Obwohl Canon die PowerShot G7 X Mark II in erster Linie an Fotografen richtet, ist sie aufgrund ihres hervorragenden Autofokus-Systems (AF), 24-100 mm (äquivalent) 1: 2,8-1,8-Objektiv und Stabilisierung von eine der besten Kameras für Vlogging Faltbild und Bildschirme, die von der Vorderseite der Kamera aus sichtbar sind. Canon hat versucht, diese Funktionen für die Mark III-Version zu entwickeln und sie für Vlogger attraktiver zu machen.
Das wichtigste Update, das jemals durchgeführt wurde, ist, dass das G7 X Mark III herausragende 4K-Mark II-Videos in Full HD aufnehmen kann. Bei einer erfrischenden Änderung für Canon gibt es keine Änderungen am Schnitt, wenn Sie in den Video- oder 4K-Modus wechseln, sodass Sie den gleichen Frame beibehalten können. Außerdem gibt es in einem sehr beliebten Schritt einen 3,5-mm-Mikrofonanschluss, sodass Sie ein externes Mikrofon anschließen und Audio besser aufnehmen können.
die Eigenschaften
Das Canon PowerShot G7 X Mark III-Testgerät verfügt über ein einziehbares Zoomobjektiv mit 24-100 mm Zoom und einer maximalen Blende von 1: 1,8-2,8, was beeindruckend ist
(Bildnachweis: Future / Digital Camera World)
Die vielleicht größte Überraschung ist jedoch, dass Sie mit der PowerShot G7 X Mark III Live-Videos streamen können. YouTube. Nachdem Sie eine Verbindung hergestellt und die erforderlichen Berechtigungen bereitgestellt haben, können Sie ganz einfach direkt auf Ihren Kanal streamen. Sie müssen die Netzwerksignale überwachen, um den Stromfluss aufrechtzuerhalten, aber die Qualität ist sehr gut.
Sie können Bilder auch direkt von der Kamera senden Twitter, Flickr, Google Drive und E-Mail sowie Canon Irista und iMAGE GATEWAY. Im Moment können Sie es jedoch nicht teilen Facebook für seine Sicherheitspolitik.
Sie können auch Standbilder aus 4K-Bildern auf der Kamera extrahieren. Dies ist einfach und Sie müssen keinen speziellen Modus wie bei einer Panasonic-Kamera auswählen. Stattdessen müssen Sie beim Abspielen des Videos nur das Bilderfassungssymbol berühren.

Standbildfotografen werden ebenfalls nicht ignoriert. Das G7 X III verfügt zum ersten Mal auf einer Canon-Kompaktkamera über einen Fokusakkumulationsmodus, einen Panorama-Modus in voller Auflösung auf der Kamera und einen vollautomatischen Hochgeschwindigkeitsmodus, der CR3-RAW-Dateien mit 30 fps aufzeichnet.
Die PowerShot G7 X Mark III verwendet ein beliebtes Detailsensor-1-Format, das in vielen der besten Taschenkameras verwendet wird und die Bildqualität der meisten Point-and-Shoot-Kameras erheblich verbessert. Action- und Kamerahandys und halb so groß wie DSLR-Sensoren und spiegellose Kameras.
Im ersten Fall für Canon verfügt die G7 X III über einen gestapelten CMOS-Sensor und ein gestapeltes 1-Zoll-CMOS-Sensor und -Gerät in Kombination mit der neuesten Digic 8-Verarbeitungsmaschine, um Serienbildraten von bis zu 30 Bildern pro Sekunde zu ermöglichen.
Die Kamera verfügt über das gleiche 24-100-mm-Objektiv wie die Mark II. Dies ist eine gute Reichweite für die tägliche Fotografie mit einer hellen Blende für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen und geringer Tiefenschärfe. Nützlich ist ein eingebauter ND-Filter, der etwa 3 EV Licht abschneidet und für Fotos und Videos zur Verfügung steht.
Technische Daten
(Bildnachweis: Canon)
Sensor: 20,1 MP CMOS 1-in gestapeltBildverarbeitung: DIGIC 8AF-Messfeld: Kontrast AF 31 PunkteISO-Geltungsbereich: 125 bis 12.800 (exp. 25.600)Maximale Bildgröße: 5,472 x 3648Messmodus: Evaluativ, mittelschwer, pünktlichVideo: 4K UHD bei 30p, 25pBetrachter: NeinSpeicherkarte: SD / SDHC / SDXC (UHS I)LCD: 3 Zoll schräger Touchscreen, 1,04 m PunktMaximale Explosion: 30 fps (vollautomatisch)Konnektivität: Wi-Fi, BluetoothGröße: 105) 5 x 60,9 x 41,4 mmGewicht: 304 g (nur Gehäuse, mit Akku und SD-Karte)
Erstellen und verwalten
Also welches? Die neue Canon PowerShot G7 X Mark III (vorne) hat einen etwas größeren Griff als die vorhandene Version der Mark II (hinten), aber der wirkliche Unterschied liegt im Inneren.
(Bildnachweis: Future / Digital Camera World)
Die PowerShot G7 X Mark III hat eine ordentliche rechteckige Form, ist nicht gerade schlank, aber mit einem vollständig einziehbaren Objektiv und ohne Suchersperre ist sie sehr leicht zu tragen.
Es ist auch fast nicht vom vorherigen G7 X Mark II zu unterscheiden, selbst wenn Sie beide wie wir nebeneinander stellen. Diese neue Kamera hat einen etwas größeren Griff, um die Handhabung zu vereinfachen. Sie verwendet jedoch eine 1: 1,8-2,8, die dem gleichen Äquivalent von 24-100 mm entspricht, und der Hauptunterschied liegt im Inneren – höhere ISO-Bewertung, 4K-Video und unter anderem im 30-fps-Burst-Modus platzen.
Sie erhalten keinen Sucher für diese Kamera (dafür benötigen Sie eine neue G5 X Mark II), aber für alle, die ein Upgrade von einem Kamerahandy durchführen oder einen Punkt und eine Aufnahme machen, werden Sie nichts verpassen, was Sie noch nie hatten. Auf der Rückseite befindet sich ein schräger Touchscreen, kein Vollwinkel-Display, sondern eine 180-Grad-Flip-Bewegung, die sich perfekt für Selfies und Vlogs eignet.
Das G7 X Mark III stellt wirklich einen großen Schritt in der Videofunktion dar, mit einer externen Mikrofonbuchse und der Reinigung des HDMI-Ausgangs an einen externen Recorder, falls erforderlich. Es bietet nicht den Aufnahmemodus, den Sie mit einer professionellen Kamera erhalten, aber Sie können flache Videos mit den integrierten Bildstilen von Canon aufnehmen, die später für die Farbbewertung geeignet sind.
Der einstellbare Steuerring, der von der Mark II-Version übernommen wurde, ist praktisch und das gestapelte Einstellrad und die EV-Offset-Steuerung fühlen sich stark an, obwohl sich das Steuerrad hinten am Rand ziemlich klein und schmal anfühlt der Bildschirm.
Obwohl sie drei Zoll groß sind, 1, ist der 04-Millionen-Punkt-Bildschirm auf der Rückseite der Kamera gut, wir warten auf den Sucher in sehr hellem Licht. Das Problem der Blendung und Blendung wird unweigerlich durch die Fingerabdrücke verschärft, die durch die Verwendung von Touchscreen-Steuerelementen zurückbleiben. Wenn Sie sich weniger mit Vlogging-Funktionen beschäftigen, ist die Canon PowerShot G5 X Mark II, die gleichzeitig mit der G7 X Mark III auf den Markt gebracht wurde, möglicherweise die bessere Option. Es hat einen eingebauten Popup-Viewer, obwohl der Preis etwas teurer ist.
Wenn Sie den Bildschirm auf vlog drehen oder Selfies aufnehmen, macht der Gesichtserkennungs-AF der Kamera Ihr Gesicht im Allgemeinen scharf, obwohl Sie möglicherweise gelegentlich Ihr Gesicht auf dem Bildschirm berühren müssen, damit es ausgeführt wird. Der Fokus ist auch bei weiter entfernten Motiven und bei der allgemeinen Fotografie gut.
Beispielbild
(Bildnachweis: Angela Nicholson / Digitalkamera-Welt)
(Bildnachweis: Angela Nicholson / Digitalkamera-Welt)
(Bildnachweis: Angela Nicholson / Digitalkamera-Welt)
Leistung
Natürlich werden Kameras mit Ein-Zoll-Sensoren niemals mit dem Modell im APS-C-Format um die Bildqualität konkurrieren, aber die PowerShot G7X Mark III-Bilder sehen mit einer guten Detailgenauigkeit großartig aus. Wenn Sie sich die Winkel der Bilder ansehen, die am breitesten Ende des Objektivs aufgenommen wurden, werden Sie einige Schärfeabfälle feststellen, aber das ist keine schlechte Sache.
Farbe und Beleuchtung werden ebenfalls gut gehandhabt, was es zu einer guten Kamera macht, die Sie für alltägliche Aufnahmen in Ihrer Jackentasche aufbewahren können.
Urteil
(Bildnachweis: Canon)
Canon hat mit dem G7 X Mark III an der Erfolgsformel festgehalten und sein ordentliches, rechteckiges Vorgängerdesign im Taschenformat beibehalten, aber einer neuen Generation von Blogging- / Vlogging-Fanatikern viel leistungsfähigere Videofunktionen hinzugefügt. Der einzige Nachteil ist das Fehlen eines Suchers (aber vielleicht brauchen Sie ihn nicht?) Und der Preis.
Interessanterweise beabsichtigt Canon, die alte PowerShot G7 X Mark II zusätzlich zum neuen Modell weiter zu verkaufen. Wenn es immer noch Ihr Hauptinteresse ist, bietet Ihnen dieses ältere Modell fast die gleichen Funktionen, aber weniger Geld.
Lesen Sie mehr:
• Die beste Punkt- und Porträtkamera, die es jetzt gibt• Die besten Canon-Kameras von PowerShot bis EOS• Dies ist die beste Kamera für das Vlogging
Table of Contents