Das iPhone 15 Pro unterscheidet sich deutlich vom iPhone 15, aber die beiden Telefone haben auch Gemeinsamkeiten. Apple-Modelle verfügen beispielsweise über das gleiche 5G-Modem, hergestellt von Qualcomm. Es waren die iFixit-Teams, die diese Informationen in den letzten Tagen in den sozialen Netzwerken bestätigten. Apple hat bei der Präsentation des Telefons am 12. September nicht ausführlich über das 5G-Modem gesprochen.
Bereits im vergangenen Jahr machte Apple keinen Unterschied zwischen dem iPhone 14 und den High-End-Versionen des Telefons. Sie waren alle mit einem 5G x65-Modem ausgestattet. In diesem Jahr wurden alle Modems aktualisiert und das iPhone 15s verfügt über einen x70-Chip. Die Einführung dieses neuen Prozessors sollte eine Leistungssteigerung ermöglichen.
Laut einem Benchmark-Test von SpeedSmart bietet das x70-Modem von Qualcomm 24 % schnellere 5G-Geschwindigkeiten im Vergleich zur iPhone 14-Reihe. Diese Änderungen sind je nach Mobilfunkanbieter mehr oder weniger sichtbar. In den Vereinigten Staaten scheint Verizon der große Gewinner dieser Änderung zu sein. In Frankreich müssen noch Tests durchgeführt werden, um herauszufinden, welche Auswirkungen dieser Chipwechsel je nach Betreiber auf Apple-Handys hat.
Apple und Qualcomm: eine Geschichte, die bleibt
Apple stellt seit mehreren Jahren eigene Motherboards für iPhones her, doch seit der Einführung der 5G-Modems kümmert sich Qualcomm, der Nachbar von Apple, um die Chipherstellung. Qualcomm hat vor Gericht das Recht erhalten, für Apple zu arbeiten.
Im Jahr 2019 verklagte das Unternehmen Apple wegen einer Reihe gestohlener Patente. Obwohl der Prozess nie abgeschlossen wurde, einigten sich die beiden Unternehmen schließlich. Apple wird mehrere Jahre lang 5G-Modems von Qualcomm in seinen iPhones verwenden.
Im Schatten bereitet sich das Unternehmen aus Cupertino jedoch auf die Zukunft vor und entwickelt ein eigenes 5G-Modem. Dieser Prozessor, der lange Zeit als eine große Änderung bei iPhones bezeichnet wurde, könnte den neuesten Gerüchten zufolge im Jahr 2024 oder 2025 auf den Markt kommen.