Die Boston Consulting Group hat kürzlich Tausende Menschen in verschiedenen Ländern befragt. Das Ziel bestand zunächst darin, es zu wissen der Anteil der Menschen, die sich mit künstlicher Intelligenz auskennen generativ und genauer ChatGPT. Anschließend wurden Befragte aus der ganzen Welt gefragt: ob sie das Werkzeug verwendet haben oder nichtDann wenn sie Angst vor KI hätten, insbesondere am Arbeitsplatz.
DER 21.000 Teilnehmer zur Untersuchung verteilt wurden 21 Länderdarunter Frankreich, Deutschland, Brasilien, die Schweiz, China, Indien und Marokko.
Die Schweizer kennen ChatGPT am wenigsten
© Unsplash / Mariia Shalabaieva
Wenn wir uns die Ergebnisse der Studie ansehen, stellen wir fest, dass die meisten der untersuchten Länder ChatGPT kennen. In Frankreich wissen es 80 % der Menschen, aber kaum 18 % haben es bereits ausprobiert.
Das Land, in dem das Tool anderswo am wenigsten beliebt ist ist zu unserer großen Überraschung: die Schweizerische Eidgenossenschaft. Nur 67 % der befragten Schweizer kennen den Chatbot, und 27 % nutzen es.
Diese Zahl mag hoch erscheinen, aber In Indien beispielsweise antworten 93 %, dass sie ChatGPT kennen, und 45 % haben es bereits genutzt. Nach Indien sind die Vereinigten Arabischen Emirate der Ort, an dem der Chatbot am bekanntesten ist, mit 91 % positiven Antworten, von denen 34 % ihn bereits genutzt haben.
Unten die restlichen Daten in Bildern. Jede Spalte entspricht einem Land, die grüne Blase gibt den Prozentsatz der Teilnehmer an, die ChatGPT kennen, und die graue Blase listet den Anteil derjenigen auf, die es verwenden.
© BCG
Die Franzosen haben Angst um ihren Arbeitsplatz
Der nächste Punkt der Umfrage zielt darauf ab, die Wahrnehmung der Arbeitnehmer gegenüber KI zu ermitteln. Auf dieser Seite, 42 % der Franzosen haben Angstverglichen mit nur 30 % für alle an der Umfrage teilnehmenden Länder. Laut dem Direktor der Boston Consulting Group, Dies könnte am aktuellen wirtschaftlichen Kontext liegen:
Die Franzosen haben wirtschaftliche Sorgen, sie fühlen sich nicht in einem unterstützenden System und haben daher Angst um Arbeitsplätze
Die Medien haben damit nichts zu tun?
Die Studie betont auch, dass „Die Besorgnis ist in Ländern größer, in denen die Medien negativ über KI berichten. Es stimmt, dass künstliche Intelligenz in Frankreich, insbesondere in ihren Anfängen, unrühmliche Berichterstattung erhalten hat. Dies verbesserte sich jedoch später und machte den neuen Möglichkeiten Platz, die es bietet.