Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Computermarkt: Macs in Topform, HP im Minus

Das Institut Canalys hat gerade sein Ranking der besten Computerverkäufer für das dritte Quartal 2022 veröffentlicht. Wir stellen ohne große Überraschung fest, dass die von Apple die einzigen sind, bei denen ein Wachstum zu verzeichnen ist +20,4 % verkaufte Einheiten von Jahr zu Jahr. Trotz allem ist die Firma Apple bei weitem nicht der erste auf dem Podium, denn dieser Platz ist hier dem chinesischen Lenovo vorbehalten. Das Unternehmen brach im Vergleich zum Jahr 2021 um 24,1 % ein und seine Marktanteile verloren im Vergleich zum dritten Quartal 2021 0,8 %. Apple hingegen stieg von 11,8 % des Kuchens auf 18,2 %.

Der Anstieg der Mac-Preise könnte jedoch besorgniserregend sein: Von 1.129 Euro für ein MacBook Air M1 (in der 256-GB-Version) bei Veröffentlichung waren die Preis Für den im vergangenen Juli erschienenen Nachfolger mit gleicher Speicherkapazität stieg der Preis auf 1.299 Euro. Mehrere Faktoren könnten diese Veränderungen erklären, darunter ein Mangel an Verarbeitern in Asien und die Inflation in Europa.

HP, die Nummer zwei der Welt

Mit einem Marktanteil von 26,7 % im Jahr 2021 im Vergleich zu 21,5 % im dritten Quartal 2022 schneidet HP im Vergleich zu den anderen eher schlecht ab, tatsächlich weist sein Ergebnis den größten Umsatzrückgang auf (-36,9 % seit 2021). Glaubt man den jüngsten Finanzergebnissen, wäre der Hersteller auch in einer schlechten Verfassung könnte einem der größten Investoren jenseits des Atlantiks Schaden zufügen: Warren Buffet.

©Dell

Der vierte Platz in den Canalys-Top 5 geht an Dell, das mit 1,9 Millionen verkauften PCs im dritten Quartal 2022 knapp hinter Apple (2,3 Millionen) liegt. Doch der Hersteller denkt schon an morgen: Seine Forschungs- und Entwicklungsabteilung wurde gerade modernisiert sein leicht austauschbares Batteriekonzept. Die Idee dabei ist, uns ein schnelles Upgrade eines Geräts in schlechtem Zustand zu ermöglichen, was bei einem MacBook nicht so einfach ist.

Auch Asus schreibt rote Zahlen

Dass damit der gesamte Markt – außer Apple – Schwierigkeiten hat, sich über Wasser zu halten, bestätigt der taiwanesische Asus, der seinerseits innerhalb von zwölf Monaten um fast 25 % einbricht, wobei die Marktanteile von 15 % auf 14,4 % im gleichen Zeitraum steigen Zeitraum. Aber vergessen wir nicht, dass das Unternehmen auch Smartphones entwickelt, z das hervorragende ROG Phone 6 Pro, das auf Gaming ausgerichtet ist.

Das Biest verfügt über einen Snapdragon 8+ Gen 1-Chip und 18 GB RAM (!) für 512 GB internen Speicher. Auf der Rückseite befinden sich drei Fotosensoren: ein Weitwinkelobjektiv mit fünfzig Megapixeln, ein Ultraweitwinkelobjektiv mit dreizehn Megapixeln und ein Teleobjektiv mit fünf Megapixeln. Grundpreis: 1.329 Euro…

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.