Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Das Apple Vision Pro erhält in diesem Bereich nur 4/10

Nach Erhalt des Helms iFixit begann mit der schrittweisen DemontageApple Vision Pro um seine Bestandteile zu studieren. Sie haben uns bereits erklärt, wie Eyesight funktioniert, welche Funktionalität den Blick des Benutzers auf dem externen Bildschirm wiedergibt und wie schwierig es dann war, es auseinanderzunehmen, ein „echter Albtraum.

© iFixit

iFixit Kürzlich haben sie ein weiteres Video veröffentlicht, in dem sie dieses Mal neue Punkte untersuchen. Sie beginnen mit den Headset-Bildschirmen, ihrer Pixeldichte sowie ihrer Anzeigequalität. Sie setzen ihre Analyse fort, indem sie den Vision Pro mit dem vergleichen Aufgabe 3 von Metadann präsentieren Sie den Akku und die M2- und R1-Prozessoren. Die Analyse endet dann mit Zuweisen einer Reparierbarkeitsbewertung für den Helm. Wie Sie wahrscheinlich anhand des Titels erraten haben, das Apple Vision Pro erhält nur 4/10. Es ist daher besser, sich darum zu kümmern, zumal die Reparaturpreise exorbitant sind. Wie auch immer, schauen wir uns zwei der oben genannten Punkte im Detail an.

50-mal mehr Pixel als das iPhone 15

Nachdem jedes Pixel unter dem Mikroskop analysiert und anschließend verschiedene Berechnungen durchgeführt wurden, iFixit kommt zu dem Schluss, dass Apples Mixed-Reality-Headset 50 Pixel im Einzelpixelbereich des iPhone 15 darstellt. Dadurch bietet es dank der außergewöhnlich hohen Pixeldichte ein deutlich feineres und detaillierteres Bild. Dies ist jedoch keine sehr aufschlussreiche Rechnung.

Präziser als Meta Quest 3

Wenn die Berechnung zum Vergleich mit dem iPhone nicht sehr aussagekräftig ist, liegt das daran, dass sie die Anzahl der beobachtbaren Pixel pro Sehgrad (PPD) nicht berücksichtigt. Durch den Pixelvergleich des Vision Pro mit dem Quest 3 können wir jedoch die PPDs integrieren und beurteilen, welches das beste Rendering bietet. Die Ergebnisse voniFixit :

Wir haben berechnet, dass das Apple Vision Pro eine durchschnittliche PPD von rund 34 Pixeln hat, basierend auf einem 100-Grad-Sichtfeld, was bei einem sehr genauen Vergleich mit dem Quest 3 genau zu sein scheint – im Vergleich zum Quest 3, dem Apple Vision Das Sichtfeld von Pro ist etwas schmaler – aber die Bildqualität ist deutlich besser.

Um mehr, insbesondere über die Batterie und die Chipanalyse zu erfahren, können Sie sich das Video unten ansehen. Es ist auf Englisch, es ist jedoch eine Übersetzung der französischen Untertitel verfügbar.

Zögern Sie nicht, einen der seltenen Tests auf Französisch des Apple Vision Pro von unserem Kollegen Mickaël Bazoge von 01Net zu konsultieren. Er hat eine Woche lang jede Ecke von visionOS erkundet, um uns seine Eindrücke mit einer vollständigen Analyse des Headsets sowohl schriftlich als auch auf Video mitzuteilen. Sehen Sie sich den Test an.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.