Das Apple-Unternehmen stellte im November 2023 seinen neuen Touch-Stylus vor, es könnte aber sein, dass es sich dabei nur um eine Übergangsversion vor der Veröffentlichung des Apple Pencil 3 handelt, die aufwendiger sein dürfte.
Während die 2. Generation des Stylus im Jahr 2018 auf den Markt kam, wurde die neueste USB-C-Version, die vor etwas mehr als zwei Monaten veröffentlicht wurde, von der Firma Apple nicht als dritte Generation bezeichnet.
Apple Pencil 3 wird von FindMy unterstützt
Die erste Beta des nächsten großen Updates für iPhone und iPad wurde gerade von der Firma Apple bereitgestellt. Letzteres integriert viele Veränderungen, von denen einige historisch sind, die wir hier zusammengefasst haben.
Nachdem ich mich mit dem Quellcode befasst habe, 9to5Mac lehrt uns das Apple Pencil 3 wird von FindMy unterstützt. So können Nutzer ihren Apple Stylus bei Verlust problemlos wiederfinden, so wie es bereits mit AirPods und AirTags möglich ist. Unsere Kollegen fügen hinzu: „ Es ist noch nicht klar, ob der neue Apple Pencil über Ultra Wideband-Technologie für präzise Suche verfügen wird oder ob die Implementierung einfach den letzten Standort auf der Karte anzeigen wird, aber es gibt sicherlich einen neuen Apple Pencil mit einer Art Integration in das Find My-Netzwerk . »
iOS 17.4 wurde ebenfalls eingeführt eine neue Version der PencilKit-APIdas von Entwicklern verwendet wird, um ihre App mit dem Apple Pen kompatibel zu machen. Laut unseren Kollegen deutet dies darauf hin, dass „PencilKit 3 könnte neue Funktionen hinzufügen, die neue Hardware erfordern, und Apple möchte diese vorerst geheim halten. Laut Mark Gurman von Bloomberg arbeitet Apple an neu gestaltetem Zubehör für das iPad Pro der nächsten Generation. »
Apple wartet auf das nächste iPad Pro
Das Konsequentste und was verschiedene Analysten zur Einigkeit zu bringen scheint, wäre Apple kündigt seinen Pencil 3 gleichzeitig mit zukünftigen iPad Pros an. Auch die kürzlich von Apple eingesetzte USB-C-Version des Stylus war etwas enttäuschend. Denn es bringt keine großen Neuerungen mit und hat im Vergleich zur zweiten Generation sogar einige Features eingebüßt, etwa das kabellose Laden sowie das automatische Pairing bei Kontakt mit dem iPad.
Daher wird erwartet, dass das zukünftige Sortiment über mehr Funktionen verfügt.
Siehe auch: