Es ist kein Geheimnis, dass der Fußballverein Paris Saint Germain (PSG) nach Exzellenz strebt. Über die sportlichen Aspekte hinaus besteht das katarische Projekt darin, die Marke PSG so weit wie möglich weiterzuentwickeln, um sie zu einer echten Dampfwalze zu machen, die den größten Vereinen der Welt würdig ist.
Heute biete ich Ihnen eine kritische Analyse des Produktblatts des offiziellen PSG-E-Stores an, um zu sehen, ob dieser Verein seine Exzellenzstrategie auf den E-Commerce anpasst.
Dazu analysiere ich die SEO und Ergonomie des Lakens für das meistverkaufte Produkt (ich stelle es mir vor) auf der Website, nämlich das Heimtrikot. Werden sie Ihrer Meinung nach der Aufgabe gewachsen sein?
Lesen Sie auch: Eröffnen Sie einen Online-Shop, ja! Aber wie?
SEO-Analyse des Produktblatts
URL- und Breadcrumb-Analyse
URL: https://www.boutiquepsg.fr/fr/gamme/tenue-de-match/domicile/fiche-produit/maillot-psg-domicile-1415/464
Wenn man diese URL liest, scheint es, dass die Struktur der PSG-Site recht komplex, ja sogar ungeordnet ist.
Tatsächlich erreicht das Produktblatt „jersey-psg-home-1415“ erst die 6. Ebene in der Architektur der Website (1. Homepage, 2.: Range, 3.: Match-Kit, 4.: Home, 5.: Produktblatt). Das ist viel zu niedrig!
Meiner Meinung nach sollte eine optimierte Architektur es ermöglichen, eine URL wie diese zu erhalten: boutiquepsg.fr/tenue-de-match/maillot-psg/domicile
Paniermehl: SPIELKIT > HOME > JERSEY-PSG-HOME-1415
Die Breadcrumbs sind vorhanden und erfüllen ihre Aufgabe, obwohl es, wie ich bereits bei der URL angedeutet habe, den Anschein hat, dass die Struktur der Website selbst ein Problem darstellt.
Analyse der Haupttags
Titel-Tag:SPIELOUTFIT – HEIMTRIKOT – PSG-HEIMTRIKOT 14/15
10 Wörter für 54 Zeichen, was weniger als die empfohlenen 70 Zeichen ist.
Meiner Meinung nach fehlt ein Aktionsverb wie „kaufen“ und das Hauptschlüsselwort, das meiner Meinung nach „PSG-Heimtrikot 14/15“ lauten sollte, kommt zu spät im Tag an.
Mein Vorschlag: Kaufen Sie das PSG-Heimtrikot 14/15 im offiziellen Store – 61 Zeichen
Meta-Beschreibungs-Tag: Startseite 2014–2015 Nike Dri-Fit 100 % Polyester Maschinenwaschbar bei 30 °C auf links
Der Meta-Tag umfasst nur die ersten Textelemente, die im Produktblatt erscheinen.
Es ist daher weder personalisiert noch optimiert.
Mein Vorschlag: Tragen Sie das PSG 14/15 Heimtrikot. Bedrucken Sie Ihr Trikot mit dem Namen Ihres oder Ihres Lieblingsspielers!
h1-Tag: PSG HEIMTRIKOT 14/15
Das h1-Tag enthält die Produktreferenz.
Einfach, aber effektiv. RAS
Andere Tags (h2, h3, h4…): keiner
Dieses Produktblatt enthält keine weiteren Tags.
Selbst der Inhalt enthält kein Tag die fett gedruckt sind und somit Elemente des Blattinhalts hervorheben.
Rich Snippets: nicht informiert
Rich Snippets sind zusätzliche Informationen, die direkt auf der Google-Ergebnisseite angezeigt werden.
Im Allgemeinen handelt es sich hierbei um Informationen zu Lagerbestand, Preis und Kundenbewertungen.
Beispielsweise hat die Website von Adidas diese Informationen für das Produktblatt des Real-Madrid-Trikots bereitgestellt
Analyse des Inhalts des Produktblattes
Der Inhalt des PSG-Produktblatts besteht ausschließlich aus den technischen Elementen des Trikots.
Das heißt, nichts! Es ist schwierig, es prägnanter zu formulieren.
Vorhandensein einer internen Vernetzung?
Interessanterweise enthält das Blatt interne Netzwerke, die es dem Internetnutzer ermöglichen, zwischen den verschiedenen Versionen des Trikots zu navigieren: Heimtrikot, Auswärtstrikot, drittes Trikot, Trainingstrikot.
Dieser interne Link befindet sich ganz oben auf dem Produktblatt. Dadurch ist es für den Internetnutzer sehr gut sichtbar, was ihm einen einfachen Wechsel zwischen den Versionen ermöglicht.
Ladezeitanalyse
Um die Seitenladezeit zu analysieren, habe ich das Tool PageSpeed Insights verwendet. Dieses Google-Tool analysiert das Seitenladeverhalten, vergibt eine Bewertung von 100 und gibt zahlreiche Tipps zur Verbesserung.
Desktop-Laden
51/100 ist viel zu unzureichend. Überraschend ist auch, dass das Browser-Caching nicht aktiviert ist. Dies ist eine der ersten Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um das Laden einer Seite zu verbessern.
Mobiles Laden
PageSpeed Insights bietet die gleiche Analyse auch für die Ladezeit von Mobilgeräten.
Und das ist die Tragödie!
31/100!!!
Was erklärt Ihrer Meinung nach eine so schlechte Bewertung?
Überprüfung der SEO-Analyse
Letztendlich scheint es, dass das Profil des Flaggschiffprodukts von PSG noch lange nicht für SEO optimiert ist.
Am überraschendsten ist die geringe technische Qualität der Website.
An den Haupt-Tags wird überhaupt nicht gearbeitet und der Inhalt ist fast nicht vorhanden.
Bewertung: 2/10
Analyse der Ergonomie des Produktblattes
Responsives Seitendesign?
Nein, die PSG-Website ist nicht responsiv gestaltet.
Daher ist es nicht für die mobile Lektüre geeignet.
Dies erklärt auch die niedrige Bewertung, die das PSG-Produktblatt bei der Übermittlung an das Google PageSpeed Insights-Tool erhält: Der zu ladende Inhalt muss bei einer mobilen Version viel leichter sein als bei einer Desktop-Version.
Ich gebe zu, dass es immer noch ziemlich verwunderlich ist, dass die Seite noch nicht für das mobile Lesen geeignet ist.
Analyse des oberen Teils
Wie Sie sehen können, ist das PSG-Produktblatt in zwei Spalten unterteilt:
– Die linke Spalte, die das vertikale Navigationsmenü der Website und die neuen Produkte enthält
– Der zentrale Teil, der alle Informationen aus dem Produktblatt enthält
Qualität der visuellen Darstellung
Die Qualität der visuellen Darstellung ist immer noch gut.
Allerdings habe ich ein Problem mit dem Zoom, der nicht direkt in das Bild selbst integriert ist.
Tatsächlich ist es notwendig, auf „Zoom“ zu klicken, damit das Bild über eine Lightbox vergrößert wird.
Es wäre interessant gewesen, dem Bild direkt einen Zoom hinzuzufügen, der es dem Internetnutzer ermöglicht hätte, seine Maus auf den Teil des Bilds zu positionieren, der ihn interessiert, um es größer zu sehen.
Informationsblock und Aktionsschaltfläche
Der Informationsblock umfasst im Allgemeinen die wichtigsten Informationen zum Produkt (Produktpräsentation) sowie Informationen zum E-Commerce als solchem (Preis, Lieferung, Garantien, Lagerbestände usw.).
Dieser Block sollte grundsätzlich möglichst nah an der Aktionsschaltfläche „In den Warenkorb“ platziert werden, damit der Internetnutzer alle diese Informationen auf begrenztem Raum finden kann.
Es scheint also, dass dieser Block fast nicht existiert:
– Keine Angaben zum Lagerbestand
– Keine Informationen zur Lieferung (Kosten + Lieferzeiten)
– Wenig Informationen zum Produkt
– Keine sichtbare Aktionstaste oberhalb der Falte
Letztlich sind in diesem Informationsblock nur Angaben zu Preis, Menge und Größe enthalten.
Und die Schaltfläche „Zum Warenkorb hinzufügen“ erscheint erst, wenn der Benutzer mit der Maus gescrollt hat. Um die Klickrate darauf zu optimieren, ist es notwendig, ihn in die Nähe des Informationsblocks zu rücken.
Beruhigung und kommerzielle Argumente
Der obere Teil des Produktblatts für das PSG-Heimtrikot enthält ein beruhigendes Element, das letztendlich nicht wirklich eines ist: die Nike- und PSG-Logos.
Es gibt also fast keine Beruhigungs- und Verkaufsargumente über dem Tisch.
Beurteilung des oberen Teils
Der obere Teil des Produktblattes ist zu unzureichend, um wirksam zu sein.
Das Fehlen eines Informationsblocks, der mit der Aktionsschaltfläche verknüpft ist, stellt ein echtes Problem für das Produktblatt dar.
Darüber hinaus kann das weitgehende Fehlen von Beruhigungen und kommerziellen Argumenten dazu führen, dass der Internetnutzer leichter die Website wechselt.
Bewertung: 1/5
Analyse des unteren Teils
Im unteren Teil des Produktblatts können Sie in der Regel Cross-Selling-, Up-Selling- und Bündelungsmodule hinzufügen.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, das jeweilige Produkt detaillierter vorzustellen und Kundenrezensionen anzuzeigen.
Ausführlichere Produktpräsentation
Wie Sie im obigen Screenshot sehen können, gibt es keine detailliertere Übersicht über das Produkt.
Obwohl es sich nur um ein Fußballtrikot handelt, könnte diese Präsentation dennoch eine echte Rolle für die Suchmaschinenoptimierung spielen.
Cross-Selling, Up-Selling und Bündelung
Diese Module sind tatsächlich die einzigen, die im unteren Teil des Produktblatts vorhanden sind.
Tatsächlich enthält das Formular zunächst ein Modul zur Beflockung Ihres Trikots (Anzeige Ihres Namens + Nummer). Diese Option kostet 15 €. Es handelt sich also um ein Cross-Selling-Modul.
Unterhalb der Schaltfläche „Zum Warenkorb hinzufügen“, die ENDLICH erscheint, bietet ein weiterer Cross-Selling-Block Internetnutzern ergänzende Artikel zu dem Produkt, das sie sich gerade ansehen.
Noch ärgerlicher ist, dass das spezielle Champions-League-Heimtrikot, das 120 € (also 35 € mehr) wert ist, in diesem Modul nicht erscheint. Es wäre interessant gewesen, es hinzuzufügen, um Up-Selling anzubieten.
Schließlich ist es überraschend, dass es kein Bündelungsmodul gibt, das es dem Internetnutzer ermöglichen würde, Trikot + Hose + Stutzen zu einem reduzierten Preis anzubieten.
Dadurch wäre es möglich, die komplette Ausstattung des PSG-Spielers anzubieten und gleichzeitig den durchschnittlichen Korb deutlich zu erhöhen. In diesem konkreten Fall ist ein solches Modul interessant.
Kundenrezensionen
Kundenrezensionen fehlen im Produktblatt.
Bewertungen sind jedoch ein sehr wichtiges Element der Sicherheit für eine E-Commerce-Website, da sie von 7 von 10 Internetnutzern gelesen werden.
Beurteilung des unteren Teils
Meiner Meinung nach ist dieser untere Teil des Produktblatts eindeutig nicht ausreichend bearbeitet.
Das Fehlen von Kundenrezensionen ist ein echter Mangel des Blattes, ebenso wie eine detailliertere Darstellung des Produkts.
Schließlich sind die Cross-Selling- und Up-Selling-Module vorhanden (Geschäft ist Geschäft mit den Kataris), aber es wäre interessant gewesen, ein Bündelungsmodul hinzuzufügen.
Bewertung: 2/5
Zusammenfassung der Analyse des Produktblattes
Mit einer Gesamtnote von 5/20 entspricht das Produktblatt des PSG-Onlineshops nicht dem Anspruch, den sich der Hauptstadtklub stellen möchte.
Dieses Produktblatt verdient es in seiner jetzigen Form, in der Ligue 2 oder sogar in der Nationalmannschaft gespielt zu werden. Allerdings nicht in der Champions League wie gestern gegen Barcelona.
Ich hoffe, dass die Website erhalten bleibt, da eine vollständige Überarbeitung ansteht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Seite so bleibt.