In diesem Blogbeitrag besprechen wir einige der wichtigsten Aspekte, die Sie bei Ihrem Marketingbudget beachten müssen.
Marketing ist ein wichtiges Instrument, damit Ihr Unternehmen von den richtigen Leuten gefunden wird. Heutzutage ist eine gute Website mit starker SEO und sozialen Medien zur Steigerung des Webverkehrs oder sogar PPC-Werbung einfach der Standard, wenn Sie von Ihrem Publikum wahrgenommen werden möchten. Eine Form von Marketing ist für den Erfolg Ihres Unternehmens unerlässlich, daher müssen Sie dies bei Ihrer Budgetplanung berücksichtigen. Deshalb werden wir heute über einige der wichtigsten Überlegungen sprechen, die Sie bei Ihrem Marketingbudget beachten müssen – legen wir los.
Alle finanziellen Aspekte berücksichtigen
Wenn Sie Ihr Jahresbudget festlegen, müssen Sie herausfinden, wie viel Sie für Marketing ausgeben können. Das Letzte, was Sie wollen, ist, in eine Situation zu geraten, in der Sie rote Zahlen schreiben. Daher müssen Sie Finanzprognosen und Budgetpläne erstellen. Am besten beginnen Sie mit der Erstellung eines Budgets, indem Sie Ihre aktuellen Ausgaben berechnen. Addieren Sie Ihre monatlichen Kosten und berechnen Sie, wie viel Geld übrig bleibt. Vergessen Sie nicht, dass Sie auch Aspekte wie Steuern berücksichtigen müssen. Um den gesamten Prozess zu vereinfachen, verwenden Sie diese praktische Mehrwertsteuerrechnerwodurch Sie genau verstehen, wie viel Geld Sie nach jeder Transaktion erhalten.
Betrachten Sie Marketing als eine Investition
Während Ihre Marketingkosten zunächst wie eine Ausgabe erscheinen, sind sie tatsächlich eine Investition in das Wachstum Ihres Unternehmens. Der Sinn und Zweck einer Marketingstrategie besteht darin, mehr Geld zu verdienen, sodass Sie nach einer Weile eine Steigerung Ihrer Umsätze feststellen sollten. Ihre Strategie muss jedoch erschwinglich sein. Machen Sie also keine Schulden, nur weil Sie in naher Zukunft mit einer Steigerung der Conversions rechnen. Investieren Sie mit dem Wachstum Ihres Unternehmens nach und nach immer mehr Geld in Marketing und vertrauen Sie darauf, dass dies gut angelegtes Geld ist.
Verwenden Sie eine Buchhaltungssoftware
Am einfachsten erstellen und verwalten Sie Ihr Budget mithilfe einer Buchhaltungssoftware. So können Sie nachvollziehen, wie viel Geld Sie für die verschiedenen Bereiche Ihrer Marketingstrategie ausgeben und um wie viel sich Ihr Einkommen seit Ihrer ersten Investition erhöht hat. Buchhaltungssoftware kann Berechnungen für Sie durchführen, sodass das Risiko von Fehlern und finanziellen Schwierigkeiten geringer ist. Darüber hinaus können Sie an einem Ort auf alle Ihre Finanzinformationen zugreifen und schnell Berichte erstellen, die Ihnen bei der Verwaltung Ihres Cashflows helfen. Einige Arten von Marketing liefern nicht sehr schnell Ergebnisse, sodass Sie möglicherweise erst nach einigen Monaten eine Rendite Ihrer Investition erzielen, was Ihren Cashflow vorübergehend beeinträchtigen kann.
In-House oder Agentur
Jedes Unternehmen muss entscheiden, ob es ein eigenes Marketingteam einstellen, eine Agentur beauftragen oder bestimmte Aufgaben an Freiberufler auslagern möchte. Jede Option hat ihre Vorteile, aber manche passen besser zu Ihrem Budget als andere. Die bei weitem teuerste Option ist die Einstellung eines eigenen Marketingteams, da Sie jedem Mitarbeiter laufend ein Gehalt zahlen müssen. Sie müssen auch die entsprechenden Steuern und Rentenbeiträge zahlen und ihnen Ausrüstung zur Verfügung stellen. Ein eigenes Team kann Ihnen jedoch mehr Kontrolle über Ihre Marketingstrategie geben und garantiert, dass immer jemand da ist, der die Arbeit erledigt.
Eine Marketingagentur ist ideal für Unternehmen, die nicht sicher sind, wie viel Marketing sie benötigen oder ob sie es überhaupt langfristig brauchen. Agenturen sind in der Regel flexibel und Sie können auf die Erfahrung einer großen Auswahl an Fachleuten zurückgreifen. Kampagnen können zwar kostspielig sein, Sie müssen jedoch nicht das ganze Jahr über den gleichen Betrag investieren – bitten Sie Ihre Agentur einfach, den Arbeitsaufwand zu reduzieren.
Und schließlich: Wenn Sie einen Großteil Ihres Geschäftsmarketings selbst in die Hand nehmen, kann Ihnen ein Freiberufler Zeit sparen. Er kann Sie bei Bedarf bei Ihren Bemühungen unterstützen und ist manchmal günstiger als die Zusammenarbeit mit einer Agentur.
Eingrenzung der Dienste
Sobald Sie Ihr Budget für digitales Marketing für die kommenden Monate kennen, müssen Sie entscheiden, auf welche Marketingbereiche Sie sich konzentrieren möchten. Wenn Sie mehr organischen Traffic auf Ihre Website bringen möchten, müssen Sie sie für Suchmaschinen optimieren. Möchten Sie effektive PPC-Werbekampagnen erstellen, um Kunden anzusprechen, von denen Sie wissen, dass sie an Ihrem Produkt interessiert sind? Das liegt bei Ihnen – Sie könnten Ihr Budget einigen verschiedenen Marketingmethoden widmen oder sich ausschließlich auf eine Art konzentrieren. Die beste Option hängt davon ab, was Ihr Unternehmen braucht und wie viel Sie ausgeben können. Dies sollten Sie mit erfahrenen digitalen Vermarktern besprechen.
Suchen Sie nach kostengünstigen und kostenlosen Möglichkeiten
Sie möchten auch herausfinden, welche Teile des Marketings Sie selbst und ohne Unterstützung erledigen können. Es ist oft besser, wenn jemand mit Marketingkenntnissen die Kontrolle hat, aber es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie lernen können, wenn Sie sich mit etwas nicht auskennen. Auf diese Weise können Sie Ihre Kosten niedrig halten und gleichzeitig Ihre eigenen Fähigkeiten entwickeln.
Wenn es um Plattformen wie Soziale Medienes ist wirklich einfach, völlig kostenlos loszulegen. Andere kostengünstige Strategien umfassen SEO und Content-Marketing, aber Sie können sich auch für die Investition in kostenpflichtige Tools entscheiden, um diesen Prozess zu beschleunigen. Wichtig ist, dass Sie wirklich lernen müssen, wie man eine Strategie zusammenstellt – es reicht nicht aus, zu wissen, wie man Instagram verwendet oder einen guten Blog schreibt. Marketingexperten sind aus gutem Grund teuer, daher sollten Sie damit rechnen, viel Zeit zu investieren, um die Besonderheiten der Kanäle zu lernen, die Sie ansprechen möchten.
Sie müssen jedoch bedenken, dass Zeit Geld ist. Wenn die Kontrolle Ihres Marketings also zu viel Zeit in Anspruch nimmt, ist es möglicherweise besser, einen Profi zu beauftragen. Wie bei allem müssen Sie eine Balance finden, die für Sie funktioniert. Opfern Sie nicht die eigentliche Führung Ihres Unternehmens für das Marketing.
Klare Ziele vor Augen haben
Nachdem Sie sich für die Art des Marketings entschieden haben, müssen Sie erreichbare Ziele für Ihr Unternehmen festlegen. Es ist sehr schwierig, ein angemessenes Budget zu erstellen, wenn Sie keine klare Vorstellung davon haben, was Sie mit dem ausgegebenen Geld erreichen möchten. Wenn Ihnen beispielsweise eine Agentur ein Angebot für die von Ihnen geplante Kampagne unterbreitet, wissen Sie dann, was Sie damit erreichen möchten? Wird Ihre Website mehr Verkehr erhalten? Werden Ihre Umsätze um 50 % steigen? Anhand dieser Zahlen können Sie erkennen, ob sich die Investition lohnt.
Der wichtigste Punkt dabei ist, dass Ihre Ziele messbar und erreichbar sein müssen. Sie würden Ihr Einkommen vielleicht gerne verdoppeln, aber ist das mit dem aktuellen Geldbetrag, den Sie ausgeben können, wirklich möglich? Sprechen Sie mit Ihrem Marketingteam und entscheiden Sie gemeinsam, welche Ziele für Ihr Unternehmen am besten geeignet sind.
Passen Sie Ihr Budget jederzeit an
Wenn Sie ein bestimmtes Ereignis vorantreiben, ein neues Produkt auf den Markt bringen oder einfach mehr Kunden gewinnen möchten, sollten Sie Ihr Marketingbudget zu bestimmten Zeiten des Jahres erhöhen. Dies könnte auch Teil einer intelligenten Strategie sein. Wenn Sie beispielsweise einen E-Commerce-Shop haben, könnten Sie rund um große Ereignisse wie Weihnachten Ihre Werbeausgaben erhöhen, um sicherzustellen, dass die Leute bei Ihnen und nicht bei Ihren Mitbewerbern kaufen. Sie müssen ständig beurteilen, was funktioniert und was nicht, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Verwenden Sie Analysesoftware
Analysesoftware ist entscheidend, um zu verstehen, ob sich das von Ihnen bereitgestellte Budget tatsächlich lohnt. Sie müssen Ihre Marketingstrategie ständig überwachen, um sicherzustellen, dass sie Ergebnisse liefert, denn wenn dies nicht der Fall ist, ist Ihr Geld woanders besser angelegt. Vergleichen Sie den von Ihnen ausgegebenen Betrag mit dem erzielten Return on Investment und besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihrem Marketingteam. Manchmal kann die Lösung darin bestehen, Ihre Strategie zu optimieren, während es in anderen Fällen besser sein kann, andere Marketingwege zu verfolgen. Wenn Sie bisher nur mit einem Marketingteam zusammengearbeitet haben und keine Ergebnisse erzielt haben, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass es Zeit ist, mit jemand anderem zusammenzuarbeiten.
Abschließende Gedanken
Wenn Sie Ihr Marketingbudget planen, sollten Sie immer bedenken, dass der Ertrag oft höher ist als die Ausgaben. Es kann entmutigend sein, Geld für etwas so Immaterielles wie Marketing auszugeben, insbesondere für ein neues Unternehmen, aber es ist wirklich der beste Weg, um zu wachsen. Versuchen Sie, sich auf die Ergebnisse zu konzentrieren, die Sie erwarten, und gehen Sie den Prozess Schritt für Schritt an.
Geduld ist unglaublich wichtig, also macht es nichts, wenn Sie jeden Monat etwas Geld beiseitelegen müssen, bevor Sie sich die Kampagne leisten können, von der Sie träumen. Erledigen Sie in der Zwischenzeit selbst ein wenig Arbeit – richten Sie ein Social-Media-Profil ein und denken Sie über die Webseiten auf Ihrer Website nach. Mit der Zeit werden sich diese kleinen Änderungen summieren und Ihnen Geld sparen.