Unmöglich, diese letzten Tage zu verpassen. ChatGPT, der Dienst, der es jedem ermöglicht, die OpenAI-Engine für künstliche Intelligenz mit einer zugänglichen Schnittstelle zu testen, erfreut sich eines enormen Erfolgs. So sehr, dass sogar Studierende verlassen sich mittlerweile auf dieses Tool mächtig, ihre Dissertationen für sie zu schreiben, auch wenn das bedeutet, ihre Lehrer zu verwirren und sogar die Sekundarschulbildung in Frage zu stellen.
Angesichts dieser Lösung bieten Smartphone-Hersteller immer eigene Sprachassistenten an. Oft erweist sich der Google Assistant als am effektivsten, mit Ergebnissen, die über denen von Bixby (Samsung) oder Siri (Apple) liegen. Aber wenn wir sie mit denen von GPT-3 vergleichen, ist das Ergebnis klar: Dieses Programm schneidet sogar besser ab als das von Alphabet. Ein schlauer Kerl dachte also darüber nach, es in sein eigenes Handy zu integrieren, und die Videodemonstration ist absolut atemberaubend.
Einfach einzurichten
In Wirklichkeit, um installieren zu können GPT-3 Auf seinem iPhone nutzte unser damaliger Handwerker einfach die von OpenAI vermarktete Software-API. Es sind also lediglich einige Programmierkenntnisse erforderlich, um dasselbe auf Ihrem eigenen iOS-Gerät tun zu können. Der einzige Nachteil also: Sie müssen bezahlen. Die Preisgestaltung berücksichtigt die Anzahl der Anfragen.
Der letzte Schritt des Prozesses besteht dann darin, GPT-3 mit der App zu verbinden Verknüpfungen von Apple. Dadurch können Sie Aktionen automatisieren, die mit anderen Anwendungen auf dem Telefon verknüpft sind. Hier hat der Entwickler beispielsweise seine Glühbirnen mit dem Sprachassistenten verknüpft, um mit einer einfachen Aufforderung das Licht ausschalten zu können. Shortcuts wird heute automatisch auf allen Macs, iPads und iPhones installiert, die im Handel erhältlich sind.
GPT-3 kann auch kostenlos getestet werden
Wenn Sie jedoch nicht zur Kasse gehen möchten, können Sie ChatGPT jederzeit kostenlos in der Webversion testen. Allerdings bietet diese Edition keine Verbindung mit Ihren verbundenen Objekten oder mit Verknüpfungen; Nur die API ist dazu in der Lage. Dennoch können Gespräche mit künstlicher Intelligenz klare Antworten auf allgemeine Wissensfragen und Berechnungen oder sogar korrekte Texte oder Quellcodes liefern.
OpenAIdas GPT-3 mit Daten aus dem Clearnet speist, wird von Sam Altman von Y Combinator geleitet. Ursprünglich ein Verein, ist das Projekt mittlerweile gewinnorientiert und zählt auch Elon Musk (Tesla, SpaceX, Twitter) und Stephen Hawking zu seinen treuesten Unterstützern.