Wichtige Erkenntnisse: Asana vs. ClickUp
- Asana ist dank seines robusten Werkzeugsatzes und der sanfteren Lernkurve die bessere Projektmanagement-Software, aber ClickUp ist immer noch ein gutes Tool für große und kleine Projektmanagementaufgaben und agile Teams.
- ClickUp und Asana bieten beide attraktive kostenlose und kostenpflichtige Pläne an, die für viele Budgets geeignet sind.
- Asana und ClickUp bieten genügend Funktionen für jeden, vom Einzelnen bis hin zu kleinen und großen Teams.
- Der Hauptunterschied zwischen Asana und ClickUp besteht darin, wie einfach Asana im Vergleich zu ClickUp zu verwenden ist, obwohl es nichts bietet, was mit den Mindmaps von ClickUp vergleichbar wäre.
ClickUp und Asana sind dank ihrer robusten Funktionssätze bei Remote-Teams und Büroangestellten sehr beliebt. Wie soll man sich zwischen dem erfahrenen Asana entscheiden, das es in unsere Zusammenfassung der besten Projektmanagement-Software geschafft hat (klicken Sie auf den Link für die vollständige Liste), und ClickUp, einer vielseitigen, aber jungen Plattform? Ein guter Ausgangspunkt ist dieser Vergleich zwischen ClickUp und Asana.
Der Kampf zwischen ClickUp und Asana wird spannend. Hoffentlich wissen Sie am Ende unseres Vergleichs, welche Softwareoption das beste Projektmanagement-Tool für Sie und Ihr Team ist. Unser Team aus Experten hat eine Reihe strenger Tests durchgeführt, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.
Alle anzeigen
Treffen Sie die Experten
Erfahren Sie mehr über unser Redaktionsteam und unseren Rechercheprozess.
-
19.03.2023 Faktencheck
Unser Showdown zwischen den Softwares ClickUp und Asana wurde mit neuen Informationen und in einem neuen Format neu geschrieben.
-
25.09.2023 Faktencheck
Verweis auf eingestellten ClickUp Business Plus-Plan entfernt.
-
Aktualisierte Informationen zur Namensänderung der Asana-Pläne.
- Aktualisierung
Wie haben wir ClickUp im Vergleich zu Asana bewertet?
Wenn Sie sich fragen, wie wir zu unseren Schlussfolgerungen über ClickUp und Asana gekommen sind, machen Sie sich keine Sorgen; wir haben die Ergebnisse dieses Vergleichs nicht aus dem Hut gezaubert. Wir haben beide Plattformen ausgiebig genutzt und beide überprüft. Wie Sie in unserem Asana-Test und unserem ClickUp-Test sehen können (klicken Sie auf diese Links, um die vollständigen Berichte anzuzeigen), haben wir beide Projektmanagement-Tools gründlich geprüft.
In diesem Leitfaden analysieren wir beide Plattformen und untersuchen die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den beiden Projektmanagement-Tools. Wir vergleichen Kernfunktionen, Preise, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit der Tools und mehr.
ClickUp vs. Asana: Ähnlichkeiten und Unterschiede
ClickUp und Asana sind für die gleichen Zwecke konzipiert: Sie helfen Ihnen bei der Planung, Organisation und Durchführung Ihrer Projekte und Aufgaben mithilfe verschiedener Tools. Hier untersuchen wir kurz die wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Projektmanagement-Tools.
7 $ / Monat (alle Pläne) | 10,99 $ / Monat (alle Pläne) | |
Rezension | Rezension | |
Kanban-Tafel | ||
Liste | ||
Kalender | ||
Zeitleiste | ||
Tabellenansicht | ||
Gantt-Diagramme | ||
Arbeitslastplanung | ||
Langfristige Planung | ||
Mehrfachprojektmanagement | ||
Abhängigkeitsverwaltung | ||
Natives Scrum-Management | ||
Festlegen von Benutzerberechtigungen | ||
Dateispeicher | ||
Zeiterfassung | ||
Integrierte Integrationen | ||
Berichtsfunktionen | ||
Kostenloser Plan | ||
Kostenlose Testversion | 30 Tage | |
Web-App | ||
Windows | ||
MacOS | ||
Android | ||
iOS | ||
Ticketbasierter Support | ||
Anleitungen | ||
Wissensdatenbank | ||
Forum | ||
Live-Chat | ||
Telefon-Support |
Ähnlichkeiten zwischen ClickUp und Asana
Es ist an der Zeit, ins Detail zu gehen und zu untersuchen, was ClickUp und Asana gemeinsam haben. Und das ist vielleicht mehr, als Sie denken. Schauen wir uns das genauer an.
Kernfunktionen
ClickUp ist unglaublich vielseitig. Benutzer finden robuste Tools für die Teamzusammenarbeit und Arbeitsabläufe, die die Plattform ideal für komplexe Projekte machen. Es gibt Unterstützung für Integrationen und Automatisierungen, gute Sicherheitsfunktionen und zahlreiche Verwaltungsoptionen. Alle Tools sind in eine einfache, aber funktionale Benutzeroberfläche eingebettet.
ClickUp verfügt über zahlreiche Tools, die das Projektmanagement vereinfachen sollen.
Asana verfügt über einen ebenso robusten Satz von Kerntools. Sie finden eine attraktive Benutzeroberfläche mit angenehmen Menüs und zahlreichen Tools für die Teamkommunikation. Es gibt jede Menge Workflow-Tools, darunter Kanban-Boards, Gantt-Diagramme und Kalender. Auch Portfoliomanagement und Integrationsunterstützung dürfen wir nicht vergessen. Asana ist vollgepackt mit Tools, die Ihr Team effizienter machen.
Dank der hellen und benutzerfreundlichen Oberfläche von Asana ist die Nutzung ein Vergnügen.
Die Kernfunktionen von Asana und ClickUp machen die Plattformen ideal für alles von einfachen Projekten bis hin zu komplexen Aufgaben. Obwohl keine der beiden Plattformen eine bestimmte Sache besonders gut kann, wie beispielsweise Trello und Kanban-Boards (siehe unseren Trello-Test), können beide Softwarelösungen viele Dinge gut genug, um sie für jeden geeignet zu machen, von Einzelpersonen bis hin zu agilen Teams. Lesen Sie unseren Leitfaden ClickUp vs. Trello, um mehr zu erfahren.
Wissensdatenbank und Tutorials
Der Einstieg in eine neue Software kann entmutigend sein. Glücklicherweise bieten sowohl Asana als auch ClickUp umfangreiche Bibliotheken mit Schulungsmaterialien an.
Die Schulungsvideos von ClickUp gehören zu den besten, die wir je gesehen haben.
Wir mögen die leicht verständlichen Schulungsmaterialien von ClickUp. Uns gefällt nicht, dass einige Ressourcen, wie Onboarding-Schulungen und Administrator-Webinare, den teureren Plänen vorbehalten sind. Dennoch bietet ClickUp eine Videobibliothek, Anleitungen, eine Community-Seite, ein allgemeines Hilfecenter und die umfassende ClickUp University, wo Sie sich wirklich in die Bücher vertiefen können.
Asana verfügt über eine umfangreiche Bibliothek mit Schulungsressourcen, die Ihnen aus der Klemme helfen.
Asana ist eine der besten Plattformen für Schulungen und bietet umfangreiche Supportdokumentation. Wie ClickUp bietet Asana Webinare an, verfügt über ein eigenes Forum für Hilfe und hat die Asana Academy eingerichtet, in der Sie leicht verständliche Anleitungen und zahlreiche Videos finden.
Asana und ClickUp bieten beide Schulungsmaterialien an, die leicht zugänglich und verständlich sind. Wenn ein Teammitglied Hilfe benötigt, findet es schnell, was es braucht.
Desktop- und mobile Anwendungen
ClickUp und Asana haben es beide auf unsere Liste der besten Projektmanagement-Software für macOS und Windows geschafft. Lassen Sie uns herausfinden, warum.
Die Mindmap ist in den Desktopversionen von ClickUp lebendig und gesund.
Die native Desktop-Anwendung von ClickUp ist identisch mit der Browserversion. Daher finden Sie dieselben Tools und Ansichten wie in der Webversion. Leider ist die mobile App enttäuschend, mit eingeschränkten Ansichten und schlechter Touch-Unterstützung. Sollten Sie ein Projekt dennoch spontan aktualisieren müssen, können Sie das tun.
Mit der nativen Asana-Desktop-App können Sie frei von den Ablenkungen des Internets arbeiten.
Die Desktop-App von Asana hat das gleiche intuitive Layout und bietet alle Funktionen der Browserversion. Die App ist schnell, stabil und einfach zu bedienen. Die mobile App leidet jedoch darunter. Die Touch-Unterstützung und die Benutzeroberfläche der mobilen App von Asana sind gut, aber sie ist nur für grundlegende Aufgaben geeignet.
Wir freuen uns, dass sowohl Asana als auch ClickUp native Desktop- und mobile Apps anbieten. Wie wir bereits gesagt haben, ist es schön, Optionen zu haben. Insgesamt ist diese Runde unentschieden.
Sicherheit und Datenschutz
Asana und ClickUp bieten beide ähnliche Funktionen in Bezug auf Sicherheit. Beide werden von Amazon Web Services gehostet und bieten TLS 1.2-Schutz und AES-256-Verschlüsselung. Denken Sie daran, dass beide Plattformen erweiterte Sicherheitsoptionen den teuersten Tarifen vorbehalten.
Die Sicherheitsfunktionen von ClickUp geben Ihnen Sicherheit.
ClickUp bietet robuste Sicherheitsfunktionen, darunter Zwei-Faktor-Authentifizierung, Google- und Microsoft-Anmeldungen, benutzerdefiniertes SAML und Okta SSO, private Arbeitsbereiche und mehr. Es ist SOC 2-konform, ISO 27001-zertifiziert, DSGVO-konform und bietet HIPAA im Enterprise-Plan.
Asana bietet leistungsstarke Sicherheitsfunktionen und nimmt den Datenschutz sehr ernst.
Asana bietet Multi-Faktor-Authentifizierung, SOC 2 Typ 2-Konformität, Google SSO, SAML und mehrere ISO/IEC-Zertifizierungen. In Bezug auf den Datenschutz finden Sie DSGVO- und CCPA-Konformität sowie HIPAA-Konformität für den medizinischen Bereich. Insgesamt können Sie jede dieser Plattformen verwenden und sicher sein, dass Ihre Daten sicher sind.
Unterschiede zwischen ClickUp und Asana
Wir haben untersucht, inwiefern sich Asana und ClickUp ähneln. Jetzt ist es an der Zeit, herauszufinden, was sie unterscheidet. Lassen Sie uns die Unterschiede näher betrachten.
Benutzerfreundlichkeit
Natürlich möchten Sie, dass die Software, die Sie täglich stundenlang nutzen, gut aussieht und einfach zu bedienen ist. Obwohl Asana und ClickUp beide gut abschneiden, gibt es einen klaren Gewinner.
Die Benutzeroberfläche von Asana erleichtert die Navigation in der Software.
Asana ist genauso einfach zu bedienen wie es aussieht. Benutzer werden die gut gestaltete Benutzeroberfläche mit schönen Schriftarten und hellen Farben lieben. Alles bewegt sich reibungslos und die Tools sind intuitiv. Dank einfacher Menüs gelangen Sie mit ein oder zwei Klicks dorthin, wo Sie hin müssen. Mit Asana können Sie sofort loslegen.
Zwar ist die Benutzeroberfläche von ClickUp nicht so schön wie die von Asana, aber sie ist dennoch sehr funktional.
ClickUp ist zwar funktional, wirkt aber kalt und wenig einladend. Die Menüs sind in Ordnung, aber nicht logisch aufgebaut. Der hellgraue Text ist vor dem hellen Hintergrund schwer zu lesen, und der weiße Text auf dem dunklen Hintergrund ist nicht viel besser. Auch die Tools sind nicht so frei verständlich oder intuitiv wie die von Asana.
ClickUp ist nicht übermäßig schwierig zu verwenden, aber im Vergleich zu Asana ist es mühsam, Dinge zu erledigen. Sie werden mehr Zeit an der ClickUp University verbringen, um zu lernen, wie Sie das Beste aus der Software herausholen, als an der Asana Academy.
Workflow- und Collaboration-Tools
ClickUp und Asana bieten zahlreiche Workflow- und Zusammenarbeitstools, die Sie bei der Planung, Aufgabenzuweisung, Fortschrittsverfolgung, Kommunikation und Optimierung von Workflows unterstützen.
Obwohl ClickUp mehr Workflow-Tools als Asana bietet, liegt es aufgrund der sterilen Benutzeroberfläche und der weniger intuitiven Funktionen hinter dem Angebot von Asana.
ClickUp spart nicht an seinen Tools. Benutzer finden Kanban-Boards, Gantt-Diagramme, Listen, Zeitleisten, Dashboards und Arbeitslastansichten, umfassende Tabellenkalkulationsfunktionen, Mindmaps und mehr. Es gibt genügend Tools, damit Manager die vollständige kreative Kontrolle über ihre Projekte haben. Stellen Sie sich jedoch darauf ein, dass Sie einige Zeit damit verbringen müssen, sich mit den Tools vertraut zu machen, da sie nicht alle intuitiv sind.
Asana bietet Listen, Boards, Kalender, Dashboards, Zeitleisten, Portfolios und Zielansichten. Allerdings bietet es keine so umfassenden Tabellenkalkulationen wie ClickUp und auch nichts, das der Mindmap von ClickUp ähnelt. Die Tools sind jedoch viel benutzerfreundlicher und sehen bei der Verwendung besser aus und fühlen sich auch so an.
Dank der hellen, kräftigen Farben von Asana ist die Verwendung der Workflow-Tools ein Vergnügen.
ClickUp bietet eine enorme Menge an Tools für die Zusammenarbeit. Sie finden Whiteboards, Live-Dokumentenbearbeitung und Echtzeit-Chat. Asana bietet weniger Tools für die Zusammenarbeit, hauptsächlich einen Posteingang für alle Ihre Nachrichten. Sie können Teams definieren und direkt mit ihnen kommunizieren und Sie können einfache @Erwähnungen in Aufgabenkarten verwenden, um mit Teammitgliedern zu sprechen.
Es lässt sich nicht leugnen, dass ClickUp den Benutzern mehr Tools für Arbeitsabläufe und Teamzusammenarbeit bietet, aber Quantität ist nicht immer besser als Qualität, und genau das bietet Asana: Qualität. Letztendlich macht es Asana einfacher, mehr zu erledigen. Daher geht ein weiterer Punkt an Asana.
Integrationen
So vollgepackt Asana und ClickUp auch mit Funktionen sind, es kann nie schaden, Extras hinzufügen zu können, um die Software noch leistungsfähiger zu machen.
In ClickUp finden Sie die beliebtesten Integrationen von Drittanbietern.
ClickUp bietet Benutzern nur etwa 50 native Integrationen. Sie finden ClickUp-Integrationen für wichtige Plattformen wie Slack, Zoom und Microsoft Teams. Wir haben eine vollständige Anleitung zum Erstellen einer ClickUp-Slack-Integration.
Integrationen für gängige Apps wie Google Drive, DropBox und OneDrive sind jedoch nur in kostenpflichtigen Plänen verfügbar. Über Zapier können Sie jedoch Hunderte von erweiterten Integrationen hinzufügen.
Die Verwendung von Integrationen in Asana ist einfach.
Asana bietet über 100 native Integrationen, aber dank Zapier (lesen Sie unseren Artikel, um mehr über Zapier-Integrationen zu erfahren) können Sie noch viele weitere hinzufügen. Es gibt Integrationen für Slack (lesen Sie unseren Asana-Slack-Integrationsleitfaden), Google Drive, Microsoft Teams, Zoom, Zeiterfassungs-Apps und mehr. Asana beschränkt Integrationen mit SalesForce, Tableau und Power BI jedoch auf seinen Advanced-Plan.
Der Unterschied bei der Anzahl der angebotenen nativen Integrationen ist erheblich und ClickUps Zurückhaltung, wichtige Integrationen aus dem kostenlosen Plan herauszuhalten, schadet dem Unternehmen. Asana gewinnt diese Runde.
Preise
ClickUp und Asana unterscheiden sich grundlegend hinsichtlich ihrer kostenlosen Pläne und kostenpflichtigen Tarife. Der kostenlose Plan von Asana ist einer der besten in der Branche, mit unbegrenzten Projekten, Aufgaben, Aktivitätsprotokollen, Zuweisungen, Fälligkeitsdaten und Speicherplatz; Sie sind jedoch auf Datei-Uploads von 100 MB beschränkt. Sie erhalten außerdem Zugriff auf die meisten Schulungsmaterialien, Integrationen, Zeiterfassung, Listen, Boards und Kalenderansichten.
Der Free Forever-Plan von ClickUp bietet die meisten seiner Hauptfunktionen, viele davon können jedoch nur sparsam genutzt werden. Sie erhalten Zugriff auf mehrere Ansichten, Integrationen, einige Tools für Zusammenarbeit und Teamkommunikation, Zeiterfassung, Sprints und grundlegende Sicherheitsfunktionen. Der Plan ermöglicht außerdem eine unbegrenzte Anzahl an Planmitgliedern, unbegrenzte benutzerdefinierte Ansichten und unbegrenzte Aufgaben.
Clickup bietet kostenpflichtige Pläne für jedes Budget.
Der günstigste Plan von ClickUp heißt Unlimited und kostet bei jährlicher Zahlung nur 7 USD pro Benutzer und Monat bzw. bei monatlicher Zahlung 10 USD pro Benutzer und Monat. Der günstigste Plan von Asana ist mit 10,99 USD pro Benutzer und Monat bei jährlicher Zahlung und 13,49 USD bei monatlicher Zahlung teurer.
ClickUp bietet auch einen Business-Plan an, der bei jährlicher Zahlung 12 USD pro Benutzer und Monat und bei monatlicher Zahlung 19 USD pro Monat kostet. Asanas nächste kostenpflichtige Stufe, die Advanced heißt, ist deutlich teurer. Sie zahlen 24,99 USD pro Benutzer und Monat bei jährlicher Zahlung und 30,49 USD monatlich. Autsch.
Wir sind keine Fans der steilen Preissprünge bei Asana.
ClickUp rundet seine kostenpflichtigen Pläne mit einem skalierbaren Enterprise-Plan ab, der mit individuellen Preisen ausgestattet ist. Asana springt direkt zu seinem anpassbaren Enterprise-Plan. Der Business-Plan von ClickUp und die Advanced-Stufe von Asana sind in Bezug auf die Funktionen ziemlich vergleichbar, sodass ClickUp ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Im Vergleich zu ClickUp – und vielen anderen Projektmanagement-Tools – ist Asanas Preis hoch, während ClickUp hinsichtlich seiner Tarife günstiger – und flexibler – ist. Weitere Informationen zu Asanas Preisgestaltung finden Sie in unserem Asana-Preisleitfaden und zu den Optionen von ClickUp in unserem ClickUp-Preisleitfaden.
Für immer kostenlos
- Grundlegende Funktionalität mit einigen Einschränkungen
Anlasser
- Der Preis gilt pro Benutzer. Unbegrenzte Benutzer, erweiterte Funktionen
Fortschrittlich
- Der Preis gilt pro Benutzer. Unbegrenzte Benutzer, noch mehr Funktionen
Unternehmen
- Individuelle Preise, erweiterte Sicherheitsfunktionen
Was ist besser: ClickUp oder Asana?
ClickUp und Asana sind beides leistungsstarke Projektmanagement-Tools, die Einzelpersonen und Teams bei der Verwaltung einfacher und komplexer Aufgaben helfen. Wir bevorzugen Asana gegenüber ClickUp, aber das bedeutet nicht, dass das auch für Sie so sein muss. Stattdessen müssen Sie das Tool auswählen, das am besten zu Ihrem Unternehmen passt.
Wir empfehlen ClickUp, wenn Sie möchten …
- Zahlreiche Workflow-Tools: ClickUp bietet viele Workflow-Tools, die unterschiedliche Arbeitsweisen unterstützen.
- Um effizienter mit Ihrem Team zu kommunizieren: Die Zusammenarbeitstools von ClickUp sind wunderbar und bieten viele Möglichkeiten, Sie und Ihr Team auf dem gleichen Stand zu halten.
- Um Geld zu sparen: Die kostenpflichtigen Pläne von ClickUp sind günstiger als die von Asana.
Wir empfehlen Asana, wenn Sie möchten …
- Ein unkompliziertes Benutzererlebnis: Asanas wunderschöne Benutzeroberfläche und die benutzerfreundlichen Tools machen es ideal für einfache und komplexe Projekte.
- Ein voll ausgestatteter kostenloser Plan: Asana bietet einen der besten kostenlosen Projektmanagementpläne der Branche mit vielen unbegrenzten Funktionen.
- Zahlreiche Integrationen von Drittanbietern: Asana bietet seinen Benutzern über 100 native Integrationen.
Das Urteil: Warum wir meinen, dass Asana insgesamt gewinnt
Von den beiden Projektmanagement-Softwaretools halten wir Asana für die bessere Projektmanagementlösung, dank des kostenlosen Plans, der ausgefeilten Benutzeroberfläche, der benutzerfreundlichen Tools, vieler Integrationen und einer soliden Wissensdatenbank. ClickUp hingegen ist günstiger, aber nicht so intuitiv oder benutzerfreundlich wie Asana.
Wenn Ihnen keine der Plattformen zusagt, empfehlen wir Ihnen dringend, sich unseren Leitfaden zu den besten Asana-Alternativen anzusehen.
Natürlich können Sie die 30-tägige Testversion von Asana nutzen, um zu sehen, ob das Tool für Sie und Ihr Unternehmen geeignet ist. Sie können sich auch für den Free Forever-Plan bei ClickUp anmelden, um auf viele der Tools zuzugreifen und zu sehen, ob es für Sie funktioniert. Letztendlich liegt die Entscheidung bei Ihnen, aber für uns ist Asana der Gewinner.
Häufig gestellte Fragen
- Ist Asana besser als ClickUp?
Insgesamt sind wir davon überzeugt, dass Asana dank einer soliden kostenlosen Version, Drittanbieterintegrationen, einem robusten Funktionsumfang und einer intuitiven und benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche das bessere Projektmanagementtool ist.
- Wofür eignet sich ClickUp am besten?
ClickUp ist ein vielseitiges Projektmanagement-Tool, das für alles verwendet werden kann, von der einfachen Aufgabenplanung bis hin zu Produktmanagement, Softwareentwicklung und Marketing. Weitere Informationen zu ClickUp finden Sie in unserem Leitfaden „Was ist ClickUp?“.
- Können Sie Asana mit ClickUp integrieren?
Sie können Clickup entweder nativ über ClickUp oder mithilfe von Zapier in Asana integrieren.
Sagen Sie uns Bescheid, ob Ihnen der Beitrag gefallen hat. Nur so können wir uns verbessern.
Ja Nein