Apple hat AirTags vor einigen Monaten eingeführt. Mit diesen kleinen Trackern können Sie Objekte wie einen Schlüsselbund, eine Brieftasche oder sogar ein Auto verfolgen. In einem Vorort von Washington DC beschloss die Familie Steller, mehrere AirTags zu kaufen, um ihr Auto und verschiedene Habseligkeiten zu verfolgen.
Eine Entscheidung, die sie heute nicht bereuen sollten, da ihr Auto auf der Straße gestohlen wurde. Ein bewaffneter Mann erschien am Fenster des Autos, stahl das Fahrzeug und vertrieb die Familie an Bord. Doch damit war die Sache noch nicht erledigt. Der Dieb entwendete schnell das iPhone des Autobesitzers sowie den am Autoschlüssel befestigten AirTag.
Das Auto war schnell gefunden
Aber ein weiterer AirTag war im Auto versteckt. Es blieb an Ort und Stelle und ermöglichte es der Familie Steller, dem Auto durch die verwinkelten Straßen Washingtons zu folgen. Sie benachrichtigten schnell die Polizei über den Diebstahl und teilten den Strafverfolgungsbehörden den Echtzeitstandort des Autos mit.
Wenige Stunden später wurde das Fahrzeug verlassen aufgefunden. Er hatte großen Schaden erlitten, darunter ein Leck in der Ölwanne und ein Einschussloch in der Tür. Nach ersten Angaben der Polizei begab sich der Dieb mit diesem gestohlenen Wagen zum Tatort einer Schießerei.
Ein Fall dank AirTag gelöst
Anschließend fuhr er angeblich zu einem verlassenen Gebiet, um dort das Auto abzustellen und mit Komplizen zu verschwinden. Am Tag nach dem Diebstahl wurde der Hauptverdächtige von der örtlichen Polizei festgenommen und in Gewahrsam genommen. Der Polizei war er bereits wegen verschiedener Taten bekannt, die von Beleidigungen bis hin zum Drogenhandel reichten.
In ihrer Stellungnahme gegenüber der Presse lobte die Polizei die Ruhe und Klarheit der Familie Steller. Obwohl sie mit dem AirTag den Standort ihres Autos in Echtzeit kannten, versuchten sie nie, alleine zu handeln und die Polizei ihren Job machen zu lassen. Dank des kleinen Apple-Trackers in einer der Ecken des Autos war die Sache offensichtlich viel einfacher.