Seit Jahresbeginn herrscht Aufruhr in der Welt der neuen Technologien. Aus gutem Grund übertrifft ChatGPT, die von OpenAI entwickelte Lösung für künstliche Intelligenz, alle Erwartungen. ChatGPT bietet seine Dienste nicht nur auf seiner Website an, sondern ist jetzt auch in Dutzenden anderen Situationen verfügbar.
Microsoft war eines der ersten Unternehmen, das das OpenAI-Plugin und die OpenAI-API nutzte, um ChatGPT in seinen Dienst zu integrieren. Dies ermöglichte die Einführung von „BingAI“, einer neuen, auf künstlicher Intelligenz basierenden Suchmaschine. Aber auch in weniger bekannten Anwendungen ist ChatGPT präsent.
„ProNotes“: Mit KI noch mehr schreiben
Dies gilt insbesondere für „ProNotes“, einen mit Apple Notes konkurrierenden Dienst, der KI nutzt. Auf seiner Websiteerklärt das Unternehmen, dass diese neue Arbeitsweise die Geschwindigkeit und Qualität des Schreibens verbessern soll. Damit wäre ChatGPT in der Lage, viel zu schreiben, in guter Qualität, aber auch ganze Bücher zusammenzufassen oder sogar Textpassagen zu übersetzen.
ProNotes ist derzeit nur auf macOS verfügbar und die Nutzung dieses Dienstes ist kostenpflichtig. Sie müssen 19 US-Dollar bezahlen, um die Funktionalität lebenslang zu erwerben. Firmentarife sind ebenfalls verfügbar.
Mit einer riesigen Datenbank arbeitet ChatGPT als „vorhersagendes“ System. Künstliche Intelligenz bildet ihre Sätze auf der Grundlage der „wahrscheinlichsten“ Antwort. Ein Betriebsmodell, das auch von seinem größten Konkurrenten, der von Google entwickelten Bard AI, verwendet wird.
Apple: ChatGPT, ein Feind im Entstehen?
Auf der Seite von Cupertino ist die Einführung von ChatGPT ebenso besorgniserregend wie faszinierend. Dieser Dienst wird möglicherweise nie offiziell in das Apple-Ökosystem aufgenommen, da Apple nicht zulässt, dass Lösungen von Drittanbietern in seine Betriebssysteme gelangen. Aber ChatGPT könnte ein Konkurrent von Siri werden.
Seine API könnte durchaus zur Bedienung eines Sprachassistenten auf dem iPhone genutzt werden. Letzteres wäre dann deutlich effizienter als die native Lösung von Apple.