Update: Der Fehler, der iCloud Drive betraf und unter macOS 14.4 zu Dateiverlusten führen konnte, wurde auch mit macOS 14.4.1 behoben (Quelle 1, Quelle 2).
Apple hat gerade das macOS Sonoma-Update 14.4.1 veröffentlicht. Wenn es nicht voller neuer Funktionen ist, dürfte dieses Update Tausenden von Menschen Freude bereiten, indem es mehrere Fehler behebt. Die überwiegende Mehrheit der Fehler wurde mit der Einführung von macOS 14.4 Anfang März entdeckt.
Einer der komplexeren Fehler betraf USB-Hubs. Diese waren einfach unbrauchbar. Drucker, Monitore und bestimmte Audio-Plug-Ins waren ebenfalls betroffen, allerdings in geringerem Ausmaß. Apple gibt in seiner Dokumentation zu diesem Update bekannt, dass es auch an Java-Anwendungen gearbeitet hat, die seit mehreren Wochen die unglückliche Tendenz hatten, ständig abzustürzen. Dies sollte nach dem Update nicht mehr der Fall sein. Das verspricht zumindest die Marke Apple heute.
Apple hat nicht angegeben, ob die in den letzten Wochen entdeckten Fehler rund um das Backup mit diesem Update auch behoben wurden. Es wird interessant sein, in den kommenden Tagen das Feedback der Benutzer zu diesem Punkt zu verfolgen. Zögern Sie nicht, uns in den Kommentaren über Ihre möglichen Fehlerentdeckungen unter macOS Sonoma zu informieren.
Wie installiere ich macOS 14.4.1?
Apple bietet seinen Nutzern an, macOS 14.4.1 jetzt auf kompatiblen Rechnern zu installieren. Das Unternehmen aus Cupertino hat das Update bereits automatisch auf vielen berechtigten Maschinen gestartet. Um herauszufinden, ob Ihr Gerät zu den Macs gehört, die auf 14.4.1 aktualisiert werden können, finden Sie in diesem Artikel die detaillierte Liste der kompatiblen Geräte.
Um herauszufinden, ob Ihr Computer aktualisiert wurde oder nicht, müssen Sie zum Abschnitt „Systemeinstellungen“ gehen, indem Sie auf den Apfel oben auf Ihrem Bildschirm klicken. Anschließend öffnet sich eine Seite mit einem „Software-Update“-Menü in der dritten Zeile links. Wenn Sie darauf klicken, werden Sie von Ihrem Mac entweder zum Update aufgefordert oder Sie werden darüber informiert, dass dies bereits der Fall ist.
Sie können auf dieser Seite auch das Kontrollkästchen „Automatisches Update“ aktivieren, um dies nicht in einigen Wochen bei der nächsten von Apple veröffentlichten Änderung des macOS-Codes manuell durchführen zu müssen.