Update: Ersten Rückmeldungen zufolge funktioniert dies nicht für alle aus Frankreich (Benutzer aus der Schweiz, Norwegen und dem Vereinigten Königreich haben sichtbar weniger Schwierigkeiten, auf Apple Intelligence zuzugreifen). Ein VPN kann manchmal helfen, aber nicht immer. Dasselbe gilt für ein amerikanisches Apple-Konto. Tatsächlich ist es wahrscheinlich, dass das kalifornische Unternehmen den Standort der SIM-Karte überprüfen wird. Vielleicht sollten Sie es ohne SIM-Karte im Telefon versuchen. Auf dem Mac hingegen funktioniert das Ändern der Region gut und Apple Intelligence kann ausprobiert werden, vorausgesetzt natürlich, dass Sie macOS 15.1 Beta installiert haben (Quelle).
Apple hat diese Woche eine erste Beta-Version von iOS 18.1 veröffentlicht. Dies bringt große Veränderungen mit sich, insbesondere Apple Intelligence AI. Apple Intelligence wurde auf der letzten WWDC angekündigt und stellt das bisher wichtigste und daher am meisten erwartete neue Feature von iOS 18 dar.
Außer, dass die Funktionalität noch nicht vorhanden ist nur in den Vereinigten Staaten verfügbar. Es gibt jedoch eine ziemlich einfache Möglichkeit, die KI auf einem kompatiblen, in Europa konfigurierten iPhone zu entdecken und zu testen. Nachfolgend erklären wir Ihnen die Manipulation.
© 9to5Mac
Wie teste ich Apple Intelligence aus Europa und Frankreich?
Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass Apple Intelligence derzeit nicht getestet werden kann nur auf iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max. Ohne eines dieser Modelle können Sie iOS 18.1 Beta 1 tatsächlich nicht herunterladen.
Wenn Sie mit einem iPhone 15 Pro oder Pro Max gut ausgestattet sind, gehen Sie wie folgt vor, um die hauseigene KI zu entdecken:
Installieren Sie iOS 18.1 Beta. Befolgen Sie dazu unser Tutorial, in dem die Vorgehensweise beschrieben wird. Sobald iOS 18.1 installiert ist, gehen Sie zu Einstellungen > Allgemein > Sprache und Region
Gehen Sie unter „Bevorzugte Sprachen“ auf „Sprache hinzufügen“ und wählen Sie „Englisch (US)“
© iOS-Screenshot von iPhon.fr
© iOS-Screenshot von iPhon.fr
Nach ein paar Sekunden sollten Sie Folgendes erhalten:
© iOS-Screenshot von iPhon.fr
Wählen Sie bei „Region“ „USA“ und bestätigen Sie
© iOS-Screenshot von iPhon.fr
© iOS-Screenshot von iPhon.fr
Suchen Sie unter „Einstellungen“ das Menü „Apple Intelligence &038; Siri“. Ändern Sie die Sprache in „Englisch (USA). Ändern Sie die Stimme in eine der amerikanischen Stimmen. Warten Sie, bis der Sprach-Download abgeschlossen ist, und starten Sie dann das iPhone neu. Zurück zu.“ Einstellungen > Apple Intelligence &038; Siri. Unten sollte die Option „Warteliste beitreten“ angezeigt werden. Wenn es nicht sichtbar ist, warten Sie ein wenig. Tippen Sie auf diese Erwähnung, sie ändert sich und wird zu „Joined Waitlist“, was bedeutet, dass Sie auf der Warteliste stehen
© 9to5Mac
Von dort aus müssen Sie logischerweise warten, bis Sie an der Reihe sind. Laut einigen unserer Kollegen ist das keine Frage meist nur ein paar Minuten.
Kehren Sie auf jeden Fall von Zeit zu Zeit zu diesem Bildschirm zurück. Und nach einer Weile sollte die Erwähnung „Joined Waitlist“ verschwinden und der Option „Apple Intelligence aktivieren“ Platz machen.
© 9to5Mac
Wenn es sichtbar ist, müssen Sie es natürlich nur berühren, um die KI von Apple auf Ihrem iPhone zu aktivieren.
Und da haben Sie es: Apple Intelligence ist normalerweise aktiv. Zögern Sie nicht, uns Ihr Feedback zu geben, wenn Sie den Test machen!
Seien Sie jedoch vorsichtig: iOS 18.1 befindet sich noch in der Beta-Testphase, die Installation ist riskant. Wir empfehlen Ihnen, iOS 18.1 nach Möglichkeit auf einem zweiten iPhone zu installieren.