Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

CyberGhost gegen Surfshark 2024 [Privacy, Speed & More Compared]

Ähnlichkeiten

Beginnen wir mit den gemeinsamen Funktionen von Surfshark und CyberGhost. Surfshark und CyberGhost sind zwei hoch bewertete VPN-Dienste und es ist keine Überraschung, dass sie viele gemeinsame Funktionen haben, darunter unbegrenzte Bandbreite bei allen Tarifen, Werbeblocker-Funktionen, dedizierte IP-Adressen und mehr. In diesem Abschnitt gehen wir die wichtigsten Gemeinsamkeiten durch.

Split-Tunneling-Funktion

Sowohl CyberGhost als auch Surfshark bieten Split-Tunneling an. CyberGhost nennt diese Funktion „Ausnahmen“ unter der Registerkarte „Smart Rules“ in der Benutzeroberfläche. Desktop-Apps verwenden URL-basiertes Split-Tunneling, während mobile Apps app-basiertes Split-Tunneling verwenden. Surfshark nennt seine Split-Tunneling-Funktion „Bypasser“, mit der Sie auswählen können, welche Apps, Websites oder IP-Adressen das VPN umgehen.

Verschlüsselung und Protokolle

Sowohl Surfshark als auch CyberGhost sind sichere VPN-Optionen, die die VPN-Protokolle OpenVPN und IKEv2 (die beide die AES-256-Verschlüsselung verwenden) und WireGuard (das die ChaCha20-Verschlüsselung verwendet) verwenden.

Dabei handelt es sich um praktisch unknackbare Verschlüsselungsprotokolle – es würde Millionen von Jahren dauern, sie mit roher Gewalt zu knacken. Diese Protokolle werden häufig von Banken, Krankenhäusern, dem Militär und Regierungen verwendet, um vertrauliche Informationen zu sichern.

CyberGhost VPN bietet die dem VPN-Industriestandard entsprechende Verschlüsselung, die nahezu unmöglich zu knacken ist.

Die Verschlüsselung ist auch deshalb wichtig, weil sie bedeutet, dass Ihr Internetdienstanbieter (ISP) – oder andere Personen, die mithören – Ihre Internetverkehrsinformationen nicht sehen können.

Surfshark bietet auf allen Geräten die Protokolle OpenVPN, IKEv2 und WireGuard.

Zu beachten ist, dass CyberGhost zwar OpenVPN, IKEv2 und WireGuard auf dem Desktop anbietet, aber kein IKEv2 in den mobilen Apps von CyberGhost. Das ist merkwürdig, da IKEv2 aufgrund seiner hervorragenden Wiederverbindungsfähigkeiten eine gute Option für mobile Geräte ist.

Im Vergleich dazu können Benutzer bei Surfshark VPN auf allen Desktop- und Mobilgeräten zwischen OpenVPN, IKEv2 und WireGuard wählen.

No-Logs-Richtlinie und Audits

Surfshark und CyberGhost halten sich beide an strenge No-Logs-Richtlinien. Laut der Datenschutzrichtlinie von Surfshark Und Datenschutzrichtlinie von CyberGhostdiese VPNs sammeln keine Informationen über Ihre IP-Adresse, Zeitstempel der Internetverbindung oder VPN-Nutzung. Beide VPN-Anbieter haben eine weiße Weste bewahrt und es sind keine Verstöße bekannt.

Surfshark hat eine klare und leicht lesbare Datenschutzrichtlinie.

Es ist auch erwähnenswert, dass Surfshark und CyberGhost kürzlich ein umfassendes Audit durch Deloitte, eines der vier großen Wirtschaftsprüfungsunternehmen, bestanden haben. Die Prüfer überprüften die Systeme und Abläufe beider Anbieter, um festzustellen, ob sie mit ihren jeweiligen No-Logs-Richtlinien übereinstimmen.

Apps &038; Konfigurationen

Surfshark und CyberGhost haben Apps für alle wichtigen Desktop- und Mobilbetriebssysteme. Sie haben eine Desktop-App für Windows, macOS und Linux und es gibt mobile Apps für Android und iOS. Sie haben auch Clients für Google Chrome und Firefox.

Surfshark bietet Apps für die wichtigsten Betriebssysteme mit Mobil- und Desktopgeräten, Browsererweiterungen, Routern und Smart-TVs.

Sie können Surfshark und CyberGhost auf verschiedenen Routern installieren, darunter Asus und Linksys. Für Netgear-Router müssen Sie zuerst entweder die DD-WRT- oder die Tomato-Firmware ausführen. Sobald Sie eines der VPNs auf Ihrem Router eingerichtet haben, können Sie jedes Gerät schützen, das mit dem Internet des Routers verbunden ist, z. B. verschiedene Smart-TVs, darunter Android TV, Fire TV, Apple TV und Samsung TV.

Sie können auch Spielekonsolen wie Ihre PS5, Xbox One X oder Nintendo Switch an Ihren Router anschließen und den VPN-Schutz genießen.

Benutzerfreundlichkeit

Wenn Sie unseren Artikel über das beste VPN für Anfänger lesen, werden Sie feststellen, dass Surfshark und CyberGhost in Sachen Benutzerfreundlichkeit gleichauf liegen. Die Apps von CyberGhost sind übersichtlich und gut organisiert. Auf der Homepage gibt es eine große Schaltfläche zum Verbinden mit nur einem Klick und eine Option zum Verbinden mit dem besten Server in Ihrer Nähe.

CyberGhost VPN verfügt über eine übersichtliche und benutzerfreundliche Oberfläche und ist daher die ideale Wahl für Anfänger.

Unter dem Hamburger-Button finden Sie eine Registerkarte für Server. Die Server sind gruppiert, sodass Sie die gewünschte Serverkategorie ganz einfach finden können, egal ob Sie nach Gaming-, Torrent- oder dedizierten IP-Servern suchen. Uns gefällt, dass CyberGhost VPN kurze Beschreibungen enthält, die erklären, was jede Einstellung bewirkt.

Ebenso sind die Apps von Surfshark so aufgebaut, dass die Navigation ein Kinderspiel ist. Auf der Homepage gibt es einen großen „Verbinden“-Button, gefolgt von der Serversammlung von Surfshark. Wenn Sie die Serverliste nicht durchforsten möchten, können Sie schnell eine Verbindung zu den schnellsten oder in der Nähe befindlichen Servern herstellen. Sie können die Liste auch filtern, um Server mit statischer IP oder Multi-Hop-Server zu finden.

Das Einstellungsmenü von Surfshark ist ähnlich aufgebaut wie das von CyberGhost. Die Optionen sind leicht zu finden und es gibt eine kurze Erklärung, was jede Funktion bewirkt. Dies ist wichtig, wenn Sie neu bei VPNs sind und nicht sicher sind, was die Funktionen „Bypasser“ (Split Tunneling), CleanWeb (Werbeblocker) oder rotierende IP-Adressen sind.

Kundenservice

Zwischen dem Kundensupport von CyberGhost und Surfshark gibt es keinen großen Unterschied. Jeder VPN-Anbieter verfügt über eine umfassende Wissensdatenbank mit informativen Artikeln, Einrichtungsanleitungen, Anleitungen zur Fehlerbehebung und FAQs. Surfshark geht mit seinem Kundensupport noch einen Schritt weiter und bietet Video-Tutorials an, aber auch die visuellen Anleitungen von CyberGhost sind dieser Aufgabe gewachsen.

Sie können die Einträge in der Wissensdatenbank von Surfshark lesen, wenn beim Einrichten oder Verwenden der Apps Probleme auftreten.

Wenn Sie eine persönliche Betreuung benötigen, bieten Surfshark und CyberGhost E-Mail-Support. Für Echtzeit-Support können Sie beide Anbieter per Live-Chat kontaktieren. Wir haben beide getestet und schnelle und hilfreiche Antworten erhalten. Es ist jedoch erwähnenswert, dass Surfshark und CyberGhost weder Telefon-Support noch ein Benutzerforum anbieten.

CyberGhost bietet Anleitungen zur Fehlerbehebung und FAQs, die Ihnen weiterhelfen.

Unterschiede

Nun wollen wir uns den Unterschieden zwischen Surfshark und CyberGhost zuwenden. Einige davon sind offensichtlich, andere subtil, aber wir haben es geschafft, sie zu entschlüsseln.

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit eines VPN-Dienstes ist entscheidend, insbesondere wenn Sie datenintensive Aktivitäten wie Streaming, Gaming und Torrenting durchführen. Wir testen VPNs immer an drei Fronten: Upload-Geschwindigkeit, Download-Geschwindigkeit und Latenz.

Surfshark und CyberGhost sind im Vergleich alle schneller. Wie Sie in den folgenden Diagrammen sehen können, hält Surfshark jederzeit mindestens 70 % der Downloadgeschwindigkeit aufrecht und in bestimmten Fällen sogar bis zu 90 %. CyberGhost hingegen verliert 40 bis 70 % seiner ungeschützten Downloadgeschwindigkeit.

In Bezug auf die Upload-Geschwindigkeit ist Surfshark schneller, obwohl CyberGhost nicht weit dahinter liegt. Dies macht Surfshark zur besseren Wahl für das Hochladen und Übertragen großer Dateien.

Darüber hinaus weist Surfshark im Vergleich zu CyberGhost VPN durch die Bank eine geringere Latenz auf, wodurch Surfshark sich besser für Spiele eignet.

Preise

CyberGhost und Surfshark bieten beide Monats- und Zweijahrespläne an und sind preislich nahezu identisch – allerdings hat CyberGhost zum Zeitpunkt des Schreibens drei kostenlose Monate zum Zweijahresplan hinzugefügt, während Surfshark nur einen kostenlosen Monat hinzugefügt hat. Beachten Sie, dass diese kostenlosen Monate nicht enthalten sind, wenn Sie die VPNs erneut abonnieren.

Die beiden VPNs unterscheiden sich im mittleren Zeitrahmen: Surfshark hat einen Einjahresplan und CyberGhost einen Sechsmonatsplan. Nur wenige VPNs bieten ein Sechsmonatsabonnement an, und Einjahresangebote scheinen beliebter zu sein. Darüber hinaus können Sie ein Jahr Surfshark für nur ein paar Dollar mehr bekommen als die sechs Monate von CyberGhost – was den Preis von Surfshark zum besseren Angebot macht.

PläneSurfshark PreisCyberGhost Preis
Ein Monat 15,45 $ 12,99 €
Sechs Monate 41,94 €
Ein Jahr 44,85 $
Zwei Jahre 59,13 $ 56,94 €

Beachten Sie, dass diese VPN-Preise für das erste Abonnement gelten. Für die Ein- und Zweijahrespläne von Surfshark beträgt der Verlängerungspreis nach Ablauf der ersten Abonnementlaufzeit 59,13 USD pro Jahr. Das bedeutet, dass der Zweijahresplan im Wesentlichen die Hälfte des normalen Preises kostet.

CyberGhost macht etwas Ähnliches: Für den Zweijahresplan beträgt der Verlängerungspreis nach der ersten Abonnementslaufzeit 59,13 $ pro Jahr.

Geld-Zurück-Garantie

Beide VPNs haben Geld-zurück-Garantien, aber sie unterscheiden sich in der Dauer. Surfshark bietet eine branchenübliche 30-tägige Geld-zurück-Garantie für alle seine Tarife, einschließlich des Monatstarifs. Das bedeutet, dass Sie die Geld-zurück-Garantie effektiv als einmonatige kostenlose Testversion nutzen können, um das VPN auszuprobieren. Andernfalls können Sie Ihr Abonnement einfach kündigen.

Der monatliche Plan von CyberGhost bietet eine 14-tägige Geld-zurück-Garantie, während die anderen Pläne eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie haben. Das bedeutet, wenn Sie nach einer günstigen Möglichkeit suchen, CyberGhost zu „testen“, haben Sie nur zwei Wochen Zeit, aber Sie haben mehr Zeit, den Dienst zu testen, wenn Sie für die Sechsmonats- oder Zweijahrespläne bezahlen.

Internet-Killswitch

Surfshark und CyberGhost bieten einen systemweiten Kill Switch, allerdings gibt es einen Unterschied. Bei Surfshark können Sie den Kill Switch ein- und ausschalten. Der Kill Switch von CyberGhost ist in die Apps integriert, sodass Sie ihn nicht ein- oder ausschalten können – was schade ist, wenn man bedenkt, dass CyberGhost sehr anpassbar ist.

Aktivieren Sie den Kill Switch von Surfshark, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht verloren gehen, selbst wenn Ihre VPN-Verbindung versehentlich abbricht.

Ein Kill Switch verhindert Lecks, indem er Sie vollständig vom Internet trennt, wenn Ihre VPN-Verbindung abbricht. Der systemweite Kill Switch ist die Standardform. Es gibt auch einen Kill Switch auf App-Ebene, der nur bestimmte Apps trennt und nicht Ihr gesamtes System. Surfshark und CyberGhost bieten dies jedoch nicht. Lesen Sie unseren NordVPN-Testbericht für ein VPN, das dies bietet.

Gleichzeitige Verbindungen

Surfshark bietet unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen, d. h. Sie können ein Abonnement mit so vielen Geräten teilen, wie Sie möchten. Nicht viele VPNs bieten unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen (wie Surfshark und Windscribe), was es zu einer guten Wahl macht, wenn Sie Ihren VPN-Schutz mit Freunden, Familie und Arbeitskollegen teilen möchten.

Mit Surfshark können Sie mit einem Abonnement eine Verbindung zu so vielen Geräten herstellen, wie Sie möchten.

CyberGhost ermöglicht Ihnen die gleichzeitige Verbindung von bis zu sieben Geräten. ExpressVPN hat sein Limit kürzlich auf acht gleichzeitige Verbindungen erhöht und NordVPN hat sein Limit ebenfalls auf zehn erhöht (weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden ExpressVPN vs. CyberGhost und unserem Artikel NordVPN vs. CyberGhost). Unabhängig von der Anzahl der zulässigen Verbindungen sind alle drei Anbieter im Vergleich zum unbegrenzten Angebot von Surfshark immer noch blass.

Sie können CyberGhost auf sieben Geräten gleichzeitig verwenden.

Server-Standorte

Surfshark und CyberGhost bieten riesige Servernetzwerke, obwohl es zwischen beiden Unterschiede gibt.

CyberGhost bietet VPN-Benutzern ein Angebot von über 7.000 Servern in mehr als 90 Ländern.

Was die reine Serveranzahl angeht, hat CyberGhost mit über 7.000 VPN-Servern in 91 Ländern mehr zu bieten. Surfshark hat knapp über 3.000 Server, ist aber mit Servern in 100 Ländern etwas weiter verbreitet.

Eine größere Anzahl an Servern kann manchmal wie ein Marketing-Gag wirken, bedeutet aber auch, dass eine Serverüberlastung weniger wahrscheinlich ist. Eine größere Serververteilung ist wichtiger, weil dadurch mehr Gebiete einen Server in der Nähe haben, selbst an abgelegenen Standorten, was sich positiv auf die Geschwindigkeit auswirkt.

Spezialisierte Server

Beide VPNs verfügen über spezialisierte Server und bieten Optionen für statische IP-Adressen. Allerdings unterscheiden sie sich darin, welche Spezialserver sie anbieten.

Bei Surfshark können Sie Ihre eigenen doppelten VPN-Server auswählen.

CyberGhost bietet spezielle P2P-Server sowie virtuelle Server an. Es gibt auch für Streaming optimierte Server, die jedoch nicht immer beim Streaming-Zugriff helfen.

Es bietet außerdem dedizierte NoSpy-Server mit Sitz in Rumänien und erweiterten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, die sich am besten für die VPN-Nutzung mit hohem Risiko eignen, beispielsweise in Ländern, in denen die Internetfreiheit eingeschränkt ist.

Alle Server von Surfshark sind RAM-basiert, was bedeutet, dass Ihre Daten nicht gespeichert werden. Außerdem verfügen alle über einen integrierten Camouflage-Modus, der die Tatsache, dass Sie ein VPN verwenden, verbirgt.

Surfshark bietet Multi-Hop-Server, auch bekannt als Double-VPN, CyberGhost hingegen nicht. Multi-Hop-Server leiten Ihren Datenverkehr über zwei statt über einen Server, was Ihrem Datenverkehr eine zusätzliche Schutzebene verleiht.

Surfshark verfügt in seinen Apps über eine eigene Registerkarte für Multi-Hop. Sie können aus 14 voreingestellten Serverkombinationen aus beliebten Ländern wählen. Wenn Sie technisch versiert sind und Ihre Ein- und Ausgangsserver selbst bestimmen möchten, können Sie auch manuell Ihre eigenen Pfade erstellen.

Streaming

Ein VPN mit hervorragenden Streaming-Fähigkeiten muss zwei Kriterien erfüllen. Erstens muss es in der Lage sein, alle wichtigen Streaming-Dienste zu entsperren. Zweitens sollte es schnell genug sein, damit Sie ohne Unterbrechungen streamen können.

Surfshark VPN bietet hervorragende Entsperrungsfunktionen und hohe Geschwindigkeiten zum Ansehen hochwertiger Filme.

Wir haben beide VPNs bei fünf großen Streaming-Diensten getestet. Wie Sie der Tabelle entnehmen können, schneidet CyberGhost gut ab. Es konnte Netflix, Hulu, Disney Plus und BBC iPlayer entsperren und die Streams liefen reibungslos. Das führen wir auf die dedizierten Streaming-Server zurück. Amazon Prime Video konnte jedoch nicht entsperrt werden, egal welchen Server wir ausprobiert haben.

Surfshark ermöglichte uns den Zugriff auf jede Plattform, die wir ausprobiert haben, darunter Amazon Prime Video, Netflix, Hulu, Disney Plus und BBC iPlayer. Wir konnten streamen, ohne dass es zu Pufferungsproblemen kam. So konnten wir mit Surfshark auf Netflix zugreifen.

Streaming-AppSurfsharkCyberGhost
Netflix
Hulu
Disney Plus
Amazon Prime Video
BBC iPlayer

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.