In den letzten zwei Jahren haben die Medien kontinuierlich darüber berichtet eine Krise was sich auf den Smartphone-Markt auswirkt. Nachdem dieser Markt von einem Mangel an Komponenten betroffen war, sah er sich aufgrund der Inflation mit einem Versorgungsproblem konfrontiert, das viele Verbraucher dazu veranlasste, das gleiche Modell länger zu behalten. Die gute Nachricht ist jedoch, dass diese Krise laut einer aktuellen Veröffentlichung von Counterpoint Research im Oktober zu Ende zu sein scheint.
Tatsächlich zeigt es, dass die weltweiten Verkäufe von Smartphones im Oktober im Jahresvergleich um 5 % gestiegen sind. Und dies ist das erste Mal seit Juni 2021, dass ein Anstieg zu beobachten ist. Damit endet im Oktober 2023 der 27-monatige Umsatzrückgang in Folge im Jahresvergleich.
„Der weltweite Smartphone-Verkauf ist in den letzten zwei Jahren aufgrund von Faktoren wie Komponentenknappheit, Lageraufbau und längeren Austauschzyklen unter Druck geraten. Diese Probleme wurden durch ein unsicheres makroökonomisches Umfeld verschärft.“erklärt Counterpoint.
Schwellenländer, iPhone 15
In seinem Bericht erörtert Counterpoint die Faktoren, die zu diesem weltweiten Anstieg der Smartphone-Verkäufe geführt haben. „Das Wachstum im Oktober wurde von den Schwellenmärkten mit der anhaltenden Erholung in der Region Naher Osten und Afrika (MEA), der Rückkehr von Huawei in China und dem Beginn der Weihnachtszeit in Indien vorangetrieben, das deutlich über seinem Gewicht lag und den größten Anteil ausmachte.“ Anteil am gesamten monatlichen Gewinn. Die entwickelten Märkte, in denen die Smartphone-Sättigung vergleichsweise höher ist, erholten sich langsamer.“wir können lesen.
Aber das ist noch nicht alles. Weitere Faktoren sind:iPhone 15. Counterpoint erklärt, dass die iPhone 15-Serie im Vergleich zum Vorjahr eine Woche später auf den Markt kam. Aufgrund dieser einwöchigen Verzögerung hatte die Auswirkung dieser Markteinführung durch Apple Auswirkungen auf die Verkäufe im Monat Oktober. Darüber hinaus prognostiziert Counterpoint nun ein Wachstum des Smartphone-Marktes im letzten Quartal 2023.
Rückkehr zum Wachstum im Jahr 2024
Unabhängig davon wird erwartet, dass der Smartphone-Markt im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 weiter zurückgeht. Andererseits wird erwartet, dass sich die Situation im Jahr 2024 verbessert. In einer aktuellen Veröffentlichung prognostiziert Canalys für das Jahr 2023 einen Rückgang der Auslieferungen um 5 %. Aber er erwartet, dass die Auslieferungen im Jahr 2024 um 4 % auf 1,17 Milliarden Einheiten steigen werden.
„Die Smartphone-Branche erholt sich eindeutig aus ihren dunkelsten Tagen, obwohl die Auslieferungen immer noch mehr als 20 % unter ihrem Höchststand von 2017 liegen.“sagte Toby Zhu, Chefanalyst bei Canalys. „Die gute Nachricht ist, dass Verbraucher mehr Wert auf ihre Geräte legen als je zuvor. Die durchschnittlichen Verkaufspreise liegen jetzt bei über 440 US-Dollar, verglichen mit 332 US-Dollar im Jahr 2017.“
Das Unternehmen gibt außerdem an, dass das Wachstum des Smartphone-Marktes im Jahr 2024 durch Verkäufe in Schwellenländern vorangetrieben werden soll. Andererseits hätte KI kaum Auswirkungen auf den Umsatz, da Prozessoren, die in der Lage sind, komplexe KI-Modelle lokal auszuführen, nur in 5 % der im Jahr 2024 ausgelieferten Smartphones verfügbar sein werden.