apple mit seinen vernetzten Uhren kopiert hätte, was ein amerikanisches Gericht im Berufungsverfahren bestätigte.
Weitere Versionen sind unterwegs
Heute sind die Apple Watch SE der zweiten Generation, die Apple Watch Ultra ab Ende 2023 und die Apple Watch Series 9 beim gleichnamigen Hersteller erhältlich. Aber neue Modelle sind offensichtlich in Vorbereitung; Wir hören hier nicht auf. Bedenken wir jedoch, dass Cupertino sich heute – und mit großem Abstand – als weltweite Nummer eins in der Branche präsentiert.
Unter den Wearables, die sehr bald in der Pipeline sein würden, wird gemunkelt, dass eine mögliche „Apple Watch drastische Erhöhung der Komponentenpreise“ erfolgen wird. Aber das ohnehin schon teuerste Gerät von Apple hätte auch Anspruch auf einen noch imposanteren Bildschirm.
Apple wusste vielleicht, dass sein Blutoximeter (auf der Apple Watch) vor Gericht ein Problem darstellen würde. Eigentlich hatte das Unternehmen geplant, das Tool im Falle eines Problems zu deaktivieren. Für 2024 sind offenbar neue Apple Watches auf dem Weg