Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Darum sind einige Ereignisse im Google Kalender weiß

Einige Ereignisse in Google Kalender werden möglicherweise weiß angezeigt. Dies weist normalerweise darauf hin, dass das Ereignis keinem anderen Kalender zugeordnet ist. Wenn Sie keinen Kalender verknüpfen oder den erstellten Kalender nicht farblich kennzeichnen, wird ein Standardkalender verwendet. Das Ereignis wird in der Kalenderansicht weiß angezeigt, da Weiß die Standardeinstellung ist.

Wenn Sie mehrere Kalender gleichzeitig in Google Kalender aktivieren, werden alle Ereignisse, die nicht mit dem ausgewählten Kalender verknüpft sind, als weiße Ereignisse angezeigt. Auf diese Weise können Sie die mit jedem Kalender verknüpften Ereignisse sehen. In diesem Artikel wird genau erklärt, warum einige Ereignisse in Google Kalender weiß sind.

Warum sind einige Ereignisse im Google Kalender weiß?

Beim Erstellen eines Google Kalender-Ereignisses kann dieses mit einem anderen Ereignis verknüpft werden. Wenn das Ereignis mit keinem anderen Ereignis verknüpft ist und ihm keine bestimmte Farbe zugewiesen ist, wird automatisch die Standardfarbe festgelegt. In Google Kalender ist die Standardfarbe Weiß – daher das weiße Ereignis.

Wenn ein Termin automatisch abgelehnt wird, bleibt er trotzdem im Kalender. Allerdings ändern sich die Farben. Die Termine haben jetzt einen weißen Hintergrund. Die Umriss- und Textfarbe ändern sich nicht. Dies dient dazu, den Ablehnungsstatus des Termins anzuzeigen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Ereignisse weiß sind, können Sie sie anpassen und eine beliebige Farbe auswählen. Alternativ können Sie sie mit anderen Ereignissen verknüpfen, mit denen sie verknüpft sind.

Ändern der Farbe weißer Ereignisse

Um die weißen Ereignisfarben zu ändern, bearbeiten Sie das Ereignis und wählen Sie einen anderen Kalender aus, mit dem es verknüpft werden soll. Die Kalenderfarbe kann auch folgendermaßen geändert werden:

  1. Klicken Sie auf das weiße Ereignis.
  2. Klicken Sie im Popup-Menü auf den Stift (Symbol „Ereignis bearbeiten“).
  3. Im Bearbeitungsbildschirm befindet sich unter „Veranstaltungsdetails“ ein farbiger Kreis. Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil.
  4. Wählen Sie die Farbe aus, durch die Sie Weiß ersetzen möchten.
  5. Klicken Sie auf „Speichern“.

Alternativ können Sie auch die folgenden Schritte ausführen:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den weißen Kalender auf der Startseite (Google Kalender).
  2. Wählen Sie die gewünschte Farbe aus der Liste aus. Dadurch wird die Standardfarbe für das ausgewählte Ereignis überschrieben.

Löschen weißer Ereignisse im Google Kalender

Weiße Ereignisse können aus Ihrem Kalender gelöscht werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie auf das Ereignis, das Sie löschen möchten.
  2. Öffnen Sie die Ereignisdetails. Wählen Sie „Löschen“. Wählen Sie alle Ereignisse aus, die Sie löschen möchten, um mehrere Ereignisse zu löschen, und klicken Sie auf „Löschen“.

Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das weiße Ereignis klicken und dann auf „Löschen“ klicken.

Unterscheiden zwischen weißen Ereignissen, die Maßnahmen erfordern, und solchen, bei denen dies nicht der Fall ist

Es ist wichtig, weiße Ereignisse, die eine Aktion erfordern, von solchen, bei denen dies nicht der Fall ist, zu trennen. Dies hilft dabei, Aufgaben zu priorisieren und die Zeit besser einzuteilen. Die folgenden Tipps können hilfreich sein:

  • Überprüfen Sie die Veranstaltungsdetails: Die Details einer weißen Veranstaltung können Ihnen viel darüber verraten. Überprüfen Sie alle mit der Veranstaltung verbundenen Informationen. Möglicherweise haben Sie die Veranstaltung hinzugefügt, aber vergessen, sie farblich zu kennzeichnen. Weiß zu sein bedeutet nicht, dass es unwichtig ist. Der Kalender wurde möglicherweise übersehen. Die Dringlichkeit hängt von den Details ab.
  • Ereignistyp: Es gibt weiße Ereignisse mit Fristen. Wenn Ihr weißes Ereignis mit Terminen oder Besprechungen zu tun hat, müssen Sie es möglicherweise priorisieren. Überprüfen Sie den Ereignistyp und stellen Sie sicher, dass er richtig kategorisiert ist.
  • Sehen Sie sich die zugehörigen Projekte oder Aufgaben an: Wenn Sie feststellen, dass das weiße Ereignis in Google Kalender mit einem anderen wichtigen Projekt oder Ereignis verknüpft ist, müssen Sie daran arbeiten. Es könnte sich um eine Erinnerung an ein bevorstehendes Meeting handeln. Beispielsweise müssen Sie möglicherweise einen Bericht vorbereiten, der in dem Meeting präsentiert werden soll. In einem solchen Fall kann das Ereignis nicht ignoriert werden.
  • Überprüfen Sie die Farbe: In den meisten Fällen ist ein weißes Ereignis keinem bestimmten Kalender zugeordnet. Normalerweise ist ein mit einem Kalender verknüpftes Ereignis farbcodiert. Dadurch wird es von anderen unterschieden. Manchmal ist das weiße Ereignis möglicherweise mit einem Kalender verknüpft, wurde aber noch nicht festgelegt. Sie müssen die Ereignisse überprüfen und kategorisieren. Wenn das weiße Ereignis mit anderen wichtigen Aufgaben oder Projekten verknüpft ist, die Sie bearbeiten, sind möglicherweise Maßnahmen erforderlich.

FAQs

Kann eine weiße Veranstaltung privat gemacht werden?

Ja. Wählen Sie in den Veranstaltungsdetails die Option „Privat“. Dadurch wird verhindert, dass andere die Veranstaltungsdetails sehen. Sie können auswählen, wer Ihre Veranstaltung sieht und wer nicht.

Kann ein weißes Ereignis geteilt werden?

Ja, Sie können weiße Events teilen, indem Sie unter den Eventdetails „Gäste“ auswählen. Normalerweise müssen Sie die E-Mail-Adressen aller Personen hinzufügen, die das Event sehen sollen. Dieser Zugriff ermöglicht es den Leuten, die Eventdetails zu sehen.

Wie kann ich nach weißen Ereignissen im Google Kalender suchen?

Um in Google Kalender nach einem weißen Ereignis zu suchen, geben Sie in der Suchleiste oben eine entsprechende Phrase ein. Um die Ergebnisse nach bestimmten Kriterien wie Datumsbereich oder Kalender weiter zu filtern, verwenden Sie das Menü „Sucheinstellungen“.

Kann die Farbe weißer Ereignisse geändert werden, ohne den zugehörigen Kalender zu verändern?

Nein, die weiße Farbe des Termins wird normalerweise durch den verknüpften Kalender oder das Fehlen eines solchen bestimmt. Wenn Sie die Farbe des Termins ändern möchten, sollten Sie ihn bearbeiten und einen anderen Kalender auswählen, mit dem Sie ihn verknüpfen möchten.

Kann die Dauer meiner weißen Ereignisse geändert werden?

Ja, die Dauer weißer Ereignisse kann effektiv geändert werden. Klicken Sie dazu auf Ihr Ereignis, um die Details anzuzeigen. Anschließend können Sie die Start- und Endzeiten anpassen. Die Dauer kann durch Ziehen der Ereignisblockränder angepasst werden.

Können weiße Ereignisse bestimmten Kalendern zugewiesen werden, ohne die Details zu bearbeiten?

Ja. Sie müssen Ihr Ereignis in den gewünschten Kalender in der Liste „Meine Kalender“ ziehen. Überprüfen Sie dies in der Kalenderansicht auf der linken Seite.

Verpassen Sie keine wichtigen Termine

Sie müssen die Details überprüfen, wenn Sie weiße Ereignisse in Google Kalender bemerken. Auf diese Weise können Sie ihre Wichtigkeit bestimmen und sie nach Bedarf anpassen. Mit Google Kalender-Ereignissen werden Sie nie wieder wichtige Daten wie Geburtstage, Jahrestage, Verabredungen und Besprechungen vergessen.

Hatten Sie schon einmal ein weißes Ereignis in Ihrem Google-Kalender? Haben Sie es mit einem anderen Ereignis verknüpft oder seine Farbe geändert? Lassen Sie es uns unten im Kommentarbereich wissen.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.