Machen Sie sich keine Sorgen, Sie zahlen nicht mehr für Ihren Free Mobile 5G-Tarif. Die heute fragliche Erhöhung betrifft nicht den Preis, sondern die Menge an Internetdaten, die das Abonnement bietet. Das Angebot kostet 9,99 Euro/Monat für Freebox Pop-Kunden, 15,99 Euro für andere Freebox-Abonnenten und 19,99 Euro/Monat für Nicht-Abonnenten. Während Free-Kunden Anspruch auf eine unbegrenzte Datenmenge in 5G haben, waren andere bisher auf 250 GB beschränkt.
Das Paket erhöht sich auf 300 GB, für alle, ohne Bedingungen
Gute Nachrichten, wenn Sie den Free Mobile 5G-Plan abonniert haben, ohne Freebox-Abonnent zu sein! Von nun an, Sie haben Anspruch auf 300 GB bei gleicher Bezahlung. In seiner Pressemitteilung erinnert der Betreiber daran, dass „Seit 2012 hat Free den Datenumfang des kostenlosen 5G-Pakets regelmäßig erhöht, ohne dessen Preis zu ändern, und diesen Umfang inklusive 100 vervielfacht .
Entdecken Sie die kostenlosen Mobilfunktarife
Diese Änderung unterliegt keinen Einschränkungen, im Gegensatz zu einigen Betreibern, die attraktive Angebote nur im Falle eines neuen Abonnements und darüber hinaus für einen begrenzten Zeitraum anbieten. Eine Praxis, die ihnen vielleicht keinen Gefallen tut, weil sie auf lange Sicht nicht nachhaltig ist.
Damit sind Sie sicherlich schon einmal konfrontiert worden, da es sich um Angebote dieser Art handelt: 120 GB in 5G für 11,99 Euro für 6 Monate, dann 45 Euro/Monat (ja, der Endpreis ist etwas übertrieben). Folglich wechseln in Frankreich alle 6 oder 12 Monate viele Menschen den Anbieter, um von diesen vorübergehenden Preisnachlässen zu profitieren.
Eine Praxis, die Free Mobile vermieden hat, indem es den Preis seines beliebtesten Abonnements für mehrere Jahre blockiert hat. Zur Erinnerung: Der Preis für das kostenlose 5G-Paket wird erst 2027 steigen.
Der Betreiber, der die Internetabonnements revolutioniert hat, erobert weiterhin nach und nach Marktanteile von seinen Konkurrenten. Der Anteil der Free-Mobile-Abonnenten stieg von 5,4 % im Jahr 2012 auf 22 % im Jahr 2022. Zumal Free laut einer Arcep-Umfrage bei der Kundenzufriedenheit besser abschneidet als SFR und Bouygues.