Apple hat vor drei Jahren das iPhone 12 mini vorgestellt. Dies ist das erste Mal, dass das Unternehmen aus Cupertino ein Modell auf den Markt bringt, das bewusst kleiner ist als der Rest der Produktreihe. Grundsätzlich sollte dieses Gerät einen breiten Kundenkreis ansprechen, der ein kleines, handlicheres Telefon suchte.
Apple hat seine Wette verloren
Während die Hersteller tendenziell immer größere Bildschirme über 7 Zoll anboten, machte Apple das Gegenteil und setzte auf Miniaturisierung. Doch die Verkaufszahlen zeigen schnell, dass das iPhone 12 mini sein Publikum nicht gefunden hat.
Dann kommen Gerüchte über die Nachhaltigkeit eines solchen Modells auf. Trotz interner Bedenken erblickt das iPhone 13 mini das Licht der Welt. Das Telefon, das kleiner und günstiger als das iPhone 13 ist, wird auch einen gewissen kommerziellen Misserfolg erleben. Da die Verkaufszahlen weit hinter den Erwartungen zurückblieben, beschloss Apple, das iPhone-„mini“-Projekt zu beenden. Letztes Jahr kehrte die Marke Apple mit der Veröffentlichung des iPhone 14 mit dem „Plus“-Modell auf die großen Bildschirme zurück.
Das iPhone mini ist schon vorbei
Apple hat jedoch nicht aufgehört, iPhone Minis zu produzieren. Diese wurden noch von der Firma Cupertino in ihrem Online-Shop vermarktet. Laut dem neuesten Bericht des Journalisten Mark Gurman wird Apple jedoch voraussichtlich keine neuen Bestände für das iPhone mini produzieren.
Die Produktion soll diese Woche enden und am Fließband Platz für das brandneue iPhone 15 schaffen. Laut Gurman dürfte der langsame Tod des iPhone mini innerhalb von 6 bis 8 Wochen wirksam werden, also in der Zeit, in der der gesamte Lagerbestand von Apple aufgebraucht ist .
Im April 2022 schätzte das Umfrageunternehmen CIRP, dass die iPhone 13 mini-Verkäufe nur 3 % der iPhone-Verkäufe in den Vereinigten Staaten ausmachten. Angesichts dieser Zahlen verstehen wir die radikale Politik von Apple in Bezug auf sein kleines Telefon besser.