Letzten Januar machte eine erstaunliche Geschichte im Internet die Runde, dass ein iPhone 14 Pro Max aus einem Flugzeug fiel und überlebte. Zur Erinnerung:
Während die Passagiere erwarteten, sicher am Los Angeles Terminal (LAX) zu landen, zerbrachen ein Fenster und ein Teil des Rumpfes. Dies hätte dazu geführt, dass sich eine der Nottüren gelöst hätte, was wiederum einen Luftstrom erzeugt hätte, der Gegenstände (einschließlich des iPhones) nach außen gesaugt hätte.
Dies ist nicht das erste Mal, dass dies passiert, denn 2019 haben wir eine ähnliche Geschichte mit Ihnen geteilt, diesmal über ein iPhone 6S.
Allerdings wissen wir nicht, ob das reine Glückssache ist oder ob iPhones tatsächlich in der Lage sind, einen Sturz aus dem Flugzeug zu überstehen. Um dies zu überprüfen, führte die Journalistin Joanna Stern vom Wall Street Journal einen Video-Crashtest durch.
Eine Drohne, Smartphones und ein Journalist
Um verlässliche Ergebnisse zu erhalten, wurden mehrere iPhone 14, aber auch Samsung S24 getestet. Sie wurden mehrmals aus mehr oder weniger großer Höhe ins Gras und dann auf die Straße geworfen. Hier ist das Video, um das Ergebnis zu sehen:
Rennergebnisse
Endlich fällt uns auf, dass die Bildschirme der beiden Smartphone-Modelle super robust sind: keiner war kaputt! Ob auf dem Rasen, auf dem Asphalt, aus 1 Meter oder aus 100 Metern Höhe, die Schirme hielten allen Stürzen stand. Wir können jedoch zuschreiben Ein Großteil der Arbeit entfällt auf die Schutzhülle.
Darüber hinaus erlitten das iPhone und das S23 auf dem Rasen jedoch keinen Schaden Auf dem Asphalt wurden beide am Heck beschädigt. Wir stellen auch fest, dass das S23 den abschließenden Crashtest vom Himmel auf den Asphalt besser übersteht, aber es hatte Glück, dass es auf die Ecke der Handyhülle fiel und mehr Aufprall absorbierte.
Abschließend wird das Video mit einer wissenschaftlichen Erklärung des Phänomens abgeschlossen. In Wirklichkeit, Unabhängig davon, ob das iPhone aus dem Weltraum, aus einem Flugzeug oder aus dem 2. Stock fällt, gibt es keinen Unterschied in der Höchstgeschwindigkeit, die während des Sturzes erreicht wird. Die Trittfrequenz bleibt unabhängig von der Körpergröße gleich.