Das für 2025 geplante iPhone SE der vierten Generation könnte Anspruch auf den gleichen Akku haben wie das iPhone 14. Es wäre nicht nur die gleiche Kapazität, sondern als Bonus wäre es auch genau die gleiche Komponente. Dies ist sinnvoll, wenn man bedenkt, dass es immer noch von Apples Subunternehmern hergestellt wird. Tatsächlich ist das iPhone 14 weiterhin im Handel erhältlich. Allerdings ist der Preis auf 869 Euro festgelegt, wobei das nächste iPhone SE 600 Euro nicht überschreiten sollte – außer im Falle einer (sehr) unangenehmen Überraschung.
Gerüchten zufolge ist der Akku jedoch nicht das Einzige, was das iPhone 14 und das iPhone SE der vierten Generation gemeinsam haben. Tatsächlich glauben einige Analysten, dass die beiden Geräte von einem relativ ähnlichen Design profitieren könnten. Wir sollten daher mit einer Kerbe auf der Vorderseite des neuen Mobiltelefons rechnen, die den Fingerabdrucksensor durch eine biometrische Face-ID-Entsperrung ersetzen wird. Die Gesichtserkennungstechnologie funktioniert dank des TrueDepth-Sensors, der unter dem verborgen ist Kerbe.
Ein ganz erheblicher Gewinn an Autonomie
Mit seinem neuen Akku könnte das iPhone SE der vierten Generation von einer Kapazität von 3.279 mAh profitieren. Ein schlichter Rekord für diese Mobiltelefonreihe, die immer noch als die günstigste von Apple gilt. Wir können die im Laden angezeigte Autonomie nicht sofort ableiten, aber es könnten problemlos zwanzig Stunden Videowiedergabe erreicht werden. Auf jeden Fall ist dies der Wert, den der Hersteller für sein iPhone 14 angibt, das also mit dem gleichen Akku ausgestattet ist.
Der Akku ist im Allgemeinen die größte Komponente unter der Haube von Smartphones. Das iPhone SE der vierten Generation dürfte unserer Meinung nach daher dicker ausfallen als sein Vorgänger. Dies wird jedoch nicht unbedingt sofort auffallen. Während das iPhone 14 7,8 Millimeter dick ist, ist das iPhone SE der dritten Generation nur 7,3 Millimeter dick. Ein relativ vernachlässigbarer Unterschied also, insbesondere in dieser Größenordnung.
Mögliches Erscheinungsdatum
Das iPhone SE der vierten Generation könnte im Jahr 2025 in den Monaten März, April oder Mai erscheinen. Auf jeden Fall ist dies der Kalender, der für die zweite und die nächste Generation ausgewählt wurde.
Die zweite Generation wurde per einfacher Pressemitteilung angekündigt. Es ist daher wahrscheinlich, dass zur Veröffentlichung des vierten Teils keine Keynote organisiert wird, dies muss jedoch noch bestätigt werden.
Bis dahin soll Apple auch das iPhone 16 und das iPhone 16 Pro vorstellen. Bei manchen Mobiltelefonen wird die Kamera auch unter dem Bildschirm angebracht sein Dynamische Inselaber das ist noch ein anderes Thema.