Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Call of Duty Modern Warfare 2 (2022) PC-Leistungsleitfaden: Beste Einstellungen für hohe FPS

Call of Duty Modern Warfare 2 (2022) PC-Leistungsleitfaden: Beste Einstellungen für hohe FPS

Der folgende Artikel hilft Ihnen dabei: Call of Duty Modern Warfare 2 (2022) PC-Leistungsleitfaden: Beste Einstellungen für hohe FPS

Die Neuinterpretation von 2022 ist da und auf dem PC verfügbar. Wie die Fortsetzung von 2019 ist die Fortsetzung eine Meisterklasse in Sachen PC-Gaming-Technologie und -Grafik, kann aber dennoch eine Belastung für Ihr System darstellen. Wenn Sie die höchsten Bildraten wünschen, benötigen Sie die besten Einstellungen dafür

Ich habe die letzte Woche damit verbracht, das Spiel zu vergleichen, die besten Einstellungen auszuwählen und die Unterschiede zwischen den verschiedenen Upscaling-Modi des Spiels zu entschlüsseln. Es handelt sich um ein hochoptimiertes Spiel, das auf einer breiten Palette von Hardware ausgeführt werden kann. Sie müssen jedoch noch einige Grafikeinstellungen anpassen, wenn Sie eine wettbewerbsfähige Bildrate wünschen.

Ich konzentriere mich hier auf die Grafikeinstellungen, aber lesen Sie unbedingt unseren Leitfaden zu den besten Einstellungen, wenn Sie Ihre Spieloptionen optimieren möchten.

Beste Einstellungen für Call of Duty Modern Warfare 2 auf dem PC

hat eine Menge Grafikeinstellungen. Ehrlich gesagt empfehle ich Ihnen, bei den Einstellungen zu bleiben, die das Spiel für Ihre Hardware empfiehlt. Das Empfehlungssystem ist ziemlich gut, obwohl es etwas mehr auf Leistung als auf Bildqualität setzt. Wenn Sie optimieren möchten, atmen Sie tief durch – hier finden Sie die besten Einstellungen dafür :

  • Renderauflösung:100
  • Kantenglättung:Filmisches SMAA T2X
  • Anti-Aliasing-Qualität:Hoch
  • Videospeicherskala:85
  • Texturauflösung:Hoch
  • Anisotrope Texturfilterung:Hoch
  • Detaillierungsgrad in der Nähe:Hoch
  • Detaillierungsgrad in der Ferne:Niedrig
  • Entfernung der Clutter-Darstellung:Kurz
  • Partikelqualität:Hoch
  • Partikelqualitätsstufe:Normal
  • Kugeleinschläge und Sprühstöße:An
  • Shader-Qualität:Hoch
  • Tesselierung:Nahe
  • Geländespeicher:Max
  • On-Demand-Textur-Streaming:An
  • Zugewiesene Textur-Cache-Größe:32
  • Streaming-Qualität:Normal
  • Volumetrische Qualität:Mittel
  • Verzögerte physikalische Qualität:Niedrig
  • Wasserätzungen:Aus
  • Auflösung der Schattenkarte:Normal
  • Schatten im Bildschirmbereich:Niedrig
  • Punktschattenqualität: Mittel
  • Spot-Schatten zwischenspeichern: An
  • Partikelbeleuchtung:Normal
  • Umgebungsokklusion:Statische Objekte (GTAO)
  • GTAO-Qualität:Normal
  • Reflexionen im Bildschirmbereich:Normal
  • Wettergittervolumina:An
  • Qualität des Wettergittervolumens:Normal
  • Nvidia Reflex:An
  • Tiefenschärfe:An
  • Weltbewegungsunschärfe:Aus
  • Bewegungsunschärfe der Waffe:An
  • Filmkörnung auf:0,25

Das sind 38 Einstellungen, noch bevor Sie zu den Anzeigeeinstellungen oder zur Hochskalierung gelangen. Als hätten Sie eine Menge Bandbreite zur Optimierung Ihrer Leistung und viele Einstellungen, an denen Sie herumbasteln können. Der Nachteil besteht darin, dass viele Einstellungen keinen großen Unterschied in der Leistung darstellen, was viel Geld verschwenden kann, wenn Sie versuchen, das Spiel nach Ihren Wünschen anzupassen.

Beginnend mit den Einstellungen, die keinen großen Unterschied machen, können Sie den Einschlag von Geschossen (kein Leistungsunterschied) sowie die Bewegungsunschärfe der Waffe eingeschaltet lassen. Die Weltbewegungsunschärfe ist um ein Haar anspruchsvoller, ebenso wie die Schärfentiefe, aber bei allen drei Einstellungen kommt es hauptsächlich auf die visuellen Vorlieben und nicht auf die Leistung an.

Die Bildqualität hängt hauptsächlich von der Texturqualität, dem Detaillierungsgrad, dem Anti-Aliasing und der Schattenauflösung ab. Selbst bei hoher Texturqualität habe ich mit diesen Einstellungen etwas mehr als 5 GB Videospeicher beansprucht (viel weniger als bei der kürzlich veröffentlichten Sammlung). Halten Sie diese Einstellungen hoch, wenn Sie über mehr als 4 GB Videospeicher verfügen.

Beim Anti-Aliasing haben Sie die Wahl zwischen SMAA TX2 und „filmischem“ SMAA TX2 sowie einer zugehörigen Qualitätsstufe. Beide kombinieren SMAA mit zeitlichem Supersampling (lesen Sie unsere Anti-Aliasing-Erklärung, um zu sehen, wie diese beiden Ansätze funktionieren), aber die Filmversion sieht viel besser aus, also empfehle ich sie. Es mildert Alias-Kanten und lässt sie so aussehen, als kämen sie durch das Objektiv einer Kamera. Wenn das nicht Ihr Ding ist, funktioniert SMAA TX2, aber es ist genauso anspruchsvoll wie die Filmversion.

Ein weiterer interessanter Schauplatz ist die Wasserätzung, bei der offenbar eine Form der Strahlverfolgung verwendet wird, um die Lichtbrechung im Wasser nachzubilden. Es kann einen Unterschied in der Kampagne machen, aber ich empfehle den meisten Leuten trotzdem, es wegzulassen. Einige Berichte besagen, dass es auch auf GPUs ohne Raytracing-Hardware nicht funktionieren wird.

Schließlich die Shader-Qualität. Ich habe diese Einstellung auf „hoch“ gelassen, Sie können sie jedoch um einen Tick herunterdrehen, wenn Sie auf Leistungsprobleme stoßen. Wichtig ist, dass Sie Shader auf Ihrer GPU kompilieren können. Das Spiel sollte dies automatisch tun, ich empfehle jedoch, in den Grafikeinstellungen herumzustöbern und die Shader-Optimierung neu zu starten, wenn Sie das Spiel zum ersten Mal laden und einen neuen Grafikkartentreiber installieren.

PC-Systemanforderungen für Call of Duty Modern Warfare 2

Activision Blizzard

enthält vier Sätze von Systemanforderungen (ähnlich wie ), diese sind jedoch etwas vage. Jede der Konfigurationen gibt Ihnen eine Vorstellung von der Bildrate, jedoch nicht von der Auflösung, die in vielen Fällen der begrenzende Faktor ist. Die Benchmarks, auf die ich im nächsten Abschnitt eingehen werde, geben jedoch Aufschluss über die Auflösungen, die das Spiel anstrebt.

Skalierbarkeit ist das A und O, Sie brauchen also nicht viel, um es tatsächlich auszuführen. Das Spiel erfordert mindestens 2 GB Videospeicher und vier aktive Threads, sei es über Intels Hyperthreading oder vier physische Kerne auf einem Ryzen der ersten Generation ZENTRALPROZESSOR. Da das Spiel jedoch von mehr Kernen profitiert, empfehle ich mindestens einen Quad-Core, ideal sind sechs Kerne.

Auf der Grafikseite gibt es große Unterschiede zwischen den beiden niedrigeren und den beiden höheren Konfigurationen. Machen Sie keinen Fehler, es beansprucht Ihre GPU. Mit Optionen zur Reduzierung der VRAM-Last und mehreren Upscaling-Optionen gibt es jedoch Möglichkeiten, selbst auf alternder Hardware wie der GTX 1060 60 fps herauszuholen.

Minimum Empfohlen Wettbewerbsfähig Ultra 4K
Leistungs Ziel Erforderlich, um das Spiel zu spielen 60 fps in den meisten Situationen mit hohen Einstellungen Warnungen mit hoher Bildwiederholfrequenz bei hohen Einstellungen Hohe fps bei 4K
Zentralprozessor Intel Core i3-6100 oder AMD Ryzen 3 1200 Intel Core i5-6600K oder AMD Ryzen 5 1400 Intel Core i7-8700K oder AMD Ryzen 7 1600X Intel Core i9-9900K oder AMD Ryzen 9 3900X
GPU Nvidia GTX 960 oder AMD RX 470 Nvidia GTX 1060 oder AMD RX 580 Nvidia RTX 3060 Ti oder AMD RX 5700 XT Nvidia RTX 3080 oder AMD RX 6800 XT
Videospeicher 2 GB 4GB 8 GB 10 GB
RAM 8 GB 12 GB 16 GIGABYTE 16 GIGABYTE
Betriebssystem Windows 10 Windows 10/11 Windows 10/11 Windows 10/11
Lagerung 72 GB (Start), 125 GB 72 GB (Start), 125 GB 72 GB (Start), 125 GB 72 GB (Start), 125 GB
Assets-Cache Bis zu 32 GB Bis zu 32 GB Bis zu 32 GB Bis zu 64 GB

Der interessantere Punkt ist der Speicher, der zwischen dem Platz, den das Spiel einnimmt, und einem hochauflösenden Asset-Cache aufgeteilt ist. Das Spiel listet 72 GB und 125 GB für Speicherplatz an verschiedenen Orten auf (für das, was es wert ist, belegt das Spiel vor dem Multiplayer derzeit 55 GB auf meiner Festplatte und es fallen Bits aus). Der Speicherplatz ist jedoch bei jeder Call of Duty-Version dynamisch. Erwarten Sie mehr als 100 GB beim Start und möglicherweise bis zu 200 GB, wenn das Spiel weiterhin Updates erhält. Das ist bei einem aktuellen Call of Duty-Spiel nicht ungewöhnlich, insbesondere wenn es installiert ist.

Außerdem wird zusätzlicher Speicherplatz durch den Cache für hochauflösende Assets belegt. Dies ist optional und Sie können festlegen, wie viel Speicherplatz der Cache benötigt. Das Spiel wird beim Spielen in Texturen mit höherer Auflösung gestreamt, vorausgesetzt, dass Sie mit dem Internet verbunden sind (Sie müssen es sein, um das Spiel spielen zu können) und über genügend Speicherplatz verfügen. 32 GB sollten auch für 4K in Ordnung sein, aber Sie können gerne mehr Speicherplatz reservieren, wenn Sie genügend Platz haben und mit einer hohen Auflösung arbeiten.

Ein letzter Hinweis: Das Spiel erfordert eine CPU mit AVX-Anweisungen. Verwechseln Sie das nicht mit AVX-512, das kürzlich als eine Funktion veröffentlicht wurde, die Intel auf seinen CPUs der 12. Generation deaktiviert hat. AVX-Anweisungen werden auf fast allen im letzten Jahrzehnt veröffentlichten CPUs unterstützt. Wenn Sie also die Mindestanforderungen an die CPU erfüllen, ist alles in Ordnung.

Call of Duty Modern Warfare 2 PC-Benchmarks

Zu den Benchmarks. Ich habe mit den drei neuesten Architekturen von AMD, Intel und Nvidia in 4K, 1440p und 1080p getestet. Alle meine Tests wurden mit einem Intel Core i5-13600K und 32 GB DDR5-Speicher durchgeführt. Außerdem habe ich Resizable BAR eingeschaltet gelassen, wie es bei den meisten GPUs der Fall sein sollte.

Ich habe weiter hochskaliert und auch die oben genannten optimierten Einstellungen verwendet, da es überraschend ist, wie gut sich diese Mittelklasse-Karten gehalten haben. Selbst die leistungsschwächste GPU, die ich getestet habe, Intels Arc A750, konnte eine durchschnittliche Bildrate von über 60 fps bei 1440p erreichen, während die RTX 3070 bei 4K fast 60 fps erreichen konnte. AMDs RX 6600 XT schnitt ebenfalls gut ab und lieferte Bildraten, mit denen ein Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz bei 1080p betrieben werden konnte.

Ein interessanter Hinweis ist die 4K-Leistung des Arc A750. Es kommt der RX 6600 XT viel näher als niedrigere Auflösungen, ein Verhalten, das ich in der Vergangenheit bei Arc beobachtet habe. Mit steigender Auflösung liefert es bessere Bildraten als erwartet, wodurch die Arc A750 bei 4K mit der RX 6600 XT konkurrieren kann, auch wenn sie bei niedrigeren Auflösungen deutlich zurückliegt.

Es hängt von der Auflösung und Bildrate ab, die Sie anstreben, aber ich würde mindestens eine GTX 1060 für 1080p empfehlen, wenn Sie mehr als 60 fps wollen. Eine RTX 3060 Ti sollte über 60 fps bei 1440p liefern, während Sie möglicherweise eine RTX 3070 Ti benötigen, um eine stabile Bildrate bei 4K zu erreichen. Glücklicherweise unterstützt es mehrere Upscaling-Funktionen, sodass Sie viel Spielraum haben, Ihre Bildrate zu steigern, selbst wenn Sie außerhalb Ihres Leistungsziels liegen.

Anhand der Frametimes sieht man, dass sie sehr stabil sind. Mein Benchmark-Durchlauf hier mit der RTX 3070 zeigte nur einen Anstieg, was darauf hindeutet, dass das Spiel aufgrund der Engine keine Probleme mit dem Stottern hat, wie gezeigt. Dies ist einer der Gründe, warum ich empfehle, die Shader auf Ihrer GPU zu kompilieren, bevor Sie das Spiel spielen. Wenn Sie ohne dies zu tun eintauchen, werden Sie einige Ruckler bemerken, da die Shader optimiert sind.

Es gibt auch einige interessante Hinweise, wenn man die Hochskalierung berücksichtigt.

Im Leistungsmodus für FSR, DLSS und XeSS zeigten sowohl DLSS als auch XeSS alle fünf Sekunden einen kurzen Anstieg der Bildzeit. Mit XeSS waren die Spitzen viel höher, obwohl diese Daten nicht mit einer Intel Arc GPU erfasst wurden (ich werde im nächsten Abschnitt erklären, warum). Diese Spitzen beeinträchtigen das Spielerlebnis nicht – die meisten werden sie wahrscheinlich nicht einmal bemerken –, aber es ist dennoch interessant, diese Frame-Time-Spitzen zu analysieren, um zu sehen, wo bei der Hochskalierung Nachholbedarf besteht.

XeSS, DLSS und FSR in Call of Duty Modern Warfare 2

ist vollgepackt mit Upscaling-Optionen. Es unterstützt Intels XeSS, Nvidias Deep Learning Super Sampling (DLSS) und AMDs FidelityFX Super Resolution (FSR). Es gibt auch eine Option für Nvidia Image Scaling (NIS) im Grafikmenü sowie eine integrierte Option für die dynamische Auflösung. Grundsätzlich hat jeder Spieler Zugriff auf Upscaling in irgendeiner Form.

Sie sind jedoch nicht alle gleich gebaut. FSR ist an die Version 1.0 gebunden, die viel schlechter ist als FSR 2.0, und DLSS verwendet nur die Super Resolution-Funktion (nicht die Frame Generation-Funktion, die in DLSS 3 für den RTX 4090 verfügbar ist). unterstützt eine Menge Upscaling-Optionen, was großartig ist, aber nicht alle verwenden die neuesten und besten Versionen.

Oben sehen Sie einen Überblick über die Leistung mit der RTX 3070. Beachten Sie bei XeSS, dass es sich an die verfügbare Hardware anpasst. Es läuft am besten mit XMX-Kernen auf Intel Arc-GPUs und greift auf ein einfacheres KI-Upscaling-Modell zurück, wenn keine zusätzliche KI-Rechenleistung verfügbar ist. Selbst mit der RTX 3070 liegt sie jedoch deutlich hinter FSR und DLSS zurück (was wir auch in und gesehen haben).

Aufgrund eines seltsamen Fehlers in einem früheren Treiber und Build des Spiels konnte ich Intel Arc-GPUs nicht testen. Ich habe keine anderen Berichte zu diesem Problem gesehen, daher besteht kein Grund zur Sorge. Aber ich muss noch einmal zurückgehen, um XeSS mit den richtigen XMX-Kernen erneut zu testen, um zu sehen, wie es abschneidet.

In den aggressiveren Qualitätsmodi ist FSR leistungsstärker als DLSS, allerdings leidet die Bildqualität. Wie Sie in unserem FidelityFX Super Resolution-Test lesen können, gab es bei der ersten Iteration einige Probleme mit der Bildqualität bei den aggressiveren Voreinstellungen, und diese Probleme zeigen sich in

Im höchsten Qualitätsmodus setzt sich DLSS durch die Beibehaltung der Details im Gitter in der Mitte des Bildschirms und der Ziegelsteine ​​auf den Gebäuden im Hintergrund durch. XeSS und FSR liegen hier allerdings nur knapp dahinter. Bedenken Sie, dass es sich hierbei um XeSS ohne den vollen Nutzen der XMX-Kerne von Intel handelt.

Der aggressivste Qualitätsmodus weist größere Unterschiede auf. FSR ist eindeutig das Schlimmste von allen, wie man an den weichen Blättern in den Bäumen sehen kann. XeSS liegt in der nativen Auflösung nur um Haaresbreite zurück, während DLSS aufgrund der aggressiven Schärfung, die Nvidia anwendet, etwas schärfer aussieht. Der windows hinter dem Baum sind allerdings interessanter. FSR kann die Linien im Fenster nicht rendern, während XeSS und DLSS sie perfekt rendern.

DLSS ist die beste Option, wenn Sie Zugriff darauf haben, sowohl hinsichtlich der Bildqualität als auch der Leistung. Dennoch ist XeSS hier ein Überraschungshit. Es ist nicht annähernd so leistungsstark wie FSR, bietet aber auch ohne Arc-GPU eine viel bessere Bildqualität. Hoffentlich wird es irgendwann einen FSR 2.0-Patch geben. Derzeit ist FSR keine Option, wenn man bedenkt, wie viele andere Upscaling-Optionen Ihnen zur Verfügung stehen.

Table of Contents

Toggle

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.