Technologische Neuigkeiten, Bewertungen und Tipps!

Das iPhone 15 Pro scheint leichter zu sein, als es wirklich ist

Apple hat beim am vergangenen Dienstag vorgestellten iPhone 15 Pro im Vergleich zum 14 Pro einige Punkte geändert. Neben der Einführung von USB-C als Ladeanschluss, der die Beleuchtung nach einem Jahrzehnt guten Dienstes ersetzt, hat die Marke Apple auch etwas geschafft die Wahl von Titan für dieses Jahr.

Die Verwendung dieses neuen Materials sollte es Apple ermöglichen, durch die Verwendung eines Metalls an Prestige zu gewinnen Prämie aber auch in Stärke und Haltbarkeit. Titan hat endlich einen letzten Vorteil: es ist viel leichter als Edelstahl. Aber nach den Berechnungen des Blogs LeanCrew Das iPhone 15 Pro hätte dank eines neuen Innenlayouts ein paar Gramm zulegen können.

Auf der Waage wiegt das Telefon 187 g, 9 % des Gewichts sind somit im Vergleich zum iPhone 14 Pro mit seinen 206 g verschwunden. Dies ist das erste Mal seit dem iPhone XS, dass Apple unter 200 Gramm liegt (für eine High-End-Version des iPhone).

Alle Unterschiede zwischen dem iPhone 15 und 15 Pro

Eine Frage der Trägheit

Der Gewichtsunterschied von 9 % zwischen dem iPhone 14 Pro und dem iPhone 15 Pro erklärt jedoch nicht das Gefühl der Steifheit, das die ersten Tester des Telefons einhellig verspürten. Hier liegt die Theorie von LeanCrew erhält seine volle Bedeutung. Ihm zufolge wurde das Trägheitsmoment des Telefons von Apple leicht verändert und somit gegeben ein falscher Eindruck von Leichtigkeit.

Das Trägheitsmoment ist ein Grundprinzip der Physik. Es regelt die Rotationsbewegungen eines Objekts anhand seiner Masse und Streuung. Wenn schwere Gegenstände außerhalb der Mitte des Geräts platziert werden, reagiert es empfindlicher auf Bewegungen. Ist das Gewicht dagegen gut verteilt, ist das Telefon stabiler und wirkt leichter.

So wäre es Apple gelungen, das Gewicht an der Außenseite des Telefons zu reduzieren, insbesondere durch die Umstellung von Edelstahl auf eine Titanlösung. Durch die Einsparung einiger Gramm an den Rändern des iPhone 15 Pro wäre dieses deutlich ausgewogener. Wenn also die Massenreduzierung zwischen dem iPhone 15 Pro und dem 14 Pro 9 % beträgt, wäre das Trägheitsmoment um 14 bis 15 % gesunken.

Your Header Sidebar area is currently empty. Hurry up and add some widgets.