Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: ChatGPT „Die von Ihnen übermittelte Nachricht war zu lang“ beheben [2023]
Stehen Sie vor der Herausforderung, lange ChatGPT-Eingaben oder Eingabeaufforderungen zu senden oder einzugeben, oder sind Sie frustriert über die Fehlermeldung „Die von Ihnen übermittelte Nachricht war zu lang“?
ChatGPT ist ein revolutionäres KI-Modell, das auf verschiedenen Daten trainiert wird, um natürliche Sprache zu verarbeiten und menschenähnliche Antworten auf Anfragen zu generieren. Der Hauptvorteil von ChatGPT besteht darin, Eingaben in natürlicher Sprache zu verstehen und zu verarbeiten, was es zu einem idealen Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen macht, darunter Chatbots, Kundenservice und Sprachübersetzung.
Aber manchmal kann es bei ChatGPT aufgrund von Fehlern oder Störungen zu Fehlfunktionen oder Fehlern kommen. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie auf ChatGPT auf Fehlermeldungen wie „Die von Ihnen übermittelte Nachricht war zu lang, laden Sie die Konversation bitte neu und übermitteln Sie etwas Kürzeres“ stoßen. Sie sind nicht allein. Mehrere Benutzer haben uns dieses Problem gemeldet.
Zum Glück gibt es mehrere Problemumgehungen für dieses Problem. In diesem Leitfaden wird besprochen 5 praktische Wege um lange ChatGPT-Eingaben oder Eingabeaufforderungen zu senden oder einzugeben und den Fehler „Die von Ihnen übermittelte Nachricht war zu lang“ zu beheben.
Also ohne weitere Umschweife, fangen wir an!
1. Verwenden Sie prägnante Eingabeaufforderungen
Die erste und wichtigste Lösung zur Lösung dieses Problems besteht darin, Ihre Abfrage in kleine, überschaubare Teile zu unterteilen. Dadurch kann ChatGPT Informationen verarbeiten, ohne dass das KI-System überlastet wird.
Anstatt beispielsweise lange, komplexe Sätze zu schreiben, verwenden Sie prägnante und klare Formulierungen, damit ChatGPT wichtige Informationen problemlos verarbeiten kann.
Wenn Sie diese Technik befolgen, können Sie ChatGPT dazu veranlassen, genaue und kohärente Antworten zu generieren. Darüber hinaus können Sie Akronyme oder Abkürzungen verwenden, um den Platzbedarf Ihrer Eingabe zu minimieren und gleichzeitig die Kernbotschaft beizubehalten.
Schließlich können Sie überflüssige Phrasen aus Ihrer Eingabe entfernen und gleichzeitig nur die notwendigen Informationen bereitstellen, damit ChatGPT korrekt antworten kann.
Um dies besser zu verstehen, schauen wir uns ein Beispiel für die Verwendung einer langen und einer kurzen Eingabeaufforderung an.
Die obige Eingabeaufforderung wird höchstwahrscheinlich zu einer Überlastung führen und erhebliche Rechenleistung verbrauchen. Anstatt die obige Eingabeaufforderung zu verwenden, sollten Sie etwas wie Folgendes verwenden:
Diese Eingabeaufforderung spart nicht nur Zeit, sondern auch Rechenleistung, sodass ChatGPT eine effektivere und effizientere Antwort generieren kann.
2. Verwenden Sie Aufzählungspunkte
Die Verwendung von Aufzählungspunkten oder nummerierten Listen in Ihrer Eingabeaufforderung kann eine sehr effektive Art der Kommunikation mit ChatPT sein. Dies liegt daran, dass der Text in kleine, überschaubare Teile zerlegt wird, die ChatGPT verwenden kann. Daher ist es ein viel effizienterer Prozess.
Wenn Sie dem Modell beispielsweise die Verwendung eines Softwareprogramms beibringen, können Sie, anstatt einen langen Anleitungsabsatz zu schreiben, ihn einfach in eine nummerierte Liste aufteilen. Jeder Aufzählungspunkt oder jedes nummerierte Element könnte eine bestimmte Aktion oder Aufgabe darstellen, die abgeschlossen werden muss, um das Programm effektiv nutzen zu können.
Schauen wir uns an, wie die Verwendung von Aufzählungspunkten es ChatGPT erleichtert, den Gesprächsfluss zu verstehen:
Regelmäßige Eingabeaufforderung:
Eingabeaufforderung mit Aufzählungspunkten:
Wie Sie sehen können, erleichtert die Aufteilung der Daten in Aufzählungspunkte ChatGPT das Erfassen des Kontexts und der Struktur der präsentierten Informationen. Dies verringert das Risiko einer Fehlkommunikation oder eines Missverständnisses für das Modell.
3. Stellen Sie Kontext bereit
Durch die Bereitstellung von Kontext zu Ihrer Eingabeaufforderung hilft ChatGPT, die Absicht und das Ziel Ihrer Eingabe besser zu verstehen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie Fragen stellen oder dem Modell Anweisungen geben. Je mehr Kontext ChatGPT zu Ihrer Anfrage hat, desto genauer ist die Antwort.
Schauen wir uns ein Beispiel für eine Eingabeaufforderung an, der es an Kontext mangelt, im Vergleich zu einer gut geschriebenen Eingabeaufforderung, die relevanten Kontext bereitstellt.
Schlechte Eingabeaufforderung:
Hier begeht der Nutzer den Fehler, eine vage Frage zu stellen. Dieser Abfrage fehlt der Kontext, was das Modell verwirrt, sodass ChatGPT keine relevante und genaue Antwort zurückgeben kann. Schauen wir uns nun ein Beispiel für eine Abfrage an, die einen angemessenen Kontext bereitstellt:
Guter Hinweis:
Hier stellt der Benutzer angemessene Informationen und Kontext bereit; Dies hilft ChatGPT, die Absicht hinter der Benutzeranfrage zu verstehen. Dadurch generiert ChatGPT eine äußerst genaue Antwort, die für die Anforderungen des Benutzers relevant ist.
Durch die Bereitstellung des Kontexts ermöglichen Sie ChatGPT, Ihre Situation besser zu verstehen und so individuellere, genauere und relevantere Ratschläge für Ihre Bedürfnisse bereitzustellen.
4. Setzen Sie sequentielles Messaging ein
Die Einbindung von ChatGPT mithilfe sequenzieller Nachrichten kann bei der Bearbeitung einer Reihe von Fragen oder detaillierten Daten hilfreich sein. Dies ermöglicht es Ihnen, Kontext bereitzustellen und das Gespräch schrittweise weiterzuentwickeln. Nachdem ChatGPT beispielsweise auf Ihre erste Eingabe geantwortet hat, können Sie die folgende Frage oder Aussage stellen, um eine kohärente und umfassende Diskussion sicherzustellen.
Sequentielles Messaging unterteilt mit ChatGPT einen größeren Teil des Inhalts in kleinere, gezieltere Interaktionen. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie sich mit mehreren Diskussionspunkten befassen. Durch den Einsatz sequenzieller Nachrichten können Sie mit ChatGPT eine kohärentere und umfassendere Konversation aufbauen. Darüber hinaus können Sie so Kontext bereitstellen, der ChatGPT dabei helfen kann, die Bedeutung Ihrer Eingaben besser zu verstehen und genauere Antworten zu geben.
Sehen wir uns ein Beispiel an, bei dem der Verzicht auf sequentielle Nachrichtenübermittlung zu einer irrelevanten Antwort von ChatGPT führt.
Irrelevante Antwort:
In diesem Beispiel verwendet der Benutzer eine vage Terminologie und verwendet keine sequentiellen Nachrichten, um die Probleme mit seinem PC zu erklären. Dieser Mangel an Kontext stellt ein Problem für ChatGPT dar, da die Eingaben des Benutzers nicht genügend Kontext liefern, damit die KI den Umfang des Problems verstehen kann. Aus diesem Grund generiert ChatGPT zufällige Lösungen, die für die spezifischen Szenarien des Benutzers irrelevant sind.
Relevante Antwort mit sequentiellem Messaging:
Dies ist ein gutes Beispiel dafür, wie sequenzielles Messaging einen kohärenten Gesprächsfluss ermöglicht. Der Benutzer beginnt mit einer umfassenderen und vagen Frage zur Planung einer Reise nach Japan und stellt nach und nach spezifische Anforderungen fest, indem er Folgefragen von ChatGPT beantwortet. Dies hilft ChatGPT, eine personalisiertere und relevantere Antwort auf die Anfrage des Benutzers zu geben.
5. Nutzen Sie spezielle Gesprächstoken
Spezielle Konversationstoken ermöglichen es Benutzern, den Kontext und die Kontinuität bei langen Eingaben in ChatGPT aufrechtzuerhalten. Diese Technik beinhaltet die Verwendung von Token wie z <<
Mithilfe dieser Token kann ChatGPT die Struktur und den Kontext Ihrer Eingaben erkennen und verstehen, sodass die KI genaue und relevante Antworten geben kann. Schauen wir uns ein Beispiel an, wie die Nichtverwendung spezieller Konversationstokens zu einer falschen Antwort führt.
Eingabe ohne spezielle Gesprächstoken:
Hierbei unterscheidet der Nutzer nicht anhand spezieller Tokens zwischen Stadt und Land. Dies macht es für ChatGPT schwierig, den Kontext zu verstehen und zu verstehen, wo der Stadtname endet und der Ländername beginnt. Dies führt zu einer falschen Antwort von ChatGPT:
Wie erwartet kann ChatGPT nicht zwischen Stadt und Land unterscheiden, was zu einer falschen Antwort führt. Versuchen wir nun dieselbe Abfrage unter Verwendung spezieller Konversationstokens.
Eingabe mit speziellen Gesprächstoken:
Hier unterscheidet der Nutzer deutlich zwischen Stadt und Land. Dies hilft ChatGPT, die Absicht hinter der Anfrage des Benutzers zu verstehen. ChatGPT gibt jetzt die folgende Antwort zurück:
Wie Sie sehen, liefert ChatGPT eine genaue Antwort, da die KI die Absicht und den Kontext der Konversation verstehen kann spezielle Gesprächsmarken. In diesem Beispiel werden Token wie verwendet <<
Abschließende Gedanken
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ChatGPT ein ausgezeichnetes KI-Modell ist, aber manchmal kann es zu Fehlfunktionen mit Fehlern wie „Die von Ihnen übermittelte Nachricht war zu lang“ kommen, was die Benutzer frustrieren kann. Glücklicherweise gibt es verschiedene Techniken, mit denen Benutzer lange Eingaben an ChatGPT senden können.
Durch die Implementierung der Techniken in unserem Leitfaden können Sie längere Eingaben in ChatGPT effektiver bereitstellen. Dies führt zu aussagekräftigeren und prägnanteren Interaktionen mit der KI. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihr Problem mit dem Senden langer Eingaben an ChatGPT gelöst hat.
Vergessen Sie schließlich nicht, diesen Leitfaden mit Kollegen zu teilen, die Schwierigkeiten haben, lange Abfragen oder Eingabeaufforderungen in ChatGPT einzugeben.