Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

ChatGPT für iOS-Update bringt iPad-, Siri- und Shortcuts-Unterstützung

Hinweis: Der folgende Artikel hilft Ihnen weiter: ChatGPT für iOS-Update bringt iPad-, Siri- und Shortcuts-Unterstützung

OpenAI hat das erste große Update für sein veröffentlicht ChatGPT iOS-App, wobei die neue Version native iPad-Unterstützung sowie Kompatibilität mit Siri und Shortcuts bietet.

Dem äußerst beliebten generativen KI-Chatbot, der jetzt in über 40 Ländern als iOS-Download verfügbar ist, wurde außerdem eine neue Drag-and-Drop-Funktionalität hinzugefügt. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels war es in 31 Fällen immer noch die Nummer 1 im App Store.

Hier werfen wir einen genaueren Blick auf die neuen ChatGPT-Funktionen für die iOS-App und warum wir denken, dass es sich lohnt, sich darüber zu freuen.

ChatGPT-App landet auf dem iPad

Der wohl größte Vorteil des neuen iOS-Updates von ChatGPT ist die Einführung der nativen iPad-Unterstützung für die ChatGPT-App von OpenAI.

Zuvor war die ChatGPT-App auf dem iPad verfügbar, allerdings nur in dem Sinne, dass die iOS-App technisch funktionierte Apple’s Tablet-Geräte. Es sah nicht besonders gut aus, da das Anzeigefenster für ein iPhone geeignet war. Plus einige davon Die besten Möglichkeiten für Unternehmen, ChatGPT zu nutzen waren nicht im Angebot.

Jetzt werden Sie feststellen, dass ChatGPT nicht nur auf dem iPad schick aussieht, sondern auch vollständig für iPadOS optimiert ist, sodass Sie die volle Bildschirmleistung wie vorgesehen nutzen können. Dazu gehört auch der Split-Screen-Modus des iPad, der sich als wertvolles Produktivitäts- und Kollaborationstool erwiesen hat.

In Verbindung mit der Einführung von Drag-and-Drop ist es leicht zu erkennen, wie nützlich ChatGPT auf dem iPad sein könnte, mit der Möglichkeit, den KI-Bot in einem Fenster nach Informationen zu fragen und die Antwort dann per Drag-and-Drop zu ziehen, um sie mit Ihren Kollegen in einem Slack zu teilen oder Teams-Kanal.

Siri- und Shortcuts-Integration

Die anderen Schlagzeilen-Ergänzungen der ChatGPT-App sind die Unterstützung von Siri und Shortcuts. Im Grunde bedeutet das, dass Sie jetzt Siri bitten können, das KI-Tool für Sie zu öffnen, genau wie Sie es bei all Ihren anderen Lieblings-Apps tun können.

Die eigentliche Stärke liegt hier jedoch in den neuen Möglichkeiten zur Automatisierung von Prozessen zwischen ChatGPT und anderen Apps.

Während Sie Siri nicht anweisen können, bei der Beantwortung von Fragen auf die KI-Expertise von ChatGPT zurückzugreifen, können Sie benutzerdefinierte Eingabeaufforderungen programmieren, die automatisieren, was der Bot mit den von Ihnen angeforderten Informationen tut. Durch die Verwendung von Verknüpfungen können Sie ChatGPT jetzt anweisen, die von ihm generierten Antworten automatisch mit anderen Apps – beispielsweise Notizen oder Dokumenten – zu teilen oder zu speichern.

Dies bedeutet, dass Hauptbenutzer von ChatGPT nicht manuell ihren Anfrageverlauf durchsuchen müssen, um eine wichtige Tatsache zu finden, die sie zum Meeting mitbringen müssen, sondern diese stattdessen ordentlich abgelegt wird.

ChatGPT-Veröffentlichung für Android bald versprochen

Wenn beim Vorstoß von ChatGPT auf mobile Geräte noch eines fehlt, dann ist es, dass der KI-Chatbot derzeit nur zum Feiern bereit ist Apple Geräte.

OpenAI hat Android-Nutzern das etwas unvermeidliche Versprechen „bald verfügbar“ gegeben, aber vorerst müssen diejenigen, die Googles Mobilbetrieb nutzen, ChatGPT als Web-App verwenden. Es ist immer noch sehr leistungsstark, nur möglicherweise nicht so praktisch oder elegant.

OpenAI hat die erste Version davon veröffentlicht ChatGPT für iOS-App Anfang Mai, folgt unmittelbar auf die Veröffentlichung von ChatGPT Premium im Februar. Wir hoffen, dass es weiterhin Veröffentlichungen gibt und Android-Nutzer später in diesem Sommer ihren Wunsch erfüllen.